- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ahängerkupplung und sportfahrwerk wie verhält sich - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: SIGGI E36
Date: 20.07.2007
Thema: Ahängerkupplung und sportfahrwerk wie verhält sich
----------------------------------------------------------
servus
also was mich manschmal immer wieder beschäftigt ist,wie würde sich mein Fzg. mit dem gewindefahrwerk und der tiefe sich verhalten,wenn ich einen wohnwagen ziehen würde angenommen!!!
da ich ja auch federwegsbegrenzer habe.
würde sich das auto beschissen fahren lassen zwecks fast kein federweg da ist.
wer hat da erfahrung und kann einige tipps geben.
was heißt tipps eventuell lösungen.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.





Antworten:
Autor: rs2000mk6
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es nicht so das man Hamsterhaken gar nicht erst eingetragen kriegt wenn das Fahrzeug tiefergelegt ist?
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das weis ich ja nicht.
aber du könntest ja ein fzg. nachhinein mit ahk rüsten.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: SuMo-Driver
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

M-Fahrwerk in Verbindung mit AHK ist auf jeden Fall möglich.

Ich glaube es gibt eine Mindesthöhe für den Kugelkopf und daher wird's bei einigen Tieferlegungen wohl knapp werden.

Edit: Hab mal bei H&R nachgesehen:
Anhängerkupplung
Bei Verwendung einer Anhängerkupplung ist darauf zu achten, dass bei zulässiger Achslast der Abstand von 350
– 420 mm zwischen Kugelkopfoberkante und der Fahrbahn eingehalten wird.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 20.07.2007 22:17:16
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: rs2000mk6
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bzw. hat das nicht auch was zu tun mit den Felgen wegen den Traglasten da die ja entsprechend höher sein müssen Stützlast, oder lieg ich da jetzt falsch. Geben tut es das auf jeden Fall, tiefer+Hamster, aber bei mir wurde es damals nicht eingetragen, und da hat er bloß geguckt wie das Fahrzeug noch einfedert wegen auspändeln vom Hänger bla bla bla irgenwie sowas...
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
@Dieter :-) meiner ist doch net so tief hinten eher hochbeinig.
angenommen es würde von der höhe her gehen.
wie würde sich die fahreigenschaft auswirken.
da ich heute beim hauseweg von der arbeit,einen a8 auf der BAB gesehen habe,dieser wahr auch tiefergelegt und hatte schöne felgen.
da dieser einen wohnwagen gezogen hatte,habe ich mal auf die hinterachse geschaut.das ding ist,wie soll ich es erklären mehr oder weniger gedopst,wie meiner halt mit fahrwerk.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: rs2000mk6
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim e36 ist der Hamsterhaken ja eh relativ hoch im Vergleich zu manch anderen PKW
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
meint ihr vll. das er wenn das teil hinten drückt das fzg. versetzen tuht,da ja nix nachgibt vom FW.her
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: SuMo-Driver
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Siggi,

klar der Wohnanhänger kann einige Bewegungen des ziehenden Fahrzeuges abschwächen bzw. verstärken.

Aber diese Probleme hat man m.E. auch mit einem normalen Fahrwerk.

So ein Anhänger wiegt schon einiges und will im ersten Moment wenn Du lenkst, Gas gibst oder Bremst erstmal nicht das gleiche machen (Massen-Trägheit).

Edit: Daher würde ich so einen richtig großen Anhänger eher mit einem X5 ziehen, als mit dem kleinen 3er :-))

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 20.07.2007 22:32:46
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sumo
es ist mir schon einleuchtend das mit dem wegdrücken oder solches.
beim serienfahrwerk würde es ja so aussehen wie wenn er schwwimmen würde,da ja die ganze achse weicher gelegt ist.
aber beim harten fw. müsste es doch entweder versetzen oder schläge geben.
oder was meinst du??
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: SuMo-Driver
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Siggi,

zumindest beim Beschleunigen würde ich einen "Bonanza"-Effekt erwarten. Also mit jedem Gangwechsel ein auf und nieder und dies wahrscheinlich etwas tiefer, als mit einem Serienfahrwerk.

Ein verstärktes "Stuckern / Poltern" der Achse kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da die Trägheit dem entgegenwirkt.

Dieses Stuckern erwarte ich eher bei kurzen Schlägen und leerem Fahrzeug. Könnte aber auch sein, daß die Dämpfer zu hart eingestellt sind.


Bearbeitet von - SuMo-Driver am 20.07.2007 22:39:07
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
meinst du!!
ich könnte mir das so vorstellen,das es unfahrbar und sich negativ auswirken würde auf das farverhalten.

In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: rs2000mk6
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber bei Kopfsteinpflaster oder Schlagloch würde ein weicher gefedertes Auto sich auswippen, wenn es hart ist gehen die Stöße vom Hänger ja mit auf die Autoachse direkt mir drauf wenn nix federt
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau das denke ich nämlich,bei bodenwellen und schlaglöcher,reist es ja die achse raus.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: SuMo-Driver
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Besser wird das Fahrverhalten mit dem Anhänger bestimmt nicht :-))

Aber ob das Fahrverhalten mit einem tiefergelegtem Fahrwerk immer besser ist als bei einem Serienfahrzeug, möchte ich bei einigen "Kanaldeckelsuchmaschinen" auch bezweifeln.

Zumindestens einige übertreiben es gerne mal mit der Dämpfereinstellung. Und extrem tief & hart bedeutet noch lange nicht extrem schnell um die Kurve.

Ein paar Bodenwellen und dann kann es auch extrem schnell aus der Kurve in den Graben gehen.

Zumindest beim M-Fahrwerk (was aber nicht wirklich sehr tief ist) hatte ich keine nennenswerten Probleme oder ungewöhnliches Fahrverhalten mit einem 1,4t Anhänger.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: rs2000mk6
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
so denk ich mir das auch, weil das Auto nix abfedert und alles 1zu1 vom Hängerzug auf die Autoachse geht. Ist ja wie mit einem Trailer samt Auto drauf hinten dran, die Karre kommt tiefer und fährt sich eher schlechter als ohne was dran

EDIT: kam wohl zu spät, aber M-Fahrwerk ist ja auch nicht mit Gewinde vergleichbar

Bearbeitet von - rs2000mk6 am 20.07.2007 22:52:49
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh ja warum glaubst sind im innenhimmel so dullen !!!
bodenwellen und abheben :-)
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: SuMo-Driver
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ rs2000mk6,

normalerweise ist der Anhänger in Waage, d.h. die Belastung auf den Kugelkopf liegt unter 75 Kilogramm.

Durch Neigebewegungen mag dies Ansteigen, aber der Hebel der Deichsel ist sehr lang und der Schwerpunkt des Anhängers auch nicht so hoch.

Wenn es Dir hierbei die Achse ausreißen sollte, dann müsstest Du auch die Mitfahrt von vier Personen und Gepäck in dem Fahrzeug untersagen. (IMHO)
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: rs2000mk6
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vom Achse ausreißen red ich ja gar nicht, aber ein M-Fahrwerk ist ja nicht mit Gewinde vergleibar. Ist ja so gesehen auch ein Serienfahrwerk was für normalsterbliche Bedürfnisse ausgelegt ist
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: SuMo-Driver
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles schön und gut, aber wo ist der Unterschied, ob Du den Wagen mit 300 Kilo lebendes Fleisch und drei Koffern im Kofferraum belastest oder 75 Kilogramm (zzgl. dynamische Steigerung) am Kofferraumboden hängen bzw. in den Trägern stecken ??

Edit: Betrachtung liegt hierbei auf der Belastung der Achse.
Natürlich wirkt sich das Gesamtgewicht des Wohnanhängers auch auf das ziehende Fahrzeug aus.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 20.07.2007 23:02:41
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: rs2000mk6
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weil ich mir denken könnte das sich die Kiste z.B. auf Kopfsteinpflaser aufschaukelt. Natürlich blanke theorie, probiert hab ich das auch noch nicht;-)
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: SuMo-Driver
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du über Bodenunebenheiten fährst, die das Gespann in "Resonanz" bringen, will ich das gerne glaube.

Aber das müssten eher lange Bodenwellen sein, als so kurze Stöße wie bei Kopfsteinpflaster.

Und wenn die Stoßdämpfer nicht im Eimer sind, dämpfen sie diese Bewegung ja auch ab. (für die Schlingerbewegungen (d.h. um die Längsachse), gibt es für die großen Geschosse auch extra Dämpfer-System, die recht empfehlenswert sind, aber um diese Achse gibt es normalerweise ja auch keine Dämpfer, so wie bei der Federung)
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: rs2000mk6
Datum: 20.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wäre jetzt eigentlich das einzige was ich meinte wegen "Resonanz", wobei das mit den langen Wellen einleuchtend ist das der sich da eher aufschaukelt, im normalen Fahrbetrieb auf normalen Straßen wird man das bestimmt nicht so merken großartig.
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile