- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hodi Date: 05.07.2007 Thema: gutes Gewindefahrwerk für E46 Meinungen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.03.2008 um 08:50:02 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hi Leute. Habe vor mir in mein 330er ein Fahrwerk einbauen zu lassen , welches weis ich noch nicht , deshalb meine Frage . Welches ist das Beste ? Sollte es schon Antworten geben dann SORRY bin noch nicht lange hier im Forum. MFG Hodi Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.03.2008 08:50:02 |
Autor: A.Apone Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , ja in der Suche findest du einiges darüber. Außerdem gehen die Meinungen bezüglich Fahrkomfort, Härte und Tiefe recht weit auseinander. Generell zu empfehlen : Bilstein, H&R, KW oder FK. Je nachdem was du ausgeben möchtest oder auf was du am meisten Wert legst bei einem Fahrwerk. |
Autor: A.Apone Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier noch ein Link , da ist alles gesagt. ***Link*** |
Autor: hodi Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok schau ich gleich . Und ..DANKE mfg |
Autor: V!ru$ Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab kw v1 und ist für meine ansprüche gerade noch so. also noch nicht zu hart. tief genug kommt es auch |
Autor: NIB Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- KW ist von Preis/Leistung das beste Fahrwerk. |
Autor: BMW_316 Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, Ich hab auch ein KW Variante 1 und muss sagen ist echt TOP das Fahrwerk. Mfg |
Autor: Beamer-Driver Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich muss ehrlich sagen das ich vom KW Gewinde echt entäuscht bin. Ich habe das KW Variante 2; also von der Straßenlage ist es wirklich gut, aber von der Tiefe bin ich echt enttäuscht!!! Hinten ist es in Ordnung aber vorne geht es für meinen Geschmack echt nicht weit genug runter, obwohl ich es schon bis ans Limit geschraubt habe. Jetzt wird gleich wieder kommen "des geht doch voll tief" aber das finde ich eben nicht. Habe das Problem auch schon in nem anderem Thread erläutert. |
Autor: BMW_316 Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab noch 15mm Restgewinde und muss sagen wenn ich die noch verwenden würde, wäre es echt schon zu heftig. Mfg |
Autor: Schnitzer 325ti Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die KW, Koni, Bilstein und H&R sind eigentlich alle Spitze. Die FK Gewinde sind auch nicht schlecht. Es hängt eben davon ab was du ausgeben willst. mfG! Bmw Power! |
Autor: fechi28 Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, empfehlen kann ich auch das Fahrwerk von Weitec. Ist relativ preisgünstig und wird letztendlich von KW hergestellt. Hatte es an einem Audi A6 verbaut und war sehr zufrieden damit. Auch der Kundenservice bei Weitec war klasse. fechi28 |
Autor: RONON Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe bei mir auch noch ca. 15mm Restgewinde. Der Reifen ist aber vorne schon im Radkasten. |
Autor: A.Apone Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Beamer-Driver : endlich auch mal einer der das genauso sieht. Ist echt ein witz gewesen bei mir. Ich hab jetzt schon andere vorspannfedern drin , aber ist mir immer noch zu hoch. werd jetzt wohl auf die rennsportfedern umrüsten. |
Autor: Beamer-Driver Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @A.Apone Hat das mit den Vorspannfedern was gebracht? Ich hab auch schon den Gedanken gehabt mit Rennsportfedern, aber mir wurde davon abgeraten weil er dann so hart sein soll, dass man ihn kaum noch fahrn kann. Habe schon überlegt mir andere Federteller rein zu machen; kann mir jemand sagen ob das was bringt und ob sich was am Fahrverhalten ändert?! |
Autor: hodi Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- An alle ihr habt mir sehr geholfen , und ein großes Danke schön noch dazu. mfg Hodi |
Autor: Highspeed Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit Weitec habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen mitbekommen (zum Glück nicht selber gemacht). War vielleicht auch nur Pech, aber davon rate ich dennoch jedem ab. Also mit Koni, KW oder Bilstein kann man eigentlich nichts falsch machen. Das sind schließlich alles namhafte und bekannte Anbieter ... werde mich selber für mein 330ci auch noch umschauen und es wird sicherlich einer dieser werden. Es gibt keine Probleme ... nur Herausforderungen !! |
Autor: brosnos Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Upps hab eben im falschen Beitrag geschrieben. Also ich würde dir zu KW raten ist absolut Top das Fahrwerk und vom Tiefgang hab ich auch absolut keine Probleme frag ich manchmal wirklich wie tief manche ihre Autos drehen wollen. Das Auto sollte ja auch noch fahrbar sein und man sollte auch schnell fahren können. Wenn die die Dinger da immer ganz runter drehen und bis hintenhin Begrenzen dann kann das mit dem Schnellfahren auch mal böse ausgehen. Also KW oder Bilstein sind absolut Top. Gruß Brosnos |
Autor: Mark Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute ! Ist vieleicht ne blöde Frage aber in nem anderen Forum wurde geschrieben, dass man jede Veränderung beim Gewindefahrwerk extra wieder eintragen oder abnehmen lassen muss. Ist das so ??? Ich war bis jetzt immer der Meinung das das Fahrwerk für einen bestimmten Verstellbereich Freigegeben und auch eingetragen wird. Wollte mir eigendlich das KW I holen und dann im Winter immer etwas weiter hoch drehen. Gruß Mark Bearbeitet von - Mark am 05.07.2007 19:08:48 Join the Navy, see the World..... |
Autor: Beamer-Driver Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab schon von welchen gehört wo der Tüv Prüfer den Abstand zwischen Radmitte und Kotflügel eingetragen hat. Bei mir steht nur "höhenverstellbares KW Fahrwerk mit den Nummern von der Feder xxxx; Mindestbodenfreiheit 80mm beachten" das ist natürlich optimal!!! |
Autor: Feinstaubproduzent Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hochdrehen sollte egtl. immer gehen... dann wird aber eine neue Achsvermessung nötig, also wieso hochdrehen? ;-) Ich fahre das Bilstein B14 PSS... also ich würds wieder einbauen :) mfg E61 |
Autor: ONSv3n Datum: 23.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ola syndikatler... ich hole den thread mal wieder in das hier und jetzt... :) denn, ich suche ein gutes gewindefahrwerk, welches den komfort nicht so ganz vernachlässigt und dennoch sehr sportlich ist.. das schiff in der kurve muss einfach mal so langsam weg.. nun zu euch.. :) was habt ihr so verbaut, wie sind eure empfehlungen, kennt ihr preise?? ich suche halt was um die 1000€ +- nen paar zerquetschte.. :) ich hab schon einiges gelesen über B14.. B16 V2 Inoxx.. Doch naja, das sind ja nu auch schon Fahrwerke, die schon recht lang auf dem Markt sind.. spielt das eine große rolle oder gibt es vergleichbares aus dem hier und jetzt?? wäre echt froh, wenn ihr mir mal so nen paar fahrwerke schmackhaft machen könntet.. steh da nämlich echt aufm schlauch und bin überfragt.. viele grüße, sven |
Autor: ONSv3n Datum: 24.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich wusste, dass es nichts bringt einen uralten thread in die heutige zeit zu holen... beschissene regeln... |
Autor: BMW HUSTLER Datum: 24.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi hodi Bilstein B16 ist zwar teuer, aber das TOP Fahrwerk "SAHNESTÜCK" Lg Markus |
Autor: ONSv3n Datum: 24.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, die rede war eher so um die 1000€ und nicht 2000€.. ;) aber okey, eventuell gibt es solch eins auch gebraucht?? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |