- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Frage zu Getriebe und Differnzial 323ti - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Speed_Junkie
Date: 25.07.2007
Thema: Frage zu Getriebe und Differnzial 323ti
----------------------------------------------------------
Würde gern wissen ob man den 323ti auch mit dem Getriebe vom 318ti fahren kann, oder die Gefahr sehr hoch ist das es nicht lange hält? Wie schaut es mit dem Differzial aus? Ist das vom 318ti zu kurz übersetzt?


Antworten:
Autor: morphi
Datum: 25.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meinst du das Hinterachsgetrieb? (Differential)
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: Speed_Junkie
Datum: 25.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau das meinte ich. Hab mich oben total verschrieben wie ich sehe.
Autor: Speed_Junkie
Datum: 25.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau das meinte ich. Hab mich oben total verschrieben wie ich sehe.
Autor: ThaFreak
Datum: 25.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab das HAG vom 318ti mit meinem 2,8Liter gefahren.
Abzug kommt einem sehr gut vor, allerdings muss man bis 100KM/h schon 2mal schalten, wodurch man wieder "Zeit" verliert.
Obenraus war dann bei ca. 215KM/h Ende Gelände.

Gehalten hat dass HAG bei mir ca. 10.000KM, dann war es richtig fertig.

Ich würde es nicht mehr machen!
- Obenraus zu früh Ende
- man ist nur am Schalten
- man fährt fast schon automatisch mit höheren Drehzahlen -> Verschleiss erhöht sich (z.B. Motor)
Autor: Sven
Datum: 25.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Getriebe sind im Prinzip gleich. Das vom 323ti hat Änderungen für den 1. und 2. Gang im Bereich Gangrad und Synchronisierung. Was sich BMW dabei gedacht hat, keine Ahnung. Unabhängig davon sind beide Getriebe für ein Antriebsmoment von 250Nm ausgelegt.

Ob Dein Hinterachsgetriebe zu kurz ausgelegt ist, ist Glaubensfrage. Für mich wäre diese Übersetzung ohne ein 6-Gang-Getriebe (als Schongang) und einer Abstimmung des Motors auf höhere Drehzahlen nichts, da zu kurz. Aber es gibt sicher auch andere Meinungen.

Am sinnvollsten waäre es, und dahinter steckt aus meiner Sicht die grundlegende Idee dieser Tuningmöglichkeit, die Hinterachsgertriebeübersetzung in Verbindung mit dem Erhöhen des Drehzahlbegrenzers + der Auslegung des Motors auf höhere Drehzahlen, zu ändern. Sprich, mehr Antriebskraft bei gleichbleibender Gangreichweite.

Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Speed_Junkie
Datum: 25.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven: Wirkt sich denn die Differenz der Synchronisation bzw des Ganggrads vom 1. und 2. negativ aus?

@ThaFreak: Also wäre das nur für nen Übergang bis ich eins vom 323ti hab. Wobei du ja auch mit nem 2,8l ganz andere Ausgangswerte hast als ich mit meinen 2,5l.
Autor: CompactO
Datum: 25.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab ein 3,23er hier liegen falls jemand interesse hat ;)

@Sven:
Worin liegen die Unterschiede zwischen einem 3,23er und dem 3,38?
bzw wo sind die Änderungen, kennst du dich da etwas aus?
Danke schomal.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Speed_Junkie
Datum: 25.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Compact: Kenn mich nicht so aus, aus welchem Modell stammt dein Diff?
Autor: CompactO
Datum: 26.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
1.9er
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: ThaFreak
Datum: 26.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ThaFreak: Also wäre das nur für nen Übergang bis ich eins vom 323ti hab. Wobei du ja auch mit nem 2,8l ganz andere Ausgangswerte hast als ich mit meinen 2,5l.
(Zitat von: Speed_Junkie)




Als Übergang kannst es nehmen, allerdings bekommst du solch eine kurze Übersetzung nicht eingetragen, falls du das vorhaben solltest.

P.S. Solltest dein Profil mal überarbeiten, da steht was von "3,2L Compact"...
Autor: Sven
Datum: 26.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Speed_Junkie

Habe leider keine Langzeiterfahrungen um Deine Frage beantworten zu können und wie geschrieben weiß nicht genau was BMW sich dabei gedacht hat. Ich gehe aber davon aus, daß die Synchronringe beim 323ti "verbessert" sind um besser mit dem höheren Antriebsmoment fertig zu werden... ABER auch wie schon geschrieben sind beide Getriebe auf 250NM ausgelegt.
ÜBersetzung ist jedenfalls gleich.



@CompactO

Das 3,38 hat das kleine HAG-Gehäuse. Also Typ 168. 323ti Typ 188. Mal abgesehen von den baulichen Änderungen, Lager, Dicke der Wellen, d.h. der geringeren Belastbarkeit des 168, ist aus meiner Sicht das Hauptproblem die höhere thermische Belastung, sprich mehr Ausgangsdrehzahl bei schlechterer Kühlung. Der Kühlung bereitet vor allen Dingen die geringere Ölfüllmenge zu schaffen (1,1l vs 1,9l).



Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: CompactO
Datum: 26.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich meinte eigentlich die unterschiede zwischen einem differential mit 3,23übersetzung und einem mit 3,38 übersetzung. nicht eins ausm 323ti ;) sorry fals ich mich falsch ausgedrückt hab. Is ja quasi nur 1 nummer kürzer, mir kommts aber subjektiv "anders" vor beim beschleunigen.
Ich hab n 3,38er fürn appl und n ei bekommen drum hab ichs gegen mein 3,23er getauscht.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Sven
Datum: 26.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso :-) das aus dem 316ti 1,9l mit 3,23er Übersetzung ist auch vom Typ 168, d.h. unterscheidet sich abgesehen von der anderen Übersetzung (Teller und Kegelrad) nicht von dem 3,38er.

(Beim 3,38er gibt es meines Wissens auch einige wenige mit Sperre... war Sonderausstattung)


Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Speed_Junkie
Datum: 26.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ThaFreak: Ne ne das stimmt schon mit dem Profil allerdings hab ich den vor 3 Jahren gekauft und er war schon umgebaut. Hab halt nicht so den riesen Plan von Motorentechnik, bzw noch nie richtig damit auseinander gesetzt. Den 2. den ich jetzt habe war nen Unfaller und den hab ich wieder aufgebaut und das ist halt nen 318ti Compact.
Wegen dem Diff: Nein habe nicht vor das so eintragen zu lassen. Hab halt nur noch keins vom 323ti da.

@Sven: Danke für die Info, werd das Getriebe vom 318ti verwenden.
Autor: Speed_Junkie
Datum: 26.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Btw: Was darf denn nen 323ti Diff kosten? Von euch hat nicht zufällig jemand eins rumliegen? :)
Autor: CompactO
Datum: 26.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven:

Isses dann richtig wenn ich sag der beschleunigungsfaktor hat sich minimal verbessert? Vmaxx dürfte auch net viel weniger geworden sein oder? Der müsst mir doch in den Begrenzer laufen jetzt oder?
Ich konnt ihn leider noch net ausfahren, hatte am We ne kleine kosmetische Kaltverformung ;(
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Sven
Datum: 26.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Speed_Junkie:

ab 100,- EUR (mit Glück weniger). Sofortkauf bei Ebay um die 300 bis 400,- EUR.


@CompactO

Ja und nein bzw. kommt darauf an. Hängt davon ab, bei welcher Geschwindigkeit und in welchem Gang Du beschleunigst. Wenn Du aus dem Stand auf z.B. 180 km/h beschleunigst, dann in der Regal ja. Es kommt mathematisch betrachtet, auf das Integral (Fläche), der Antriebskaftkurve an. Je größer die Fläche, desto, schneller die Beschleunigung... wird hier aber zu kompliziert.

Fakt ist, daß die Antriebskraft je Gang sich gleichermaßen prozentual wie die Achsübersetzungsänderung verändert (von 3,23 auf 3,38 etwa 9% mehr Antriebkraft). Dies wirst Du merken.
Allerdings ändert sich gleichermaßen auch die Gangreichweite (bei Dir um diese 9%), so daß Du früher in den nächst höheren Gang schalten mußt. Der nächst höhere Gang bedeutet auch ein "Verlust" an Antriebskraft. Vom 3. in den 4. Gang sind es z.B. bei Dir etwa 36% oder von den 4. in den 5. etwa 23%.

Ziel eines idealen Tunings ist es daher, die Drehzahl und die Auslegung des Motors auf hohe Drehzahlen dermaßen zu erhöhen, daß die Gangreichweiten in etwa erhalten bleiben (in Deinem Fall um etwa 300 U/min Erhöhung der Maximaldrehzahl und Verlagerung des maximalen Drehmomentes).
In diesem Fall kann (natürlich mit gewissen Abstrichen, da man bei höheren Drehzahlen auch eine größere "Verlustleistung" hat und der Liefergrad schlechter wird) dieser Gewinn mit einem Drehmomentgewinn gleichgesetzt werden, sprich in Deinem Fall etwas weniger als 9% mehr Drehmoment.

Zum Thema Vmax, kann ich aus dem Stehgreif nicht viel sagen, müßte ich individuell an Hand Deines Leistungsdiagrammes berechnen. Problem ist, daß bei höheren Drehzahlen das Drehmoment zu stark abfällt.
Aus den Zeiten als ich noch 316i Compact (1,6l) mit 3,38er Übersetzung gefahren bin, kann ich mich erinnern, daß ich den Drehzahlbegrenzer nicht erreicht habe, zumindest nicht auf ebener Strecke.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: CompactO
Datum: 26.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank, sehr aufschlußreich!

Sowas streb ich ja an, ein Stimmiges Gesamtkonzept aus Antrieb & Vortrieb.
Die Maxdrehzahl im 5. Gang hab ich bislang mitm 3,23er nicht erreicht mir haben immer so ca 4-500upm gefehlt, daher dachte ich probier ichs mal mit einer Nummer kürzer um das ganze etwas anders auf die Straße zu bekommen, Der Drehmomentverlauf beim 1.9er Compact ist ja "Serie" eh fürn Anus. Da ich den Motor aber irgendwie lieb gewonnen hab feil ich halt da bischen rum. Irgendwann komm ich schon an mein Ziel ;)
Dank dir nochmal auf jeden Fall.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Speed_Junkie
Datum: 26.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir ist noch was eingefallen bezüglich Umbau auf 323ti

Wie sieht es denn mit der Getriebehalterung und Gaszug aus?
Muss der Servoschlauch in jedem Fall getauscht werden oder kann man ihn anders verlegen das er passt?
Sonst noch Sachen an die ich noch nicht gedacht habe?
Die Sache mit Getriebe und Differenzial ist ja geklärt.
Autor: Speed_Junkie
Datum: 27.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Getriebe von dem 325i passt doch auch, oder ist das wieder anders und bekomm dann Probleme mit den Antriebwellen vom 323ti Compact?
Autor: Starcrunch
Datum: 28.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


(Beim 3,38er gibt es meines Wissens auch einige wenige mit Sperre... war Sonderausstattung)
(Zitat von: Sven)



Das weckt jetzt wieder mein Interesse.
Gibt es das Typ 188 auch mit Sperre?
Ich meine, den 323ti gab es ab Werk nicht mit Sperre.
Welche (gehts überhaut?) diff müsste man denn da nehmen um auf Sperre umzurüsten?
Übersetzungsänderung ist eigetlich nicht gewünscht.
Im prinzip alles so wies ist, nur eben mit Sperre.
Autor: Sven
Datum: 29.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal in der Suche, zu diesem Thema habe ich schon ab und an etwas geschrieben.

Kurz:
Typ 188 für Compact/ Z3 ungleich Typ 188 für E36.

Bei Typ 188 für Compact/ Z3 hatten alle Z3 2,8l (3,15) und 3,0l (3,07) HAGs mit Sperrdiff (zumindest die europäischen Modelle).


Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: -smith-
Datum: 30.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe bei mir vor kurzem das vom 318ti mit 3,38 Übersetzung verbaut und muss sagen es hat sich kein Stück gelohnt. Es kommt einem vor als ob man schneller geworden ist aber es täuscht. Im direkten Vergleich konnte ich sogar feststellen das mein Auto sogar langsamer geworden ist. Würde es keinem empfehlen da ist das originale viel besser.

Gruß

Bearbeitet von - -smith- am 30.07.2007 00:08:10
Autor: CompactO
Datum: 30.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
welches Ti diff hast du verbaut? es gab eins mit 3,45 und später auch mit 3,38.
Aber das du langsamer geworden bist wag ich zu bezweifeln. höchstens Vmax einbußen. Eine erläuterung zu beschleunigung hat doch sven schon geschrieben. ich hab von 3,23 zu 3,38 gewechselt und hab 9%gewonnen,
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: -smith-
Datum: 30.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er ist wirklich langsamer geworden bis zu dem 3Gang geht er noch ab dem 4 wird er spütbar langsamer. Nicht nur gegen andere bin ich gefahren ich habe es jetzt auch bei Racewars gesehen schlechtere Zeit als letztes Jahr. Das Diff. wurde vorher aufgemacht und überprüft bevor ich es verbaut habe. Ist echt noch Top-Zustand. Aber wie gesagt empfehlen kann ich es nicht. Ist 3,38 nicht 3,45.

Gruß
Autor: Starcrunch
Datum: 31.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schau mal in der Suche, zu diesem Thema habe ich schon ab und an etwas geschrieben.

Kurz:
Typ 188 für Compact/ Z3 ungleich Typ 188 für E36.

Bei Typ 188 für Compact/ Z3 hatten alle Z3 2,8l (3,15) und 3,0l (3,07) HAGs mit Sperrdiff (zumindest die europäischen Modelle).



(Zitat von: Sven)



Aus der Suche werd ich irgendwie nich schlauer.
Hab erbarmen und gib mir nochmal n Tip :-)
Das vom Z3 2.8 oder 3.0 (wenn keine Änderung der Übersetzung gewünscht)?
Passen die 1:1?
Nur Diff oder ganzes HAG tauschen?
Welche Kosten muß ich ca kalkulieren?
Autor: stefan323ti
Datum: 31.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Schau mal in der Suche, zu diesem Thema habe ich schon ab und an etwas geschrieben.

Kurz:
Typ 188 für Compact/ Z3 ungleich Typ 188 für E36.

Bei Typ 188 für Compact/ Z3 hatten alle Z3 2,8l (3,15) und 3,0l (3,07) HAGs mit Sperrdiff (zumindest die europäischen Modelle).



(Zitat von: Sven)



Aus der Suche werd ich irgendwie nich schlauer.
Hab erbarmen und gib mir nochmal n Tip :-)
Das vom Z3 2.8 oder 3.0 (wenn keine Änderung der Übersetzung gewünscht)?
Passen die 1:1?
Nur Diff oder ganzes HAG tauschen?
Welche Kosten muß ich ca kalkulieren?

(Zitat von: Starcrunch)




*auch Interesse dafür anmeld*
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Speed_Junkie
Datum: 31.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um nochmal auf meine ursprüngliche Frage zurück zu kommen. Wie sieht es mit dem Getriebe vom M52B28TU aus? Würds passen, machts Sinn?

MfG
Autor: Sven
Datum: 01.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@CompactO & smith

Die Übersetzung beim 323ti von 3,07 auf 3,38 zu ändern ist (soweit ich mich erinnern kann) relativ "ungünstig" wenn man das so bezeichnen kann... Vorteile sind auf jeden Fall vorhanden, aber der Anteil der nachteiligen Fahrsituationen im Vergleich zum 3,07er HAG ist relativ groß. Hinzu kommt daß man 316 mit 323 eh nicht vergleichen kann.
Wenn ich heute Abend oder die Tage Zeit habe werde ich mal Antriebskraftdiagramme zum Vergleichen einstellen.

Grundsätzlich darf man das Thema Hinterachse nicht unterschätzen, denn es bedarf sorgfältiger Überlegungen was in Abhängigkeit zu den Wunscheigenschaften "optimal" ist. Pauschalaussagen sind daher schwer zu treffen... und wie geschrieben gehört zu einer guten Abstimmung HAG auch die Abstimmung des Motor PASSEND zum Hinterachsgetriebe bzw. Gesamtübersetzung.

@Starcrunch & stefan323ti

Die Übersetzungen vom Z3 habe ich oben genannt. 323ti hat 3,07:1 (bei Automatik 3,23:1).

Das Hinterachsgetriebe vom Z3 2,8l passt 1:1 in den 323ti. Das vom 3,0l habe ich noch nicht gehabt, gehe aber davon aus, daß es passen wird, da mir keine Änderungen an Gehäuse, An- un Abtriebswellen bekannt sind (im Vergleich zum 2,8l).

Preis ist so ein Sache. Denn woher nehmen. Die Angebote sind relativ rar. Darüber hinaus kannst Du davon ausgehen, daß spätestens ab 80.000km die Sperren relativ am Ende sind und einer Resvision bedürfen um Folgeschäden zu vermeiden (Austausch der Lamellen - Details siehe meine Infoseite :)

Preislich eine Einordnung vorzunehmen ist daher schwierig. Die Hinterachsgetriebe sind ab und an für 200,- bis 300,- EUR (aufwärts) bei Ebay zu bekommen. Für eine Revision muß man mit 250,- EUR aufwärst rechnen.

Zitat:


Nur Diff oder ganzes HAG tauschen




Wenn die Sperre vom Typ M ist kann man diese umbauen, sprich in Dein 188er HAG vom 323ti einbauen. Nur auch hier, woher nehmen. Die Praxis zeigt, daß Du die Hinterachsgetriebe nur im Gesamten bekommst.
Um vorweg zu greifen. Ob die Sperren aus dem M3 passen weiß ich nicht. Habe darüber bislang keine Infos, noch bin ich mir nicht sicher welchen Sperrtyp der M3 überhaupt hat.



@Speed_Junkie

Der M52B28TÜ hat das S5D320Z verbaut. Was wie passt bitte alten Beiträgen entnehmen oder im Nice2know-Bereich nach dem S6S-Umbau schauen. Funktioniert analog, nur die Maße sind anders ;-) sprich Gelenkwelle vom 328 ist zu nehmen.


Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: CompactO
Datum: 01.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab ja meine übersetzung nur 1 nummer kürzer gewählt sprich 3,38.
Nun liegt es an mir dem Motor den nötigen Tritt zu verpassen um meinen Landstraßenräuber guten vorschub zu bescheren.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Starcrunch
Datum: 01.08.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank Sven!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile