- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

111000km erkennen an den pleuellager? - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e30VFL1984
Date: 27.06.2007
Thema: 111000km erkennen an den pleuellager?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
Ich habe demnächst vor bei meinen 318i M10, vorsichtshalber mal die Pleuellager zu wechseln.(man weis ja nie;-))
So, mein vorbesitzer ein älterer Herr Jahrgang 1919 und seine Tochter 1953 ( es sind die einzigen Vorbesitzer) meinten zu mir der Wagen hat 100% echte 111000km runter, so wie es auf dem TAcho stand als ich ihn vor 1 Monat gekauft habe aber sie konten das scheck-Heft nicht mehr auffinden.
So wenn ich die Pleuellager jetz wechsel könnte man doch bestimmt erkennen ob diese 111000km ungefähr stimmen oder?
wenn ja, woran erkenne ich das?
Wäre euch echt für ein paar tipp's dankbar
gruß MArtin

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.06.2007 19:49:51


Antworten:
Autor: e30VFL1984
Datum: 27.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso der Wagen ist baujahr 1984;-)
Autor: 316i Crosser
Datum: 27.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!
Das ist halt immer so ne sache, denn du weist ja nicht was die für nen Fahrstil drauf hatten! Manche kommen bei 100000KM manche Wiederum erst bei 200000KM...
Klagt nicht - Kämpft!
Ich bin auf der suche nach nem 325i M Tech II! (pm bitte)
Autor: e30VFL1984
Datum: 27.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja So wie die drauf waren beide(von der Person her) würde ich sie zu den Sontagsfahren hinzu zählen!
Kriechstil!
Gruß Martin
Zitat:


Hi!
Das ist halt immer so ne sache, denn du weist ja nicht was die für nen Fahrstil drauf hatten! Manche kommen bei 100000KM manche Wiederum erst bei 200000KM...

(Zitat von: 316i Crosser)



Autor: Spooky
Datum: 28.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo, kommt auf den Fahrstiel an. Mir hats die Pleullager bei 139000km zerlegt da der Vorbesitzer kein Freund von Motorpflege war. Hab jetzt bei dem ATM die Pleullager gewechselt bei 180000km, dachte sicher is sicher, und die sahen aus wie neu da Motor gut gepflegt.

klein, dick, sexy fg*
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 28.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
den kilometerstand siehst du an den pleuel nicht...no way...wenn du das siehst ist es schon zu spät...das ist gehärtetes material...sobald du da schleifriefen oder ähnlicches siehst ist es zu spät und die haben schon zu viel spiel sodass sie von sich aus schon geräusche machen dürften...auch an solchen sachen wie nocke, kipphebel und so kann man nicht wirklich den zustand erkennen da das immer eine sache der fahrweise, pflege und wartung ist
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: e30VFL1984
Datum: 28.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meinst du wenn die kiste gepflegt worden ist müssten die lageschalen noch wie neu aus sehen oder was?
Also Nocke und die ganzen innerein unterm ventil deckel sehen noch sehr gut aus, jedoch hört sich der motor stark nach ventilklappern an. Ventil Spiel habe ich eingestellt.
Jetz habe ich vor den kompletten Zylinderkopf zu überholen.
Sprich Ventile Polieren und neu einschleifen.
Komplett neu abdichten.
Brennräume polieren usw.
Dann habe ich mir gedacht denn das öl und kühlwasser eh schon draußen ist kann ich gleich die Ölwanne neu abdichten und im gleichen zug die pleuellager erneuern.

Was würdet ihr sagen, soll ich gleich neue Ventile rein kloppen oder die alten bei behalten.
Dann hatte ich noch vor eine 284°dbilas nocke mit verstärkten ventilfedern zu verbauen.
mein ihr die Nocke bringt was?

Gruß MArtin
Zitat:


den kilometerstand siehst du an den pleuel nicht...no way...wenn du das siehst ist es schon zu spät...das ist gehärtetes material...sobald du da schleifriefen oder ähnlicches siehst ist es zu spät und die haben schon zu viel spiel sodass sie von sich aus schon geräusche machen dürften...auch an solchen sachen wie nocke, kipphebel und so kann man nicht wirklich den zustand erkennen da das immer eine sache der fahrweise, pflege und wartung ist

(Zitat von: Rockford Fosgate E30)



Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 28.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
nocke allein hilft nich viel...das hatten wir hier schon mal bequatscht...

wenn die nocke aussieht wie neu dann sehen die pleuellager bestimmt auch aus wie aus dem laden...

abdichten mag ja alles gut und schön sein...doch lohnt sich das denn noch bei dem alten motor?? ich meine mit seiner einstufung in die schadstoffklasse und so...solltest nicht erst mal darüber nachdenken das du einen klr rein bekommst...??
bei solch einem kilometerstand würd ich ehrlich gesagt erst einmal alles so lassen wie es ist...denn solange die dichtungen i.o. sind, die kompression stimmt ist doch alles in ordnung. ventile ggf. nochmal neu einstellen und dann sollte auch das klickern weg sein...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: e30VFL1984
Datum: 28.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die ZKD muss ich auf alle fälle machen weil der motor vorn am ketten gehäuse aussieht als wenn man ihn ein ölbad gegönnt hätte.
wie kann ich denn noch rausfinden ob die laufleistung so ca. stimmt oder ob die mich da übers ohr gehaun haben?

KLR geht bei mir nicht da KAT0!
Is mir aber egal.
die 450€ da im Jahr....

Und den Motor möchte ich drinne lassen da dieser mittlerweile sehr selten geworden ist.
Die meisten bauen ihn raus entsorgen ihn und bauen ein m20b25 rein oder so.
Ich möchte halt zur anderen hällfte gehören, verstehst bestimmt was ich meine!?
Schau dir mal den an....

, Das ist doch super das es noch leute gibt die den M10 lieben....
Ich habe noch mit dem gedanken gespielt den M10 auf 2 Liter zu erhöhen.

Zitat:


nocke allein hilft nich viel...das hatten wir hier schon mal bequatscht...

wenn die nocke aussieht wie neu dann sehen die pleuellager bestimmt auch aus wie aus dem laden...

abdichten mag ja alles gut und schön sein...doch lohnt sich das denn noch bei dem alten motor?? ich meine mit seiner einstufung in die schadstoffklasse und so...solltest nicht erst mal darüber nachdenken das du einen klr rein bekommst...??
bei solch einem kilometerstand würd ich ehrlich gesagt erst einmal alles so lassen wie es ist...denn solange die dichtungen i.o. sind, die kompression stimmt ist doch alles in ordnung. ventile ggf. nochmal neu einstellen und dann sollte auch das klickern weg sein...

(Zitat von: Rockford Fosgate E30)
[/gray][/quote]
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 28.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
na wenn die zkd sifft isses ja klar das man sie wechselt...
das bild ist schön...nur gefällt mir den farbe nich...aber das ist ja geschmackssache..:-)

ansonsten ist er schon toll...keine frage...bezüglich des motors kann ich dich auch verstehen...doch wären mir 450euro steuern im jahr für nen 1,8er viel zu viel...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile