- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

GFK kleben? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Andi G.
Date: 14.06.2007
Thema: GFK kleben?
----------------------------------------------------------
Hab ne GFK-Schürze mit nem Riss und möchte gerne wissen mit was ihr kleben und spachteln würdet, und ob es Sinn macht die anschließend von hinten auszuschäumen damit se stabiler wird...
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 14.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
- mit Glasfasermatten vorne und hinten verstärken
- genug Harz verwenden
- schleifen und mit Glasfaserspachtel verspachteln
- wieder schleifen
- evtl. füllern
- neu lacken
Autor: copy
Datum: 14.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ähhh.......da kann ich nichts hinzufügen. recht hat er der "...Freak"!
kleiner tip....am besten du nimmst ein reperaturset. das gibts im handel auch für boote und kann genauso gut bei deinem problem/riss verwendet werden. kostet zwischen 10-30€ und reicht für kleinere reperaturen aus. der harz ist meißtens schon vorbeschleunigt und der härter liegt in der richtigen menge bei. glasfasermatte (stück) ist im übrigen meißtens auch mit drin. lediglich einen spachtel, ich persönlich empfehle auch noch einen flachen pinsel und schleifpapier (je nach größe und fläche tellerschleifer) musst du dann noch besorgen! und wenn du dann noch mit einem heissluftfön ETWAS (nicht zu nah ran) pustest, verkürzt du die trockenzeit enorm!!!

also.........viel spass ;-)

mfg copy





Bearbeitet von - copy am 14.06.2007 22:38:55
Autor: Andi G.
Datum: 15.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werds mal dieses WE machen, aber was ist mit dem ausschäumen, meint ihr das bringt danach noch mehr Steifigkeit?
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)
Autor: Doedelhai159
Datum: 15.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn der riss nich zu groß ist, dann kannst du es auch mit glasfaserspachtel ausbessern.

bauschaum macht die schürze nicht sehr viel steifer, aber dagegen sagen kann man erstmal auch nichts.
ich bin eine butterblume
Autor: Andi G.
Datum: 15.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab jetzt so nen Kit empfohlen bekommen, der gut sein soll...Werd es damit probieren...Das mit dem PU-schaum überleg ich mir noch, vielleicht schreibt noch einer was
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)
Autor: copy
Datum: 15.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...naja der PU-schaum ist schon eine tolle erfindung. das zeug klebt und verbindet so ziemlich alles. ich denke aber, dass so ein reparatur-kit, bei sachgerechter verarbeitung, völlig ausreichend ist. also schaden wird der schaum wohl weniger....aber viel helfen wird er bestimmt auch nicht.

in diesem sinne....mach wie du denkst ;-) !!!


mfg copy




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile