- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Verschleißteile erneuern an der Vorderachse ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Roadrunner27
Date: 06.07.2007
Thema: Verschleißteile erneuern an der Vorderachse ?
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe vor demnächst bei meinem 328er Touring Bj.95 270.000 KM ein paar Teile zu erneuern.

Der primäre Grund dafür ist, das das Lenkrad während der Fahrt wackelt und vibriert und es beim Bremsen einen Schlag im Lenkrad gibt.
Desweiteren zieht der Wagen beim Bremsen nach links aus der Spur.

Es würde mich interessieren, welche Teile hier sinnigerweise gewechselt werden sollten.

Die Bremsen werden auf jeden Fall komplett erneuert.
Außerdem dachte ich an neue Querlenker (-buchsen)
Die Spurstangenköpfe wollte ich auch mal in Augenschein nehmen.

Was meint ihr?

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 06.07.2007 22:52:16


Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey
die richtung ist auf jedenfall richtig.
radführungsgelenke und spurstangen auf spiel prüfen.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Christian Sch.
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde die Gelenke der Vorderachse auf Spiel prüfen (die Radführungsgelenke und Spurstangenköpfe) und mir die Runden Lagergummis der Querlenker genau anschauen. Wenn die porös und weich werden, macht der Wagen genau das beschriebene Bremsverhalten, also den Ruck am Lenkrad und das Verziehen. enne das von meinem E30.
Autor: Peja_320i
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Traggelenke mal nachschauen! Muss ich auch jetzt machen :(!
Autor: Christian Sch.
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
P.S.: Traggelenke = Radführungsgelenke
Autor: Peja_320i
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kenns aber unter Traggelenke ;).hehe
Autor: SIGGI E36
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist doch egal :-)
wir wissen alle um was es geht.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Christian Sch.
Datum: 07.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ist doch egal :-)
wir wissen alle um was es geht.
mfg

(Zitat von: SIGGI E36)




Wir ja, aber ich wollte vermeiden, dass der Threadstarter verwirrt wird.
Autor: pat.zet
Datum: 07.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, habe das gleiche schon gemacht.
Einfache Lösung Meyle Komplettsatz Lenker mit traggelnk ganzmetall und verstärkte hinter Längslenker gummis ( 134 €)
Plug und Play gute 3 h.
Koppelstangen Verbindung vom Stabi zum längslenker (klapper geräusch beim Bremsen und unebener strecke) ca 14 €
Evtl bei der Laufleistung stabi Gummis 3,9 € pro stück ( 2X) ( kugelgelenkausdrücker )
Spurstangen Meyle so um dei 26 € der satz.
Die Preise sind recherche im netz bei 5 verschiedenen Händlern wo von man immer genau die angebote vergleichen sollte um Flocken zu sparen ( auch versand).
Mach die vorher gedanken welche schrauben abreisesen können weil sie fest gegammelt sind und hol sie auf ersatz.
( es nichts beschissneres als am WE auf einer geliehenen Bühne zu stehen und das auto kann nicht runter weil am WE keine händler offen haben und dei 3 cent brocken fehlen)
Gruß pat
Autor: Roadrunner27
Datum: 07.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten, dasnn werd ich auf jeden Fall die Traggelenke, Spurstangen und Stabi, bzw. Querlenkerbuchsen checken.

Die Bremsen mach ich selbst, da brauch ich keine Bühne für, aber die restlichen Teile lass ich in ner Werkstatt machen.
Autor: b-mw-323
Datum: 11.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Will auch demnächst mal wieder meine Vorderachse "überarbeiten"

von pendelstütze und spurstangenkopf ist der gummi gerissen, teilweise ab und das querlenkerlager (gummilager) hat zu viel spiel. Radführungsgelenk ist schon von meyle.

folgendes möchte ich machen:

- neue pendelstützen (von meyle?)
- Gummilager Querlenker Meyle
- Spurstangenkopf Meyle (oder doch gleich spurstange komplett?)
- koppelstangen? (oder sind das die pendelstützen?)

was meint ihr?
Autor: DoubleH
Datum: 11.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
koppelstangen sind die pendelstützen.

wenn du den spurstangenkopf neu machst dann machst die spurstangen auch gleich mit wenn de schon dabei bist. des meyle komplettset ist ja echt günstig

Autor: b-mw-323
Datum: 11.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


koppelstangen sind die pendelstützen.

wenn du den spurstangenkopf neu machst dann machst die spurstangen auch gleich mit wenn de schon dabei bist. des meyle komplettset ist ja echt günstig

(Zitat von: DoubleH)




50€ kommen die spurstangen etwa, da ist ja dann gleich das gelenk schon mit dran?

als koppelstange hatte ich immer nummer 6 hier verstanden oder ist das was anderes? leider kann ich die auf dem bild nicht anklicken

BMW Fans Info

was kann man sonst noch tauschen oder waren das so die schwachstellen vom e36 vorne? stützlager HA mache ich vlt auch noch mit.

Bearbeitet von: b-mw-323 am 11.10.2009 um 11:07:02
Autor: -mRl-
Datum: 11.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
du liegst schon ganz richtig. Allerdings würde ich die Pendelstützen noch nicht tauschen. Die werden wohl noch halten. Ich habe die noch nicht getauscht und bin momentan bei 170tkm.

Spurstangen nimm von Meyle. Der Preis ist schon super. Weiss aber nicht ob die Selbstsichernde Mutter mitbei war. Ich glaube ja. Die Schlauchschellen brauchste auch noch. Hast du evtl. schon die LEBs verbaut? Das wäre die passende möglichkeit.
Koppelstange kannste meinetwegen auch von Meyle nehmen aber denk daran das du die Nr. 10 und Nr. 11 von BMW brauchst. Genuso wie die Mutter für das Gewinde der Pendelstütze. Die sind ziemlich vergammelt. Nr. 8, 9, 12 brauchste nicht.

Da du eh nacher die Spureinstellen musst, kannste ja noch an der HA die Längslenkerlager wechseln. Kosten nicht viel die Gummilager vom M3. Stützlager ist klar denke ich.

Nochmal zur Sicherheit:

Koppelstange = Nr.7
Pendelstütze = Nr.6

Würde jetzt mal behaupten das es laut dem Teilekatalog falsch gelistet ist.
Autor: b-mw-323
Datum: 11.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
was sind die LEBs?
Autor: -mRl-
Datum: 11.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


was sind die LEBs?

(Zitat von: b-mw-323)




Nr. 13

Damit wird der Lenkeinschlag um ein paar cm verkürzt. Dies ist zu empfehlen bei Breitreifen oder 18" an der VA.

Man kann sagen das man ab 235/40/17 oder 215/40/18 vorne Lenkeinschlagbegrenzer braucht. Wäre zu überlegen falls du mal andere Felgen/Reifenkombi fahren willst.

LEB = Lenkeinschlagbegrenzer
Autor: theblade
Datum: 11.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
LenkEinschlagsBegrenzer

habe ich und waren bereits bei mir auch drin. Obwohl nur 215er in 16" ;)

Bearbeitet von: theblade am 11.10.2009 um 12:19:34
Autor: Fetz Braun
Datum: 11.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Koppelstange = Nr.7
Pendelstütze = Nr.6

Würde jetzt mal behaupten das es laut dem Teilekatalog falsch gelistet ist.

(Zitat von: -mRl-)




Nö, man kan beides als "Pendelstütze" oder "Koppelstange" bezeichnen. Die beiden haben ja auch die selbe Funktion, sind nur unterschiedlich "angekoppelt" ;-)
Autor: b-mw-323
Datum: 11.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab 225er vorne drauf aber eventuell hat der vorbesitzer da schon was gemacht schleift jedenfalls nichts muss ich mal nachgucken




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile