- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mandingo Date: 11.07.2007 Thema: Carnauba oder Polymerwachs? ---------------------------------------------------------- Hallo, ich würde gerne mal Eure Erfahrung mit der Haltbarkeit Eurer Wachse hören. Ich habe bisher u.a. Sonax Wachs, Turtle´s ICE und Meguires NXT benutzt. Ich bin allerdings auf der Suche nach einem Wachs mit einer möglichst langen Standzeit. Da sollen die Carnauba Wachse ja deutlich haltbarer sein als die Polymerwachse. Könnt Ihr mir da was empfehlen und eine ungefähre Standdauer (bei normaler Fahrzeugnutzung ohne Garage) angeben? |
Autor: King Cornflakes Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo da du ja mequiars schon kennst, würde ich das hier empfehlen -> wenn du noch mehr carnaubawachs anteile willst, hat sicher swizz oel was für dich Absolut nicht abrasieves Wachs, das aus einer Auswahl teuersten Wachse der Erde zusammen gestellt wurde. Ideal für absolute Perfektion mit sensationellem Tiefenglanz. Man kann mehrere Schichten auftragen und somit den Glanz aufbauen und Lackfehler verdecken. Die Verarbeitung dieses Produktes benötigt aber einiges an Zeit. ![]() ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich nutz das P21s, es bringt sehr guten Glanz, lässt sich leicht verarbeiten, und hält mehrere Wochen, solange man den Wagen nicht mit Fettlösenden Reiniger wie Spülmittel (z.B. Pril) wäscht. ![]() |
Autor: King Cornflakes Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schmunzel mehrere wochen, das wachs von mequiars hält mehrere monate ;-) ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Mandingo Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon geschrieben geht es mir in erster Linie um eine möglichst lange Standzeit. Das P21S wollte ich auch schon immer ausprobieren habe es nur noch nicht in die Hände bekommen. Allerdings hat es soweit ich gehört habe eher eine durchschnittliche Haltbarkeit. Von Meguiars habe ich das NXT und das M85 gibts da eigentlich noch was schärferes als M85? Ich finde die Produktvielfalt bei Meguiars allerdings erschlagend und undurchsichtig. Von unterschiedlichen Vertriebswegen und Preisen mal abgesehen. So ist mir unklar ob die M26 Paste besser ist als die M16 Paste. Wobei ich hier in Deutschland eigentlich gar nicht an die M26 Paste komme. Worin unterscheidet sich denn eigentlich die Profilinie von der Amateurlinie und warum kann man in anderen Ländern beide Linien kaufen und hier nur die abgespeckte Amateurlinie? Bearbeitet von - mandingo am 11.07.2007 21:59:44 |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das P21s hat bei mir auch komplett über den letzten Winter gehalten, aber da hab ich auch kaum den Wagen mit Schwamm und Seife gewaschen. |
Autor: King Cornflakes Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: zur schnell info die M85 hat hohe schleifanteile und ist kein wax in diesem sinne das M26 ist ein wachs, wie auch das M16, wobei das 16er mehr canaubaanteile hat und härte ist resp länger hält und mehrschichtig aufgetragen werden kann - 8 schichten im übrigen beide aus der profilinie und je niedriger die zahl desto feiner das produkt noch was zum reinschauen -> polieren leicht gemacht ... Bearbeitet von - King Cornflakes am 11.07.2007 22:07:29 ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Mandingo Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im 2007 Katalog (Schweiz) gibt es Deep Crystel Wachs (Step Three) Art A2216 Seite 13 Profi Pastenwachs M16 Art. M1611 Seite 15 Das ist doch die Amateurlinie die jeder kaufen kann. Im Profikatalog wird auf Seite 7 die M26 Paste unter Professionel und das Profi Pastenwachs (M16 ) unter Amateur / Endkundenlinie aufgeführt. Zu diesen 3 Canaubawachsen kommt dann ja auch noch das Gold Class Wachs (G7014) aus dem deutschen Katalog. Das meinte ich mit verwirrender Produktvielfalt. Aber egal, Du würdest mir also in Hinsicht auf Haltbarkeit zum M16 raten ? Das M85 hatte ich nach der Wäsche zur Reinigung genommen bevor ich das NXT aufgetragen hatte. Ich habe im silbernen Lack einige kleinere Stellen wo der Lack dunkler ist. Von der Form und größe könnte es Vogelkot gewesen sein. Diese Stellen sind glatt aber deutlich dunkler fast grau und gehen mit M85 nicht weg, deshalb die Frage nach schärferem. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum Topic: Polymerwachs!!! Meguiars NXT Tech Wax ist echt nen geiles zeug.. habs mir auch mal zugelegt und hat gegenüber dem carnauba wax doch einiges mehr zu bieten.. weil du davon mehrere schichten übereinander auftragen kannst... zudem zieht das zeug irgendwie in den lack ein... DAs Auto damit einschmieren... ne stunde warten.. dann "absatuben"....Nach der 1. behandlung brauch das auto etwas um den effekt zu bekommen... 3-4 tage....dann am besten noch ne 2. behandlung... wieder ne woche oda so warten und wagen dann ganz normal waschen...der tiefenglanz und die spiegelungen sind echt genial....daher net gleich denken nach der 1. behandlung "ohh toll bringt ja garnix"... Für den optimalen glanz solltest den wagen 2-3 mal im jahr behandeln.. ist aber sehr ergiebig das zeug wo man bei einem fahrzeug wohl 2-3 jahre was von hat..vllt auch länger... je nach häufigkeit usw versteht sich ;) Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: CompactO Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Yup da hat der Herr Serial-Thriller recht, Das TechWax bietet einen komplett andern Glanz als die Carnauba Wachse, eben dadurch das es Industriell hergestellt ist. Meguiars gibt eine Standzeit von 9 Monaten an bei entsprechender Pflege. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Maveric Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- echt so lange? Sprich du brauchst 9 monate nur waschen sonst nix? Das ist auf jeden fall krass. Ich finde normale polituren sind nach 2 mal auto waschen schon fast wieder hin. Das wär echt was feines. Kost bestimmt aber wieder millionen. :) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: CompactO Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und da sind wir auch schon beim Haken der Geschichte, " KEIN DAMPFSTRAHLER , KEIN SPÜLI " reine Handwäsche und fließendes Wasser in verbingung mit Meguiars NXT Carwash, alles andere greift das Wachs an, bzw löst die Schicht. Da ich sowieso auf Meguiars spinn hab ich mir die komplette Serie gekauft und bin durchaus zufrieden. Ach ja: kost 26,90.- Bearbeitet von - CompactO am 12.07.2007 10:17:19 Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Maveric Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Boah krass. :) 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: King Cornflakes Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja da hast du recht, ich meinte ja auch das M85 und M26 habe mich ungeschickt ausgedrückt Zitat: ich persönlich, bevorzuge für lange haltbarkeit das M16 ist aber in der verarbeitung ( abpolieren ) schwerer zu entfernen und sollte auch max. - 10 min auf dem fzg bleiben und ist auch mehrschichtig anwendbar, d.h. - 8 schichten, was darüber ist verstärkt den glanzgrad und die sättigung nicht mehr, ist nur noch schutz die haltbarkeit bei meinen fzg ist zwischen 6-12 monaten und ich geh auch regelmässig abdampfen, sogar eine WA sieht er hin und wieder ;-) nochmals zur haltbarkeit, bin gerade noch an einem langzeittest mit swizzoel saphir mal schauen wie der sich gegen M16, M26 und NXT wachs verhält ... Zitat: du kannst den schleifgrad mit einem fell und einer rotierenden maschine vestärken was hast du verwendet, als maschine oder hast du mit der hand / exzentrisch verwendet ? und ja es würde noch was schärferes geben von mequiars, z.b. in der bootslinie ist aber nur bedingt einsetzbar, da es wirklich sehr scharf ist gruss K.C. Bearbeitet von - King Cornflakes am 12.07.2007 12:00:10 ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Serial-Thriller Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das was CompactO sagt ist wichtiger punkt.. zum autowaschen kein spühlmittel verwenden. DAs greift die Wachsschicht an. (Gilt aber für beide sorten). Dampfstrahler in SB waschanlagen sind auch net das pralle...geht nix über handwäsche. Aber die möglichkeit hat halt nicht unbedingt jeder... dann muss die behandlung halt öfter widerholt werden. Optimale ergänzung wäre dann wohl das NXT Tech Wash AutoShampoo... Momentan benutze ich lediglich "Turbo-Wash" ist so nen blaues Auto-Shampoo.. also nix besonderes.. damit auch keine probleme das das irgendwie den glanz angreift... Aber wenn das leer ist dann werd ich mir wohl auch das NXT Tech wash zeug aus dem hause meguiars... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Serial-Thriller Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Polieren tut man ja auch nur wenn der lack verwittert ist, feine kratzer von staub hat oder was frisch lackiert+geschliffen wurde. Ansonsten nur Wachs drauf :) Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: CompactO Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wachs mein Auto vor jedem Treffen ;) sprich fast alle 2 Wochen, aber das pegelt sich auch ein wenn man oft Auto wäscht dann minimiert sich ja auch die Wachsschicht. Ich bau halt dann den Glanzgrad wieder etwas auf damit. Beim Techwax lässt sich sehr gut erkennen wenn die Schichten "schwinden" da der Glanzgrad an diesen Stellen nicht mehr sooo hoch is. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Mandingo Datum: 13.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die von Meguiars angegebenen 9 Monate wären ja super. Wo steht das eigentlich? Leider habe ich in Erfahrungsberichten bisher eher von sehr kurzen Standzeiten gelesen. Hat da jemand eigene Erfahrungen? Das M85 habe ich mit einem Excenter und dem roten Schaumstoffschwamm (W 7006 Cutting Pad) von Meguiars aufgetragen, mit mäßigem Erfolg. Bringt Deiner Meinung nach eigentlich das auftragen oder abtragen des NXT Wax mit der Maschine Vorteile? Also außer Zeitgewinn. Ich kann mir nämlich gar nicht vorstellen, das da irgendwas anders sein soll. Bei dem M16 würde ich es schon anders sehen, da sich das ja wohl schwer auspolieren läßt. |
Autor: Serial-Thriller Datum: 14.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das Techwax ohne machiene auf und abtragen... da ist kein kraftaufwand wie polieren. Du "cremst" die karosserie damit ein.. must es nicht einmassieren wie politur oda so. Und danach einfach "absatuben".. mit leichtem druck drüberwischen.. daher easy mit der hand zu erledigen... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: King Cornflakes Datum: 14.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: darum hast du wohl auch noch die flecken ... versuchs mal eine drehzahlregulierbare roti. maschine mit fellaufsatz und die ergebnisse werden nochmals ganz anderst aussehen .. ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Maveric Datum: 15.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich doch auch eigentlich son lammfellding auf meinen Akkuschrauber klatschen oder? Da kabb ich ja drehzahl auch regulieren. :) Weil ich hab ja kein strom auf der straße muss also am besten mit akku sein. Müsste doch passen oder? Wieviel kost son lammfell ding ca. ? 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: CompactO Datum: 16.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso Lammfell? Muß net unbedingt sein, ich hab mir von "Würth" den Schaumstoffpolieraufsatz samt Polierteller gekauft für Knapp 30tacken, geht wunderbar mitm akkubohrer, aber halt immer drauf achten, "DÜNN" auftragen aufs Auto! und wenn ihr net auf den Wagen angewiesen seid, ruhig mal 24Stunden einwirken lassen und ohne flachs in der Sonne. Dann einfach "abstauben" Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |