- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Abgasuntersuchung AU CO2 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Retroactive
Date: 29.06.2007
Thema: Abgasuntersuchung AU CO2
----------------------------------------------------------
hallo alle,war heute beim tüv, ha und au, hu alles ok,aber bei der au kamen dann die problemchen, alle werte waren im grünen bereich, erhöhter leerlauf bla usw, ABER im leerlauf war der co-wert bei 0,625, der höchstwert darf aber nur 0,5 betragen, wie gesagt der rest war alles i.o., was meint ihrß ist es die lambda-sonde?? der prüfer meinte halt, er würde zu fett laufen, da die sonde nicht sauber regeln würde...??
Wenn dich einer in der Kurve brät, wars bestimmt ein Kawa-Heizgerät! =)


Antworten:
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist so schwer zu sagen. Wie waren denn die Werte bei erhöhtem Leerlauf genau? Dann kann man meistens Rückschlüsse ziehen, ob in richtung Regelung oder Kat zu suchen ist.
Autor: Retroactive
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aaaalsoo, hier steht:

CO-Gehalt Leerlauf: 0,625 (Grenze 0,5)
CO-Gehalt erhöhter Leerlauf:0,045 (Grenze 0,3)
Lambda erhöhter leerlauf: 1,028 (min. 0,970 max. 1,030)
Wenn dich einer in der Kurve brät, wars bestimmt ein Kawa-Heizgerät! =)
Autor: Avusblau
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
war der wagen richtig warm gefahren,wie hoch war der restsauerstoffanteil im abgas?
VERITAS AEQUITAS
Autor: Serial-Thriller
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tjoa käme hin mit zu fett laufen.

nen kerzen bild würde schon viel aufschluss geben....
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Retroactive
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe leider kein kerzenbild, habe nicht nachgeschaut... =) wo steht der restsauerstoffgehalt auf dem prüfbericht, gibt es irgendwelche kürzel? nein.der wagen war nicht warmgefahren, bin 1 stunde vorm tüv gestanden, danach bin ich aber mit gut warmem motor zum freundlichen gefahren, dann war der co-wert im leerlauf 3 mal so hoch ca bei 1.6
Wenn dich einer in der Kurve brät, wars bestimmt ein Kawa-Heizgerät! =)
Autor: Retroactive
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber er läuft ja logischerweise nur im leerlauf zu fett der reat war ja alles im grünen bereich laut bericht, kann es auch das leerlaufregelventil sein, also der leerlaufregler? also ich denke es ist bestimmt die lambda.. aarrgghh son mist lol =) (will doch blos die doofe plakette ham. lol)
Wenn dich einer in der Kurve brät, wars bestimmt ein Kawa-Heizgerät! =)
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst du die anderen Werte, also Lambda und CO bei erhöhtem Leerlauf mal schreiben. Häufig ist es nämlich so, wenn Kat oder Sonde im Eimer sind, geht es bei hoher Drehzahl noch gerade eben und im Leerlauf liegst du dann daneben.
Autor: Retroactive
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
co gehalt im erhöhten leerlauf habe ich oben aufgeführt: (max 0,3 ist: 0,045) der ist eigentlich erheblich drunter also sehr gut, aber nen lambda wert im leerlauf ist nicht aufgeführt im bericht, sondern nur im erhöhten leerlauf und der ist bei 1.028 (min. 0,970 max 1.030)
Wenn dich einer in der Kurve brät, wars bestimmt ein Kawa-Heizgerät! =)
Autor: Avusblau
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also die restsauerstoffwerte stehn nicht auf dem au zettel,dachte du hast bei dem test daneben gestanden
kennst niemanden im bekanntenkreis der in ner werkstatt arbeitet da gibts immer ein referenzfahrzeug falls man mit dem kundenfahrzeug die au nicht besteht
VERITAS AEQUITAS
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wundert mich, dass er im erhöhten so mager und im Leerlauf so fett läuft.... Also ich würde erstmal auf die Sonde tippen, denn wenn die Werte so unterschiedlich sind, denke ich, er regelt nicht wirklich.
Autor: Retroactive
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry,leider nicht =(
Wenn dich einer in der Kurve brät, wars bestimmt ein Kawa-Heizgerät! =)
Autor: Retroactive
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat der prüfer auch gemeint und die beim freundlichen auch, dass die lambda verschossen wäre, der prüfer hat auch auf dem bremspedal rumgepummpt, irgendwie wegen dem unterdruck um zu sehen, ob sie regelt, oder nicht, er meinte dann halt nur ,dass sie nicht regeln würde, da sich da nicht tat. (sorry, dass ich so doof frage, hab halt keine ahnung, bin eben nur ein werkzeugmacher lol, zylinderköpfe fräsen, ventilsitze aufstechen usw. kein problem, aber hör mir auf mit lambda werten, und son elektrokack lol =)
Wenn dich einer in der Kurve brät, wars bestimmt ein Kawa-Heizgerät! =)
Autor: Retroactive
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also, ich danke euch mal recht herzlich für die netten anTworten, jetzt hol ich mir mal ne lambda, dann geh ich zur nachuntersuchung, und dann schreib ich euch wies gelaufen ist und an was es lag..
MFG Siggi =)
Wenn dich einer in der Kurve brät, wars bestimmt ein Kawa-Heizgerät! =)
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn er mit dem Pedal pumpt dient das zur Störgrößenaufschaltung. Über den Bremskraftverstärker wird beim Pumpen Ludt angesaugt, dieses führt zur abmagerung des Gemisches. Die Regelung muss das erkennen und dann anfetten um Lambda wieder auf 1 zu halten. Wenn das anfetten nich passiert ist der Regelkreis nicht in Ordnung und meistens die Sonde hin.
Autor: Retroactive
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
supi, genau das hat er gemeint und geagt,konnte nur den satz nicht richtig wiedergeben =) danke nochmal, also ich wechsle dann mal die sonde, und erstatte dann umgehend bericht! bis denne dann..

MFG Retro =)
Wenn dich einer in der Kurve brät, wars bestimmt ein Kawa-Heizgerät! =)
Autor: Christian Sch.
Datum: 30.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Viel Glück mit der Sonde.... Du kannst auch vorher mal versuchen die Sonde zu messen. Mit einem Voltmeter müßtest du am Stecker Spannungssprünge beobachten, wenn das Gemisch sich veränder.
Autor: Retroactive
Datum: 30.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leutz, also habe heute morgen beim schrott für nen 20er ne "neue" Sonde gekauft, sie eingeschraubt angesteckt, zum tüv gefahren die AU gemacht, und BESTANDEN!! Alle Werte im grünen bereich, Regelkreis hat auch wieder funktioniert! Supi!! Ich danke euch allen noch mal wegen der netten Antworten!

MFG Retro
Wenn dich einer in der Kurve brät, wars bestimmt ein Kawa-Heizgerät! =)
Autor: Christian Sch.
Datum: 30.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ja echt cool. Dann hast du ja wieder 2 Jahre Ruhe. Ich hoffe, der PI vom Tüv war nett nud hat dir nicht zweimal die AU berechnet.
Autor: Retroactive
Datum: 02.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gott sei dank wieder 2 jahre ruhe!! =) die nachuntersuchung ist grundsätzlich immer kostenlos (nur bei der AU, HU kostet glaub 11,50 € extra bei der nachuntersuchung, zumindest ist bei tüv süd so) also danke nommal

greez retro =)
Wenn dich einer in der Kurve brät, wars bestimmt ein Kawa-Heizgerät! =)
Autor: Christian Sch.
Datum: 02.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann waren sie ja fair. Es gibt auch welche, die berechnen immer wieder die AU neu....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile