- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Floh86 Date: 02.07.2007 Thema: Welche Sicherung bevorzugt ihr so? ---------------------------------------------------------- Wollte mal wissen welche Art Sicherung ihr so für eure Anlage benutzt und wieso. Also AGU, ANL, Mini-ANL, Nen Sicherungsautomat oder sonst was. Würd mich mal interesieren welche Meinungen es dazu gibt, da ich in allen keine großen Unterschiede sehe. mfg Ich hab kein ADS,aber ...nunja ..HEEEEEEEEEEEEEE guckt mald a ein Eichhörchen!!! |
Autor: reaver Datum: 02.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also AGu und Sicherungsautomaten gehen ja mal garnicht,haben einen viel zu hohen Innenwiederstand. Die ANL sind Top,wo jetzt bei den Mini ANL ausser in der grösse ein Unterschied ist weiss ich jetzt auch nicht. MFG: sven http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566 |
Autor: chris_s Datum: 02.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mini anl hat kleinere fläche und somit nen etwas größeren übergangswiderstand. ist aber vernachlässigbar. mfg chris |
Autor: maddin[21] Datum: 03.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi nutze seit letztem Jahr Mini-ANL und passende sicherungshalter und verteiler von Audison Connection. Bin super zufrienden. Bisher auch 0 probleme gehabt. gruss maddin Laut kann Jeder! http://forum.m-eit-audio.de ------------------------- Alpine IVA-D310R Alpine PXA-H701 Audison VRx 4.300 Audison LRx 1.400 Focal 165 K3P SE (vollaktiv)* 2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen * by Finsterwalder/Wedel |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 03.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mini-ANL und ANL. Die Audison Connection sind auch genial-> leider sehr teuer. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: Floh86 Datum: 14.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten.Hab mal aus SPaß daheim die AGU und ANL SIcherungen und Halter durchgemessen. Muss sagen großer Unterschied. Grad mal ne Toleranz von 0.02Ohm Bei einer MEssung waren dieAGu sogar vorne. Also hab ich falsch gemessen, was ich net glaub oder woher kommt die Annahme ANL wären besser im Widerstand?? Würd mich mal brennend interesieren. MfG Ich hab kein ADS,aber ...nunja ..HEEEEEEEEEEEEEE guckt mald a ein Eichhörchen!!! |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 14.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: du hast definitiv was falsch gemessen. Mit einem "normalen" Multimeter kann man solche geringen Widerstände absolut nicht messen. Dafür sind sie viel zu ungenau. Diese Streifensicherung (ANL) haben eine viel höhere Auflagefläche an den Enden wie eine Glasrohrsicherung. Der Unterschied des Widerstandes zwischen den beiden ist auch nicht so erheblich, dass wenn du ne AGU verbaust, keine Musik mehr hörst. In eine Fachzeitschrift wurd mal ein Vergleich gestartet. Der sah im Grossen und Ganzen flgendermassen aus: Leistung 500 Watt Anlage 1 : 10mm² Stromkabel / AGU/ 6m Stromkabel Analge 2 : 35mm² Stromkabel / ANL / 4 m Stromkabel. Der Unterschied lag so ca bei 50 Watt wenn ich mich recht erinner. Mann muss halt immer das Gesamtbild sehen. So ein MINI-ANL Halter ist mittlerweile nicht viel teurer wie ein Glasrohrsicherungshalter. Deswegen würde ich diese immer bevorzugen. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: Basti2K Datum: 14.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde Mini-Anl sehr gut. Bin sehr zufrieden damit, gerade weil es für Anlagen gedacht ist, die nicht viel Leistung haben und auch keine rießige Sicherung brauchen. Klar ist Audioson Connection nicht gerade günstig, dafür bekommt man aber auch Top verarbeitete Produkte. _______________________________________ ...: Customizing is not a Crime :... _______________________________________ |
Autor: maddin[21] Datum: 14.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hat mit der Leistung nix zu tun. Mini ANL bekommt man bis 300A. Lediglich die Bauform und die sicherungshalter sind Kompakter ( sicherungsverteiler/ halter vn Audison connection.) Und besonders Audison Connection hat ziemlich nette Halter und verteiler ^^. gruss maddin Laut kann Jeder! http://forum.m-eit-audio.de ------------------------- Alpine IVA-D310R Alpine PXA-H701 Audison VRx 4.300 Audison LRx 1.400 Focal 165 K3P SE (vollaktiv)* 2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen * by Finsterwalder/Wedel |
Autor: Basti2K Datum: 14.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das weiss ich auch, das man mit Mini-ANL bis zu 300A kommt.!!! Aber mit einer normalen ANL-Sicherung kommt man nicht unter 100A, deshalb habe ich das so geschrieben. Denn Mini-ANL Sicherungen gibt es auch in kleineren Ampere-Zahlen wie 60A oder 80A...... Gruss B2K _______________________________________ ...: Customizing is not a Crime :... _______________________________________ |
Autor: chris_s Datum: 14.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wer sagt so einen schwachsinn?? klick mfg chris |
Autor: Basti2K Datum: 14.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- okkkkkk Sorry........tut mir ja leid, hab mich eben geirrt...! Hab noch nie so genau hingeschaut, da ich schon seit längerem Mini-ANL Sicherungen verbaut habe. _______________________________________ ...: Customizing is not a Crime :... _______________________________________ |
Autor: maddin[21] Datum: 14.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mini anl bekommt man sogar von 15A - 300A deswegen kann man wunderbar flexibel absichern. verwende selber von audison connection: Connection SFD 41 C, Connection SBC 41n (-), Connection Sonus BBC 41p (+) und 2x Connection BSF 13 kondi's. gruss maddin Bearbeitet von - Maddin[21] am 14.07.2007 16:04:04 Laut kann Jeder! http://forum.m-eit-audio.de ------------------------- Alpine IVA-D310R Alpine PXA-H701 Audison VRx 4.300 Audison LRx 1.400 Focal 165 K3P SE (vollaktiv)* 2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen * by Finsterwalder/Wedel |
Autor: Basti2K Datum: 14.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist ja genau das gewesen, was ich damit ausdrücken wollte. Man hat eben eine fülle von Möglichkeiten...! _______________________________________ ...: Customizing is not a Crime :... _______________________________________ |
Autor: Maveric Datum: 14.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- AGU sicherungen sond über mist. Ich hatte damit immer probleme. Die haben nie so richtig gepasst und irgendwann nur noch 2-3 Volt durchgelasen. Bis ich diesen Fehler gefunden hatte hatte ich fast alles aufgerissen. :) Sowas kommt bei mir nicht mehr ins auto. 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |