- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaufberatung Carpower oder Audio System Sub - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: LatteBMW
Date: 05.07.2007
Thema: Kaufberatung Carpower oder Audio System Sub
----------------------------------------------------------
So nach langen Suchen googlen und Testberichte lesen, hab ich 4 Subs zur Auswahl:

Carpower Sonic 15

Impedanz (Z) 2x2Ω

Resonanzfrequenz (fs) 25Hz

Max. Frequenzbereich f3-300Hz

Maximale Belastbarkeit 2x800WMAX

Nennbelastbarkeit (P) 2x400WRMS

Mittl. Schalldruck (1W/1m) 88dB

Nachgiebigkeit (Cms) 0,13mm/N

Bewegte Masse (Mms) 310g

Mechanische Güte (Qms) 10,86

Elektrische Güte (Qes) 0,52

Gesamtgüte (Qts) 0,50

Äquivalentvolumen (Vas) 126 l

Gleichstromwiderst. (Re) 2x1,9Ω/1x3,8Ω

Kraftfaktor (BxL) 19Tm

Schwingspulenind. (Le) 2x0,7mH/1x2,8mH

Schwingspulendurchm. Ø 75mm

Schwingspulenträger Kapton

Lineare Auslenkung (XMAX) ± 25mm

Eff. Membranfläche (Sd) 830cm2

Magnetgewicht 180oz.

Gewicht 15,6kg




Carpower Sonic 12

Impedanz (Z) 2x2Ω

Resonanzfrequenz (fs) 27Hz

Max. Frequenzbereich f3-300Hz

Maximale Belastbarkeit 2x600WMAX

Nennbelastbarkeit (P) 2x350WRMS

Mittl. Schalldruck (1W/1m) 85dB

Nachgiebigkeit (Cms) 0,14mm/N

Bewegte Masse (Mms) 250g

Mechanische Güte (Qms) 11,2

Elektrische Güte (Qes) 0,49

Gesamtgüte (Qts) 0,47

Äquivalentvolumen (Vas) 51 l

Gleichstromwiderst. (Re) 2x1,9Ω/1x3,8Ω

Kraftfaktor (BxL) 19Tm

Schwingspulenind. (Le) 2x0,7mH/1x2,8mH

Schwingspulendurchm. Ø 75mm

Schwingspulenträger Kapton

Lineare Auslenkung (XMAX) ± 25mm

Eff. Membranfläche (Sd) 511cm2

Magnetgewicht 180oz.

Gewicht 15kg







X--ION 15-1000




X--ION 12-800







Die Subs sollen im geschlossen Gehäuse laufen. Für die AS kann ich keine Parameter finden.
Sehe die Vorteil bei den Carpower, das ich die auf 1 Ohm laufen lassen kann und bei AS das sie zwar nur max. auf 2 Ohm drehen aber besser aussehen.

Was wäre zu empfehlen? Hab auf 2 Ohm 600RMS und auf 1 Ohm 900RMS (ESX 1600.5)


Bearbeitet von - lattebmw am 05.07.2007 17:53:25

Bearbeitet von - lattebmw am 05.07.2007 17:54:31


Antworten:
Autor: maddin[21]
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

wie wäre es mit Beyma Power serie. sehr nette subs, hoher wirkungsgrad.Spielen ziemlich fix und druckvoll.
experimentiere grad mit 2 beyma power 10.

Beyma

der 10" kommt ab 20l gut klar. bei mir zur zeit 30l (pro sub).

gruss maddin

Bearbeitet von - Maddin[21] am 05.07.2007 19:36:09
Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: LatteBMW
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nee, sollte schon bisschen die Optik passen. Zudem wollte ich schon mind. einen 12 haben, vorallem raucht meine Endstufe den 10´er durch *gg*
Autor: reaver
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Beyma gibt es auch in 12 Zoll, und das Teil ist der Hammer.

wäre der Beyma Power 12''

Ist zwar Optisch schlicht aber ein genial und gut Klingender Sub.

MFG: Sven
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Autor: LatteBMW
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber ist leider nur ein 4 Ohmer
Autor: maddin[21]
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
macht nix das der 4 ohm hat.
der 12er im richtigen gehäuse geht irre böse.
auch wenig endstufen leistung (von wegen 4 ohm).
bekomm selber schon bange momente bei den beiden kleinen 10ern.

der wirkungsgrad macht sich gut bemerkbar bei den subs.

und optik:

vorn, schlicht schwarze membrane mit roter schrift, schön dezent.
hinten: alukorb mit schrarzweissem sprenkellack, massive kabelterminals

gruss maddin

ps.: @ reaver: die beiden 10er gehen nächste woche in nen testbandpass *ich ahne böses*



Bearbeitet von - Maddin[21] am 05.07.2007 19:58:44
Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: reaver
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------


ps.: @ reaver: die beiden 10er gehen nächste woche in nen testbandpass *ich ahne böses*


Kannst ja mal berichten wie die im Bandpass gehen.

hätte mir fast auch den 12 Zoll von Beyma gegönnt,habe mich dann aber doch für 2 Exact PSW269 entschieden da ich günstig an 2 Neue ran kam.

MFG: Sven
Bearbeitet von - Maddin[21] am 05.07.2007 19:58:44

(Zitat von: maddin[21])
[/gray][/quote]
http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Xion´s würde ich nicht in nem geschlossenen Gehäuse spielen lassen.

Den Carpower durfte ich leider noch nicht hören.

Wie gross wäre denn das geschlossene Gehäuse und an welcher Endstufe soll der Woofer laufen?

gruss denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: LatteBMW
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gehäuse paßt um die 60 Liter in die Wanne. Hab also großen Spielraum
Endstufe ist die ESX 1600.5
Autor: koenigstiger25
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um welche Musikrichtung gehts denn...?

Ich werf auf jeden Fall mal den SPL Dynamics PRO MK5 ins rennen 300 oder 380. Für mich immer noch einer der besten Subs - auch bzw. gerade im GG...

Solltest Du Dir auf jeden Fall anhören - der 12er in 30Liter geschlossen hat mich mehr als überzeugt - vor allem ist der sehr wirkungsgradstark...
www.jr-labs.com
Autor: LatteBMW
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir spielt überwiegens Deutsch(punk)rock so Richtung Onkelz, Rammstein
Gelegentlich mal DeepDance oder DeepTrance

Bearbeitet von - lattebmw am 06.07.2007 11:11:05
Autor: koenigstiger25
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann hör Dir den Pro mal an, sollteste Dir nicht entgehen lassen...
www.jr-labs.com
Autor: maddin[21]
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich nochma,

ich werf noch mal nen kandidaten ins rennen:

Den Hertz HX 250D oder HX 300D,(Hertz)

beides doppelschwingspuler(4+4). Kommen wunderbar in geschlossen Gehäusen klar.
Spielen schnell und sauber. Ideal für Rock; Punk, Metall.


gruss Maddin



Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: 328i Power
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenns einer vin den oberen 4 sein soll, dann nimm den sonic 12.
Denke mal der 15" ist evtl. etwas zu langsam.
Habe den sonic 12" letztens gehor in einer 40l Kiste und der kam schon hammer rüber
Möge die Straße frei sein
Autor: LatteBMW
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dann hör Dir den Pro mal an, sollteste Dir nicht entgehen lassen...

(Zitat von: koenigstiger25)




Jo, sieht optisch auch ganz gut aus. Kann bloß nicht über die Preislage finden



Zitat:


ich nochma,

ich werf noch mal nen kandidaten ins rennen:

Den Hertz HX 250D oder HX 300D,(Hertz)

beides doppelschwingspuler(4+4). Kommen wunderbar in geschlossen Gehäusen klar.
Spielen schnell und sauber. Ideal für Rock; Punk, Metall.


gruss Maddin




(Zitat von: maddin[21])




Naja, optisch nicht der Bringer, wobei der Spulenschutz dann aus Schwarz sein müßte (bau die Subs aufn Kopf ein)
Sollte dann eh min. ein 30 werden.

Wäre jetzt noch die Preisliche zu regeln. Meine Grenze liegt bei 250 Euronen


Zitat:


Wenns einer vin den oberen 4 sein soll, dann nimm den sonic 12.
Denke mal der 15" ist evtl. etwas zu langsam.
Habe den sonic 12" letztens gehor in einer 40l Kiste und der kam schon hammer rüber

(Zitat von: 328i Power)




Ja hab auch schon gehört, das die 15´er wohl zu langsam sein werden für ein geschlossenes und ein 12´er kontrollierter spielt

Bearbeitet von - lattebmw am 06.07.2007 11:18:45
Autor: koenigstiger25
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Pro liegt bei 349,- für den 300er bzw. 449,- für den 380er, jeweils UVPE

hier gehts zum Vertrieb
www.jr-labs.com
Autor: big_jackazz
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seit ich den V12 hab bin ich auch SPL Dynamics Fan, sowasvon geiler Woofer für den Preis.

Hab ich jetzt im Bandpass 4ter Ordnung und drückt einfach nur was das zeug hält.
Hätte nicht gedacht das ich soviel mehr aus ihm rausholen kann.

mfg
----------------------------------
Mein Hifi Ausbau
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo LatteBMW

Hab hier noch 2 gebrauchte Pro300D4 rumliegen. War Testware, mitz 22 Monaten Garantie.
Liefen nur kurz im Gehäuse.
Stückpreis 279€
Sonst fang erstmal deinen Kofferaum an umzubauen und dann schick ich dir mal einen zu. Wenn er dir gefällt, behälst du ihn, wenn nicht schickst du ihn zu mir wieder hoch (dann aber auf deine Kosten)

gruss denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: LatteBMW
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mhh, weiß dein Angbebot zu schätzen. Danke!
Aber ich bau erstmal. Kann ja vorsichtshalber ein 50 Liter Gehäuse schon bauen. Das brauchen braucht auch max. die Sonics.

Autor: LatteBMW
Datum: 08.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der Pro liegt bei 349,- für den 300er bzw. 449,- für den 380er, jeweils UVPE

hier gehts zum Vertrieb

(Zitat von: koenigstiger25)




Puh, das sprengt etwas mein Preisrahmen
Autor: koenigstiger25
Datum: 08.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber das Angebot vom Denis ist doch mal sehr gut...
www.jr-labs.com
Autor: LatteBMW
Datum: 08.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo, das stimmt schon. Aber wie schon geschrieben, bau ich mir erstmal alles mit einer 50´er Kiste ein. Pack mir dann solche Gewindeklemen von unten ans Gehäuse. So kann ich kann ich immer mal paar 12´er ausprobieren.

je Älter man wird, desto pingeliger wird man(n) *gg* Vor paar Jahren war mir das latte was drin war, hauptsache es ballert *hehe*
Autor: LatteBMW
Datum: 08.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich mach jetzt mal keinen neuen Thread wegen dieser Frage auf.
Was kann bzw. muß ich hier für den Sub Einstellen?




Und die Carpower Subs fallen aus meiner entshceidung raus, weil ich mein Subausgang doch lieber nur auf 2 Ohm laufen lassen willl.

Bearbeitet von - lattebmw am 08.07.2007 15:11:06
Autor: maddin[21]
Datum: 08.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

also:

Input Gain - Pegelanpassung, sollte soweit klar sein ;)

Bass EQ - sowas ähnliches wie Loundness (hier aber wars. ein parametrischer eq).
besser auf 0 eingestellt lassen.

Lowpass - Obere Trennfrequenz des Subs. würd ich mal so um und bei 75Hz rumprobieren.

Subsonic - Untere trennfrequenz des Subs, quasi als schutz vor zu tiefen frequenzen.
setzt man vorzugsweise bei bassreflex ein , da hier dem sub der gegendruck der
"luftfeder" wie zb. bei einem geschlossenen gehäuse fehlt.
bei zu tiefen frequenzen würde der sub zu seher ausschwingen und u.U.
anschlagen und kaputt gehen.
hier würd ich so bummelig 20-25 hz einstellen. bei geschlossen 20hz.
so wie die stufe auf dem pic eingestellt ist, würde der sub nur von:
~49Hz - ~70Hz spielen .. verschenktes potenzial.

Phaseshift-Phasenwender... ist so als wenn du schlicht das Lautsprecherkabel von:
+ & - zu - & + . der sub wird schlicht verpolt. einfach mal antesten in welcher stellung sichs besser anhört. am besten vorher das FS einstellen.


gruss maddin

Bearbeitet von - Maddin[21] am 08.07.2007 16:46:25
Laut kann Jeder!

http://forum.m-eit-audio.de
-------------------------
Alpine IVA-D310R
Alpine PXA-H701
Audison VRx 4.300
Audison LRx 1.400
Focal 165 K3P SE (vollaktiv)*
2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen

* by Finsterwalder/Wedel
Autor: LatteBMW
Datum: 08.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mhh, kann ich eigentlich alles besser vom Radio (Pionner Avic BTX1) steuern.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile