- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kadirko Date: 23.07.2007 Thema: Die neuen LongLife-Öle sind nicht zu empfehlen ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 23.07.2007 um 17:05:17 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute, mein Auto: 530dA 142KW/193PS Facelift fahre hauptsächlich in der Stadt habe vor 3000 km oder so einen ölwechsel machen lassen. Öl ist Longlife-01 und vor paar Tagen sagt mir mein Kumpel, dass die neuen LongLife-Öle 01 und 04 also 0W30 und 5W30 nicht zu empfehlen sind, weil sie gern Schwarzschlamm oder so bilden und viele Motoren da den geist aufgegeben haben. Er hat mir lieber das Longlife-98 5W40 empfohlen?? Was sagt ihr dazu ?? Stimmt das was der da labert. Ich hab ehrlich keine ahnung. MfG Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 23.07.2007 17:05:17 |
Autor: FRY Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich war mit dem 0w30 sehr zufreiden. hab dann aber wieder auf 10w40 gewechselt, weil mein motor das dünne öl an den dichtungen rausgepresst hat. mit dem 10w40 ist er fast trocken. von den laufeigenschaften war das 0w30 aber besser. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey woher kann dir das dein kumpel bestätigen!!! so was ist nicht bekannt,sonst wüssten wir dies. diese öle haben nachwievor die freigabe. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: SuMo-Driver Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, für den M57TU ab 09/02 ist das 98er nicht mehr vorgeschrieben (für den "alten" M57 aber schon). Ich kann mir nicht vorstellen, daß BMW scheinbar "schlechtere" Öl weiterhin vorschreibt. Eigentlich sind die Ursachen für Schwarzschlammbildung bekannt, so daß dieser heutzutage fast nur noch bei "verzögerter" Wartung auftritt. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: capone_82 Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was für ursachen gibt es denn dafür?.. |
Autor: E36-320i Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi der schwarzschlamm bildet ich mit den LL Ölen nur wenn du die Ölwechsel intervalle nicht einhältst und diese drastisch überschreitest. und eventuell den wagen nicht richtig wartest bzw pflegst Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: SuMo-Driver Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ capone_82, das wäre eine Frage für die Rennfrikadelle :-)) Ich habe die Infos nur aus dem Info-System. Hat mich auch gewundert, aber anscheinend erfüllt das 98er nicht mehr die Anforderungen des technisch überholten Motors. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: capone_82 Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wartung und pflege is ja klar.. ölwechsel wird auch strikt eingehalten.. fahr auch das LL01 5w30, dann muss ich mir ja eigentlich vor schwarzschlamm keine sorgen machen, oder??.. los frikadelle erklärs uns.. :) |
Autor: kadirko Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welches Öl würdet ihr mir denn eher emphehlen für mein 530dA ?? Das 0W30 oder 5W30 und warum ?? Danke Leute für eure Mühen und Antworten. MFG |
Autor: Serial-Thriller Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, hab das eigentlich nie so gedeutet das ein LL 01 schlechter ist als ein Ll 04. Sie sind halt nur unterschiedlich und erfüllen halt die entsprechenden vorraussetzungen für den motor der sich in diesem "Jahresbereich" befindet. z.b. nen Motor der zwischen 95 und 98 verbaut wurde, bzw entstanden ist, kriegt LL 98 wie z.b. der M52. modernere motoren haben halt aufgrund ihrer "Technik" andere anforderungen. und brauchen daher ein LL 01 öl usw... daher ob für einen älteren motor das neuste dünnflüssige öl geeignet ist sei dahin gestellt. und was bmw selbst einfüllt, darauf kann man wohl nix geben.. die füllen das ein was sie da haben. und das wäre einmal das 0w30 castrol slc und das 10w-60 castrol tws. Die haben natürlich immer das neuste öl da für die neusten autos also fürs aktuelle programm. Ob das wirklich so ist...keine ahnung...aber so hab ich mir das bisher immer gedacht. Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Airborne Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wir haben auch 15W40 und 5W30 im Programm. Das 5W30 füllen wir in eigentlich alle AUtos ein (ausser M-Modelle), ich fahre es auch schon Jahrelang ohne Probleme in meinen Autos. Wenn einem die Ölangebote nicht passen kann man ruhig sein eigenes Öl mitbringen! Ne vernünftige Werkstatt wird den Ölwechsel trotzdem machen! MfG |
Autor: Serial-Thriller Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei deinem Motor is das auch noch kein so großes ding... M52 is ja noch recht modern. Aber jetzt ältere modelle die vllt auch noch bei bmw wartung machen und die noch nen e30 oda e34 fahren mit M20... da is so nen 0w-30 fehl am platz und gibt für den motor. vllt das top mprodukt für die aktuellen.. aber für die alten absolut falsch... nich umsonst gibts sooooo viel öl auswahl.. sons bräuchte man auf dem markt ja immer nur die neusten produkte und die alten brauchen net mehr produziert werden... daher sind es nicht "alte" öle sondern einfach andere ;) Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Airborne Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, sooo modern isser nun auch nimmer :-D Schon klar wasde meinst! MfG |
Autor: tommy188 Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kann ich in einem E36 cabrio 328i Bj.99 15W40 Öl fahren oder ist ein 10bzw 5W40 besser? Danke |
Autor: E36-320i Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wies genau ist kann ich euch morgen in der technik nachfragen ich arbeit zufällig bei Castol Österreich :-) Soweit ich weiss schreiben die auto Konzerne gewisse spezifikationen für ihre Motoren vor. um so neuer der motor um so höher die Spezi zb LL01 ->LL04 Dasaht aber auch was mit den Low saps öln zu tun (Schwefelarm) Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: Made Of Steel Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *offtopic* @kadirko: Ändere mal deine Autobezeichnung von Kombi auf Touring ;-) *duck und weg* Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: kadirko Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja Keule, ich weiß auch, dass es touring heißt, aber passt leider von der Buchstabenanzahl nicht. Soll da Touri stehen? Von mir aus, aber sieht beschissener aus. Kombi ist ein allgemeiner Begriff, ich weiß hört sich so asozial an, aber naja muss. Nur mal so, wir fahren seit 32 Jahren BMW, also ich wüsste das besser als jeder andere ;-). Trotzdem danke, bist ein echter BMW-Fan, merk man sofort, ich mag dich jetzt schon :-) MfG Bearbeitet von - kadirko am 06.08.2007 22:08:09 |
Autor: Big R Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich persönlich würde ein 15W nicht unbedingt in einen modernen Automotor kippen. Aber wichtiger als die Viskosität sind die Qualität und Freigaben des Öls. Ein gutes 10W40 Teilsynthese mit den nötigen Freigaben reicht auf jeden Fall aus. |
Autor: E36-320i Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ganz ehrlcih in ein BJ 99 328 tät ich ein 0w30 oder 5w30 rein geben. Deio Motoren sind schon drauf ausgelegt. Ich fahr in meinem 320 BJ 91 ein voll Synthetisches TXT softec 5w 30 ohne Probleme Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: Serial-Thriller Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: E39 530dAt *g* Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: nordlicht Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast Du schonmal einen Blick in Deine Betriebsanleitung geworfen? Da ist doch eine Empfehlung bez. Ölsorte abgedruckt... Jeder hat da so seinen pers. Geschmack. Mir wäre ein 15W40 auch zu "grob". Ich habe immer gern ein vollsynthetisches Öl gefahren. Wenn Du öfters lange Belastungsfahrten bei Betriebstemperatur hast, wäre mir das 30er zu dünn. Da würd ich bei nem 328er entweder das 10W40 (ausreichend), oder das 5W40 (find ich besser) wählen. Kommt halt auch bissel auf den Einsatzzweck/ die Belastungen an. Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: SuMo-Driver Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mein 2,8er hat in dem Leben vor mir nur 0w40 gesehen (eine einzie Ausnahme). Dies wurde in verschiedenen BMW Werkstätten so gehandhabt. Beim dem letzten Ölwechsel in Eigenregie gab's ebenfalls 0W40 Mobil1. Kein unnatürlicher Ölverbrauch oder Geräusche. Kann ich daher nur weiterempfehlen. Hier aber alles zum Nachlesen was der Freundliche so vorschreibt: http://rapidshare.com/files/29771450/BMW_-_Vorgeschriebene_Motoroele_fuer_BMW_Group_Motoren.zip Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Klausi Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Allgemein würde ich mehr wert auf ein gutes Additiv-paket legen als auf die SAE spezifikation. (Natürlich unter den freigegebenen Ölen für diesen Motor) |
Autor: SuMo-Driver Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Klausi, klingt gut, aber woher soll der Laie wissen, welches Additiv-Paket gut ist ?? Ganz nebenbei ist nicht jeder Motor so beschichtet, wie der 2,8er. Da wäre ein Aussage selbst von einem Profi "Das Öl ist mit dem Additiv-Paket herorragend" NICHT auf den 2,8er übertragbar. Mit Mobil1 macht man nix falsch, ist auch von BMW freigegeben. Und inzwischen über Ebay auch nicht ganz so teuer. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |