- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Nova46 Date: 22.07.2007 Thema: Bremsen schlagen nach kürzester zeit! ---------------------------------------------------------- HILFEEEEEEEEEEEEEEEEE Meine Bremsen schlagen nach kürzester zeit! Alle die jetzt meinen dass es irgend welche wuchtungen oder rost an der anlage fläche wäre, denen muss ich gleich sagen, es ist definitiv die scheibe! Ich bilde mir ein, dass es erst zu vermehrtem bremsenschlagen kommt, seit dem ich meine neuen Felgen habe. Ich weiß das bmw laut dem froum unterdimensionierte bremsen hat, aber wie gesagt, es ging auch einige zeit gut! entweder ist etwas defekt oder die felgen haben irgend was mit der sache zu tun! ich habe von original 8 x 16 mit 225/50 R16 auf 8 x 18 mit 225/40 R18 ET 35 gewechselt. meine Felgen sind : Proline wheels Pi mit edelstahlrand und ich habe uniroyal rainsport 1 drauf! ich kann mir weiß gott nicht vorstellen dass die felgen soviel zu schwer sind, dass es geleich solche auswirkungen hat! ich bin echt verzweifelt :( ich fahre jetzt auch nicht wirklich besonders derb!habe die innenbelüfteten bremsscheiben! bitte helft mir :) |
Autor: Master_L Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal nach ob die Reifen nen leichten Höhenschlag haben....dadurch kommt es auch zum "Flattern"....oder benutze die Brembo-Scheiben, die haben Wärmebehandelte, die verziehen nicht mehr.... |
Autor: Dietmar E39 Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das Phänomen ist nicht unbekannt, was für Bremsen hast Du denn verbaut wenn ich fragen darf? Es stimmt daß hartnäckig von einzelnen behauptet wird daß die Original-Bremsen "unterdimensioniert" sind, das ist aber nur der Fall wenn die Bremsanlage sehr hart "rangenommen" wird, bzw. Bedienfehler begangen werden indem man bei sehr erhitzter Bremse nach einer "Heizerfahrt" z.B. an einer roten Ampel auf der Bremse voll stehen bleibt... Da können sich die Scheiben schon verziehen, bei reiner sportlicher forcierter Fahrweise darf das aber nicht sein, im Gegenteil, die meisten die ich kenne sind vor allem in Sachen Bremskomfort und Rundlauf mit der Original-Bremse am zufriedensten... Was unbedingt gesagt werden muß: Reifen mit schlechtem Rundlauf fördern das flattern beim Bremsen ungemein, das sollte man nicht unterschätzen, ebenso ausgeschlagene Komponenten der Vorderachse, bei Deinem Fahrzeug speziell die Radführungsgelenke oder auch evt. ein einzelner Spurstangenkopf, wenn da Spiel drin ist kommt keine Ruhe mehr ins Auto, da kannst Du Bremsen wechseln bis zum Exzeß... In wenigen Kilometern wird Dein Prob wieder da sein, vergewissere Dich unbedingt daß ALLE Bauteile der Vorderachse spielfrei sind... Gruß Dietmar E39 |
Autor: Nova46 Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab die originalen scheiben drinnen gehabt und jetzt die zimmermänner! wie gesagt nach felgen wechsel (auch et-veränderung) ist meines erachten das ganze aufgetreten... was für das argument mit der ganzen radaufhängung sprechen würde! also um ehrlich zu sein: ich fahr eigentlich was das bremsen angeht wie ein sportlich ambizonierter rentner :D also extrem ruhig! henge ab und zu mal etwas bissiger am GAS ab mit der betätigung der bremse geitze ich enorm, da ich nur schlechte erfahrungen gemacht habe! bein letzten auto haben sie sich auch schon verzogen wie gestöhrt) also von hand is nirgends wo am ganzen fahrzeug irgend etwas zu merken! nirgendswo is spiel! wie neu! hab gehört dass die hydrolager spiel haben können, aber das nicht von hand zu merken ist! höhenschlag ist auch nicht vorhanden, die felgen sind fast jungfräulich auch die reifen! bremsen sind es die 280 cm durchmesser. was verstehst du unte radführungs gelenk? sorry komm aus der porsche ecke, und die haben bekanntlich für alles einen speziellen namen :( welche vorgehensweiße würdest du vorschlagen? hab mir gedacht,dass ich meine original bremscheiben abdrehen lasse und vllt sogar meine 16 sommerriefen drauf schmeiße und schau was sache ist... vorderachskomponenten kann ich ja nicht alle austauschen :( da bin ich ja 100e von €uros los bis ich mal das richtige trumm erwischt habe! was ist mit der nabe dass die sich verzieht? habe genau darauf geachtet, dass exakt 120 nm die schrauben angezogen wurden... trotzdem ruckelt es! würde mich freun wenn heute noch eine antwort drauf käme... halte das bald nimma aus... SOWAS GEHT AUFS EGO :D |
Autor: Christian Sch. Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte am E34 mal das Problem mit Zimmermann-Scheiben. Habe dann vom Teilehändler gehört, dass die sehr häufig zurück kommen, weil sie verziehen. Ich würde am ehesten Meyle oder Brembo kaufen, mit denen habe ich gute Erfahrungen. Es kann natürlich auch an schwergängigen Belagführungen oder Sätteln liegen, so dass die Scheibe zu warm geworden ist. |
Autor: Nova46 Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein sättel sind von mir gängig gemacht worden! beide bremsen ziehen auf dem bremsenprüfstand ultra synchron!!!!! wie bei der weltmeisterschaft der synchronschwimmerinnen :) |
Autor: Christian Sch. Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann bleiben ja eigentlich nur miese Scheiben.... Also Zimmermann kommt bei mir nie wieder rein, nachdem ich beim E34 so einen Mist erlebt habe.... |
Autor: Nova46 Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- versuche jetzt auch nur noch bei original zu bleiben! hätte halt zu gerne größere scheiben :( |
Autor: Master_L Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- abdrehenlassen geht bei den heutigen Scheiben nicht mehr...hab eich auch schon versucht machen zu lassen. Du willst "größere" Scheiben? dann brauchst du aber auch nen komplett neuen Sattel, denn die sonst schleifen. Also von den Zimmermännern habe ich auch noch nix gutes gehört, wie gesagt, Brembo wärmebehandelt.... Reuter bietet auch einiges an Scheiben an....gucks du: klick Viel Erfolg noch! |
Autor: Nova46 Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso bist du der meinung, abdrehen lassen geht nicht mehr? meinst du, weil die dadurch nur noch mehr zum schlagen neigen, oder? |
Autor: Christian Sch. Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde sie auch nicht drehen lassen. Sie werden dann dünner und veziehen leichter. Außerdem wird die Lebensdauer geringer und für die Kosten des Abdrehens kriegst du auch fast 2 neue Scheiben |
Autor: Nova46 Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bekomm abdrehen für 5 € die scheibe :D naja einmal werd ich es schon machen müssen! hab ja sonst keine scheiben mehr und müsste 2 wellig gefahrene paare wegschmeißen |
Autor: Dietmar E39 Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Nova46 Das Radführungsgelenk ist das Gelenk am Querlenker wo das Federbein mit dem Querlenker verbunden ist. Um das zu prüfen muß das Auto vorne angehoben werden, dann das Rad oben und unten greifen und kräftig hin und her "kippen". Es darf kein Spiel vorhanden sein! Im Zweifel mal in der Werkstatt checken lassen... Bestimmte Felgen und Reifen können schon für Unwucht beim Bremsen verantwortlich sein und bestimmte Ausführungen, d.h. Größen können den Effekt verstärken, um das zu prüfen kann man ja seine (guten, rundlaufenden) Winterreifen mal zum probieren nehmen, läuft dann alles rund sinds die Bremsen nicht... Was das abdrehen der Scheiben angeht ist das nur begrenzt möglich, erstens muß das sehr präzise gemacht werden d. h. ensprechend gut eingespannt und auch darf man ein Mindestmaß nicht unterschreiten welches die Scheibe in der Stärke im abgedrehtem Zustand nicht unterschreiten darf, hab das nicht im Kopf, schau später mal nach, müßte dazu aber wissen was für ein Auto Du eigentlich hast :D Gruß Dietmar E39 Bearbeitet von - Dietmar E39 am 24.07.2007 02:06:54 |
Autor: Dietmar E39 Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab wie versprochen mal nachgeschlagen: Bei Modellen unterhalb 3L Hubraum werden Bremsscheiben mit 286 mm Durchmesser verbaut, solche sind bei Dir drin oder? In diesem Fall müssen die Bremsscheiben nach dem abdrehen noch mindestens 20,4 mm Stärke haben um noch einen Satz Beläge abfahren zu können, spätestens dann müssen sie UNBEDINGT getauscht werden, alles andere ist zu Recht UNZULÄSSIG!! Wichtig: Innenbelüftete Scheiben sind ja innen im Prinzip hohl, deshalb darf pro Seite max. 0,8 mm mit der Drehmaschine abgetragen werden, kann man damit keine geglättete Oberfläche erreichen sind die Scheiben ein Fall für`s Altmetall... Bei den 3L Motoren gilt auch die 0,8 mm Bearbeitungsgrenze pro Seite der Scheibe, allerdings ist die Scheibe da von vornherein dicker und es gilt eine Mindestdicke der Scheibe nach dem Abdrehen von mindestens 23,4 mm! Das sind die BMW-Vorgaben die man schon einhalten sollte im Interesse der einwandfreien Funktion und vor allem der Sicherheit wegen... Nacharbeiten von Bremsscheiben von M-Modellen sind übrigens NICHT zulässig, das nur so mal zur Info falls M-Besitzer mitlesen sollten :-) Hoffe konnte etwas Klarheit bringen in der Sache, Gruß Dietmar E 39 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |