- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328i Vollsynthetisch oder doch normal!? - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: FM1984
Date: 29.06.2007
Thema: 328i Vollsynthetisch oder doch normal!?
----------------------------------------------------------
Habe mir diese Woche ein 328i coupe Baujahr 9/96 mit Automatik gekauft! Das Auto wurde immer mit normalem Öl, also 10W40 oder so!
Würde gerne beim nächsten Ölwechsel dem Fahrzeug Vollsynthetisches Öl spendieren! Wäre das ratsam, da das Fahrzeug schon fast 160000 km gelaufen ist!?!?


Antworten:
Autor: spitzel
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kommt drauf an wie er vorher gefahren wurde und wie er in zukunft gefahren werden soll.
wenn du das auto erst vor kurzem hast würde ich noch einen ölwechsel mit dem öl fahren und dann umölen auf das entgültige.
wenn du langstrecke fährst und nicht andauernd scharf. also nicht über 160km/h würde ich beim alten bleiben oder auf 5 w 40 special x von mobil1 wechseln.
fährst du dagegen scharf oder kurzstrecke würde ich vollsynthetisch nehmen. dann hast du auch keine probleme mit ablagerungen.

Bearbeitet von - spitzel am 29.06.2007 15:04:16
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: FM1984
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

kommt drauf an wie er vorher gefahren wurde und wie er in zukunft gefahren werden soll



Wird halt normal gefahren viel Stadt, auch viel Kurzstrecke, ab und zu mal heizen, aber nichts besonderes
Autor: spitzel
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh zu langsam, dann vollsynthetisch nach dem nächsten ölwechsel (10w40).
spreche da aus eigener erfahrung. hatte ablagerung mit 10 w40 kurzstrecke. seit dem teilsynthetischen 5 w40 ist es weg. zwischendurch wurde mit 0 w 40 gefahren zum säubern.
wichtig ist der sorgsame umgang in der umölungszeit (wenn das vollsynthetische rein kommt). das neue öl wird alte ablagerungen lösen. der motor muss sich neu einarbeiten und die ablagerungen erst zersetzen.
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: Waschtel
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre in meinem ganz normales 10W/40 und hatte bis jetzt noch keine Probleme. Fahre 50% Stadt, 30% Landstraße und 20% Autobahn.
Lieber stehend sterben als kniend leben!
Autor: FM1984
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also 10W40 Vollsynthetisch? Was ist da der Unterschied zum 5W40 oder 0W40?
Autor: Serial-Thriller
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also 10W40 Vollsynthetisch? Was ist da der Unterschied zum 5W40 oder 0W40?

(Zitat von: FM1984)




Hi,

gibt kein 10w-40 als vollsynthetic...

Ich kann dir nur empfehlen Motul 8100 x-cess 5w-40 vollsynthetic oder
Mobil 1 0w-40 vollsynthetic....

Das ist optimal für deine fahrgewohnheiten....

Wenn du das feinste vom feinsten nehmen willst dann das castrol tws 10w-60.
Aber das würde sich nur lohnen wenn du den wagen täglich alles abverlangst oder
täglich hundert KM AB mit höheren drehzahlen machst, vorallem bei hohen aussentemperaturen.

PS: beim umstieg auf vollsynthetic musst auf alle fälle den ölfilter mitwechseln (sollte man eigentlich eh bei jedem wechsel wenn man seinem motor was gutes tun möchte) und
das altöl ablassen wenn der motor noch warm ist damit besser rausfliest...

Ergänzend dazu würde sich der einsatz von motorclean von LM vorher lohnen.
Aber da scheiden sich wieder die geister...

Bearbeitet von - Serial-Thriller am 29.06.2007 15:22:38
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: spitzel
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
erst normal das 10 w40. wenn du keine ablagerung hast und sonstige probleme kannst du auch dabei bleiben. oder halt danach wechseln zum anderen öl. das 10w 40 ist auch wesentlich billiger.
bei mir hatten sich ablagerungen gebildet.
das 5 w 40 ist ein öl, basierend auf mineralöl, welches gesondert gekragt wird und weitere synthese bzw additive zugemischt bekommt.
das 0 w40 ist anders hergestellt und vorn herein synthetisch. aufgrund seiner guten eigenschaften sind weniger additive nötig.

wenn du mehr dazu erfahren möchtest benutze die suche. gibt zich themen dazu.
dein problem wird die verdünnung von benzin bei der kurzstrecke werden. in ein 5w 40 bzw 0w 40 habe ich mehr vertrauen, dass noch genügend reserven hat als ein 10 w 40 mineralöl.

um das ganze nicht ausweiten zu lassen, da eh glaubenskrieg, mach ich jetzt schluss.
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: FM1984
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, vielen Dank für die vielen Antworten! Werde wahrscheinlich auf 5W40 Vollsythetisch zurückgreifen beim nächsten Ölwechsel dann!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile