- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsscheibenwechsel Spezialwerkzeug nötig ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmwVikk
Date: 18.07.2007
Thema: Bremsscheibenwechsel Spezialwerkzeug nötig ?
----------------------------------------------------------
Hallo leute,

war heute beim tüv und bin nicht durchgekommen, da ich meine vordere Bremsscheiben wechseln muss.

nun meine frage, brauche ich späzial werkzeuge oder sowas dafür ?

bei bremsbelägewechsel braucht man einen 16 schlüssel das weiss ich, aber bei den scheiben ???

vor allem wenn ich die scheiben wechsel, muss ich die beläge auch wechseln?? habe die beläge letzten sommer gewechselt , sind noch ziemlich gut.

und welche bremsscheiben würdet ihr empfehlen??

danke im voraus

Betreff bearbeitet: Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus.

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.07.2007 23:20:26


Antworten:
Autor: emjey
Datum: 18.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Anleitung:

1.

Benötigtes Werkzeug:

- Radkreuz o.ä.
- Wagenheber
- 7er Inbus, möglichst als Einsatz für eine 1/2" Knarre
- 17er oder 18er Nuss
- Drehmomentschlüssel
- 1 Dose Reiniger
- zu wechselnde Teile

Bier, o-ä- lieber weglassen...

Dann:
- Auto aufbocken, Rad abnehmen, Lenkrad zur Seite einschlagen.

- 2 schwarze Gummipröppel abnehmen, mit dem 7er Inbus die beiden Bolzen herausschrauben.

- Sattel abnehmen, dabei NIE verdrehen, alte Belege ausclippen.

- Neue Belege auf der RÜCKSEITE mit Kupferpaste oder Keramikspray einschmieren. (Nicht zu viel)

- Führungsecken auch einschmieren, Sattelträger von altem Staub säubern.

MIT SCHEIBENWECHSEL:

- Die beiden großen Schrauben (17er oder 18er) abschrauben. (Achtung sehr fest!)

- Sattelträger abnehmen, Inbusschraube in der Bremsscheibe lösen (im Extremfall ausbohren), Scheibe runter.

- Neue Scheibe rauf (Achtung ist eingefettet!), Schraube wieder rein

- Sattelträger montieren, Schrauben mit 120 NM festziehen.

- Einen Bremsbelag in den Kolben einclippen, den anderen vor die Scheibe legen.

- Sattel auflegen, Bolzen einführen und mit 30 NM festziehen.

- Gummipröppel wieder rauf, Rad mit 110 NM anziehen, Probefahrt machen.

- 200 kM Bremsen einfahren, auch wenn nur Belege gewechselt wurden.

Ich übernehme natürlich keine Haftung für Schäden, im Zweifel immer in die Werkstatt!



mfg
Autor: DarkDream
Datum: 18.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Inbusschraube in der Bremsscheibe lösen (im Extremfall ausbohren)
(Zitat von: emjey)




sorry, aber was ist das für eine "empfehlung"?

das restgewinde, sofern du nun nur den kopf der schraube mit ausbohren meinst, bleibt dann?

meiomei... also ausbohren sollte wirklich die allerallerletzte lösung sein, da du da dann ein linksgewinde in den restlichen schraubenschafft schneiden musst, ohne den kompletten träger tauschen zu müssen!

bevor man mit nem bohrer ans werk geht um die festsitzende schraube zu lösen, sollte es immer vorher mit dosierter hitze (lötlampe, etc.) versucht werden!!!


(der rest der beschreibung ist ja ansich schon ok, aber der punkt stiess einfach auf!)
*****************************************
Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat.
Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;)
Autor: emjey
Datum: 18.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Inbusschraube in der Bremsscheibe lösen (im Extremfall ausbohren)
(Zitat von: emjey)




sorry, aber was ist das für eine "empfehlung"?

das restgewinde, sofern du nun nur den kopf der schraube mit ausbohren meinst, bleibt dann?

meiomei... also ausbohren sollte wirklich die allerallerletzte lösung sein, da du da dann ein linksgewinde in den restlichen schraubenschafft schneiden musst, ohne den kompletten träger tauschen zu müssen!

bevor man mit nem bohrer ans werk geht um die festsitzende schraube zu lösen, sollte es immer vorher mit dosierter hitze (lötlampe, etc.) versucht werden!!!


(der rest der beschreibung ist ja ansich schon ok, aber der punkt stiess einfach auf!)

(Zitat von: DarkDream)




Richtig.

Die Notlösung. Ich hatte schon mal einen Fall gehabt, wo nichts mehr ging. Die Schraube war sowas von weg gegammlet, dass ich einen Bohrer ansetzen musste. Gewinde wurde neu gedreht...

Also.. Munter bleiben

mfg martin
Autor: Christian Sch.
Datum: 18.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zur Not geht es auch ohne die Schraube. Sie hat nur denn sinn, die Scheibe zu halten, wenn das Rad abgenommen wird. Technisch notwendig ist sich nicht und es gibt auch viele Autos die so eine Schraube gar nicht haben. Aber zuerst würde ich auch immer versuchen die Schraube raus zu kriegen bzw. auszubohren nud zu erneuern.
Autor: Fixäääl
Datum: 19.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Christian Sch.:

BMW hat die Schraube da nicht zum Spaß reingemacht.
Bei Bremsen würd ich nicht einfach mal sagen "geht auch ohne" !
Soviel Geld und Zeit für diese Schraube muss schon sein....
Fixaaal (07:55 PM) :
http://www.abload.de/img/foto584340.jpg
Fixäääl (07:55 PM) :
taugt das Bild ?
MCEE (07:56 PM) :
soo schlecht isses gar nich. du bist rasiert und hast mal keinen alk in der hand :-D

Autor: 320Fan
Datum: 19.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Ich lese: "Scheibe runter"

Meine Erfahrung: Scheibe ist so festgerostet, dass ich sie nicht abbringe. Und ihr?

Gruß
Bernd
Autor: ChilledAngel
Datum: 19.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


muss ich die beläge auch wechseln?? habe die beläge letzten sommer gewechselt , sind noch ziemlich gut.

(Zitat von: bmwVikk)




...Du musst auf jeden Fall auch die Beläge erneuern, auf keinen Fall die alten benutzen!
...feel the fire!
Autor: emjey
Datum: 19.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


muss ich die beläge auch wechseln?? habe die beläge letzten sommer gewechselt , sind noch ziemlich gut.

(Zitat von: bmwVikk)




...Du musst auf jeden Fall auch die Beläge erneuern, auf keinen Fall die alten benutzen!

(Zitat von: ChilledAngel)




Nein, muss man nicht. Besser wärs immer, wenn man aller wechselt.

Notwendig ist es jedenfalls nicht, falls die alten Beläge in TOP Zustand sind.

mfg
Autor: ChilledAngel
Datum: 19.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


muss ich die beläge auch wechseln?? habe die beläge letzten sommer gewechselt , sind noch ziemlich gut.

(Zitat von: bmwVikk)




...Du musst auf jeden Fall auch die Beläge erneuern, auf keinen Fall die alten benutzen!

(Zitat von: ChilledAngel)




Nein, muss man nicht. Besser wärs immer, wenn man aller wechselt.

Notwendig ist es jedenfalls nicht, falls die alten Beläge in TOP Zustand sind.

mfg

(Zitat von: emjey)




...???

Dann besteht aber die Gefahr, dass die neue Scheibe schneller verbraucht wird da die alten Beläge 100% uneben sind da sie sich logischerweise auf der alten Bremsscheibe eingeschliffen hatten.

Hier würde ich defakto nicht sparen...
...feel the fire!
Autor: emjey
Datum: 19.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, das stimmt. da sich die Beläge der alten scheibe angepasst haben..

Die frage stellt sich nur, in welchem Zustand seine Beläge tatsächlich sind??

Wenn die Beläge sich tatsächlich gleichmässig abgetragen haben, dann müsste das grad do gehen.

Nur aus der Ferne ohne Bilder lässt sich das nur in etwa beantworten.

Ich hab im April so gemacht. September 2006 neue Beläge =>>>> April 2007 neue Scheiben..

Keine Problem gehabt.....

mfg
Autor: autobahnraser80
Datum: 19.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zumal die Beläge ja auch nicht die Welt kosten... das teuerste an der ganzen Sache sind doch die Scheiben, und da würde ich auch nicht die alten Beläge weiter verwenden.
MfG
Sascha
Autor: Christian Sch.
Datum: 19.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Christian Sch.:

BMW hat die Schraube da nicht zum Spaß reingemacht.
Bei Bremsen würd ich nicht einfach mal sagen "geht auch ohne" !
Soviel Geld und Zeit für diese Schraube muss schon sein....

(Zitat von: Fixäääl)




Das habe ich auch nie behauptet. Ich erkläre es aber gerne nochmal, wozu die Schraube da ist:

Die Schraube hat den Zweck, die Scheibe auf der Radnabe zu halten, wenn man den Reifen abnimmt. Im Betrieb wird die Scheibe durch den Anpressdruck der Radschrauben gehalten, ist also Kraftschlüssig mit der Nabe verbunden (der Reifen übrigens auch). Wenn das Rad ab ist, fehlt die Anpresskraft und die Scheibe ist mit der kleinen Schraube fixiert.
Wenn du jetzt auf die Schraube verzichtest, hat du den Nachteil, dass sich die Scheibe bei abgenommenem Rad verdrehen kann, so dann nicht mehr Loch auf Loch steht und Man erstmal wieder die Löcher suchen muss. Halt so wie bei Autos ohne die Schraube. Mehr kann die kleine Schraube nicht.
Autor: emjey
Datum: 19.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Echt...

@ Fixäääl

Dann erklär uns bitté mal FACHKUNDIG wozu diese Schraube wirklich vorhanden ist????????


Ich kanns dir genauer sagen:

genauso wir Riffelbleche als Fussmatten. Oder Lexusstyle leuchten am BMW...

sorry ich konnte es mir nicht verkneifen.


und das was Christian Sch. schreibt, ist ABSOLUT richtig.. Ich hoffe das liest du richtig und nimmst es zur Kenntnis.

Also, munter bleiben


mfg martin
Autor: SIGGI E36
Datum: 19.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
falls die beläge noch gut sind,
kann man sie noch verwenden auf neue scheiben,blos sollte mann sie mit schmiergelpapier 60iger oder 80er körnung abziehen auf ebene fläche.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Dietmar E39
Datum: 21.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn doch Zweifel an Deinen Belägen bestehen und Du doch lieber neue verbauen möchtest hätt ich nen Spartipp:

Du hast mit Sicherheit die Beläge von TEXTAR vom Typ T4146 in Deinem Auto drin, die gibts im guten Autoteile Fachhandel manchmal schon für`s halbe Geld, diese TEXTAR-Beläge entsprechen genau denen die Du bei BMW kaufst, das steht bei denen im Lager auch im Computer blos werden die Dir das nicht verraten *g*

Anders sieht`s mit den Scheiben aus, man bekommt sie zwar auch passend zum günstigen Preis aber die entsprechen nicht unbedingt dem BMW-Qualitätsstandard, egal von welchem Hersteller sie kommen oder auch mit "Erstausrüsterqualität" angepriesen werden, habe da schon mehrmals schlechte Erfahrungen gemacht und würde da nur auf originale zurückgreifen.
Kenne viele die nach kurzer Zeit beim Wechsel auf Zubehörbremsen zittern in der Lenkung hatten beim Bremsen oder auch rattern, also ich persönlich wage das Experiment nicht mehr...


Gruß Dietmar E39

Bearbeitet von - Dietmar E39 am 21.07.2007 08:31:31
Autor: Master_L
Datum: 21.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit den TEXTAR Klötzen das stimmt, habe ich auch drauf, und die Scheiben bekommst du auch von TEXTAR, rate ich dir aber ab....kauf die von BREMBO, Sport Maxx heisse die glaube ich, die sind wärmebehandelt und verziehen nicht so schnell...sind auch nicht wirklich teurer als die anderen...

Viel Erfolg weiterhin !
Autor: bmwVikk
Datum: 21.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo leute vielen dank für die zahl reiche antworten.

habe mir jetzt neue bremsscheiben+Beläge bestellt.das mit den belägen ist so ne sache, kann nicht wirklich sagen wieviel noch druaf ist. sieht man im eingebauten zustand schwierig. sicher ist , das ich schon so mehr als 10000 bis 15000 mit den belägen gefahren bin, also dacht ich mir , runtern damit.

habe mir jetzt scheiben von zimmermann gelocht gekauft und beläge von remsa. naja bin mal gespannt.

zimmermann ist ja hier so ein thema gewessen.
also danke noch mal für euern rat
Autor: MarcusMai
Datum: 22.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also für diese kleine popplige schraube würde ich immer nen handschlagschrauber verwenden, schraube bleibt heile und kann jederzeit immer wieder verwendet werden.... in der regel ist noch nie eine bei mir mit dem werkzeug kaputt gegangen.
Aus dem All betrachtet, ist die Erde weiß und blau

DAS KANN KEIN ZUFALL SEIN....
Autor: Christian Sch.
Datum: 22.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also für diese kleine popplige schraube würde ich immer nen handschlagschrauber verwenden, schraube bleibt heile und kann jederzeit immer wieder verwendet werden.... in der regel ist noch nie eine bei mir mit dem werkzeug kaputt gegangen.

(Zitat von: MarcusMai)




Das ist eine gute Idee, wenn man einen da hat. Habe ich auch schon mal so gemacht. Hatte allerdings bei BMW auch so noch nie Probleme. Bei VW hingegen sind die Schrauben so mies, dass es jedes Mal ein Krampf...
Autor: Tassimo
Datum: 23.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe gerade die Bremsscheiben bei meinem 330i gewechselt.

Die 7er Imbusschraube saß auch recht fest. Ging dann mit einem Schlagschrauber problemlos ab.Die Scheiben wollten ebenfalls nicht abgehen. Habe sie vorsichtig rundum mit einem Hämmer bearbeitet bis sie von selber abgegeangen sind. Dann alles gereinigt neue Scheiben drauf und gut.

Gruß Tassimo




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile