- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pflaume456 Date: 19.07.2007 Thema: Standgas- und Beschleunigungsprobleme E46 318i ---------------------------------------------------------- Ich fahre einen BMW 318i (118PS) Bj. 98. Er hat im Standgas schwankungen die mal stärker und mal schwächer sind. Teilweise so stark das er sogar absäuft. Ich habe Fehlercode schon auslesen lassen, waren keine Fehler hinterlegt. Nun zur Beschleunigung wenn ich anfahre, egal ob warm oder kalt und das gas durchtrete kommt bis ca. 2300 U/min kaum was und dann schießt er los (soweit man das bei einem 318i behaupten kann). Der LMM ist bereits neu gekommen, jedoch nicht von BOSCH geschweige denn von BMW(301€). Ich hatte ihn ersezt wegen geringer Beschleunigung in den oberen Gängen und Endgeschwindigkeit 160 km/h. Das Problem war damit auch behoben, ich frag mich auch ob es vielleicht am LMM liegt weil es eben nicht Bosch oder BMW Original ist. |
Autor: emjey Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du deinen LMM neu oder gebraucht gekauft?? Welches Fabrikat??? (LMM) Wurde nach dem Tausch deine DME mit dem neuen Datenstand abgeglichen?? mfg |
Autor: BlackDevil-666 Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich klink mich hier mal ein!!! Hab genau das selbe problem wie pflaume456. Wagen hat nicht gezogen nur bis 160km/h. Neuer LMM niht von bosch oder bmw sondern von Löwe Automotive (bei ebay für 150€ mit 2 Jahren Garantie). Geschwindigkeit is jetzt wieder okay aber das ruckel und anfahrtsproblem hab ich jetzt auch. Im Fehlerspeicher steht auch leider nix. @emjey: was meinst du mit DME an datenstand angleichen??? Der LMM wird doch nicht programmiert, so wie bei den dieseln oder etwa doch??? gruß christian |
Autor: emjey Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ BlackDevil-666 Was für ein Baujahr???? Bei Vorfaceliftmodellen musst quasi Deine Motorelektronik an die neue Kennlinie des LMMs angepasst werden. Quasi Software Update.. Ich stand auch vor der Wahl. entweder neueste Generation von Bosch oder der besagte LMM vom EGAY -Anbieter Löwe. Man gab mir den Tip, den von Bosch zu nehmen. Meiner hatte mit dem neuen volle Kraft, aber er beschleunigte unsauber. Deshalb die DME-Anpassung auf den neuen LMM. Manche sagten, es sei nicht notwendig die DME neu zu codieren. Aber der Meister bei BMW spielte mir dann doch den aktuellsten Datenstand drauf Alles wieder im grünen Bereich. mfg martin |
Autor: BlackDevil-666 Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey emjey, danke für deine schnelle Antwort. Meiner is Bj. 03/1999. Was meinst du, soll ich auchmal so en software update / anpassung probieren trotz des "nicht originalen" Lmm´s. Oder bringt das nichts??? Gruß Christian |
Autor: emjey Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann ich dir so genau nicht beantworten in Bezug auf DME Update und fremder LMM... Da würd ich beim freundlichen erfragen.. DME Update schlägt 50 Euro zu buche... mfg |
Autor: BlackDevil-666 Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich werd mal den freundlichen kontaktieren und mal sehen was dabei rauskommt. Lieber erstmal nur die 50€ noch investieren und vielleicht is dann ja schon okay!!! Ansonsten LMM auf Garantie zurück an egay und einen von bosch geholt. Auch wenn er ar... teuer is. :-) |
Autor: emjey Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinen hab ich in der freien Werkstatt gekauft. Der neueste und bekam den LMM für 205 Euro.... mfg |
Autor: BlackDevil-666 Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich probier das dann erst mal aus und wenns alles nix hilft meld ich bei dir wegen dem LMM oder du gibst mir mal die Adresse der Werkstatt, wenn das geht. :-) MfG |
Autor: emjey Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, kein Problem.... P.S. Ich würde den Bosch nehmen.. Der von Löwe Automotive ist mit nicht bekannt. Auch keine konkrete Berichte hab ich zu dem Zeitpunkt nicht gefunden. Weil mir die Sache mit dem LMM heikel ist, hab ich wie gesagt Bosch gekauft.. Wurde auch so von einigen Fachleuten empfohlen... mfg martin |
Autor: BlackDevil-666 Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie gesagt mal abwarten was dann (nach dem update) passiert. Ps: hier ist der egay link, so einer isses. Heist eigentlich Löwe Automobil, sorry mein Fehler. :-) Link Bearbeitet von - blackdevil-666 am 19.07.2007 17:45:05 |
Autor: emjey Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: War mir von vorne herein klar dass es sich um diesen o.g. handelt... Ich wéiss nicht. Da bin ich skeptisch.. Aber wer weiss, vielleicht funzt der auch... Ich hab Bosch,´da weiss ich was ich habe. mfg |
Autor: pflaume456 Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe genau den besagten LMM von LÖWE gekauft. Es gab auch ein problem beim einbau und zwar das quasi die "Fassung" nicht passte also habe ich den sensor aus dem neuen gehäuse geschraubt und in das alte bmw gehäuse umgebaut. Ich dachte das were dann alles gut weil er auf seine 206km/h kommt aber ich versuch jetzt mal das mit dem DME. Ich danke euch jetzt schon mal. Morgen fahr ich zum freundlichen und lass das machen wenns nicht funktioniert meld ich mich wieder. |
Autor: pflaume456 Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja, was ist jetzt mit dem standgas? Hängt das auch damit zusammen? |
Autor: puttes Datum: 16.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre einen 320i und habe Schwankungen beim Standgas, auch er säuft, wenn ich nicht aufpasse (Motorbremse etwas früher auf die Kupplung)ab. Was ich festgestellt habe, ist, wenn ich die Klimaanlage ausschalte, verhält sich der Motor stabiler. Könnte es sein, dass zu wenig Spannung am Motor anliegt, um eine vernüftige Zündung hinzukriegen?. Ich kann mir vorstellen, dass bei 800 upm der Fehler weg ist (eventuell liefert die Lichtmaschiene zu wenig Strom) aber wer kann das einstellen? |
Autor: pflaume456 Datum: 18.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei ,ir war es damal der Luftmassenmesser! Lass einfachmal fehlerspeicherauslesen, dann weisst du mehr! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |