- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Manfred6f Date: 23.06.2007 Thema: Sitzeheizungskabelbaumeinbau macht Probleme ---------------------------------------------------------- hallo Leute. bin gerade dabei bzw versuche den original sitzheizungskanbelbaum einzubauen, ich brauche Hilfe in Sachen Elektrik, wo muss ich den nun die ganzen Kabel anschließen ? hast vll wer Bilder oder fotostory? kann man das anschließen am Sicherungkasten nicht weglassen? und anders zusammenzaubern ^^ Flotter 3er :-)) |
Autor: LatteBMW Datum: 23.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Über die Suche bekommst eine Einbauleitung. |
Autor: Compact_318ti Datum: 23.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du ne anleitung? die meisten kabel werden im sicherungskasten verbaut, einfach nach den farben schauen, ist eigentlich ganz simpel Bearbeitet von - compact_318ti am 23.06.2007 20:08:37 Wer später bremst, ist länger schnell! |
Autor: compact_mike Datum: 23.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ich denke das wird dir wohl nicht erspart bleiben ich hatte auch große Probleme mit dem Sicherungskasten vorallem beim einbaun der blöden Führung für den Kabelbaum mfg. mike Mein E36 Compact |
Autor: Manfred6f Datum: 23.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ich habe die einbauanleitung, ist aber leider nicht übersichtlich die kabelanschliesanleitung, desweiteren bekomme ich den sicherungskasten nedmal soweit raus das ich meine hand darunter bringe Flotter 3er :-)) |
Autor: Compact_318ti Datum: 23.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- den sicherungskasten musst du vom innenraum aus lösen (4 schrauben glaub ich) dann kannst du ihn auch weiter rausziehen Wer später bremst, ist länger schnell! |
Autor: chris_s Datum: 24.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- im endeffekt bracuht man den sicherungskasten garnicht rausbauen. ist nur mehraufwand den´s nicht braucht. hab ich beim 2.mal leidvoll festellen müssen. denn die kabelklemme zum innenraum geht nur mit abbrechen weg. und die kabel kann man ohne das ding zu lösen auch durchschieben. einfach die 4 torxschrauben im motorraum mit ner biegsamen welle lösen. dann die kabel mit ewtas durschieben (langenschruabenziehe oder elektriker kabele einzieh hilfen) und anklemmen. hab das ganze schon 2mal hinter mir. mit orig. bmw eba. alles ist klar ersichtlich und rauszulesen. wenn explizit die probleme gepostet werden, kann man helfen. ansonsten macht versuch kluch. mfg chris |
Autor: der_Strolch Datum: 24.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hast ne E-Mail mit Bildern vom SHZ Einbau bei einem Freund von mir den ich zusammen mit Ihm durchführte. MFG BMW ///M |
Autor: Manfred6f Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bin gerade dabei die PINStecker in den Sicherungkasten einzubauen, das Problem ist das die einzelnen pins nicht in die Steckplätze gehen da da ja schon so ein kleiner Stecker drinsteckt , wann soll bez kann man da machen Flotter 3er :-)) |
Autor: Manfred6f Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So also nun nochmal in der Hoffnung das wer helfen kann. ich haben den Kabelbaum eingezogen , das Problem ist wie ich den roten und lilaroten in die sicherungsleiste bringen soll es steht in der Anleitung in Platz 7 und 8 aber da ist ja oben schon ne Sicherung drin Flotter 3er :-)) |
Autor: Compact_318ti Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich richtig verstanden habe ist der platz für die sicherung bereits belegt? Dann hol doch eifach einen anderen freien platz Wer später bremst, ist länger schnell! |
Autor: Manfred6f Datum: 01.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also es geht da zwar kein kabell rein ist hald nur so ein pin drin also so ein stecker, soll amn da einfach draufstecken oder wie ? Flotter 3er :-)) |
Autor: Manfred6f Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi also bin jetzt am eibauen zur zeit . leider weiss ich nicht wie ich das rote und das rot/ violette Kabel in den Sicherungträger bringe, es steht da rot auf 7 und dann andere auf 8 . das ist zwar auf der rechten Seite kein Kabel drin , aber oben steckt ja schon ne Sicherung? und so ein kleines Stück das die Sicherung hält ist da auch drin , muss das Stück raus oder wie soll ich die anderen beiden Kabel reinstecken= das grünblaue Kabel hab ich mit den grünen klemverbinderpaket zusamengeschlossen passt das? wo sollen den nun die 2 rot grauen Kabel hin? währe sehr gut wen mit vll wer seine icq Nummer geben könnte der das schonmal gemacht hat mfg Flotter 3er :-)) |
Autor: xenon Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein grünblaues Kabel zu grün zu verbinden kann schonmal nicht klappen. Immer Farbe zu Farbe, dabei muss sehr genau hingesehen werden! Grau/rot (Achtung: rot/grau ist nicht gleich grau/rot!!!) ist die Instrumentenbeleuchtung also die Beleuchtung für die Schalter... diese können an der Kammverbinderbox im Fahrerfußraum links eingesteckt werden, da findet man den entsprechenden Kammverbinder. Um die Kabel in die einzelnen Sicherungsträger einzufügen erstmal den entsprechenden Sicherungsträger ausbauen und den weißen Sicherungsstift entfernen. Dann rot (=Plus) einmal in den Kammverbinder im Sicherungskasten um dort Strom zu holen; dieses rote kurze Kabel führt dann zum Stromeingang der Sicherung auf Steckplatz 7, Steckplatz 8 rot/violett ist der Stromausgang von dem es dann weiter zur Sitzheizung geht. Sollte da bereits kurioserweise ne Sicherung stecken, diese entnehmen und dann die Kabel einclipsen. Sollte deine Frage damit nicht beantwortet sein bitte ein Foto davon machen und hier posten. |
Autor: Manfred6f Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also verstehe ich das nun richtig das beide kabel nebeneinader eingesteckt werden und dan mit der 15mp sicherung verbunden werden? welchen kammerverbinder im sicherungskasten brauche ich den dan für das grünblaue kabel finde da kein anderes Flotter 3er :-)) |
Autor: xenon Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau so ist es. Das grün/blaue Kabel bzw. der Kammverbinder dafür muss irgendwo im Sicherungskasten unten drin vergraben sein. Mit nem guten Licht muss er dort definitiv zu finden sein |
Autor: Manfred6f Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann ich das rote und das rotviolette auch einfach zusammen klemmen und nicht in den träger einbauen? Flotter 3er :-)) |
Autor: xenon Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf gar keinen Fall! Das ist im wahrsten Sinne Brandgefährlich! Wenn irgendwann mal in der Heizmatte oder an den Kabeln was aufscheuert dann gibts keine rettende Sicherung sondern nen schönen Kabelbrand. Ne Sicherung muss zwingend dazwischen! Und einfach nur die Sicherung auf die Pins zu stecken, da wäre es mir auch nicht gerade wohl dabei. Lieber etwas mehr fummeln und Zeit lassen, dafür ist dann alles ordnungsgemäß und vor allem sicher... die original BMW Einbauanleitung einfach gut studieren und auf sich wirken lassen dann wird das schon... |
Autor: dragy_1 Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um mal ein paar Dinge hier klarzustellen. Wenn im Sicherungskasten die Sicherung für die Heizung bereits steckt und noch viel wichtiger, wenn unterhalb der Sicherung für die Heizung bereits ein roter und eine rot/violette Drahtleitung weggeht, dann bedeutet das, dass ein Relais, welches die +12V durchschaltet, bereits im Fahrzeug verbaut ist. Die rot/violette Leitung geht in diesem Sonderfall von der Sicherungsklemme für die Heizung zum Klemmverbinder (Klemmverbinder= Reihenklemmleiste=Verteilerleiste). Diesen Klemmverbinder - sind im übrigen alle schwarz - muß man jetzt im Sicherungskasten suchen und dort die eigene rot/violette Leitung anschließen. Genauso verhält es sich mit der grün/blauen Leitung. Aber Achtung: Im Sicherungskasten gibt es zwei Klemmverbinder, wo grün/blauen Leitungen angeschlossen sind. Da die Klemmverbinder unterschiedliche Funktionen erfüllen, ist es nicht egal welche man wählt. Den richtigen Klemmverbinder findet man raus, indem man einfach die Spannung von grün/blau Leitung nach Fahrzeugmasse mißt. Es liegt nur dann Spannung +12V an dieser Leitung, wenn der Zünschlüssel in Startposition bzw. das Fahrzeug bereits gestartet ist. Für die nicht Elektriker unter euch, ausprobieren geht natürlich auch. Und Nein, man kann nichts kaputt machen, wenn alles andere richtig angeschossen ist. Noch ein Hinweis: Wer keinen freien Steckplatz für das Relais im Sicherungskasten findet, der benutzt einfach so wie ich einen freien Platz unterhalb des Armaturenbretts. Unterhalb des Armaturenbretts befinden sich auch die restlichen Klemmverbinder bzw. der neue Klemmverbinder für die roten Leitungen wird in einem freien Platz hineingesteckt um die Heizungsschalter zu bedienen. In dem Sinne... Good Luck |
Autor: xenon Datum: 06.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dazu meine Gegenklarstellung: Er sagte ja: Zitat: Deshalb nochmal: Foto machen von diesem "pin" der da drinsteckt. 2 Kammverbinder für gn/bl mit unterschiedlichen Funktionen? Klär mich auf, auf meinen Schaltplänen ist gn/bl in allen Fällen Zündungsplus! |
Autor: dragy_1 Datum: 07.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- AW: XENON... Gegendarstellung... -------------------------------------------- Ich sehe da keinen Widerspruch. Stimmt alles was du sagst! Farbcode der Leitungen hin- oder her! Man sollte aber nicht nur blind dem Farbcode vertrauen! Von der Zündung gehen Leitungen zum Sicherungskasten! Im Sicherungskasten werden die geschalteten +12V von der Zündung (Farbcode GRÜN) mittels Kammverbinder auf die einzelenen Sicherungen verteilt. Eine dieser Sicherungen ist dann auch die Sicherung F23. Von der Sicherung F23 wird dann wieder mittels Kammverbinder weiterverzweigt. Die Leitungen, die dann diesen Kammverbinder verlassen, sind dann GRÜN/BLAU! Und wenn sich dann alle an den Farbcode gehalten haben, dann sollte an den GRÜN/BLAUEN Leitungen immmer dann +12V anliegen, wenn die Zündung eingeschaltet ist bzw. das Fahrzeug gestartet wird. ABER nun zum URSPRÜNGLICHEM Problem: -------------------------------------------- Was steckt den nun in der Sicherungsklemme? Es kann sich hierbei eigentlich nur um die Flachkontakte (ISO Kontakte) für die Sicherungshalter handeln. Vieleicht hat ja jemand rumexperimentiert und probeweiser die Flachkontakte in den Sicherungshalter reingesteckt. Diese lassen sich dann natürlich ohne Entriegelungswerkzeug nicht mehr entfernen. Der normale Vorgang währe, Leitung abisolieren, in den Flachkontakt stecken und das ganze quetchen. Anschließend Leitung in den Sicherungsträger einrasten! Schau mal hier ob dir das bekannt vorkommt! http://shop.t-g-s.de/index.php?cPath=38_39 Du findest ganz unten auch das passende Entriegelungswerkzeug für die Kontakte. http://shop.t-g-s.de/product_info.php?cPath=38_39&products_id=270 |
Autor: Manfred6f Datum: 07.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ja genau sole teile stecken da drin nur da kann ich nix dranklemmen , also nun mal die stichfrage ich benutze 2 freie plätze wieter vone stecke recht olus /rot und links rotviolett rein 15 amp sicherung rein und passen tuts oder nicht? Flotter 3er :-)) |
Autor: xenon Datum: 07.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @dragy: ok, dann sind wir uns ja einig. Hab eigentlich so ziemlich alle verfügbaren Nachrüstkabelbäume mal verbaut, Farbcode penibel eingehalten und es hat immer alles auf anhieb funktioniert. @Manfred: Also von oben siehst du die Pins, aber von unten geht kein Kabel weg? Sehr mysteriös... original is das sicher nicht... |
Autor: dragy_1 Datum: 08.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, einen anderen Sicherungssteckplatz kannst du zwar nehmen, die saubere Lösung ist es aber nicht! Wenn du diese Lösung wählst, solltest du im Sicherungskasten auf jeden Fall kenntlich machen, dass du für die Sitzheizung einen anderen Steckplatz gewählt hast und entsprechend mit 15A abgesichert hast. Warum nicht die saubere Lösung? ---------------------------------- Du kennst die Ursache nicht und hast Sie auch nicht beseitigt????? Vieleicht hat sich ja das Kabel vom Kontakt gelöst und hängt jetzt lose im Sicherungskasten - sehr unwahrscheinlich, aber denkbar. Viel wahrscheinlicher ist es, das der Sicherungskasten nicht mehr im Originalzustand ist, z.B. das jemand den Doppelkontakt probeweiser reingesteckt hat. Dieser läßt sich dann nur noch mit einem Entriegelungswerkzeug entfernen. mein Vorschlag: http://www.bosch-service.de Zum Bosch-Service fahren und für 5,- EUR in die Kaffekasse ;-) den Doppelkontakt mittels Entriegelungswerkzeug entfernen lassen. Wenn du dann den Doppelkontakt untersuchst, siehst du relativ schnell, ob da mal eine Leitung dran war. Wenn das so ist, dann hast du sowieso eine Aufgabe: Nämlich das lose Kabel im Sicherungskasten zu suchen und den Fehler zu beseitigen. Bitte an der Fahrzeugelektronik sauber arbeiten, sonst wie schon von @xenon angedeutet, besteht Brandgefahr. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |