- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Linne Date: 22.06.2007 Thema: Auto unstabli / vibriert bei kurzen Bodenwellen ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich bei meinem neuen Wagen ein beschissenes Problem: Fahrzeugdaten / Anmerkung: Ich fahre ein 328i E36 Cabrio (60tkm) mit original M-Fahrwerk, allerdings sind vorne zwei Tieferlegungsfedern (30mm) von der Firma GTM (noch nie gehört) verbaut. Hinten sind die orginalen Federn drin. Das müsste soweit auch alles passen, steht so im Gutachten und wurde vom Vorbesitzer auch eingetragen. Nun zum Problem: Fahre ich mit dem Auto über schnelle, kurze Bodenwellen wackelt der Vorderbau des Autos und ist auch im Lenkrad spürbar. Ein kurzer schlag, zum Beispiel bei einem Gullideckel macht nichts aus, das Auto wirkt stabil. Auch bei schneller Autobahnfahrt wirkt das Auto sehr stabil und nichts vibriert. Wie gesagt, schnelle kurz hintereinander folgende Bodenwellen oder Schlaglöcher lassen das Auto vorne unstabil wirken und vibriert schrecklich! Sämtliche Gelenke, Lager und Stangen wurden unten bereits von einem KFZ - Meister kontrolliert, allerdings nichts ausgeschlagen. Die Dämpfer verlieren auch kein Öl oder sonstiges... Könnte das Problem eventuell bei den Tieferlegungsfedern liegen, dass die im Zusammenspiel mit Dämpfer und Auto nicht richtig passen. Es wurden auf alle Fälle die Richtigen laut Gutachten verbaut... Ich möchte mir zwar ein neues Gewindefahr zulegen, allerdings wollte ich diesen Großeinkauf auf nächstes Jahr verschieben. Wäre um eure Hilfe sehr dankbar... Gruß Markus Bearbeitet von - Linne am 22.06.2007 09:04:38 Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: HerrBert Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe auch nur vorne Federn drin (-30mm). Bei mir ist das allerdings nicht so! was ich mir noch vorstellen könnte wären die Domlager oder die Federuntelagen, da die meist bei geringen laufleistungen nicht mitgetauscht werden, aber sollten. Gruß Alex |
Autor: Linne Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also die Domlager sehen meines Meinung nach gut aus, ist natürlich relativ. Aber ich glaube nicht das es an den Domlagern liegt. Mit den Federunterlagen meinst Du die gummiartige Unterlage zwischen Feder und Teller des Dämpfers? Gruß Markus Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: HerrBert Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau die ;-) |
Autor: HerrBert Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso... wieso bist du dir da so sicher das es die Domlager nicht sind? Alex |
Autor: Linne Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...reine Gefühlssache. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass bei 60tkm die Dinger defekt sind, rein optisch kann man halt nichts erkennen... Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: HerrBert Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja gut aber das du optisch nichts siehst hat ja nix zu sagen... :-)(kannst ja nicht rein gucken oder einschätzen ob sie "schwammig" sind) ich würde sie mal tauschen kostet nicht die welt und ist relativ schnell getan. Alex |
Autor: Pug Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- glaube nicht, dass es die stützlager sind, wenn diese schon ein schwammiges gefühl vermitteln, dann merkst du schon ganz andere symtome. hast du die stoßdämpfer mal testen lassen? (nicht nur auf ölundichtigkeit) hast du schon mal ausprobiert einen anderen reifenluftdruck zu fahren? ich glaube die abstimmung zwischen federn und dämpfer ist nicht gut gewählt oder die dämpfer sind ganz einfach verschlissen. denen fehlt jetzt ja auch bummelig 3cm arbeitsweg und mussen dafür "stramm" genug ausgelegt sein. Nu mal los.... |
Autor: Linne Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Pug, also die Dämpfer habe ich noch nicht testen lassen. Das wäre eventuell mein nächster Schritt gewesen. Der Reifenluftdruck wurde mir vom Hersteller vorgegeben (Herstellerbestätigung Reifenhersteller) und genau den fahre ich auch. Sollte ich den Reifenluftdurck ein bisschen absenken? Gruß Markus Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Pug Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein absenken des luftdruckes kann natürlich auch ein allgemein schwammigeres fahrgefühl herbeirufen. ich würde es mal testen mit etwas weniger und auch mit etwas mehr. (so 0,2bar abstufung) was sehen was du als angenehmer empfindest. nach unten ist der spielraum natürlich sehr knapp, mit 0,4bar zuwenig finde ich schon gefährlich, du fährst ja sicher nicht nur in der stadt. Nu mal los.... |
Autor: Linne Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm, etwas mehr Luftdruck müsste ja dann das wackeln verschlimmern, oder? Ich werde heute mal zum ATU fahren, da soll ja so ein Stoßdämpfer - Test (gerade) kostenlos sein. Mal sehen was dabei rauskommt. Ach ja, was mir gerade noch einfällt. Ich habe vorne noch eine Domstrebe drin, aber mit der kann das ja nichts zu tun haben, oder? Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Pug Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nicht unbedingt, einfach ausprobieren. Zitat: ich möchte denen ja nichts unterstellen, aber es würde mich wundern, wenn die stoßdämpfer bei deren test okay sind. auf das ergebniss würde ich nicht soviel geben, würde eher bei einer neutralen stelle (ADAC, Dekra) die keine verkaufsabsichten haben den test machen lassen. die domstrebe beeinflußt dass ganze meiner meinung eher positiv. Nu mal los.... |
Autor: Linne Datum: 22.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...eher würde ich dann sagen, dass dann nach deren Meinung die Stoßdämpfer defekt sind :) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Linne Datum: 23.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich wollte doch noch zu ATU fahren weden dem Stoßdämpfertest, und siehe da, hier das Ergebnis: ![]() Ich glaube ich weiß jetzt wo der Hunde begraben liegt was meint Ihr? Übrigends war der ganze Test kostenlos und wie Ihr seht habe ich auch das Messergebnis mitbekommen. Die wollten mir in keinster Weise neue Stoßdämpfer andrehen... Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Pug Datum: 23.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nämlich? mir fällt nur auf, dass er links einiges schwerer ist. Nu mal los.... |
Autor: Real_Partyboy Datum: 24.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie sieht es mit deinen Querlenkern aus??? Die sind auch meistens für ein schwammiges Fahrgefühl bzw. vibrieren des Lenkrads beim Bremsen schuld. Ich habe auch ein ähnliches Fahrwerk wie du drin und keinerlei Probleme. Quit pro bono |
Autor: Linne Datum: 24.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Also mir wurde das so erklärt, dass der rechte Stoßdämpfer um einiges Schwächer ist (30% Differenz) und somit einen Defekt darstellt. Laut dem Mechaniker sollte dies auch der Grund für das vibrieren bei schnellen Bodenwellen sein. Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Real_Partyboy Datum: 25.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir war auch mal ein Stoßdämpfer defekt und das hat dann wie sonst was geschaukelt. Da das Auto nur noch mit den Federn gedämpft wird, fällt das sofort auf. Ist dir aufgefallen, dass beide Achsen links komplett anders sind??? Quit pro bono |
Autor: Linne Datum: 25.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, jep ist mir schon aufgefallen. Allerdings frag mich nicht wieso das so ist!? Vielleicht hatte mein Vorgänger eine etwas korpulentere Partnerin, kein Ahnung :) Gruß Markus Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Linne Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, so, das neue KW Var. 1 Gewindefahrwerk inkl. neuer Domlager vorne und hinten + Z3 Versteifungsplatten sind verbaut. Zu dem wurde der Luftdruck den Vorgaben des Herstellers angepasst und siehe da: Das Problem ist immer noch da. Echt zum kotz.... Hat jemand von Euch vielleicht noch einen Tipp was es sein könnte? Beim Bremsen und bei jeder Geschwindigkeit wackelt das Lenkrad nicht! Soll ich vielleicht die vordere Domstrebe mal abmontieren? Diese unstabile gewackle nervt ohne Ende! Danke im Voraus und Grüße Markus Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Linne Datum: 23.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- +PUSH+ Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Linne Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich habe soeben mal die Domstrebe vorne entfernt, und siehe da, es ist schon um einiges besser geworden. Allerdings spürt man das vibrieren bei kurzen, schnellen Bodenwellen immer noch am Lenkrad, nicht mehr aber so stark auf der Karosserie. Könnte das eventuell Abhilfe schaffen: Meyle Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Linne Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- letzter Versuch :( Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Double.R.G Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wenn du schon neue domlager,fahrwerk,versteifungsplatten vom z3 drin hast.Kann es meiner meinung nach nur noch an den querlenkern liegen! Ist deine domstrebe fest oder einstelbar? @ aufbau: BMW E36 323i Limo |
Autor: Linne Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also die Domstrebe ist nicht verstellbar. Aber davon mal abgesehen, die brauche ich ja eigentlich eh nicht wirklich. Es könnten ja wirklich nur noch die Traggelenke oder die Querlenkerlager in Frage kommen. Ich glaube ich kauf mir tatsächlich das komplette Paket. Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Double.R.G Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab die auch verbaut und bin sehr zufrieden ! @ aufbau: BMW E36 323i Limo |
Autor: °E36Cabrio° Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja interessieren würde mich das auch. Habe das Problem auch, hab so nen bißchen das Gefühl als wenn die Achse sich hin und her bewegt bei so nen Wellen. Aber 180 km/h ist das bei mir auch bißchen so, auch ohne größere Unebenheiten. AC Schintzer Spezial Abstimmung: Bilstein Dämpfer+ACS Federn 30mm |
Autor: Linne Datum: 02.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, da nun die kompletten Querlenker VA von Meyle verbaut sind inkl. aller neuen Lager und die Achsen komplett neu digital vermessen wurden, bin ich jetzt erst wirklich ratlos. Diese flattern im Lenkrad / wackeln der vorderen Karosserie bei schnellen, kurzen Bodenwellen ist leider immer noch da!!! Mittlerweile bin ich wirklich ratlos. Die Pendelstützen und die Lenkstange sind eindeutig in Ordnung. Könnte das Problem sich eventuell von der HA auf die VA verlagern, Tonnenlager usw? Grüße Markus Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: theblade Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal die gummis des stabi gewechselt? ps: wär an (d)einer domstrebe interessiert. was genau ist das denn für eine? -> pm plz ;-) |
Autor: Linne Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, meinst Du die Koppelstange / Pendelsütze an sich, oder die beiden großen Gummies an der Karossiere, die die Stabistange führen? In diesem Bild der Gummi rechts oben? ![]() Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Autor: Linne Datum: 13.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, nun ist mir nochmal was aufgefallen: Beim Zusammenbau der vorderen Stoßdämpfer mit dem neuen Domlager wurde die Beilagscheibe Nr.7 vergessen mit ein zu bauen: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BK71&mospid=47421&btnr=31_0235&hg=31&fg=10 Könnte dies bei meinen Vibrationen im Lenkard und Karosserie bei Bodenwellen eine Rolle spielen. Der Staubschutz fürs Lager (Nr.6) wurde nicht vergessen. Das heißt nun liegt der obere Federtelle des Stoßdämpfers direkt auf der Staubschutzscheibe auf und es befindet sich dazwischen nicht die Beilagscheibe (Nr.7). Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock das ganze wieder zu zerlegen... Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.(Leonardo da Vinci, 1452-1519)[/center] |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |