- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: aycetin Date: 08.07.2007 Thema: 523 zu langsam in tpospeed? ---------------------------------------------------------- hallo freunde. ich fahre einen bmw 523 limo mit handschaltung und habe eine frage: ist das normal das der tacho auf der autobahn bei topspeed genau 228 kmh anzeigt was ja auch im fahrzeugschein steht. müsste er nicht mehr anzeigen wegen der tachoabweichung? oder geht mein tacho wirklich so genau. die drehzahl beträgt dabei so um die 6000Umin. |
Autor: Sniper1280 Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast nicht zufällig ein ehemaliges Polizeiauto mit nem geeichten Tacho??? Nee, Scherz beiseite... Also eigentlich sind die Tachos der neueren BMW recht genau. Hab nen 520i und wenn mein TomTom sagt das ich 200 fahre dann stimmt das bis auf zwei drei km/h mit dem Tacho überein. Und TomTom misst ja über Sattellit... Greetz |
Autor: NDM27 Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Sniper Ooouuuu sag das nicht. Das Tema hatten wir erst. Laut DIESEM THREAD HIER ist GPS (also Satelitt) extrem ungenau. ;-) Zum Thema, also meiner geht laut Tacho schon deutlich mehr. So 245-250km/h laut Tacho gehen schon. Gruß Matze www.mathias-hohme.de |
Autor: 982racer Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich fahre auch ein 523i limo mit Handschaltung,meiner geht auch auf 245 auf der Autobahn.(laut Tacho). PS.Satelitt ist EXTREM UNGENAU weil es eben nur über Satelitt geht.Gruss Bearbeitet von - 982racer am 09.07.2007 13:20:25 MfG Pierre |
Autor: Daywalker555 Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Topspeed liegt die Tachonadel bei mir auf der 250er-Markierung. MfG Dino |
Autor: profivo Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: GPS-Geschwindigkeitsmessung ist EXTREM GENAU. In dem o.a. Thread wird versucht mit Grundschulphysik und gesundem Halbwissen diese Tatsache zu widerlegen ;-) Die Sache mit der ungenauen Ortsbestimmung per GPS (+/- 10m) und dem Einfluss auf die Geschwindigkeitsbestimmung hat nämlich einen Haken: a) Hochgenaue GPS-Systeme ziehen die Geschw. aus dem Dopplereffekt der auftreffenden Satellitensignale - ganz ohne Positionsbest.! (Genauigkeit <0,1km/h!) b) bei unseren "normalen" Systemen wird die Geschw. zwar tatsächlich aus der "ungenauen" Position abgeleitet, aber hier kommt die Differenzmessung zur Hilfe - einfacher: 2 aufeinanderfolgende Messpunkte sind annähernd "gleich" ungenau - und der Fehler hebt sich auf! => bei konstanter Geschw. liegt die Genauigkeit bei ca. +/-0,5..1km/h Kann man einfach selbst beobachten: ->BC im Geheimmenü auf "echte" Geschw. stellen ->Tempomat rein => BC und Navi sollten exakt die gleiche Geschw. anzeigen (+/- 1km/h) Gruß profivo |
Autor: Lothi87 Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, klingt schon komisch ... also meiner auch 235 bis 240 km/h natürlich nur der Tacho ;) Aber manche sagen auch das der Wagen je nach Fahrweise mehr oder weniger PS hat weiß nicht ob da was dran ist ...?? Würde es aber gerne mal wissen da ich eigentlich relativ Sparsam Fahre ... und ich nichts gemerkt habe am Topspeed! |
Autor: MAS Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, Also mein 523er Touring Handschaltung läuft bei Strich 240 mit 255/17er Sommerbreifung in den Begrenzer. Was hier bislang vollkommen vernachlässigt wurde ist der Einfluß unterschiedlicher Reifengrößen. bzw. dessen Abrollumfang. Der Tacho greift (zumindestens wars bei meinem alten E34 so) das Tachosignal aus dem Diff ab. Bei unterschiedlichen Reifenumfang zeigt der Tacho somit bei gleicher Drehzahl des Antriebs immer das gleiche an obwohl man tasächlich unterschiedlich schnell fährt. Da der 523er mit Handschaltung von der Abstufung im 5.Gang kraftmäßg gerade so bis "Anschlag dreht" kann ein größeres Rad dazu führen das dem Motor n paar Umdrehungen vor Limit die "Puste" ausgeht. Das macht schon zwischen neu und abgefahrenen Reifen durchaus n paar km/h bei Tacho Topspeed aus. Ich hab da mal ein wenig gerechnet und komme da zwischen meinen Sommer und winterreifen zu folgendem Ergebniss: nach der guten alten Umfangsformel Sommer 2*3,14* (255/10*40/100 + 17*2,54/2) = 199,64 cm Umfang Winter 2*3,14* (225/10*55/100 + 16*2,54/2) = 205,32 cm Umfang Das enstpricht 2,85% Abweichung, wohlgemerkt bei Neuem Profil, hab ich nagelneue Winterreifen und abgefahrene Sommerlatschen kann sich diese Differenz sogar verdoppeln. Ich hab letzten Winter selbst die Erfahrung gemacht, daß mit meinen neuen größeren Winterreifen der Dicke irgenwann bei 6400U aufhörte, ihm fehlt einfach die Kraft, wohingegen die "kleineren" 255er 17"er munter bis zum abregeln weiterbeschleunigen. In der Praxis spielt dies zwar absolut keine Rolle könnte aber das etwas uneinheitliche Bild hier bestätigen. Ein deutliches Plus an Leistung dürfte dem 523i beim Topspeed nicht weiterhelfen, das Getriebe ist schlichtweg am Ende. Das mal so als Einstandsposting, ich hoffe ich werd nicht total zerissen, fundierte Kritik ist immer willkommen :-) MfG MAS |
Autor: Daywalker555 Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @MAS: Schön erklärt. 100 Punkte. ;) MfG Dino |
Autor: 982racer Datum: 10.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt auch von mir ein dickes LOB an MAS;) Das haben wir nämlich alle außer acht gelassen,die Reifen!!! Übrigens Ich fahre 18"mit 235/40 vorne und 255/35 hinten. MfG Pierre |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |