- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

525 TDS Temperaturproblem - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: droop38
Date: 19.06.2007
Thema: 525 TDS Temperaturproblem
----------------------------------------------------------
HAllo leute!
ich hab seit kurzem das problem wenn ich meinen
tda bergauf etwas mehr gas(über 3000 touren)
zumute dass der temperaturzeiger gen rechts geht!
wenn ich die heizung einschalte gehts gleich wieder runter ist nur die fragen was schuld sein könnte!
mfg christian


Antworten:
Autor: bo 88
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
thermostad und WP schon gewechselt???
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: droop38
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
nö am we werd i ma die wapu mal vornehmen!!
in an anderem forum hab ich was von kühler zu gelesen mal sehen...
mfg
Autor: droop38
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
taugen die ebay wasserpumpen eigentlich was so wie diese
Link
Autor: phiphi34
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


taugen die ebay wasserpumpen eigentlich was so wie diese
Link

(Zitat von: droop38)




Hallo
Da würd ich kein Risiko eingehen. Wenn sich die auf der Autobahn verabschidet, kann dir der Motor zur Sau gehen. Bau mal die alte Pumpe aus, dann siehst du sofort ob sie defekt ist ( pumprad löst sich von der Achse ).
Wenn sie noch ein weisses ( bzw. in Kühlmittelfarbe ) Kunststoffrad hat, dann raus und neue mit CFK verstärktem Kunststoffrad ( schwarz) einbauen ( auch wenn die "weisse" noch i.o. ist). Die ist n schwachpunkt.
Ich würde zum Teilehändler gehen... Sicher ist sicher.

Tipp: Wenn die dicken schläuchen am Kühler, bzw. der Kühler selbst nicht warm ( heiss ) werden sobald die mitte der Temp-Anzeige erreicht ist, würd ich den Thermostaten gleich mittauschen, bzw auf funktion prüfen... Kostet 20 Euros und wenn du s Kühlwasser schon draussen hast.... :-)

Gruess und viel spass beim Basteln
Phi
Autor: rennfrikadelle
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


HAllo leute!
ich hab seit kurzem das problem wenn ich meinen
tda bergauf etwas mehr gas(über 3000 touren)
zumute dass der temperaturzeiger gen rechts geht!
wenn ich die heizung einschalte gehts gleich wieder runter ist nur die fragen was schuld sein könnte!
mfg christian

(Zitat von: droop38)




Thermostat, Kühler, Lüfter - damit würd ich anfangen.

WaPu kann sein - glaub ich aber eher weniger, wenn er auf die Heizung reagiert.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: droop38
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
entweder bin ich blind aber ich hab nur oben den grossen schlauch gefunden dann (auf dem weg nach unten) mehrere kleine aber keinen unteren grossen! naja vielleicht könnt ihr mir daweiter helfen!
mfg
Autor: Bruno M5
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
und die Viskokupplung würde ich da auch mal checken.
Autor: droop38
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
tja der lüfter läuft aber also denck ich mir dass die kupplung tut
Autor: Bruno M5
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das hat nix zuheissen.

wenn er nicht genug dampf erzeug bei höherer Temp. kann er auch net genug kühlen.
Wackel mal daran und schau ober er spiel hat.

Gruss

Bearbeitet von - Bruno M5 am 19.06.2007 20:35:22
Autor: phiphi34
Datum: 20.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


entweder bin ich blind aber ich hab nur oben den grossen schlauch gefunden dann (auf dem weg nach unten) mehrere kleine aber keinen unteren grossen! naja vielleicht könnt ihr mir daweiter helfen!
mfg

(Zitat von: droop38)




Tag
Damit ich dir da helfen kann, müsste ich den genauen Typ und das Bj haben.


Viskolüfter:
Kann man fast nicht testen ( ausser das was Bruno schreibt ). Es gibt schon Möglichkeiten...
Wenn der aber nicht mehr tut, wird dein Dicker, denk ich, auch im Stand heiss...

Du kannst das folgendermassen testen: Dreh mal bei ausgeschaltenem Motor ( kalt ) am Lüfterrad. Dann lässt du den Wecker warm laufen, machst ihn aus, und drehst wieder am Lüfterrad.
Hat es mehr wiederstand ( Kraftschluss Kupplung ) als im kalten Zustand ist das ding i.o.
Lässt es sich einfach locker drehen... auch im heissen zustand ist die Hin.

Gruess

Bearbeitet von - phiphi34 am 20.06.2007 09:09:01
Autor: Michl1975
Datum: 20.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


entweder bin ich blind aber ich hab nur oben den grossen schlauch gefunden dann (auf dem weg nach unten) mehrere kleine aber keinen unteren grossen! naja vielleicht könnt ihr mir daweiter helfen!
mfg

(Zitat von: droop38)




Tag
Damit ich dir da helfen kann, müsste ich den genauen Typ und das Bj haben.


Viskolüfter:
Kann man fast nicht testen ( ausser das was Bruno schreibt ). Es gibt schon Möglichkeiten...
Wenn der aber nicht mehr tut, wird dein Dicker, denk ich, auch im Stand heiss...

Du kannst das folgendermassen testen: Dreh mal bei ausgeschaltenem Motor ( kalt ) am Lüfterrad. Dann lässt du den Wecker warm laufen, machst ihn aus, und drehst wieder am Lüfterrad.
Hat es mehr wiederstand ( Kraftschluss Kupplung ) als im kalten Zustand ist das ding i.o.
Lässt es sich einfach locker drehen... auch im heissen zustand ist die Hin.

Gruess

Bearbeitet von - phiphi34 am 20.06.2007 09:09:01

(Zitat von: phiphi34)





Der Lüfter darf sich auch im kalten Zustand so gut wie gar nicht weiterdrehen, wenn Du ihn anschubst. Es muss beim Drehen ein Widerstand spürbar sein.
Außerdem ist es deutlich zu hören, wenn sich der richtig Lüfter mitdreht. Bei 2-3T Umdrehungen fängt er an zu fauchen. Und spätestens, wenn der Temp.Zeiger hinter der Mitte ist, muss der Lüfter sich voll mitdrehen.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Autor: droop38
Datum: 20.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
tja mein dicker ist ein 11.94 also einer der ersten facelifts wenns was bringt ...
was ich noch vergas dazuzuschreiben hat der kühler oben beim kleinen anschluss eine undichtigkeit!
Autor: phiphi34
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


tja mein dicker ist ein 11.94 also einer der ersten facelifts wenns was bringt ...
was ich noch vergas dazuzuschreiben hat der kühler oben beim kleinen anschluss eine undichtigkeit!

(Zitat von: droop38)




Hallo,
Meinte auch den Motor... M50, M20 ???
Dann kann ich mir mal die Zeichnugnen anschauen.
Aber grundsätzlich sollte das ganze Kühlsystem warm/hess ( 90°C ) werden. Ist das nicht der Fall, öffnet dein TS nicht meher.

Gruess

@michl1975
So meint ich`s auch :-)
Autor: droop38
Datum: 21.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
der tds is´n m51
Autor: phiphi34
Datum: 22.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


der tds is´n m51

(Zitat von: droop38)




AufdenKopfhau... hab ich jetzt auch grad gemerkt das es nur ein TDS gibt...

Wegen den 2 Schläuchen... musst etwas runter schauen:

Guggst du hier:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=HA91&mospid=47379&btnr=11_1160&hg=11&fg=35

Teste doch die ganzen tipps mal durch...

Wird der Kühler heiss ? Würde auf den Thermostaten hinweisen.

Hat deine Visko im heissen Zustand mehr wiederstand als im kalten?

Gruess Phi
Autor: Ernest
Datum: 27.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dieses Problem habe ich auch. Wie bekomme ich die SW 32er Mutter zur Wapu auf? Man sagte mir linksgewinde und leicht mit dem Bello.. aber der Riemen rutscht durch. Gibt es einen Trick?
Gruss Ernst

Bearbeitet von - Ernest am 27.06.2007 13:25:33
Autor: bo 88
Datum: 27.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
du musst blokieren damit die mutter auf geht!
n freund von mir machte dies an der LM .......naja :/
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: Ernest
Datum: 29.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich alles probiert. Hat noch jemand einen Tip, bevor ich eine Klemmvorrichtung für die Riemenscheibe der Wapu baue?
Autor: droop38
Datum: 15.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
lösung gefunden!
wie´s aussieht hatte mein werter vorbesitzer bereits das themostat getauscht allerdings gegen ein "tolles" ebayteil
naja thermostat kaputt und das ohne überdruckventil
naja damit wars das auch mit meinem kühler
aba jez is er wieder brav*GG*
danke für eure hilfe
mfg christian
Autor: Ernest
Datum: 17.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Hilfe eines passend gemachten Nutmutterschlüssels zum gegenhalten, habe ich die 32er Mutter aufbekommen. Neue Pumpe 80,-€ eingebaut. Thermostad öffnet, aber am Einfülldeckel drückt es Wasser raus, sobald ich den Motor starte.
Muss ich irgendwo noch extra entlüften? Sehe nirgends eine Schraube oder Ventil.
Autor: phiphi34
Datum: 17.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Muss ich irgendwo noch extra entlüften? Sehe nirgends eine Schraube oder Ventil.

(Zitat von: Ernest)




Hallo
Jep musst du: Entlüftungsschraube am Kühler ( oben auf dem Ausgleichsbehälter... ist jedenfalls beim Benziner so... ). Dazu Heizung einschalten, Kiste laufen lassen bis TS offen, und immer wieder Wasser nachfüllen.

Ansonsten Suche: " Entlüften " gibt`s die Geschichte ausführlich... :-)

Gruess Phi
Autor: Ernest
Datum: 18.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Phi, aber der TDS ist anders und ich finde keine Schräubchen.....obwohl ich meine scharfe Brille auf habe.

Autor: phiphi34
Datum: 18.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke Phi, aber der TDS ist anders und ich finde keine Schräubchen.....obwohl ich meine scharfe Brille auf habe.


(Zitat von: Ernest)




Hallo
Hab mich schlau gemacht... Den TDS braucht man nicht entlüften. Nur kalt füllen, laufen lassen, heiss auffüllen.

Schau mal hier:
http://forum.e34.de/thread.php?threadid=1754&hilight=tds+entl%FCften

Hoffe hab dir helfen können
Grx Phi
Autor: Ernest
Datum: 18.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Phi, hab heute den selben Schei... durchgemacht wie er. Nur die Lösung fehlt noch..das mit dem Codierstecker...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile