- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Silver-star Date: 11.07.2007 Thema: Starkes Klackern beim Start ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe folgendes Problem. Neuerdings macht mein Motor wenn er gestanden hat, am anfang ca. 1-2 Sekunden ein richtig fieses tackern, und Klackern, klingt fast so als wäre kein Öl drin. Und nein, es ist genug Öl drin. Dabei ist es unabhängig ob es draußen kalt ist oder nicht. Wie gesagt es ist nur 1-2 Sekunden. Von der Motorleistung kann ich nichts sagen , ist immer noch wie vorher. endgeschwindigkeit erreicht er auch, kann es sein, das es irgendwie der Vorgang ist in dem die Hydros noch kein Öl haben? Ganz funktionabel klingt es nicht, aber ich hab so gesehen keine Probleme dami die sich auf den motor auswirken. Motor ist ein M43 der neusten Serie, als der der den Öldeckel schon aus Kunststoff hat, also ab 09/95. Danke für eure Hilfe |
Autor: marco Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...genau so ist es. das öl fließt ja nach dem abstellen ja in die ölwann runter, dadurch dauert es kurz bis der öldruck aufgebaut ist und die hydros versorgt werden. ist also ganz normal, hab ich auch ;( mfg |
Autor: Christian Sch. Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man könnte meinen du fährst einen Audi... Vielleicht ist etwas dickflüssigere Öl eine Lösung um das Zurücklaufen des Öls zu vermeiden. Es betrifft ja nicht alle E36 und E46 mit M43. |
Autor: Silver-star Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Öl hab ich drin. 10W-40, das ist doch nicht zu dünnflüssig dafür oder? ich mein schön klingt das ja nun mal echt nicht. Sollte ich vielleicht beim nächsten Ölwechsel 15W-40 nehmen? Das mit dem Audi war übrigens garnicht lustig.. :-) Bearbeitet von - silver-star am 11.07.2007 16:09:54 |
Autor: Christian Sch. Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also eigentlich ist 10W-40 okay. Vielleicht sind die Ventile in den Hydros schon etwas verschmutz, so dass der Druckraum schnell leer läuft. Ich hatte bisher noch keinen M43 mit diesem Problem |
Autor: Silver-star Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber Sauber geht ja auch nicht so einfach, gibt es da vielleicht irgendwein Additiv? Oder ist das für den Motor garnicht so schlimm wie ich gerade glaube, dass sie am Anfang so klackern? |
Autor: Christian Sch. Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt so einen Reinigungszusatz für die Hydros, den man ins Öl kippt. Habe leider bisher noch keine guten Erfahrungen damit gemacht. Natürlich bedeutet das Geräusch mehr Verschleiß, aber ich denke nicht, dass es so schlimm ist, wenn es schnell wieder verschwindet. Sonst müßten ja die meisten VW-Audi-Fahrer schieben, da dort gerade ei kaltem Motor das Hydroklackern sehr häufig auftritt |
Autor: Silver-star Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach schieben die nicht so wieso immer?? Nein scherz, also die einzige Möglichkeit, bestünde dann darin, die Hydros auszubauen, und gegebenfalls zu wechseln.? |
Autor: cabriofreek Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also ich hatte dieses problem mal mit meinem ex e30 4-zylinder auch gehabt - habe dann ein additiv benutzt (ca. 10 euros) und es war KURZFRISTIG etwas besser gewesen - aber nach einer weile wieder das gleiche - an sich ist es nur ein "schönheitsfehler", der technisch NICHTS bedeuten wird (für den kurzen zeitraum von 1-2 sekunden beim start) und ein dickflüssigeres öl wäre wahrscheins die günstigste variante (15W-40) - ach, so übrigens trat bei meinem 4-zylinder dieses problem bei ca. 130.000 km auf und ich habe dann ( ausser dem einmaligen ausprobieren des additivs) NICHTs gemacht und habe auf die maschine 220.000 km gefahren und zwar problemlos, denn als ich den wagen dann noch verkauft habe schnurrten die 4 zylinder immer noch wie eine nähmaschine, wobei ich dann einfach peinlichst genau auf ÖLSTAND und ÖLART geachtet hatte - und das schönste war, daß sich das problem irgendwann von selbst gelöst hatte (warum auch immer) :-). www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Silver-star Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Inwiefern, hat sich das Problem von selber erledigt? Ist das dann durch das dickere Öl nicht mehr passiert? |
Autor: CompactO Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab auch nen m43 aber 99er Modell, und ich hab das Klackern auch, ich denk mir fällt jeden Moment der Motor außeinander, die vom freundlichen ham gemeint kann sein das 1-2 hydros platt sind. Bei mir is das Geräusch extrem laut da ich 5w Öl fahr ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Silver-star Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber ist es permanent oder nur am anfang? |
Autor: CompactO Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wirklich nur am anfang, wenn sich die Hydros wieder füllen und der Druck aufgebaut wird. Das geräusch lässt sich am ehesten beschreiben mit dem Starten eines Diesels. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |