- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kabelbaum Heckklappe E39 Touring - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: oskar231
Date: 24.06.2007
Thema: Kabelbaum Heckklappe E39 Touring
----------------------------------------------------------
Hallo,
bei meiner Heckklappe habe ich einen Kabelbruch diagnostiziert (natürlich beim Scharnier). Die Kabel sind aber ziemlich weit in Richtung Fahrzughimmel gebrochen. Wie komme ich da denn rann? Bekommt man den Himmel hinten leicht ab, sodaß man da besser das Kabel ausbessern kann?

Gruß,
Matthias


Antworten:
Autor: bmw-manu
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

diese Thema wurde schon X-mal behandelt, probiers mal mit der Suche.

Gruß
Manu
Autor: rumpel666
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Innen im Fahrzeug kommst du am besten an den Kabelbaum indem du den Lautsprecher im Dach auf der Fahrerseite ausbaust.
MFG
rumpel666
Autor: oskar231
Datum: 25.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@bmw-manu:

Zum Thema Kabelbruch und Heckklappe gibt es wahrlich eine Menge Themen. Hätte ich dort eine Antwort zu meiner Frage gefunden, dann hätte ich bestimmt hier keine neues Thema eröffnet, der Mensch ist doch eigentlich eine faule Spezies und tut nur Dinge wenn er sie tun muß ;) Sorry das ich nicht vorher ALLE Themen hier gelesen habe :)

@rumpel666: Danke für den Tipp!
Autor: astrid0815
Datum: 07.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo, meine klappe zieht es nicht mehr ran und
beim öffnen passiert auch nix mehr,den motor unten am schloss hab ich geprüft der geht,kann mir jemand sagen wie das überhaupt funktioniert
b.z.w mache ich die klappe zu und die hagt ein woher weis der motor am schloss das der die klappe dann ranziehen muß?????
mfg Astrid
Autor: carstenwende
Datum: 17.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei meinem Auto ging die Glassheibe nicht mehr auf und die dritte Bremsleuchte war ausgefallen.
Die beiden betroffenen Kabel gehen durch das linke Scharnier der Glasscheibe.
Die Verkleidung hat Torx-Schrauben, die ganz schön fest sitzen. Man braucht also ordentliche Bits.
Was die Sache fummelig macht, ist die Tatsache, dass man bei geschlossener Scheibe an die
obere Schraube garnicht rankommt. Ich konnte also nur die untere lösen und habe dann die Verkleidung hochgebogen. Die ist dabei an den Seiten eingerissen, jedoch konnte ich sie wieder
einbauen. Aber nun war ich auch schon direkt bim Problem angekommen. Der Schutzschlauch auf dem Kabelbaum war im Laufe der Jahre aus der Scharnierverkleidung rausgerutscht und hatte sich in Richtung Dachhimmel zurückgezogen. Die Kabel lagen blank im Scharnier. Und ich fand auch sofort die beiden gerissenen Drähte, allerdings erstmal nur die Enden an der Scheibe. Die beiden dachseitgen Enden steckten tief im Schutzschlauch. Sie dort heraus zu bekommen, war das schwierigste an der ganzen Operation. Ich habe die intakten Drähte soweit wie möglich au dem Dach gezogen (sind nur 2-3 cm) dann den Schlauchso tief ins Dach geschoben, bis ich die Enden der Drähte ertasten konnte.
Mit einem Finger den Schlauch gedückt haltend konnte ich jetzt mit einer Spitzzange einen der Drähte erfassen und herrausziehen. Ab jetzt ist ein zweiter Mann gefragt, denn wenn man den Draht loslässt, ist er sofort wieder weg. Also einer hölt fest und der andere kann abisolieren und verzinnen. Die mximale Schweinerei ist, das sich die beiden Drähte völlig gleichen. Wir konnten also nur durch Ausprobieren herrausfinden, welches Ende zu welchem gehört. Also zwei Enden zusammenhalten und sehen ob die Bremsleuche geht oder die Scheibenentriegelung. Wenn garnichts passiert, sind es die falschen Drahtenden. Nachdem wir die richtige Konstellation hatten, haben wir die Enden der Drähte verlötet und mit Isolierband umklebt. Nachdem nun die Scheibe wieder zu öffnen ging, konnte ich die zweite Schraube lösen und die Scharnierverkleidung abnehmen. Jetzt habe ich den Schutzschlauch aus dem Dach gezogen und über die Kabel bis zur Scheibenverkleidung gezogen, dann die Scharnierverkleidung draufgesetzt um ihn zu fixieren und wieder festgeschraubt. Tja, und jetzt hat mein Auto wieder drei Bremsleuchten und zwei Heckklappen. Ich habe sowas zum ersten Mal gemacht und zwei Stunden dafür gebraucht. Bei guter Vorbereitung schafft man es vielleicht auch in einer.

Gruß Carsten




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile