- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: simon1707 Date: 06.07.2007 Thema: Kaufentscheidung: 523i, 520d, 525d ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich überlege, meinen e46 gegen nen 5er einzutauschen. Ich brauch leistungsmäßig keine Kanone, hab ja bisher auch mit 105PS gelebt aber man sollte schon 200 fahren können, ohne dass sich der Motor so quält. Was würdet ihr empfehlen? In der engeren Auswahl sind 523i, 520d und 525d. Gibt es bekannte Mängel bei den Modellen? Wie sind eure Erfarungen? So als Hinweis: Ich fahre etwa 10.000km pro Jahr, Fahrweise eher gemäßigt. Danke schon mal! Simon PS: Wie siehts eigentlich mit stuerlicher Einstufung der Diesel aus? Haben die alle Rußpartikelfilter? Kann mir jemand die Schlüsselnummern geben? Bearbeitet von - simon1707 am 06.07.2007 15:27:03 Anstiftung zur Beihilfe und Beihilfe zur Anstiftung oder zur Beihilfe ist Beihilfe zur Haupttat. (BGH NStZ 96, 562) |
Autor: gerhardg1 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Simon Also ich fahre seit dem Jänner dieses Jahres mit einem 520d, mit 163 PS und habe diese Entscheidung bis dato noch nicht bereut. Würde sagen, mach mal eine Probefahrt damit du aus eigener Erfahrung, "fühlst und spürst" wie er sich fährt. Es ist wohl ein klarer Fall dass du mit einem 530d oder 535d viel rasanter unterwegs bist. Dieser Motor hat dann wohl viel mehr Potential, kostet dir aber mehr bei der Versicherung und Steuer. Da deine Fahrweise eher gemässigt ist, wie du schreibst, bist du mit einem 520d sicher mehr als zu frieden schätz ich mal. Schönen Gruss, Gerhard Der Unterschied zwischen einem Junge und einem Mann ist schlicht der Preis seines Spielzeug. |
Autor: black--cell Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei knapp 10Tkm/jahr würd ich an Deiner Stelle einen Benziner nehmen... Denke nicht, daß es keine Krokodile gibt, nur weil das Wasser ruhig ist. (Malaysisches Sprichwort) |
Autor: leeenfield Datum: 07.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, warum unbedingt einen schweren 5er? Ein aktueller 320d fährt sich flott und sparsam. Der Platzgewinn gegenüber dem alten 3er ist enorm. Ich nehme, wenn ich einen Leihwagen brauche diesen sehr gerne. Beim 5er würd ich bei Deiner Fahrleistung auch lieber einen Benziner wählen. |
Autor: simon1707 Datum: 07.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich mag den 3er nicht leiden. Der e46 war so schön aber warum das Verbrechen mit dem e90??? Das ist vorne ein 1er und hinten ein Opel - meine Meinung. Hat jemand die Schlüsselnummern von den 5ern? Dangö Simon Bearbeitet von - simon1707 am 07.07.2007 19:50:47 Anstiftung zur Beihilfe und Beihilfe zur Anstiftung oder zur Beihilfe ist Beihilfe zur Haupttat. (BGH NStZ 96, 562) |
Autor: GeorgR1 Datum: 07.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei einer fahrleistung von nur 10.000km im jahr würde ich zu einem benziner tendieren. allerdings geht ein 520d besser als ein 523i, dieser ist mit dem gewicht des E60 etwas übefordert und verbraucht dabei viel. der 523i ist ein leiser und geschmeidiger sechszylinder, super fahrwerk wie man es bei 5er kennt. doch seine nachteile sind ganz klar die schwache elastizität und der recht hohe verbrauch. ein 525i zb. verbraucht nicht mehr und geht deutlich besser als der 523i. viell. kommt er ja auch in frage. Kurios: ein 523i wirkt zwar lahm, ist am Ende dann aber doch wieder schnell: Vmax beträgt 235 km/h. ///M Power |
Autor: Chrissurf Datum: 08.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo bei einer Laufleistung von 10.00km im Jahr würde ich mir einen 523i nehmen, da bei einem Diesel Steuer und die Versicherung höher sind. Die Diesel 520 und 525 E60/61 haben alle einen RPF! Der 520d ist sparsam und bevor ich mich für einen 525d entscheide würde ich lieber einen 530d (ab BJ 06/04) nehmen. Christian |
Autor: black--cell Datum: 08.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Warum genau ab 6-04? Gabs da ein Facelift?? Bin ja auch gerade auf der Suche nach einem ordentlichem 530d / 530xd / 535d... Denke nicht, daß es keine Krokodile gibt, nur weil das Wasser ruhig ist. (Malaysisches Sprichwort) |
Autor: Chrissurf Datum: 08.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- da in 06/2004 die umstellung auf RPF beim 530d war |
Autor: simon1707 Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab grad gesehen, dass der 525d ne 3 Liter Maschine hat. Ist da wieder die gleiche Geschichte wie 316i/318i beim e46? Gleicher Motor, anderes Steuergerät oder wo unterscheidet sich der 525d vom 530d? Simon Anstiftung zur Beihilfe und Beihilfe zur Anstiftung oder zur Beihilfe ist Beihilfe zur Haupttat. (BGH NStZ 96, 562) |
Autor: black--cell Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist RPF ??? Denke nicht, daß es keine Krokodile gibt, nur weil das Wasser ruhig ist. (Malaysisches Sprichwort) |
Autor: simon1707 Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Rußpartikelfilter Anstiftung zur Beihilfe und Beihilfe zur Anstiftung oder zur Beihilfe ist Beihilfe zur Haupttat. (BGH NStZ 96, 562) |
Autor: black--cell Datum: 09.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: achso... naja, den wird man ja ohnehin nachrüsten können... - nehme ich mal an... Denke nicht, daß es keine Krokodile gibt, nur weil das Wasser ruhig ist. (Malaysisches Sprichwort) |
Autor: brandyfive Datum: 17.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin alle 5er mal gefahren , muß auch sagen , der 523 viel komplett durch die Wertung! Der 520d ist für einem normal Fahrer völlig okay. Wer sich einen 530 oder 535d holt, hat Power , nur leider setzt man die jeden Tag auch ein und man kommt auch schon gut auf 10-12 Liter im Durchschnitt. Würde aber salopp Behaupten , die Fahreigenschaften ähneln schon einem V8 Benziner ! Wie siehts denn mit einem 530i aus , der scheint auch völlig okay zu sein ? |
Autor: VK-147 Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probiere mal den neuen 520i aus. Der Motor ist etwas agiler als der 523i. Vielleicht reicht er dir. |
Autor: derTobi Datum: 20.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! wieso viel der 523 durch die Wertung? (brandyfive?) Meine Meinung: der 520i geht garnicht, für das Fahrzeug zu untermotorisiert. Bin kürzlich mal den 523i gefahren und war erstaunt, wie schnell und sparsam der Motor ist... Gruss, derTobi weiss-blauen Gruss, derTobi ----------------------------------- http://www.BMW-Freunde-Westfalen.de |
Autor: VK-147 Datum: 20.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Tobi, bist du den neuen 520i schon gefahren? Meiner Meinung nach ist er drehfreudiger als der 523i. Durch den kleineren Motor (4 Zylinder) ist der Motor nicht so träge. Gruß, Sebastian |
Autor: derTobi Datum: 21.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun, so "neu ist der 520er ja auch nicht mehr... Hatte ihn mal fürs Wochende. Durchzug war sehr schwach meines Achtens. Das "Kleinste Modell" ist ja nunmehr der 523i. Und der hat mit aktuell 190 Ps eine gute Leistung und seidenweichen Lauf. Außerdem finde ich, ein 6-Zylinder im E60 darf es schon sein. Reine Geschmackssache. Gruss, derTobi weiss-blauen Gruss, derTobi ----------------------------------- http://www.BMW-Freunde-Westfalen.de |
Autor: wikki Datum: 22.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus,nur zur Info,der "neue 520i is ein 4 Zylinder und hat 170 PS". Und der 523i mit 190 PS is doch ein Sechser,oder hab ich das falsch verstanden? Bin aber auch der Meinung das es im 5er schon ein Sechszylinder sein darf. MfG Jan |
Autor: e61_530driver Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin der meinung das im 5er schon ein 6-zylinder sein sollte. kommt auch auf den fahrer an. aber ein 6 zyliner hat einfach mehr elastizität als ein 4 zylinder |
Autor: 5erFahrer Datum: 03.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein 530d (231PS) hat auf die ersten 60.000km im Schnitt 7,75l verbraucht und zwar laut Fahrtenbuch und nicht laut BC. Der 525d kostet aufgrund des Hubraums genausoviel Steuer und er ist nur für Firmen gedacht, die Leistung und Typenbezeichnung aus Hierarchiegründen brauchen. Daher scheidet der aus. Den 523i halte ich für grenzwertig und mit dem 520d bist Du sicherlich bestens bedient - bis auf den 6-Zyl., denn den hast Du dann nicht. Das eingesparte Geld kannst Du dafür in Ausstattung investieren. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: homer Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @simon1707 bei 10tkm im jahr und laut dir mit gemäßigter fahrweise(8-9,5 liter auf 100km bei dem wagen)würd ich absolut den 523i nehmen das problem ist nur (wie bei allen aktuellen benzinern) laut BMW musst du SuperPlus tanken.............. MfG homer |
Autor: Miko323ti Datum: 05.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 5er auf alle Fälle mit Sechszylinder. Den kannst du auch wieder besser verkaufen.(Außer Diesel). Wer kennt noch den 518er im E34.... Bearbeitet von - miko323ti am 04.09.2007 12:05:27 |
Autor: 5erFahrer Datum: 10.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Falsch, Super reicht völlig. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: Heckpropeller Datum: 10.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie gut das der 530d das wertstabilste und meistverkaufte Auto ist unter den 5er Reihen... Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Maxxx Datum: 31.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe selber einen 520d (schon Facelift) und bin total zufrieden. Das Fahrzeug läuft auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr ruhig, verbraucht durchschnittlich ca. 7,3 Liter Diesel und ist steuerlich sowie in der Versicherung wegen des Rußfilters relativ günstig. Schöne Grüße, Max E39 530d Touring: 284.000 km (1999-2011) E61 520d Touring: (2007-....) |
Autor: Miko323ti Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Wie soll ich das verstehen? Ich meinte halt bei den Benzinern. Mit Dieselfahrzeugen hab ich mich nicht so beschäftigt. Darum hab ich Diesel aus der Aussage ausgenommen. Sollte nicht heißen, dass sich Dieselsechszylinder ned gut verkaufen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |