- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hero182 Date: 02.07.2007 Thema: kupplung "hüpft" ---------------------------------------------------------- ich weiß wir htten kürzlich so ein ähnliches thema, aber ich finds gerade nimmer. folgendes: wenn ich schrittgeschindigkeit fahre und nicht ganz einkupple (vielleicht ist es auch da, wenn ich ganz einkupple, bin mir nicht sicher), dann hüpft mein auto nach vorne, anstatt gleichmäßig zu "gleiten". außerdem fühlts sichs manchmal etwas ruppig an, wenn man etwas schneller fährt. wagen hat 162tkm gelaufen, ist meines wissens nach noch die erste kupplung drin. würdet ihr sagen, ich sollt sie tauschen lassen? was kostet das bei bmw? zusatzfrage: kann eine alte kupplung leistungsmindernd sein? zB. dass er seine vmax nicht mehr erreicht? |
Autor: Molch5 Datum: 02.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weiß kann man den Verschleiß der Kupplung testen in dem man: Im Stand den dritten Gang einlegt, Handbremse anzieht und dann die Kupplung kommen lässt bei halbem Kupplungsweg müsste der Wagen abwürgen, sonst ist sie verschlissen |
Autor: SIGGI E36 Datum: 02.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey du meintest bestimmt das die kupplung rupft. kommt es auch mal vor bei den gängen 2 und 3 wenn du diese voll beschleunigst,das der anzug etwas verspätet kommt,sprich die leistung. drehzahl geht hoch und verspätet kommt der kraftschluss. wenn ja,rutscht die kupplung durch. so war es bei mir. neue verbaut und alles war wieder ok. wie neu hald :-) mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: marco1986 Datum: 05.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, würde ich schon sagen, denn wenn sie verschlissen ist, kommt ja nicht mehr 100% der Leistung an den Rädern an (OK - 100% kommen eh nie an, aber bei einer intakten Kupplung doch ein bisschen mehr, als bei einer verschlissenen). Ich habe meine letztes Jahr auch wechseln lassen - als ich bei 5000 U/min im zweiten Gang beim Überholen stehen geblieben bin. War mir dann doch etwas zu riskant, denn ich fahre gerne ziemlich zügig und überhole auch mal den ein oder anderen. Da sollte ich mich schon darauf verlassen können, dass die Kupplung da auch mitmacht. Ich würde dir aber ans Herz legen, eine original BMW-Kupplung zu kaufen. Ich habe eine Einzelanfertigung von ner "Kupplungsbaufirma" drin (der Kunde ist denen abgesprungen und deshalb habe ich die Kupplung ziemlich günstig bekommen) da scheint das Ausrücklager aber manchmal etwas herumzumucken. Original ist immer am besten. Passt halt einfach. Fürs Wechseln habe ich bei einer freien Werkstatt 140 Euro gezahlt. Kann man nichts sagen. Mein Dad und ich sind dort allerdings Stammkunden und da sind die Preise schon mal etwas günstiger. Die Kupplung selbst hat 120 Euro gekostet; also 260 Euro insgesamt. Die Kupplung beim BMW-Händler machen lassen kostet ca. 520 Euro inkl. Materialkosten. Gruß, Marco |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |