- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: b0hne Date: 08.07.2007 Thema: Leerlaufregelventil, wo ist das beim M42 ? ---------------------------------------------------------- Hi! ich bin neu hier und ich habe auch einiges zu diesem Thema gefunden aber nichts was mir weiterhilft! ich fahre einen E36 318is bj. 1996 mit m42 motor; also folgendes problem: ich habe mir vor etwa einem monat einen kaltlaufregler von twintec einbauen lassen und auch gelesen, dass man die ersten minuten nach dem start einen etwas unruhigen leerlauf hat, aber bei meinem auto ist der leerlauf seitdem immer unruhig... egal wie lange ich fahre :( jetzt habe ich mir eben überlegt meinen leerlaufregler mal zu reinigen! wie das geht usw. weiss ich alles nur kann ich den bei meinem auto nicht finden :( und bilder und anleitungen hab ich viele gefunden aber waren alles für 6 zyl. oder auf jedenfall für andere motoren, bei denen der llr auf jeden fall wo anders ist als bei mir! ich habe hier bilder von meinem motorraum. wäre echt super wenn mir jemand einzeichnen könnte oder einfach erklären könnte wo der llr bei mir sitzt! 1. Bild: ![]() 2. Bild: ![]() vielen dank schonmal im vorraus! grüße b0hne Betreff bearbeitet: Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.07.2007 14:28:29 |
Autor: NIB Datum: 08.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo das Ventil sitzt unterhalb der Ansaugbrücke. |
Autor: b0hne Datum: 08.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- aha okay! kann man die so ohne weiteres runterschrauben? oder sollte ich das lieber in ner werkstatt machen lassen ? grüße |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 08.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Teil Nr. 7 musst du suchen und ausbauen Beim M42 im E30 war das Leerlaufregelventil noch hinter der Aunsaugbrücke verbaut, dort wo der Kabelschacht darüber verbaut ist/war. Mit etwas Geschick konnte man diesen locker ausbauen und reinigen. |
Autor: b0hne Datum: 08.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ich hab grad danach gesucht un dich glaube ich habe was gefunden! bin mir nur nicht ganz sicher aber ich glaube das llr ist bei mir unter den beiden rohren der ansaugbrücke, relativ mittig! hab versucht n foto zu machen aber man erkennt nicht viel :( von vorne (unter die ansaugbrücke forografiert): und nochmal versucht (von der hinterseite der ansaugbrücke): ist es das ? |
Autor: NIB Datum: 08.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist es. |
Autor: b0hne Datum: 08.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- juhu! :) das wäre dann ja schonmal ein anfang! und um zu testen ob das llr überhaupt an dem unruhigen leerlauf schuld ist, müsste man doch dann eigtl. nur den stecker(nicht die schläuche) abziehen und schaun ob sich der leerlauf ändert.. oder? weil wenn er trotz abgestecktem llr weiterhin unruhig ist, dann brauch ich den nicht da unten rausfuzteln und reinigen ;) grüße bohne |
Autor: NIB Datum: 08.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schadet aber trotzdem nicht wenn mal den mal säubert;) |
Autor: b0hne Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay! ;) ich werds mal versuchen wenn ich zeit hab! ich glaube nämlich rauskriegen is nich das problem aber den llr wieder einzubekommen schon! d.h. evtl. muss dann die ansaugbrücke runter! kann man da was falsch machen bzw worauf muss ich achten? oder einfach nur schrauben lösen und runtermachen ? ;) grüße b0hne |
Autor: NIB Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß ich net ich habs bis jetzt immer nur ausgebaut;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |