- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

türverkleidung--->armauflage *pic inside* - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tobsen320i
Date: 18.06.2007
Thema: türverkleidung--->armauflage *pic inside*
----------------------------------------------------------
habe vor meine armauflage der türvekleidung mit leder zu überziehen.

http://www.doorboards.de/assets/images/doorboard-bmw.jpg
das hier GRAUE teil also.

wie bekomme ich das einzeln ab?

hat jemand tips wie ich das falten und blasenfrei beziehen kann?

hab keine linken hände und hab mit 0.8mm starkes kustleder bestellt.

ich werde auch noch ein bisschen schaumstoff einbauen damit es weicher wird.

danke schon mal


Antworten:
Autor: Gr33nAcid
Datum: 18.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
türverkleidung ab, und von hinten den griff lossschrauben (glaube ich), dann die plastiknieten mit nem hammer und meissel abhauen. erklärt sich von selber, wenn du dir das ding von hinten mal anguckst!
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Autor: himbääääär
Datum: 18.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
einfach die türverkleidung abbauen, plastiknieten der armauflage aufbohren, inneren türgriff abschrauben. dann kannste das teil rausnehmen. ich sag nur so viel: ich habs auch mal probiert mit dem beziehen... nimm dir zeit und lass den kleber richtig antrockenen.. bei mir war es so, dass sich das ganze in den ecken immer abgelöst hat.... is halt viel arbeit wenn man das nich profimäsig macht... am tiefsten teil anfangen und dann "aus der mulde rausziehen" wenn das so verständlich ist;-)
BMW-Syndikat... Da werden sie geholfen;-)
Autor: Doedelhai159
Datum: 18.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
und kein sprühkleber benutzen. damit geht das nicht
ich bin eine butterblume
Autor: tobsen320i
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne dachte da eher an patex aus der dose. und klar ablüftzeit beachten is schon logisch..

dachte ich muss net die türverkleidung komplett auseinander nehmen. naja net schlimm.

aber ich bekomm das schon hin.. die mitelarmlehne wird bestimmt schwerer, da ich da na 2 näte nähen muss.

mal sehn ob sich der handarbeiten kurs aus der grundschule bezahlt macht ;D

danke schon mal
Autor: Limo320
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ne dachte da eher an patex aus der dose. und klar ablüftzeit beachten is schon logisch..


(Zitat von: tobsen320i)




Auch das wird auf Dauer nicht halten ;-))
Hatte das mit meinem weißen Leder und mein Alcantara löst sich leider auch schon wieder.

Autor: tobsen320i
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmund was schlägst du vor?

mein bruder hatte gerade sein boot neu beledert, und auch pattex verwendet. und von der rückseite halt noch extra getackert...

hält ganz gut ( bis jetzt?! )

Autor: Limo320
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hmund was schlägst du vor?

mein bruder hatte gerade sein boot neu beledert, und auch pattex verwendet. und von der rückseite halt noch extra getackert...

hält ganz gut ( bis jetzt?! )


(Zitat von: tobsen320i)




Sorry,hab mich bis jetzt noch nicht weiter drum gekümmert
Das ist aber auch nur da,wo das Leder oder so stark gespannt werden muss.
Wenn du das Leder in mehrere Teilen zusammen nähst und es dann verklebst,sollte das gehn,nur sind dann halt da leider Nähte!
Deshalb hab ich das bis jetzt auch noch nicht gemacht.
Autor: tobsen320i
Datum: 19.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm ne hab kein bock auch noch an den türverkleidungen zu nähen....

ich mach das nur bei der armlehne.

ich poste dann mal bilder wies geworden ist.

leder müsste diese woche noch kommen.
Autor: tobsen320i
Datum: 26.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab michjetz mal an einer türverkleidung versucht.. ergebnis: da is nix mit nietren oder sonst was.

das innere teil ist bei mir GEKLEBT?! ich bekomm das einfach nicht ab. ( hilft nix! fön,messer,usw!)

is da bei mir nur mal gefuscht worden oder warum ist das bei mir geklebt?

is ein ende96er facelift coupe...

wo bekomm ich günstig neue verkleidungen her ? die schon mit leder überzogen sind?

danke
Autor: duker
Datum: 26.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo hab zwar nen qp aber bei mir waren sie auch geklebt. Ich habe meine türtafeln in der Abteilung in meiner firma .. also sattlerei mit proffesionellen sattlern gemacht. das innenstück haben wir drinnen gelassen . 1. Entwicklung ( schablone anfertigen) dort werden dann die enstpannungsnähte festgelegt. Ohne nähte wird das nicht gehen. BMW hat die orginal ohne nähte, da die das maschinel machen.
2. Leder auschneiden nach schablone und die eiden stücke zusammennähen.
3. Alten stoff ab und das ganze teil muss erstmal mit einer mischung behandelt werden und 24 h trocken damit als nächsten schritt, der sprühkleber halten kann. danach kommt die leichte kaschiereung,. danach wird das leder draufgelegt, angepasst und gekelmt hinter dem mittestück. ist eine heidenarbeit und respekt vor jedem sattler. Alleine ohne kentnisse ohne nix wird das nie was vernünftiges Nie im leben. entweder so oder geh zu nem sattler. sonst wirst du später das nachsehen haben.
Autor: Mynatec
Datum: 26.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Inlays der Türverkleidung von Limo und Touring sind gesteckt.Entweder sind sie verschmolzen oder mit Spreizringen fixiert.

Das Inlay von Coupe und Cabrio ist IMMER geklebt.
Das gibts auch nicht extra bei BMW.
Wenn man es rausmachen will geht das nur mit Gewalt und dann isses hin.
Hab schonmal welche im Zubehör gesehen aus GFK die sollen recht gut passen.

Das hinterstopfen des Inlays mit dem neuen Bezug mag ne Möglichkeit sein ist aber bisher für mich immer noch n Lacher gewesen.
Trotz das das ganze Interieur 2000€ kostete. Den selten isses sogut gemacht das man es nicht sieht.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile