- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: urlauber Date: 25.07.2007 Thema: mehr sound beim 328 ---------------------------------------------------------- hallo zusammen, ich stecke momentan in einem kleinen dilemma. mein 328er hat mir einfach zu wenig sound. hab den wagen vor zweieinhalb jahren gekauft und dachte mir das sich das mit der zeit vielleicht von selbst regelt. hatte vorher einen e36 325er und der hatte nach ca einem jahr in meiner hand einen mördersound. so wie überhaupt jedes auto welches ich über längere zeit bewegt habe offenbar immer recht schnell im auspuff ausgebrannt ist - muss wohl an der vielen kurzstrecke liegen die ich meist fahre. nur der halt der 328er nicht! :-( na ja, hab dann vor längerem auch einen green sportluftfilter eingebaut welcher den sound geringfügig verbessert hat. aber auspuffseitig tut sich leider nicht viel. hab auch schon intensiv darüber nachgedacht diese blöde unterdruckklappe im auspuff zu deaktivieren, dann aber ob der zweigeteilten meinungen wegen leistungsverlust und fehler in der motorsteuerung wieder abstand davon genommen. was mach ich jetzt blos? soll ich es mit der klappe vielleicht doch wagen und wie mache ich das vernünftig, gibt es vielleicht noch andere tricks um mehr sound rauszuholen oder muss doch der gute alte sportauspuff her, was mir aber preislich nicht so passen würde. danke und gruss |
Autor: Maveric Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast nur die möglichkeiten: - klappe deaktivieren - neuen esd - esd leeren. EDIT: Zum thema ausbrennen. Da brennt sich nix aus, da ist stahlwolle drin und rohre. Die können allenfalls durch die viele kurzstrecke und das kondenzwasser was nicht verdampft das gammelsn anfangen und somit wird er laut. :) Bearbeitet von - Maveric am 25.07.2007 20:59:11 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: FRY Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- normalerweise brennt ein auspuff bei langen autobahnetappen besser aus. bin letztens 600km am stück gefahren und davon 300km so schnell wies nur ging und danach war mein auspuff extrem laut. vom stadtverkehr hat er sich schon wieder zugesetzt. also ich würde sagen, kauf dir nen aisenmann, dann hast du nen geilen sound und der preis ist gerechtfertigt. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: urlauber Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- liebend gern würd ich mir nen eisenmann zulegen , nur ist das ja dann auch die teuerste lösung! kostet ja mind 450 euro oder mehr und das is bei mir momentan nich drin. |
Autor: dennisl84 Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke auch das du in der Suche sehr viel drüber fnden wirst :-) Sonst ist, wie FRY schon sagte, ein neuer ESD bzw Komplettanlage, die wohl vernüftigste und vom Sound her beste Methode diesen zu ändern. Eisenmann und Bastuck sind sehr gut (Und der Preis stimmt). Was das "ausbrennen" angeht, auch hier hat FRY Recht. Lange AB fahrten machen den Auspuff wieder "frei". Ruhig mal ein paar KM Vollast fahren. Dann fahr mal wieder runter, der hört sich dann schon besser an :-) |
Autor: urlauber Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so hat das ja auch damals bei meinem 325er funktioniert. der 328er ist da irgendwie anders, selbst nach vollgasetappen auf der autobahn hört der sich noch ziemlich zahm an. |
Autor: SuMo-Driver Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Kohle aktuell noch nicht stimmt (kenn ich :-)) dann erstmal die Klappe deaktivieren (wie Mav schon geschrieben hat). Bringt nicht die Welt, bollert aber untenrum m.E. schon hörbar etwas. (Und dann auch nach der Autobahn). Schlauch an dem Unterdruckteil abziehen, Blechschraube reindrehen und verstecken. Und weiter sparen. Hilft nix anderes:-)) Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Doug 318Ti Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versuch mal ein Jetex Fortex super Sound "billig" und Edelstahl;) man muss nicht nur Fuchs sein, man muss sich auch im Wald auskennen ! |
Autor: MadDStylezz Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mt die selbe frage.. naja hier nochmal.. dein esd ist auch edelstahl da kannste lange warten :D Wöchentliches Autoputzen in Frankfurt am Main |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auf jeden Fall erstmal die Klappe deakticieren, wie Dus schon erst vorhattest. Wegen Leistungsverlust brauchste Dir da keine Sorgen machen und wegen Fehlern im Steuergerät schon garnicht *Ehrenwort* ! Hatte auch mal gehört, dass die Klappe sich auf den Drehmomentverlauf untenrum (untenrum mehr Staudruck) auswirkt - und es geglaubt. Habe mich aber eines besseren belehren lassen --> Die Klappe ist zur Geräuschdämmung und zu nichts anderem da. Ansonsten wie die anderen shcon sagen: Sparen. MfG Obi |
Autor: hero182 Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit der klappe bringt so gut wie nix. einzige möglichkeit: guter sport-esd, aber dann muss der green halt wieder raus... Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: Insane76 Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der ESd der 328 ist anders aufgebaut als der der M50 Modelle (320, 325). Beim 325 ist es möglich, dass der durch das Alter innen "kaputt" geht. Entweder brennt er aus oder fault innen ab!, so wars bei mir; die siebrohre innen waren defekt, konnte man durchs Endrohr leicht erkennen. Bei mir war er auch hammer laut, bei einem anderen war er noch lauter. Beim 328 ist das nicht möglich, genauso wenig wie beim M3. Der hat innen nämlich keine Dämmwolle, sonderen mehrere Rohre. und bis die kaputt gehen, das dauert und bringt evtl. sogar leistungsverlust im gegensatz zu einem normal ausgebrannten ESD. Also erst mal die KLappe deaktivieren und dann sparen :-) |
Autor: benjiman82 Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit der klappe bringt schon sehr viel!! Man hört einen deutlichen unterschied zu vorher! Es bringt auch keinen leistungsverlust! Das mit dem Fehlerspeicher hast du nur wenn du den schlauch bei eingeschaltetem motor abziehst! ALso,motor aus, Schlauch von der klappe abziehen und ganz wichtig!!!!! eine schraube in die öffnung vom schlauch schrauben,sodass er wieder dicht ist! Wenn du das nicht machst gibt er einen fehler im speicher ab! Dann auto anmachen und freuen!! ;) gruss |
Autor: HOSS Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Passt denn nicht ein 325er End-Topf (natürlich gebraucht) auf den 328i ? |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch der passt... MfG OBi |
Autor: hero182 Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die klappe geht bei spätestens 3000umdrehungen eh auf. der einzige effekt vom deaktivieren der klappe ist, dass es im stand etwas mehr "blubbert", aber das wars dann auch schon. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: benjiman82 Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja... Wer bitte fährt denn schon durch die Ortschaft mit IMMER über 3000 umdrehungen?? Meistens bis 3000 und genau dafür ist die klappe ja da! Grade der 2.8 wird ja sehr gern (und kann auch super!) im unteren drehzahlbereich gefahren! Und grade da hört der 328sich am besten an!! Egal mit welchem endschalldämpfer! Am meisten bringt der sound bis 3500 umdrehungen!! Also: klappe auf! |
Autor: Lorenz Tuning Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nabend ! unterdruckschlauch abziehen bring garnichts ! kann man aber machen ist nicht schlimm fürs fahrzeug, wichtig dabei ist blos das der wagen nicht läuft oder die zündung an ist ! und ganz wichtig eine schraube in den schlauch drehen ! die demmung aus dem esd zuhohlen ist der größte schwachsinn den man machen kann, da dann der gegendruck fehlt ! dadurch weniger leistung und es klingt nur blechig, das ist kein sound ! hört sich verboten an !( fuseltuning) von einem offenen luftfilter ( z.b. k und n 57i ) halte ich persönlich garnichts da auf dauer der luftmengenmesser in mitleidenschaft gezogen wird ( teurer spaß )! wenn du brachialen sound haben willst, und deinem fahrzeug dadurch nicht schaden möchtest würde ich dir eine komplett anlage von eisenman oder basstrug ! alles andere taugt nichts ! dann hast du sound und leistung !!!! MfG. |
Autor: SuMo-Driver Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Äh, wo drehst Du denn die Schraube rein ?? In den Unterdruckschlauch, oder ?? Und dafür musst diesen abziehen, oder drehst Du die Schraube quer in den Schlauch ?? Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: fechti2000 Datum: 27.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Original ESD hat auch keine Wolle drinn, sondern dieses Rohrgeflecht. Also brennt sich da nichts aus. Den Schlauch der Unterdruckklappe abzuziehen bringt auch nichts. Ein offener Luftfilter (ich hatte ein 57i Kit drin) bringt auch nichts. Jetzt habe ich seit einen Jahr und ca. 15.000 Km einen Bastuck ESD drunter und bin ziemlich zufrieden. Wurde mit der Zeit immer lauter und ist für nen ESD mit TÜV echt gut. Aber würde ich heute nochmal einen ESD kaufen, würde ich noch nen Monat sparen und mir dann einen Reuter Stufe 3 kaufen. |
Autor: Jens 323 ti Datum: 27.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ lorenz tuning schreibt wenn der ESD leer ist, fehlt Gegendruck, was zu Leistungsverlust führt. Die geschlossene Auspuffklappe bringt auch Gegendruck und sie öfffnet nicht immer erst ab 3000 UPM. Beim Hinterherfahren in der Stadt sieht man sie ständig auf und zu gehen, auch bei niedrigeren Drehzahlen. Ein Forumsmitglied hat hier mal gepostet, dass eine Gräuschreduzierung durch eine kleine Veränderung im Auspufftopf von BMW viel einfacher und billiger möglich wäre, als die Lösung mit Klappe und Unterdruckdose, Stellmotor dafür usw.. Das scheint mir plausibel, deswegen habe ich die Klappe wieder im Serienzustand. Es klang ohne Klappe dumpfer und etwas lauter im unteren Drehzahlbereich, aber auch gelegentlich auftretendes Auspuffknallen im Schiebebetrieb bei Fehlzündungen war deutlich lauter. Nach meinem (subjektiven) Gefühl ist die Deaktivierung der Klappe mit geringfügigem Drehmomentverlust zwischen 2 und 3000 UPM verbunden. |
Autor: benjiman82 Datum: 27.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von drehmomentverlust hab ich nix gemerkt. Das blubbern wurde lauter und er wurde auf jeden fall auch lauter untenrum! Ich hatte allerdings minimales "zappeln" im stand... Aber nur minimal! |
Autor: dakapo Datum: 27.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo habe keine schraube in das kleine rohr rein geschraubt bekommen , komm mit nichts an um die schraube fest zuziehen habe jetzt ein stück vom schlauch abgeschnitten und dort eine schraube rein gedreht , dann habe ich den schlauch mit schraube auf das kleine rohr gesteckt und mit zwei kabbelbinder fest gezogen geht das auch???hält das???muss in das andere ende (schlauch) auch eine schraube oder reicht wenn es am kleinen rohr dicht ist der Weg ist das Ziel |
Autor: SuMo-Driver Datum: 27.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, es reicht vollkommen aus, den Schlauch abzuziehen und eine Schraube in den Schlauch reinzuschrauben. Somit bleibt die Klappe offen (ohne Unterdruck geht sie immer auf Stellung offen). Das Rohr an der Klappe läßt Du einfach offen. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |