- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E30 Duisburg Date: 09.07.2007 Thema: Projekt E30 und S50 Engine ---------------------------------------------------------- Hi habe mir nun einen M3 Motor gekauft vom M3 E36 mit 60tkm und allem was ich dafür brauche.Hoffe ich :-) Habt ihr vielleicht ne idee wo überall komplikationen auftreten können. Sollen ja die Motorhalter vom 325 so passen und die kardanwelle ebenfalls. Jemand ne idee wer den Umbau einträgt will ihn bis zum sommer fertig haben mit eintragung weil ich dann auf Turbo umbauen werde. www.B8-Racing.de |
Autor: The_Gonzo Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- na eintragen wird dir den der TÜV. einfach hingehen, sagen was du vorhast und dann werden die dir sagen was du dafür machen müsst und fertig ist das ganze ;) welchen motor hast du dir den als basis genommen den s50b30 wenn ich richtig lese? hat dein E30 den Euro 1 ? bei Euro könnte das etwas umständlicher, nicht unmöglich, bei der eintragung werden, da der S50b30 nicht auf Euro2 umrüstbar ist. aber unmöglich ist ja eh nix ;) Bearbeitet von - The_gonzo am 09.07.2007 23:25:11 hardcoremotorz.com |
Autor: E30 Duisburg Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ja ich habe mich für den S50B30 entschieden da er besser sein soll für aufladung. Mein e30 hat Euro 2 ist der m3 motor denn so schlecht mit den werten? kann ich mir ja gar nicht vorstellen. www.B8-Racing.de |
Autor: mucoutback Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der S50B30 hat Euro 1, man kann ihn auch nicht aufrüsten. Somit ist es nicht möglich den Motor bei Dir (Empfängerauto = Euro2) eingetragen zu bekommen. -> Projekt gestorben. |
Autor: LuckyM3 Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, na dann ist doch das hier was für Dich: http://www.tauber-motorsport.de/ringtoy/ringtoy.html (OK, ist n 3,2l, aber dafür "geladen") oder das hier: http://www.tauber-motorsport.de/ms_m3/ms.html (OK, auch n 3,2l, baut sich aber exakt genauso ein :-)) Gruesse, Oliver Lets get started!!! |
Autor: E30 Duisburg Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles interessante umbauten aber steh eher auf turbo umbau. Zu dem Projekt abbruch.Naja was heisst abbrechen krieg ihn halt nur nicht eingetragen aber was ist wenn ich nen e30 m3 kaufe was haben die für ne euro? www.B8-Racing.de |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 13.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: für nen euro??? meinst jetzt den s14 motor oder wie Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: bmwharry Datum: 13.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Quatsch Da es den e30 sogar ohne Kat gegeben hat, bekommt er sogar einen Motor ohne Kat eingetragen. Man muß nur mindest die schlechterste Abgasnorm einhalten. Die es für die Karrosserie gab. Ausser es hat sich in den letzten 2 jahren daran was geändert. Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig. http://www.gp-power.de/ |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 13.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jetzt les ichs grad.. sicher bekommt man den s50 eingetragen. wieso auch nicht.. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: E30 Duisburg Datum: 14.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- na suppi dann wird es ja weiter vorran gehen können. www.B8-Racing.de |
Autor: E30 Duisburg Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi wollte mal wissen ob das m5 e34 differential so in den e30 passt von den kardan und antriebswellen anschlüsse? Bitte um antwort wollte eins bei ebay ersteigern. www.B8-Racing.de |
Autor: stefan323ti Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- War es nicht eher so, das die Abgasnorm, die für das Empfängerauto eingetragen ist Gültigkeit besitzt für nen Motorwechsel? So hat mir das zumindest ein TÜV Prüfer hier bei mir erklärt. Wusste garnicht das die E30 am Schluss schon Euro 2 hatten. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: MAD-MAX-II Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So hatte ich das auch in Erinnerung ... |
Autor: Matze330i Datum: 29.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probleme macht der Fächerkrümmer, der Bremskraftverstärker, ein wenig der Ölkühler, und die olle Luftpumpe. habe mir da aber den kleinen Luftfilter vom M5 geholt. Motorhalter kannste die originalen vom S50 lassen, andere Motorhalter vorausgesetzt. hab ich nicht |
Autor: bmwharry Datum: 31.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ??? Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig. http://www.gp-power.de/ |
Autor: E30 Duisburg Datum: 31.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da bin ich auch nicht so ganz durchgestiegen :-D www.B8-Racing.de |
Autor: copy Datum: 01.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ..hehe wie geil!! fiptehler????? ;-) |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 01.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- warscheinlich meint er die motorlager! Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Matze330i Datum: 01.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Recht hat er... ;-) Meinte natürlich die Motorlager, die vom M20 gehen auch wereden aber schon stark beansprucht wenn man sich da so anschaut. Ich würde denen jedenfalls 1 Saison geben bis die auseinanderreissen hab ich nicht |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 02.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- matze welche lager hast du drinn? icih verwendete härtere industrielager.. bei mir riss das m20 zeugs auch sofort aus.. :( Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: copy Datum: 02.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMW_Pilot_austria ...mich würde mal ineressieren, was nach deinem jetzigen projekt kommt. rein vom aufwand her, ist ja eine steigerung kaum noch möglich! |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 02.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ist schon seht OT für diesen thread.. aber es kommt definitiv nix mehr anderes. winter wird der zylinderkopf noch masiv bearbeitet. dann werd ich mich warscheinlich mit carbonteilen wie motorhaube, heckdeckel etc spielen und antrieb weiter verstärken. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: E30 Duisburg Datum: 02.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meint ihr die Gummi Lager welche soll ich eurer meinung nach verbauen. Kann eineer welche besorgen du vielleicht Hubsi? www.B8-Racing.de |
Autor: Matze330i Datum: 02.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote][gray] matze welche lager hast du drinn? icih verwendete härtere industrielager.. bei mir riss das m20 zeugs auch sofort aus.. :( Ich habe die vom E36 M3. Es gibt 2 verschiedene. Man muss auf alle Fälle die exzentrischen nehmen. Die kann man einwandfrei einstellen. Ich schau mal ob ich ein Bild finde. habe nüx gefunden aber vielleicht hilft das http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00516/f00516.htm Bearbeitet von - Matze330i am 02.08.2007 19:08:52 hab ich nicht |
Autor: E30 Duisburg Datum: 02.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo danke dir hilft schon fürn anfang nur würde gerne mal wissen welche Hubsi drin hat. www.B8-Racing.de |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 02.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahr ebenfalls härter industrielager. die originalen m20 lager hebelts einen sofort aus. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: E30 Duisburg Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was kosten so lager und wo kann ich die richtigen für meinen einbau finden. www.B8-Racing.de |
Autor: Matze330i Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich haber dir doch schon den Link gegeben. Die vom E36 M3 passen perfekt an den E30 mann muss sie nur verkehrt rum einbauen und eine Nase wegschleifen. Ich habe den Umbau hinter mir und da wackelt nichts. hab ich nicht |
Autor: E30 Duisburg Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Dir werde dann mal gucken ob ich sie schnell bekommen kann. Musst du da nix unterlegen habe im e30 forum gelesen das man 2mm scheiben unterlegen muss www.B8-Racing.de |
Autor: Matze330i Datum: 05.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Müssen tut man gar nichts. Ich habe zB 3 Karroseriescheinben pro Seite untergelegt weil ich den Motor höher haben wollte (Ölwanne und so) Und schnell kann .man die bekommen. zu BMW bestellen und gut Wichtig ist halt nur das es die exzentrischen sind Bearbeitet von - Matze330i am 05.08.2007 16:10:04 hab ich nicht |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- im ETK sind insgesamt 3 verschiedene lager drinn. hast mal richtige ETK nummer? nur mal so zur info Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: E30 Duisburg Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das wäre nicht schlecht mit der Bestellnummer das ich auch die richtigen bestelle. Mit den 3 Scheiben passt das dann so mit der Ölwanne ohne umzuschweißen? Hast dann auch genug platz an dem BKV www.B8-Racing.de |
Autor: Matze330i Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @ e30turbo Die ETK Nummer habe ich nicht mehr. Mein Umbau ist schon zu lange her. Bin mir aber sicher das der vom 3,0Liter passt. @duisburg. Man kann auch ohne Scheiben arbeiten nut dann war mir der Motor zu tief. Abstand Ölwanne Strasse. Am BKV haste ganz andere Probleme als die 4mm. Der passt nämlich nicht einfach so. Ich habe mir eine Umlenkung gebaut und dann einen externen Bremsflüssigkeitsbehälter verbaut. (aus irgendeinem 5er) Oder man geht bei und schweiss die Ansaugbücke um wovon ich gar nichts halte. hab ich nicht |
Autor: E30 Duisburg Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst du mir mal bilder hier rein stellen von deinem umbau so das ich mal paar einzelheiten sehen kann. Was kommt denn noch auf mich zu? Damit ich schon mal bescheid weiss. www.B8-Racing.de |
Autor: Matze330i Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was für Bilder brauchste denn?? Wenn ich ehrlich bin habe ich nämlich nicht wirklich viele. Wenn ich 200 Bilder auf der Platte von meinem Auto habe dann ist das viel. Jedenfalls ist das im Prinzip wie ein M50 einzubauen bis auf Fächerkrümmer. Passt gar nicht zu tief liegt auf der Achse der letzte Zylinder lädt soweit aus das der am Dom anliegen könnte. Ölkühler passt nicht würde hinter dem Schlossträger sitzen wenn du den E36 Kühler und die originalen Halter nimmst. BKV ist einn grosses Problem. Hydraulischer passt nur wenn du den nach unten neigst und dann auch nur gerade so. Da habe ich am längsten dran getüftelt. Der Luftfilter hat nen 2ten Anschluss für die Luftpumpe da kann man den kleinen vom E34 M5 nehmen. Kardanwellle musste kürzen oder man findet durch Zufall eine mit der gewünschten Länge. Schaltgestänge muss angepasst werden alles im normalen Bereich. Auspuffanlage muss komplett selbst gebaut werden wenn man das Ding nicht unbedingt auf dem Boden schleifen haben will. Luftfilterkasten muss noch gebaut werden wenn es besser ausehen soll als so ein oller Pilz (oder du kaufst meinen alten ;-)) Ich denke das war es erstmal im groben. Wenn du mehr wissen willst dann musst du die Fragen präziser stellen.Achso Ölwanne E34 M50 passt einwandfrei. Bilder sind ein paar in meiner Fotostorie Gruss MAtze hab ich nicht |
Autor: E30 Duisburg Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also erstmal zum einbau damit es mit der oelwanne passt kann ich die auch umschweissen oder einfach die vom m50 drauf? Oder passt die originale wenn ich an den motorhaltern unterlege? Andere frage wenn ich direkt auf turbo umbaue kann ich mir doch die umbauten am BKV sparen oder da ja die ansaugbrücke eh weg kommt. www.B8-Racing.de |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- du nimmst einfach die ölwanne und ansaugstutzen der pumpe aus einem e34 mit 24V motor. die e36 wanne passt dir nicht Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: E30 Duisburg Datum: 08.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh nein naja wird wohl nicht anders gehen da ich ja sowieso jetzt den block mache. Hat jemand zufällig ne Ölwanne und saugrohr für mich? www.B8-Racing.de |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 08.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ach. das ding holst du dir ganz billig auf dem schrott.. 50 euro biste dabei Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: E30 Duisburg Datum: 08.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oki wenn das die leute haben hier werde mal unseren bmw spezi fragen der macht ja nur mit bmw teilen. www.B8-Racing.de |
Autor: BMW-E30-Power Datum: 04.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich bin grade dabei einen S50 B32 in meinen E30 zu pflanzen, und hab ien leichtes Problem mit der Ölpumpe... Die ist leider völlig anders aufgebaut, als bei dem E34 und das Saugrohr passt überhaupt nicht.. Wie habt ihr das Problem gelöst? Also die Ganze Olpumpe gegen die vom E34 ersätzen habe ich mir als gute Lösung überlegt, nur liefert die auch die selbe Ölmenge, bzw Öldruck wie die orginale vom 3,2 liter?? Und was genau hat es mit dieser Luftpumpe auf sich? Also wo sitzt die wofür ist die gut und was mache ich damit (anschlussmäßig) Danke schon mal.. Bearbeitet von - BMW-E30-Power am 04.03.2009 23:05:35 There's nothing worse in life than being ordinary.. |
Autor: nordschleifer328 Datum: 04.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die luftpumpe ist für die euro 2 abgaseinstufung notwendig. sie bläst die luft vor den kat, damit der schneller auf temp. kommt und schneller die werte nach dem kaltstart ereicht. :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: stefan323ti Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meint ihr die Sekundärluftpumpe? Die ist doch für Euro 3 nötig, weil meiner hat Euro2 und keine solche Pumpe Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Den Emmy bringst nicht auf Euro 3. Die Pumpe ist nur für den Kaltstart gut, wie schon nordschleifer328 geschrieben hat. |
Autor: nordschleifer328 Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die pumpe im s50b32 ist die selbe wie im alpina b3 3.2 der m52 hat euro 2 auch ohne die pumpe. liegt wahrscheinlich auch noch an den durchlässigen kats vom m3, weil diese nicht so schnell auf temp. kommen nach dem kaltstart so sollte es verbaut aussehen [URL=http://s2b.directupload.net/file/d/1724/fkou4klz_jpg.htm] ![]() Bearbeitet von - nordschleifer328 am 05.03.2009 11:44:54 :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: steinbock Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich weiss nicht ob ich dich nicht ganz verstanden hab aber der S50 B32 hat die Pumpe unten am Motorblock in der Nähe des Klimakompressors und läuft über denselben Riemen mit. Die elektrisch betriebene Sekundärluftpumpe hat erst der S54 bekommen. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: BMW-E30-Power Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ein weiteres kleines Problem hat sich aufgetan: ICh hab den Motor gestern soweit eingebaut, bis jetzt ohne probleme, lediglich der getriebehalter passt so gar nicht vom e30.. Wisst ihr ob ich einfach den vom e36 m3 3,2l nehmen kann? Passt der unter den E30? Und was mir eig noch ein bisschen mehr kopfzerbrechen bereitet ist das schaltgestänge.. Das Loch, in welches der Schalthebl gesteckt wird, sitzt nicht mittig in dem Loch im Kardantunnel, sondern dezentral nach vorne.. ISt das Schlimm/Normal/ein PRoblem und muss verlängert werden oder ist das irrelevant und kann so beibehalten werden? Weil so wie ich das sehe ist das aus alu, was das schweißen etwas schwierig gestaltet, da ich nur ein MIG/MAG gerät habe und mit autogen schweißen keine erfahrung habe.. MFG Tim There's nothing worse in life than being ordinary.. |
Autor: BMW-E30-Power Datum: 22.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also obwohl auf meine vorherigen Beiträge keiner geantwortet hat versuche ich es noch mal hier.. Die vorherigen Probleme habe ich übrigens schon selber gelöst.. Was mache ich mit dem unteren Anschluss vom Ölabscheider? Die e36 ölwanne hat neben dem Loch für den Ölmessstab ja noch einen Anschluss für denölrücklauf vom abscheider. Die m50 ölwanne jedoch leider nicht.. Wie habt ihr das Problem gelöst? Meine Idee wäre einen Anschluss an den ölmessstab zu machen und das ding da anzuschließen.. Wäre das eine gute lösung Oder wie habt ihr das gemacht?? Hoffe Mam auf Hilfe wäre echt Klasse... Grüße Tim There's nothing worse in life than being ordinary.. |
Autor: Matze330i Datum: 22.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kannst so machen die paar Tropfen können auch durch den Ölpeilstab. Ich habe das genauso gemacht. Ist ja nicht so das im Sammler das Öl schwimmt. hab ich nicht |
Autor: BMW-E30-Power Datum: 22.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, super danke für die schnelle und hilfreiche Antwort. Gut dann werde ich das gleich so machen.. Gruß Tim There's nothing worse in life than being ordinary.. |
Autor: BMW-E30-Power Datum: 07.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch mal eine Frage: :-) Welchen e Lüfter würdet ihr empfehlen. Weil ich nur welche von bmw finde die für die klimaanlage sind. Möchte aber einen 2 stufigen verbauen. Und welche leistung sollte der haben? Tipp? Gruß Tim There's nothing worse in life than being ordinary.. |
Autor: robin.gl Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kauf dir einen Spal lüfter die sind günstig und haben leistung.Welchen Kühler hast du verbaut? 535 e28?? Hätte auch eine frage hast du den motorstecker schon umgepint und hat dein motor ews ? |
Autor: BMW-E30-Power Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich habe den kühler vom e36 M3 genommen. Passt genau rein. Paar Halterungen geschweiß un feddich.. :-) ja habe schon umgepinnt und mein Motor hat EWS.. Denke aber nicht dass das zum Problem wird.. Hab die EWS scheiß komplett weg gelassen. Ist ja im Grund nur ein Relais zwischen schlüsselstellung 3 und Anlasser. Hab alles weggelassen und hab freien Durchgang zum anlasser. Das dme steuergerät sollte eigentlich nichts blockieren. Wenn doch muss ich mal gucken.. Wo ist denn dein Problem mit der EWS? There's nothing worse in life than being ordinary.. |
Autor: robin.gl Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Problem ist das ich keinen Zündfunken auf dem Motor habe!! Anlasser Benzinpumpe usw. funktioniert!! Könntest du mir mal deinen pinbelegung zukommen lassen`?? |
Autor: robin.gl Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab von meinem Steuergerät die ews Rausprogrammiert lassen !! Sonst wird das ganze nicht klappen! |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klickt dein DME Relais? Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Autor: BMW-E30-Power Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kla kann ich gerne machen wenn ich aus meinem Kurzurlaub am Samstag zuruckkomme.. Aber der zündfunken geht nicht über den x20 Stecker. Daher wird das dme gerät den zündfunken blockieren weil es keine freigabe von der EWS hat. Daher entwedr wie oben beschrieben EWS ausprogrammieren oder gucken wo am dme gerät die Spannung von der EWS ankommen sollte oder nicht Anliegen darf und das dannentsprchend polen.. Kann och dir aber genau sagen wenn ich zu Hause bin und den Schaltplan vorliegen habe.. There's nothing worse in life than being ordinary.. |
Autor: robin.gl Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine DME Relais klicken ! Ich komme einfach nicht weiter es fuktioniert auch sonst alles Penzinpumpe usw... Wen mir jemand weiterhelfen kann wäre super |
Autor: BMW-E30-Power Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja ichbschicke dir mal meine pinnbelegung und gucke mal im schlatplan welcher Pin für die EWS an der dme zuständig ist dann kannst bei dir mal messen ob da Spannung anliegt oder nicht.. There's nothing worse in life than being ordinary.. |
Autor: robin.gl Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wäre Super, ich habe eigentlich von meinem Steuergerät die ews entfernen lassen für teuer Geld . Und nach deren aussage müsste ich nur den Motorstecker umpinen Sprich wie m50 ( Bis auf grün weis motor auf grün gelb e30 ) Und 2 grünes Kabel (düne) eines für ews leerlassen und anders auf Grün –Grün der Rest wie m50. |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau hier lag mein Fehler beim M50 Umbau. Ich hab nur das dicke grüne Kabel auf Zündplus gelegt. Was fehlte war ein dünnes grünes Kabel, das die Stromzufuhr für das Steuergerät ist. Hast du das so angeschlossen? Bei mir hat allerdings die Spritpumpe nicht getan, bei dir geht die ja... Bearbeitet von: 3erbmwmit24v am 24.09.2009 um 11:29:07 Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Autor: robin.gl Datum: 24.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine Benzinpumpe ging erst als ich das dünne grüne an das dicke grüne gepint hatte |
Autor: BMW-E30-Power Datum: 29.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe mal meine Pinnbelegung vom E36 M3 3,2l Bj. '96 Zusammengestellt und die Vom E30 NFL M40. Außerdem habe ich schon zusammengefasst welcher Pinn vom E36 Motorstecker auf welchen vom E30 gehört.. Desweiteren habe ich zwei Auszüge aus dem Schaltplan von der E36 EWS hinzugefügt mit einem ,denke ich, hilfreichem Detail.. :-) Und man kann erkennen ,dass die EWS nur den Anlasser und die Benzinpumpe blockt.. Klick hier für den Download der Pinnbelegungen (ca. 1,9 MB PDF) Wenn Korrekturen nötig sind teilt sie mir bitte so schnell wie möglich mit, bevor hier falsches wissen vermittelt wird... Gruß Tim Bearbeitet von: BMW-E30-Power am 29.09.2009 um 19:54:02 There's nothing worse in life than being ordinary.. |
Autor: LuckyM3 Datum: 30.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ich muss hier nun mal was aufklären bevor hier noch mehr Müll geschrieben wird: Die EWS selbst blockiert natürlich den Anlasser und auch die Benzinpumpe, ABER sie hat auch eine Datenleitung zur DME über die die beiden sich "unterhalten" ob die DME starten darf oder nicht (Zündung und Einspritzung!!!). So, die EWS kann man in der DME ohne Probleme ausporgrammieren, so dass diese Datenleitung eben nicht mehr gebraucht wird. Dann startet der Motor immer, WENN er korrekt verkabelt ist... Sollte die Benzinpumpe anlaufen und alle Spannungen an der DME anliegen (direkt am DME Stecker lt. Schaltplan prüfen!!!), dann muss was anderes am Motor oder Motorkabelbaum nicht passen. Z.B. ISt der Kurbelwellensensor korrekt an dem richtigen Stecker angeschlossen und gibt dieser auch Signale von sich? Ohne diesen geht mal gar nichts beim S50... Das Gleiche gilt für die Nockenwellensensoren, hier muss ich aber sagen dass diese im Fehlerspeicher stehen wenn falsch gesteckt oder gar nicht gesteckt oder defekt... Man muss bei einem solchen Umbau eben systematisch an die Sache ran gehen, und nicht auf Antworten hoffen. Zumal wenn man sowohl Fahrzeugkabelbaum UND Motorkabelbaum getauscht hat und das eben auch noch zusammenbringen muss... da können sich überall Fehler oder Defekte verstecken... Gruesse, Oliver Lets get started!!! |
Autor: Heitzer41 Datum: 30.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mein Kumpel hat im E39 den 3 Liter M Motor drin mit Euro 2 Norm > war ein 528 mit Leistungsstzeigerung und Hubraumerweiterung auf 210 KW und 3 Liter :) Solange der Tüv es einträgt geht alles Bearbeitet von: Heitzer41 am 30.09.2009 um 16:34:21 |
Autor: BMW-E30-Power Datum: 30.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau wie ich auch geschrieben habe. Oder man verbindet dn dünnen grünen mit dem dicken grünen.. Also Klemme 7auf 18 am e36 motorstecker, anstatt das aszuprogrammieren.. Sollte den selben Effekt haben wie ja auch einige hier schon bestätigt haben. Aber wie hilft das Robin weiter? Gar nicht und darum ging es doch. Er ha keinen zündfunken, Anlasser und ekp gehen. Und der Motor lief bis zum ausbau.. Gruß There's nothing worse in life than being ordinary.. |
Autor: LuckyM3 Datum: 01.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also, es hilft bei der EWS2, von der wir huier beim S50B32 reden, gar nicht die EWS Leitung auf 12V zu legen, denn das ist eine Datenleitung auf der Telegramme ausgetauscht werden... Es gibt einen ähnlichen Trick bei der EWS1, aber diese hat der S50B32 nicht!!! Die EWS ist beim Robin erfolgreich ausprogrammiert, d.h. das Steuergerät lässt sich in jedem beliebigen 3.2l M3 anstecken und dieser startet dann auch... Nun muss das Problem an dem Auto ein anderes sein, wie ich geschrieben habe. Ich tippe einfach mal auf den OT Geber, evtl. falscher Stecker dran am Motorkabelbaum, denn dieser wurde wohl auch gewechselt an dem Motor.... Gruesse, Oliver Lets get started!!! |
Autor: peugeot-gti Datum: 10.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ein rießengroßes Problem... Wäre super wenn mir jemand sagen könnte welche Kabel beim S50B30 Umbau in den E30 geändert werden müssten? Danke |
Autor: Make081286 Datum: 06.09.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bräuchte auch hilfe! wollte gestern starten.. Anlasser reagiert nicht und Benzinpumpe. Benzinpumpe kein Strom. Anlasser hat Strom. Vorne am x20 Stecker hab ich den strom für Benzinpumpe, innen nicht mehr! Wie genau hängen Anlasser und Benzinpumpe zusammen? Bearbeitet von: Make081286 am 07.09.2011 um 14:29:27 HEILIGSBLECHLE wie der Schwabe sagt |
Autor: Make081286 Datum: 12.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bräuchte auch eure Hilfe. Hab keinen strom am DME Relai. Es Funktioniert und Sicherungen sind auch OK. Am Relai Punkt 85 (Kabel Gr/Bl) kommt nur 0.54Volt bei Zündung. Es kommt aber an keinem Anschuss (Relai) über 1 Volt. Das dicke Rote kabel (30 Relai) geht ja an den Plusverteiler (Überbrückungspunkt) Kleine schraube mitte. wenn ich diese überbrücke, an + Batterie hab ich natürlich strom anliegen. Aber das ist ja nicht sinn der Sache! DME im Eimer? Was gibt es den für möglichkeiten? Es ist ein s50b30 Hab auch kein signal an der Benzinpumpe. Bearbeitet von: Make081286 am 18.10.2011 um 22:55:32 HEILIGSBLECHLE wie der Schwabe sagt |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |