- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: FW 386 Date: 25.07.2007 Thema: KW Variante 1 zu weich? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, komischerweise höre ich immer obwohl dieses Fahrwerk hochgelobt ist, das das viel zu weich ist und das einige damit probleme haben weil da federwegsbegrenzer rein mussten auf die die immer voll aufschlagen, kann das angehen? die haben doch bestimmt was falsch gemacht oder? www.bmw-club-weser-ems.de |
Autor: dennisl84 Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Federwegbegrenzer machst ja nur noch dann rein, wenn deine Felgen und Reifen "zu groß" sind. Ansonsten ist das Fahrwerk eigentlich gut und ich hab da noch nichts schlechtes drüber gehört. Okay, für Leute die sich ein Ringtool aufbauen kann es sicher zu weich sein - kommt immer auf die Abstimmung drauf an. Aber egal wen du hier im Forum fragst, denke KW und Bilstein werden hier immer empfohlen, weil es mit das beste auf dem Markt ist zu vernüftgen Preisen. |
Autor: Pixsigner Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...so ein quatsch!!! Das KW in der V.1 ist hervorragend abgestimmt und perfekt ausgewogen für alle Alltagssituationen und gelegentliche Ausflüge auf die Rennstrecke. Habe selbst in meinen beiden Bimmer die V.1 verbaut (nicht ohne Grund). Natürlich gibt es die "Härter-Fraktion" die sich die V.2 oder V.3 kauft, dann die Zug- bzw. Zug und Druckstufe zuknallt und dann noch ein ausgewogenes Fahrverhalten erwartet. Besonders geil ist auch der Spruch: " Habe die Zugstufe zugedreht, dass er nicht schleift"! Sorry aber eine Fahrwerksabstimmung erfordert schon etwas KnowHow :-). Meiner Erfahrung nach (und ich kenne einige) die ein vollig idiotisch eingestelltes Fahrwerk durch die Gegend gurken und zwar in Bezug auf das gesamte Fahrverhalten und nicht zuletzt die Lebensdauer sämtlicher Lager und nicht zuletzt zu Lasten des Chassis. Meiner Meinung nach ist das M-Fahrwerk eines der Besten im Bezug auf das Fahrverhalten es hat nur einen Nachteil, es sieht von der Optik beschissen aus. Aber salopp formuliert machst du mit dem M-Fahrwerk jeden Platt der ne zugedrehte V.2 oder V.3 fährt. Die Federwegsbegrenzer sind (wie mein Vorredener schon angeführt hat) ja nur dann nötig, wenn das Gewinde sehr weit heruntergedreht ist und die Räder einfach zu Breit für die Karosserie sind - sonst kannst du dir das absolut sparen und es ist auch nicht erforderlich. Also entweder ordentliche Karosseriearbeiten oder Begrenzer - was zweifelsohne die schlechtere Wahl ist. Und der vom TÜV geforderte Mindestfederweg muss "immerhin" 20mm betragen!!! :-)) Ich würde mir immer wieder ein KW kaufen allerdings nur die V.1, denn du bringst die im normalen Betrieb nie an Ihre Grenze, höchstens auf der Rennstrecke oder wenn du ein ambitionierter Fahrer bist, der ein Jahresabo für die Nordschleife besitzt. Da ich da aber nur wenige Male im Jahr auf ner Piste bin, macht dies absolut kein Sinn, so dass ich den Kofort der V.1 zu schätzen weiß. Ich denke die Ingenieure bei KW haben Ihren Job schon sehr gut gemacht, so dass du dir nicht deren Kopf zerbrechen musst :-) Bearbeitet von - Pixsigner am 25.07.2007 22:01:10 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: FW 386 Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja genau rennstrecke bin ich nie räuber nur zu gerne durch die kurven und zu hart wollt ich halt nicht haben einfach sportlich mit rest komfort, ne meine felgen sind 8 x 17" mit 225er da wirds schon passen, ohne begrenzer ne ich höre ja vieles gutes aber es gibt son paar spezis die damit keine ahnung was machen und die sagen dann das es net so toll is, naja wenn man keine ahnung hat isses sicherlich scheiße www.bmw-club-weser-ems.de |
Autor: Pixsigner Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ... so siehts aus! Fahrwerk ist ein heikles Thema und ich kenne nur ein paar wenige die genau Wissen was Sie tun :-) Was das Schleifen deiner Räder angeht... welche ET haben die Felgen? Wenn Sie nicht unter 35mm liegt -> No Probs! :-) E36 - IS IT LOVE? |
Autor: FW 386 Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich muss noch ma nachgucken aber ich glaub die is 35 die ET www.bmw-club-weser-ems.de |
Autor: FW 386 Datum: 12.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine ET ist 47 ist das noch In Ordnung? www.bmw-club-weser-ems.de |
Autor: Pixsigner Datum: 13.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die ET 47 ist überhaupt kein Problem, somit kannst du Ihn max. runterschrauben. Du hast damit nur ein Problem an der VA. Bei einer ET von 47mm steht die Felge in jedem Falle an den vorderen Federbeinen des KW etc. an. Du musst hier sicherlich 15mm Distanzen verbauen!!! E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Waschtel Datum: 13.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich schließe mich da mal an. Das KW Var.1 ist das Beste Fahrwerk was ich jemals gefahren bin. Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Autor: Miko323ti Datum: 13.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit den Spurplatten an der Vorderachse, kann ich Pixsigner zustimmen. Bei einer ET47 brauchst mit KW-Gewinde Sicher min 15mm pro Rad. Ich habe ET35 und 5mm drinnen bei 8*17Zoll. |
Autor: pp.69 Datum: 13.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein gutes FW muss nicht bretthart sein. Wenn ein FW zu hart ist dann verliert das Auto auch schneller den kontakt bei unebenheiten zur fahrbahn. viele rennwagen sind wesentlich weicher gefedert als manches bis auf den boden runtergeschraubtes auto. auch ein bilstein gewinde ist nicht so hart wie das KW. Da hilft nur eins: Kotflügel ziehen.... Fang ja nicht mit den Federwegsbegrenzern an. das is nix gescheites. die einzigen die du da verbauen kannst sind die miniblocks für die HA. Hier ist das ULTIMATIVE BMW e36 Video: http://youtube.com/watch?v=EEMtxguvtJs powered by www.michaelis-chiavetta.de |
Autor: Pixsigner Datum: 13.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...ja, meine (ewige) Rede :-) Was die ET in Verbindung mit dem KW betrifft. Habe erst vor kurzem an einem Coupe auch 8,5x19" mit einer ET von 35mm verbaut und es passt mit ca. 5mm Abstand zum KW. Dies liegt einfach am Größeren Durchmesser der 19", denn der Dämpfer steht ja nicht senkrecht im Radhaus. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: ragtop Datum: 13.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, bei et47 brauchst 15mm distanzen damit es freigängig ist. (10mm definitiv zu wenig) war bei mir auch so. hab hinten dann auch 15mm gemacht damit die optik stimmt. bleibt aber dir überlassen. fahrwerk ist wirklich top. hab auch schon mein drittes verbaut (natürlich in drei autos) und würds jederzeit wieder machen. 30er Woofer im Skisack, so wirds gemacht: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4536 |
Autor: FW 386 Datum: 13.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne mit federwegsbegrenzern will ich auch nichts zu tun haben wie meine opel fahrden freunde, denn d3er eine hats geschafft das ihm das heck weggeht inner kurve mit nem 60 ps corsa! www.bmw-club-weser-ems.de |
Autor: FW 386 Datum: 13.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf trockener fahrbahn wohl gemerkt! @ragtop welche tieferlegung haste denn immer genommen wollte hinten nur minimum nehmen also 20 und vorne naja was halt vonner optik gut aussieht so 40 oder 50 oder so was meint ihr? will das vorne und hinten der abstand zur Kante vom Radkasten möglichst gleich ist! www.bmw-club-weser-ems.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |