- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: wer_pa Date: 14.07.2007 Thema: E39 VA Räder Sägezahnbildung ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe heute mittag gesehen das meine beiden Vorderreifen (Neukauf im März 07) an den Profil Außenseiten Sägezahn ähnlich ausgewaschen/abgerieben werden. Außer den zeitweisen VA Vibrationen bei ca. 120 km, welche auch nach vollständiger Überholung der VA (alle Lenker, Spurstangenköpfe, Domlager, Stabi Gummilager, Koppelstange bzw. Pendelstützen, Bremsscheiben/-klötze) wurden erneuert und die Dämpfer vorab getestet und mit 70% als i.O. bewertet) nicht reduziert werden konnte, Bin nun halt völlig ratlos, was die Ursache für die Sägezahnbildung sein kann. Wäre natürlich froh um jedem Tipp. Gruß wer_pa |
Autor: Daywalker555 Datum: 15.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für Reifen sind´s denn?? MfG Dino |
Autor: aycetin Datum: 15.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, hast du denn auch eine achsvermessung machen lassen? ist das auto tiefergelegt? es kann natürlich auch daran liegen das deine felgen krumm sind. du kannst deine räder auch direkt an der achse auswuchten lassen. mehr wüsste ich jetzt leider nicht da du ja bereits einiges hast schon erneuern lassen. |
Autor: Daywalker555 Datum: 15.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte schon daran liegen, dass da irgendwie ein kleiner Sturz besteht. Evtl. gar nicht sichtbar. MfG Dino |
Autor: burschebalu Datum: 15.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sägezahn ist oft ein kaputter Stossdämpfer die Ursache. Es soll aber auch Reifen geben die gerne zu Sägezahnbildung neigen ohne jegliche Fehler am Auto ! Wäre wirklich interessant , was für Reifen Du fährst ??? |
Autor: wer_pa Datum: 15.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute vielen Dank für die Rückmeldungen. @aycetin: Eine Achsvermessung ist nicht erfolgt, da Sturz und Nachlauf konstruktionsbedingt über die Lenker und das Federbein gegeben sind. Die Spureinstellung wäre natürlich noch offen. Räder wurden schon 2x bezüglich Unwucht/Höhenschlag geprüft und 1x am Fahrzeug direkt ausgewuchtet. Das Fahrzeug hat keine Tieferlegung. @Daywalker555: Werde eine VA Vermessung in Verbindung mit der HA Überholung machne lassen. Mal sehen as dabei raus kommt. Vermessung glaube ich kostet beim Freundlichen über 250,- € @burschebalu: Reifentyp "205/65 R 15 95V K406 Hankook" Gruß an alle aus Dortmund wer_pa |
Autor: 5e39 touring Datum: 16.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie sieht es denn mit dem Luftdruck aus? Hab mir mal Sägezahnbildung eingefangen, weil der Luftdruck nicht stimmte. Im übrigen, die Hangkok hatte ich mal drauf, eigentlich ein guter Reifen! Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: paulchenzwei Datum: 16.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zu diesem Thema kann ich ebenfalls Erfahrungen beitragen. Ich habe mir im letzten Jahr beim BMW-Händler einen neuen Radsatz gekauft Sternspeiche 81 mit 235/45 auf 17 " Rädern. Reifen Dunlop SP Sport 2000 mit BMW Empfehlung. Da sollte eigentlich nichts schiefgehen. Leider hatte ich schon nach 3.000 Km eine erstes Zittern im Lenkrad. Erster Gedanke: auswuchten. Mein Reifenhändler stellte fest, dass die Räder alle gut ausgewuchtet waren und statt dessen Sägezahnbildung die Ursache sei. Da hab ich natürlich zunächst wieder beim Freundlichen vorgesprochen, der auf den Hersteller verwies, weil die Radsätze komplett zugekauft waren. Bei Dunlop hat man mir dann gesagt, es handele sich in den meisten Fällen um falschen Luftdruck oder fehlerhafte Lenkgeometrie, richtige Wuchtung immer vorausgesetzt. Also habe ich die Lenkgeometrie prüfen lassen. Alles i.O. Also zurück zu Dunlop. Die haben den kompletten Radsatz bei meinem BMW-Händler abholen lassen und gecheckt.Ergebnis: angehende Sägezahnbildung. Vorschlag Dunlop: Räder abschleifen, auf der Felge drehen und neu auswuchten. Kostenlos. Diese Reifen sind nicht laufrichtungsgebunden. Gesagt getan. Räder habe ich seit rd. 6 Wochen wieder drauf. Was soll ich sagen: Jetzt zittert es zwischen 80 und 90 Kmh wieder wie zuvor. Bin ehrlich gesagt ratlos, denn ich prüfe den Luftdruck regelmässig und behandele meine Räder wie rohe Eier in punkto Bordsteine etc. Ich würde auch nicht sagen, dass die Reifen nichts sind, weil speziell von BMW freigegeben mit * und für Fahrzeuge den oberen Mittelklasse hergestellt. Übrigens: als Winterräder fahre ich die Serienbereifung mit Dunlop MK 2. Mit denen habe ich die gleichen Probleme. Was tun ? Man kann sich wohl kaum alle 3.000 km neue Reifen kaufen. Gruß Paulchenzwei Zitat: |
Autor: Pure E39 Power Datum: 16.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schon mal an deine schubstrebenlager gedacht? sägezähne enstehen meistens durch die wobei die achsgeometrie im stand meistens immer stimmt... Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: cane Datum: 16.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was 250 für ne achsvermessung?? hab für meine (nach fahrwerkseinbau) 60 gezahlt [beim :-)] Bearbeitet von - CANE am 16.07.2007 18:24:49 |
Autor: wer_pa Datum: 16.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Hallo an die Ratgeber: @5e39 touring: Luftdruck wird im Regelfall 1x pro Woche (gemäß Türschild an der B-Säule) geprüft. Bezüglich K406 Hankook habe ich mich vorher vielseitig informiert, aber keinen nennenswerten Grund gefunden den Reifen nicht zu fahren. @paulchenzwei: Was hat Dein Fahrzeug gelaufen? Hattest Du schon mal etwas an der VA austauschen lassen? @Pure E39 Power: >......schon mal an deine schubstrebenlager gedacht?< Sorry, habe wie gesagt alle Lenker (oben und vorn) erneuert. Aus meiner Sicht gibt`s da nichts mehr bezüglich Achsschenkel/Achsträger Führung. @ cane >...was 250 für ne achsvermessung?< Dem "Freundlichen" war selbst nicht sehr wohl dabei, vielleicht kann je ein netter Wissender mal posten was eine - Vermessung nur VA - Vermessung nur HA - Vermessung VA und HA so kostet und welcher Arbeitsaufwand im Einzelnen notwendig ist. Wenn sich zur Einstellung der Normallage als Gewicht ein weibliches Fotomodell auf der Haube rekelt, halte ich 250,- Euro sogar für preiswert. Gruß an alle o. g. Personen wer_pa |
Autor: Pure E39 Power Datum: 16.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- noch ne frage: was hastn für dämpfer drin? Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: wer_pa Datum: 16.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Pure E39, die Dämpfer sind Serie, nun 112000km gelaufen und vom ADAC mit noch 70% bewertet. Gruß wer_pa |
Autor: paulchenzwei Datum: 17.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Hier nochmal paulchenzwei, meiner hat 81.000 auf dem Tacho. Noch eine Bemerkung zur Achsvermessung: hatte bei BMW nachgefragt. Die Überprüfung sollte dort ca. 150 € + MwSt kosten. Bin dann zu Vredelstein gegangen und habe dort 58 € gezahlt. Mein nächster Schritt soll nochmal der Versuch sein, die Räder feinzuwuchten. Viellleicht hilft das wieder für ne Weile. Kann mir jemand sagen, wie die Räder am Fahrzeug ausgewuchtet werden ? Das habe ich nämlich noch nie gesehen. Danke und Gruß Paulchenzwei Zitat:Zitat: |
Autor: burschebalu Datum: 17.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du mich fragst , würde ich mal vorne zwei neue Reifen drauf machen ! Wenns geht keinen zu weichen ! |
Autor: Pure E39 Power Datum: 17.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 112 tkm sind ne menge holz und der adac test zeitg zwar den zustand aber ob die doch anfangen falsche schwingungen zu machen wer weis.. noch ne frage: wie alt sind deine domlager? voll oder kugelgellagert?? Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: wer_pa Datum: 17.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo burschebalu, sorry, meine Reifen sind so gut wie neu = gekauft im März diesem Jahres. Der Reifentyp "205/65 R 15 95V K406 Hankook" ist mein Empfinden nach eher etwas zu hart als zu weich. Gruß wer_pa |
Autor: wer_pa Datum: 17.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo sebi, Habe die Domlager bei der VA Überholung ebenfalls erneuert, wobei sich in dem Domlager ein Kugellager befindet. Gruß wer_pa |
Autor: fritz1 Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe auch schon das dritte paar kaputt wegen sägezahnbildung ich fahre dunlop sport 9090 bin ein sehr langsamer fahrer und fahre viel geradeaus. auch habe ich immer viel luft(gas) auf den reifen gehabt. ich bin jetzt wirklich sauer und am überlegen ob ich ne schleifflex ansetze und es leber vorsichig versuche oder sogar die reifen auf 180 grad drehe obwohl das nicht erlaubt ist und sehr gefährlig ist. die reifen durchdrehe lassen soll ja auch nichts bringen. nein reifenhändler sagt das das keine garantie sache ist. ich will nicht schon wieder ein schweine geld ausgeben. :( www.Hypnose-Benning.de |
Autor: Pure E39 Power Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich würd erstmal zur achsvermessung fahren und viel spass mit der flex auf den reifen... Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: paulchenzwei Datum: 08.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte gleiche Probleme, siehe oben. Mein komletter Satz Räder wurde zu Dunlop ins Werk geschickt, dort auf den Felgen gedreht und alle Räder beschliffen. Für rd. 1.000 Km wars ok, dann ging der Spaß mit den Vibrations wieder los. Irgendwie hat niemand eine richtige Lösung für das Problem. Grundsätzlicher Rat ist etwas höheren Luftdruck zu nehmen und regelmässig zu kontrollieren. Gruß Paulchenzwei Zitat:Zitat: |
Autor: maxumba Datum: 27.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann werde ich mich mal in die reihe mit einreihen. 335D 10/2007 bei km 10000 habe ich das vom werk empfohlene winterreifenpaket (brigdstone ???)gekauf, freigabe bis 240km/h . fahre fast nur AB (haste was, biste was, vollgas) bin jetzt 4000 km gefahren. profil selber noch iO. aber außen starke sägezahn . werde nächste woche mal beim freundlichen vorbeischauen. obwohl...... habe da sehr grosses vertrauen.... er: was für ein wagen? ich:335D Touring er: mit schaltung oder automatik ich: den gibt es nur mit automatik er: neeeee, werde ich mal sehen ob das stimmt keine weiteren fragen herr doktor |
Autor: Pure E39 Power Datum: 27.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- omg was habt ihr für BMW händler...:D Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: fritz1 Datum: 09.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, das mit der flex hat nix gebracht. hi hi. aber das mit dem hohen reifendruck war super. vor allen dachte ich wenn man reifengas drin hat, dann braucht man nicht nachfüllen. mein reifendruck war auf 1,6 bar. und das nach nur ein paar monaten, ich glaube die haben mir gar kein reifengas reingefüllt. jedenfalls nach dem ich den reifendruck stark erhöht habe, ist es ruhiger geworden. www.Hypnose-Benning.de |
Autor: Christian Sch. Datum: 09.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist normal, da der Reifen dann mehr auf der Mitte abrollt und die Sägezähne häufig im Randbereich sind. Viele suchen bei den Sägezähnen den Fehler am Auto, aber fast immer sind es die Reifen. Reifen mit groben Profilblöchem (zum Beispiel der Dunlop SP9000) neigen zu Sägezähnen. |
Autor: fritz1 Datum: 09.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde auch nie wieder v profiel kaufen. die sind einfach zu laut. ich habe gelesen, dass die mit dem v profiel mehr zur sägezahnbildung neigen. www.Hypnose-Benning.de |
Autor: Christian Sch. Datum: 09.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hängt davon ab, wie das V aussieht. Einige haben durchgängig V (also nur schräges Profil), die können keine Sägezähne bilden. Andere haben in der Mitte V und am Rand grobes normales Profil so wie der Dunlop, die neigen zu den Sägezähnen |
Autor: NDM27 Datum: 09.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Leute, also ich lese hier die ganze Zeit Sägezahn... Kann mir davon mal jemand ein Foto zeigen? Auch ich kann mich nämlich absolut in die Reihe hier gesellen. Zwischen 100 und 140 absolut ekelhafte Vibrationen. Ich hab auch schon alles versucht, Domlager sind neu, Stoßdämpfer sind neu, Felgen sind gewuchtet, Spur vermessen... Die Vibrationen gehen einfach nicht weg. Jetzt hab ich diesen Fred hier gelesen und mir gleich mal meine Reifen angeschaut. Die sind an den Seiten schon auch komisch, aber ich weiß eben nicht wie so ein Sägezahn aussieht. Wenn das endölich mal die Lösung für meine Vobrationsprobleme wäre, das wär ja ein Traum!!! Gruß Matze www.mathias-hohme.de |
Autor: fritz1 Datum: 12.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das kannst du ganz einfach testen, wenn du über die lauffläche streichst und du merkst in der einen richtung so ne art spitzen hast wie von einem sägeblatt, dann hast du warscheinlich auch eine sägezahnbildung. www.Hypnose-Benning.de |
Autor: NDM27 Datum: 12.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann schau ich mir das doch gleich mal an. Danke für den Tip. www.mathias-hohme.de |
Autor: wer_pa Datum: 15.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Gemeinde, habe eine gute Ursachenbeschreibung inklusive Bild im Internet gefunden Gruß wer_pa |
Autor: NDM27 Datum: 16.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab grad meine Winterreifen drauf, weil meine Felgen grade etwas hübsch gemacht werden, und siehe da, es ist weg. Muss also echt an den reifen oder den Felgen liegen. Wobei die Felgen eigentlich immer ausgewuchtet wurden... www.mathias-hohme.de |
Autor: maxumba Datum: 06.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- der brüller der woche............ nachdem jetzt meine serienbereifungauch starken sägezahneffekt hat, bin ich zum freundlichen IDIOTEN. er hat eine ganz einfache erklärung: "... SIE FAHREN ZU SCHNELL...., keine kulanz möglich!!!" umgedreht und weggegangen, dann sollte ich mir das nächste mal wohl doch lieber einen Golf Diesel holen |
Autor: fritz1 Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- die aussage ist voll was fürm a... das hat rein garnix damit zu tun. www.Hypnose-Benning.de |
Autor: NDM27 Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich find der hat schon recht, ich kenn dich zwar nicht, aber du bist bestimmt ein Raser! ;-) *Zeigefinger erheb* www.mathias-hohme.de |
Autor: Christian Sch. Datum: 07.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ganz Falsch ist die aussage nicht. Die Ursache, dass Sägezähne entstehen ist das Reifenprofil. sie werden aber stärker, wenn die Belastung des Reifens sich erhöht. Also durch hohes Fahrzeuggewicht, starke Beladung oder starkes Beschleunigen und Bremsen. Begünstigt wird es natürlich noch durch Falsche Achsgeometrie. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |