- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Abgegriffenes Lederlenkrad - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Rollores
Date: 24.06.2007
Thema: Abgegriffenes Lederlenkrad
----------------------------------------------------------
Hab da mal nen Problemchen..
Also mein Bruder versucht grad seinen E36 zu verkaufen und heute war jemand da der das Auto nit kaufen wollte weil das Lederlenkrad angeblich zu abgegriffen wäre.
Habeben in der Suche gesehen das auch viele andere das Problem mit dem Lenkrad habe und auch gute Tipps geben was man dagegen machen kann aber keiner schreibt bei welcher Laufleistung er das Prolem hat.
Also meine Frage: Bei welcher Laufleistung hat euer Lederlenkrad angefangen etwas abgegriffen auszusehen??
Hier noch nen .Picture

Bearbeitet von - rollores am 24.06.2007 19:10:29


Antworten:
Autor: §Compacter§
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab das Problem auch! Entweder der Vorbesitzer hat viel im Tellerwäscherstil gelenkt oder... meine Kilometer wurden korrigiert was ich nicht hoffe. Naja bin jetzt bei 111Tkm und naja is nich mehr so Prall zumal mir auch der Grip verloren geht langsam.
Mfg
Mitglied des Regio Teams Leipzig/Halle
Autor: kwadde
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
mein lenkrad schaut auf der linken seite ähnlich aus. hab 116tkm drauf, und sieht aber scho seit 30tkm so aus. hab das auto mit knapp 50 gekauft, dem schaltknauf sieht man auch an, das meiner die ersten 7 jahre nen kurzstrecken/stadt auto war.

was man dagegen tun kann - hat doch grade hier irgendwo nen lederpflege thread.
im zweifel neues lenkrad, das kostet aber halt glei wieder ne ganze ecke
Autor: Limo320
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mein 32er Raid Silberpfeil hiermit so gut wieder neu bekommen ;-))
http://leder-pflege.zett-eins.de/catalog/product_info.php?cPath=28&products_id=66

Autor: Rockford 316i
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Lenkrad schaut oben noch schlimmer aus. Und das nach 10000tkm.
Ich bin glaub so nen Tellerwäscher. ;-)
Bei Leuten mit trockenen und rauhen Händen geht das ziemlich schnell.

Von Foliatec müsste es ein Mittel für abgegriffene Lenkräder geben.

Gruß Rockford
Mitglied im Regio-Team-Schwaben
Autor: §Compacter§
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo Tellerwäscher und ne Maurer Pfote das is Gift fürs Lenkrad. Würde evtl Sattelseife etwas bringen hab da mal sowas gehört.
mfg
Mitglied des Regio Teams Leipzig/Halle
Autor: Stexsa
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner hatte teilweise mehr mit knapp über 90.000. KM wurden sicherlich nicht zurückgestellt. Wurde mich auch interessieren was helfen würde.
Autor: Limo320
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mein Lenkrad schaut oben noch schlimmer aus. Und das nach 10000tkm.
Ich bin glaub so nen Tellerwäscher. ;-)
Bei Leuten mit trockenen und rauhen Händen geht das ziemlich schnell.

Von Foliatec müsste es ein Mittel für abgegriffene Lenkräder geben.

Gruß Rockford

(Zitat von: Rockford 316i)




Vergiss den scheiß von Foliatec.


Autor: Ich mag 3er
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich behandel mein Lenkrad gelegentlich mit normalen Lederfett.
Was soll man sonst auch tun?
Glaube nicht, dass es da ein Wundermittel gibt. Was abgegriffen ist, das ist eben abgegriffen.

Man sollte auch nie vom Zustand des Lenkrades auf die LAufleistung schließen!!

.
Autor: Limo320
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich behandel mein Lenkrad gelegentlich mit normalen Lederfett.
Was soll man sonst auch tun?
Glaube nicht, dass es da ein Wundermittel gibt. Was abgegriffen ist, das ist eben abgegriffen.

(Zitat von: Ich mag 3er)




Wenn du mal in meinen link schauen würdest,wärst Du schlauer ;-))

Vorher
http://www.bildercache.de/anzeige/20070625-082738-24.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige/20070625-083051-71.jpg

Nachher
http://www.bildercache.de/anzeige/20070625-083630-62.jpg
Das hält jetzt schon etwas über einem Jahr,noch fragen?! :-))

Bearbeitet von - Limo320 am 25.06.2007 08:43:53
Autor: Rollores
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Leute, jetzt weiß ich immerhin das ich recht hatte,nämmlich das die Lenkräder auch nach ner Laufleistung von knapp 100000km schon etwas abgegriffen aussehen können. Der Typ war einfach ein Schwätzer, der keine Ahnung hatte und das Auto von Anfang an schlecht machen wollte um den Preis zu drücken.
Nochmal Dank!!
Autor: hero182
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm, meins ist nach 160t km noch so gut wie garnicht abgegriffen.
aber der kaufinteressent hatte schon recht irgendwie. oft sind abgegriffene lenkräder ein zeichen, dass es ein unfaller ist, oder am tacho gedreht wurde.
is natürlich nicht immer so, aber wenn ich n abgegriffenes lenkrad sehe, bin ich auch erstmal vorsichtig. wenn sonst alles mitm auto stimmt (abnutzung der sitze etc.), ist natürlich das lenkrad egal.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Rollores
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist schonn klar das man bei nem abgegriffen nen Lenkrad erstmal etwas skeptisch ist aber da ich mittlerweile schon mehrere Lenkräder gesehen hab und die nach einer ähnliche Laufleistung auch so aussahen glaub ich nit das an dem Tacho gedreht wurde...wie dieser Thread beweist!!

Autor: bärbelihrs
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi.
also von Lederfett würde ich persönlich abraten.
das Lenkrad sieht dann zwar besser aus, aber wenns warm wird fängt es an an den Händen zu kleben.
hab zZt ca 170tkm runter und mein Lenkrad is eher speckig als abgebutzt. es glänzt richtig und sieht inzwischen eher aus wie Plastik.
Ich glaub die Abnutzung kann man nich in Zusammenhang mit der Laufleistung stellen. Leder is n "lebendes" Material. So unterschiedlich wie die Haut der Menschen is auch die Haut der Kühe...
Lederseife bzw Sattelseife is da eher zu empfehlen. Mach ich mit meinem alten Ledersofa auch ab und zu.
ich probiers ma am Lenkrad und Schaltknauf und sach bescheid wies geworden is.
Autor: Maveric
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde eher das ausm Lederzentrum empfehlen.

Mein Lenkrad hat übrigens auch so ne stelle (linke seite :) )
523iA zu verkaufen

LOUD PIPES SAVE LIVES!!!

Autor: BMW 320d
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab dasselbe Problem, hab 112TKm runter und man sieht schon leicht wo das Lenkrad hauptsächlich angefasst wurde. Meiner war vorher bestimmt auch nen Kurzstreckenauto, denn am Schaltknauf siehst ganz leicht wo der den angefasst hat. Naja, sehe das nich so problematisch, denn immerhin fasst man das Teil ja auch täglich an & die Säure auf der Haut is immer am Leder.

mfg
Stefan
Autor: stefan323ti
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehe das auch nicht so als Problem.

Es kommt immer drauf an wie der Vorbeitzer damit umgeht. Wenn er zb viel Handcreme oder so benutzt hat sieht das Lenkrad schnell speckig aus, da das Zeug sofort ins Lenkrad einzieht. Oder auch Sonnencreme und so Zeug.

Bei nem Lederlenkrad kann man echt nicht vom Aussehen her auf die Laufleistung schliessen.
Das galt früher bei den Plastiklenkrädern, bei Leder ist das nicht so Aussagekräftig.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: hero182
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sehe das auch nicht so als Problem.

Es kommt immer drauf an wie der Vorbeitzer damit umgeht. Wenn er zb viel Handcreme oder so benutzt hat sieht das Lenkrad schnell speckig aus, da das Zeug sofort ins Lenkrad einzieht. Oder auch Sonnencreme und so Zeug.

Bei nem Lederlenkrad kann man echt nicht vom Aussehen her auf die Laufleistung schliessen.
Das galt früher bei den Plastiklenkrädern, bei Leder ist das nicht so Aussagekräftig.

(Zitat von: stefan323ti)




naja, meistens is es klar, wenn am tacho gedreht wurde.
ich meinte in meinem beitrag eher unfallautos, wo ein teil 80tkm drauf hat, das andre 200tkm.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: FRY
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also mein lenkrad sieht nach 97tkm noch fast aus wie neu.

wenn ich so ein abgegrabbeltes lenkrad sehe und der wagen erst recht wenig gelaufen hat, dann muss ich sofort an einen gedrehten tacho denken.
habe beim BMW händler hier in der nähe einen E46 angeschaut und der soll angeblich 60tkm weg gehabt haben. angesichts des schaltknaufs, des lenkrades, der sitze und der fußmatten konnte ich mir das nicht im geringsten vorstellen.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Chrisma
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, ich habe es Hiermit probiert, hat meiner Meinung nach ganz gut hingehauen
>>Man kann ein Auto nicht wie eine Frau behandeln. Ein Auto braucht Liebe.<<
Autor: Bobs Fahrzeugpflege
Datum: 26.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------



Es ist nicht erwünscht, außerhalb der Kleinanzeigen Angebote oder Gesuche zu osten.
Des weiteren sind außerhalb des Links-Forums keine Hinweise auf Seiten, die der eigenen Gewinnerzielung dienen, gestattet.
Händleranzeigen dürfen ausschließlich in den dafür vorgesehenen Foren im Kleinanzeigen- und Link-Teil des Forums eingestellt werden.
Sofern Händler in Beiträgen Hilfestellung geben, dann hat dies in einer neutralen Form ohne Gewinnerzielungsabsicht zu geschehen.

.. siehe allgemeine [fehlerhaft_angegebener_Link:]link.asp?TOPIC_ID=15181[/fehlerhaft_angegebener_Link]Forums-Regeln / Richtlinien


Bearbeitet von - Pug am 27.06.2007 13:46:10
Autor: richicw
Datum: 26.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guckt euch mal Bob an. Das ist ja ein ganz lustiger Kamerad.
MfG Richi
Autor: Mike007
Datum: 26.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Thema wurde ja schon öffter behandelt. Die Schlussfolgerung war fast immer "neu Beziehen lassen".
Korrigiert mich, aber ich glaube für ca.80 € bekommt man das vom Sattler neu bezugen.
Und dann vieleicht noch mit 2 farbiger Naht.
Gruß Mike
"Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen"
Autor: Dolph1984
Datum: 27.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war mal bei nem Sattler, der wollte 250€ fürs Lenkrad.
Ein Flotter 3er muss nicht zwingend mit Sex assoziiert werden
Autor: Limo320
Datum: 27.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich war mal bei nem Sattler, der wollte 250€ fürs Lenkrad.

(Zitat von: Dolph1984)




Der hat doch nen Schaden :-)) *lol*
Sowas sollte normal um die 100€ liegen!
Autor: CompactO
Datum: 27.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Limo320: was haste dabenutzt für? sieht ja spitze aus.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: fuzy
Datum: 27.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also meins hat mich mit schaltsack und handbremssack 110 euro gekostet...ich weiss ja nich wo du warst mit den 250 euroles? mit was beszieht denn der? kleber aus süd afrika und nähfaden der handgeknüpft iss???
klick Fotostory klick
www.customs-cardesign.de
Autor: bayer1965
Datum: 27.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt in der Regel kostet ´das Beziehen inc.den Material (Leder,Faden ect.)zwischen 80€ und 100€
Autor: Dolph1984
Datum: 27.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@fuzy: Ich war in Nürnberg beim Recaro Schnell.
Werd defintiv noch nen anderen Sattler aufsuchen^^
Ein Flotter 3er muss nicht zwingend mit Sex assoziiert werden
Autor: ragtop
Datum: 27.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab den o-ton limo320: folia-tec scheiß (auch genannt spezialfarbe für lederlenkräder) für mein lenkrad verwendet. einfach mal zum testen. sieht wieder super aus. habs allerdings erst ca. 4000km drauf... im moment noch keine abnutzungserscheinungen.

könnt euch gerne das bild dazu in meiner story anschauen
30er Woofer im Skisack, so wirds gemacht:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4536
Autor: speedy-two-race
Datum: 10.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab meinen mit 126000km gekauft, der hat von werk aus das m-sportlenkdrad drin
mit der rot-blauen doppelnaht,
meins is auch abgegriffen, jedoch sehen sitze aus wie neu, un der rest des innenraums auch :)
denke einfach lenkrad wurde net gepflegt...

ich werds wohl auch ma mit leder fresh oder sowas versuchen,
also das abgegriffene schwarz nachzufärben un dann zu versiegeln
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Erst wenn die letzte Fackel erloschen, die letzte Zaunfahne eingerollt, das letzte Lied verstummt und der letzte Fan gegangen ist, werden sie merken, dass man mit Geld nicht alles kaufen kann...

Kaiserslautern Traditionsverein 1900 !!!!!!
Autor: danny321
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe meins gerade neu mit dem Lederfresh gemacht, aber bin mit der Haptik unzufrieden. Das Teil ist mind. 1/3 klebriger als normal. Werde wohl bei ebay ein neu bezogenes bestellen.

Beim meinem 320D sieht das Lederlenkrad nach 174k noch aus wie neu. Ist mE extrem von den Bedingungen abhängig wie z.B. Handcremes oder Schweisshände oder so. Ich habe selbst trockene Hände und fast die gesamten Kilometer damit gefahren.
Wer Angst vor Kurven hat, soll in die Herrensauna gehen...
Autor: Magger
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Das Teil istHabe meins gerade neu mit dem Lederfresh gemacht, aber bin mit der Haptik unzufrieden. mind. 1/3 klebriger als normal.



moin,
hast du es denn anschließend versiegelt?
mfg
Fahrzeug abgegeben
Autor: VB_Compact
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab die selbe Erfahrung gemacht, immer wieder gereinigt und entfettet, aber es war immer wieder so klebrig teilweise rutschig.
Hab mir bei ebay ein neu bezogenes geholt, gibt da einen Händler namens Petersen Project der bietet das ganze für wenig Geld an - mit einer spitzen Qualität.
Autor: danny321
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Versiegelung "Protector" ist auch bloß eine Fett enthaltende Creme, die den Unstand nicht besser macht. Bei den Sitzen wars perfekt, aber fürs Lenkrad ungeeignet. zu weich, zu rauh und zu klebrig. Es sieht zwar wieder gut aus das ist aber nur eine Seite der Medaille.
Wer Angst vor Kurven hat, soll in die Herrensauna gehen...
Autor: Alphagene
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
schaut mal bei ebay, da kriegt mans mit m-naht und wenn gewünscht bi-color extra dick bezogen für 140-160Euro
Autor: Magger
Datum: 11.01.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Versiegelung "Protector" ist auch bloß eine Fett enthaltende Creme, die den Unstand nicht besser macht. Bei den Sitzen wars perfekt, aber fürs Lenkrad ungeeignet. zu weich, zu rauh und zu klebrig. Es sieht zwar wieder gut aus das ist aber nur eine Seite der Medaille.

(Zitat von: danny321)




ne,ne, der Protector ist eine Pflegeimmulsion, die Versieglung soll das Leder gegen äußere Einflüsse schützen.
Ich hab` nämlich das selbe vor, und interessiert an Erfahrungen Anderer diesbezüglich.
mfg
Fahrzeug abgegeben




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile