- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kabelquerschnitt und Belastbarkeit - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Floh86
Date: 24.06.2007
Thema: Kabelquerschnitt und Belastbarkeit
----------------------------------------------------------
Hi,
Ich suche eine Tabelle wo mir mal die Belastbarkeit der verschiedenen Querschnitte für sie Stromleitungen im AUto aufzeigt. Für 230/400 Volt find ich zu dutzend und im Tabellenbuch daheim auch. Aber nirgends was für 12 Volt.
Habt ihr durch Zufalll eine??

mfg
Ich hab kein ADS,aber ...nunja

..HEEEEEEEEEEEEEE guckt mald a ein Eichhörchen!!!


Antworten:
Autor: big_jackazz
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bis 50A - 10mm²
bis 63A - 16mm²
bis 80A - 25mm²
bis 100A - 35mm²
bis 125A - 50mm²

das sind die werte für ca. 5m. Viele sagen wenn es nur 10cm sind (z.B. vom Powercap zum AMP dann kann man auch viel weniger nehmen, aber da halte ich nicht viel von, hab die kurze Strecke vom Cap zum AMP 25mm² benutzt obwohl es nur 10cm sind, Rest ist 35mm²)

mfg
----------------------------------
Mein Hifi Ausbau
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926
Autor: oxford
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.chief-rocker.de/index.htm?http://www.chief-rocker.de/Grundlagen/der_richtige_kabelquerschnitt.htm
Autor: Taze
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

die Spannung ist ja bei jedem Auto gleich...um dir eine genaue Empfehlung geben zu können, muss man wissen wie viel Strom du brauchst, denn desto größer der Querschnitt, desto mehr Strom kann übertragen werden...berechnet kannst du es nach I = P(Gesamteistung deiner Anlage in Watt)/U(12Volt)

Das mit den kleineren Querschnitten auf kürzeren Strecken hängt von dem Widerstand ,den jede Leitung hat, ab. Wenn ich ne Anlage aufgrund der Leistung mit 35er Kabel versorgen muss, muss ich auf kürzeren Wegen auch fast soviel nehmen...der anfallende Widerstand von 10cm auf 5m ist gering kleiner und daher unbedingt auch ne 35er verwenden...sonst hast du das FlaschenhalsPrinzip und deine Leistung geht auf diesen 10cm verloren.

MfG
Autor: Floh86
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,

die Spannung ist ja bei jedem Auto gleich...um dir eine genaue Empfehlung geben zu können, muss man wissen wie viel Strom du brauchst, denn desto größer der Querschnitt, desto mehr Strom kann übertragen werden...berechnet kannst du es nach I = P(Gesamteistung deiner Anlage in Watt)/U(12Volt)

Das mit den kleineren Querschnitten auf kürzeren Strecken hängt von dem Widerstand ,den jede Leitung hat, ab. Wenn ich ne Anlage aufgrund der Leistung mit 35er Kabel versorgen muss, muss ich auf kürzeren Wegen auch fast soviel nehmen...der anfallende Widerstand von 10cm auf 5m ist gering kleiner und daher unbedingt auch ne 35er verwenden...sonst hast du das FlaschenhalsPrinzip und deine Leistung geht auf diesen 10cm verloren.

MfG

(Zitat von: Taze)




Hi,
schön erklärt aber anchdem ich Elektro0niker bin musst du mir darüber nichts sagen und erklären, aber denke mal für Laien auf dem Gebiet ganz gut das du mal geschrieben hast. ABer meine Antwort hab ich schon von Post verher.Trotzdem Danke

mfg
Ich hab kein ADS,aber ...nunja

..HEEEEEEEEEEEEEE guckt mald a ein Eichhörchen!!!
Autor: oxford
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm als elektroniker hättest dein Tabellenbuch rauskramen können und ne richtige leitungsberechnung machen können! ;-))
Autor: Taze
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohh...Elektriker! Ich habs im Europa Tabellenbuch drin.

MfG
Autor: Floh86
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hätte ich,war aber zu faul dazu^^.
Und bei mir steht leider nur alles für 230 Volt und höher drinne.
ABer hab ja dank Oxford meine Antwort bekommen.

mfg
Ich hab kein ADS,aber ...nunja

..HEEEEEEEEEEEEEE guckt mald a ein Eichhörchen!!!
Autor: oxford
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kabelquerschnitt ist stromabhängig! Die Spannung ist dafür zu vernachlässigen!
Autor: Taze
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

kabelquerschnitt ist stromabhängig!


Und von der Verlegeart und der Umgebungstemperatur :-) *klugscheiß*
Autor: kwadde
Datum: 24.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
würd aber nich nach irgendwelchen leistungsangaben vom verstärker gehn, sondern gucken mit wieviel A der/die amps abgesichert sind und dannach den kabelquerschnitt wählen. ansonsten, lieber 5€ mehr für nen kabel bezahlt, als das die karre in flammen aufgeht

Bearbeitet von - kwadde am 24.06.2007 18:28:13




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile