- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MarkP Date: 29.06.2007 Thema: Querlenkerlager hinten tauschen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, hab bei meinem e36 320i Cabrio mal wieder ein Fahrwerksproblem an der Hinterachse. Ich will/muss die Längslenkerlager tauschen (metallisches schlagendes Geräusch bei Bordsteinen und Linkskurven). Dazu hab ich geügend Beiträge gefunden. Ich würde gerne, wenn ich schon dabei bin auch die Lager der Querlenker tauschen. BMW meinte das unten rechts wäre bald hin. Sind die eingepresst oder kann ich die einfach wechseln wenn ich die entsprechenden Bolzen löse??? Ich meine die Nummern 2,3,6 und 8. http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BJ31&mospid=47418&btnr=33_1005&hg=33&fg=30 Danke schonmal für eure Hilfe... |
Autor: MarkP Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal, keiner 'ne Idee. Ich will doch nur wissen ob beim Wechseln der Querlenkerlager hinten irgendwas eingepresst wird. Schöne Grüße... |
Autor: Mekkatronik Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- An deiner Stelle würde ich mir mehr Gedanken um die 4 (Tonnenlager) machen. Habe zu Zeit das selbe Problem, Schlagen bei Gullideckeln, Versatz der Achse etc. Teile sind schon bestellt, Lager a 14Eu. Müssen dann eingepresst werden. Mache es mit einer großen Hydraulikpresse, gibt aber auch Spez.-Werkzeug um die Teile einzupressen. ------------------------- |
Autor: Peja_320i Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Musste bei mir vor kurzem gemacht werden. Habe direkt beide seiten machen lassen, mir wurde gesagt das man das so machen sollte. Man wechselt ja auch beide bremsen wenn eine runter ist!! Das geräusch und das klappern ging mir derbe aufn s..... Jetzt einfach nur chilliges fahren ;). Achso, die Teile sind eingepresst!! Bei manchen soweit ich weiss, muss man die ausbrennen oder so. |
Autor: MarkP Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Mekkatronik Für die "Tonnenlager" muss ich aber doch die Achse runterholen. Das wird ja dann ein richtiges Vergnügen. Kann man denn bei den Tonnenlagern nicht erstmal eine Sichtprüfung machen? @Peja_320i meinst du auch die Tonnenlager oder wie ich die Längslenker- und Querlenkerlager @all krieg ich die Querlenkerlager hinten jetzt selber reingepresst oder nicht??? |
Autor: Mekkatronik Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar kannst du erstmal ne Sichtprüfung machen, solltest du sogar. Am besten mal mit einem Montierhebel auf Spannung bringen, evtl hat sich das Gummi auch schon soweit verschoben dass du es mit dem Auge erkennen kannst. Wenn du das richtige Werkzeug hast kannst du es machen. Warte mal nen Augenblick, such mal nen thread raus. https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=70339 https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html Ab und an verteilt mal jemand TIS Einbauanleitungen von BMW, evtl meldet der sich noch ;) Bearbeitet von - Mekkatronik am 01.07.2007 13:27:50 ------------------------- |
Autor: loewe Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde nr. 4 wechseln-wie schon geschrieben.kann man selber machen(auch wenn man kein mechaniker ist.rad runter,hochgebockte karosse stützen,wagenheber unterm längslenker und die schrauben lösen,längslenkerhalter abschrauben(zur not schraube abflexen-für li+re schraube + mutter ca. 4€ bei bmw),dann setzt mit der bohrmaschiene und ca. 8mm borer am vergammelten gummi an und bohrst rein,dann ziehts den bohrer automatisch ringsrum und dann ist nur noch das alulagerring drinnen das du mit einen schraubendreher anpackst und einschlägst und dann rausziehen kannst,lagerauge abschmiergeln und neue lager mittels einer 12mm gewindestange(bauhaus samt 2 muttern und unterlegscheibe ca. 10€)einziehen.mußt halt 2 flacheisen oder so in der richtung haben die du zwischen lageraugenrand(ansetzen) und unterlegscheibe(durchmesser vom lagerauge)unterlegst da das lager länger ist als da lagherauge).eben das du es ganz einziehen kannst.das ganze geht sehr einfach.einfach aufpassen das du das lager gerade ansetzt und evtl. mit reifenmontierpaste oder spüle bestreichst.vergiss auch nicht beim längslenker ablassen das du den bremsleitungshalter lose machst.insgesamtkosten beim selbermachen ca.35€ .gruß loewe |
Autor: plax Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, bei mir waren es hinten die längslenkerlager, die waren so am sack, die sind schon rausgefallen... die neuen haben wir dann "eingepresst" die domlager (oder auch tonnenlager) hab ich in dem zug mit gewechselt, kostet ja nich die welt... weil früher oder später kommen se sowieso... gruß Hubraum statt Wohnraum !!! |
Autor: Mekkatronik Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das sind zwei Paar Schuhe. Stützlager oder auch Domlager sind die, woran der Dämpfer oben befestigt ist. Mit Längslenkerlager meinst du bestimmt das Tonnenlager (link oben nr 4 von realoem). Stützlager(8): http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BJ31&mospid=47418&btnr=33_0386&hg=33&fg=45 ------------------------- |
Autor: MarkP Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, danke erstmal für die Antworten. Um das Ganze nochmal auf den Punkt zu bringen. Ich habe die Stützlager (die den Dämpfer mit der Karosserie verbinden) schon vor einiger Zeit gewechselt. Da ich jetzt ein schlagendes metallisches Geräusch beim Kurvenfahren und Bordstein hochfahren habe will ich die Längslenkerlager tauschen. Danke nochmal an loewe für die kurze Anleitung. Da ich dann aber sowieso unterm Wagen liege und anschließend ne Achsvermessung lassen mache möchte ich direkt noch die Lager vom Querlenker wechseln evtl. nur die äußeren. Meine Frage bezieht sich ansich nur darauf ob ich dafür Spezialwerkzeug (Auszeiher) brauche. Aus der Explo-Zeichnung sieht es so aus, als wenn die einfach nur durch den Bolzen gehalten und auf Spannung gebracht werden. Siehe Nr. 2 und 3 http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BJ31&mospid=47418&btnr=33_1005&hg=33&fg=30 Danke und Grüße... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |