- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ram Air am e36? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hero182
Date: 12.06.2007
Thema: Ram Air am e36?
----------------------------------------------------------
hab gestern nen bericht von ner corvette gelesen und bemerkt, dass die corvette die luft direkt mittig unterhalb der motorhaube ansaugt.
Da ich schon öfter was über ram air gelesen habe, hab ich mir mal ein paar gedanken dazu gemacht.
die corvette-ansaugung hat den vorteil, dass der luftsammler des v8 direkt in der mitte des motorraums sitzt.
beim e36 ist der lufi-kasten auf der rechten seite (von vorne betrachtet). fällt also die niere als ansaugweg flach.
bleibt noch die stoßstange bzw. die löcher der nebenscheinwerfer, falls man keine verbaut hat.
allerdings muss man da ja von ganz unten den luftweg nach ganz oben im motor führen - auch nicht optimal.
deshalb wollt ich mal fragen, ob denn nun
1. lufthutzen in der motorhaube eingetragen werden
und
2. diese die aerodynamik merklich beeinflussen?



Antworten:
Autor: FRY
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

2. diese die aerodynamik merklich beeinflussen?


jop, du hast mehr windgeräusche und es kann sein, dass die haube auch etwas wackelt bei hohen geschwindigkeiten.

wie willst du denn den kanal verlegen? sinnvoll wäre, wenn er direkt hinter der niere beginnt.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: hero182
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

2. diese die aerodynamik merklich beeinflussen?


jop, du hast mehr windgeräusche und es kann sein, dass die haube auch etwas wackelt bei hohen geschwindigkeiten.

wie willst du denn den kanal verlegen? sinnvoll wäre, wenn er direkt hinter der niere beginnt.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




nur mal vorweg: ich habs in der praxis nicht vor, da es sich nicht mehr lohnt, dageld reinzustecken, auch wenns n schönes auto ist.

bezüglich kanal: es gibt keinen! du machst die lufthutze direkt über dem ort, wo serienmäßig der lufi sitzt. da nimmst dir nen offenen filter (oder was noch besser wäre: den b2 von sandtler, der hat nen trichter) und neigst den etwas nach unten zum boden hin.
den sandlter würd ich eher nach oben hin neigen.
dann bläst das in beiden fällen richtig feste rein. natürlich die abschirmung nicht vergessen. dazu wäre etwas aus kusntstoff am besten, oben zur haube hin kannst dir ne gummidichtung reinmachen.
ach ja, und man müsste natürlich die hutze so gestalten, dass der filter optimal angeströmt wird. das muss man sich aber direkt vor ort angucken, darüber kann man nicht gut schreiben.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Serial-Thriller
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm...

Statt so was würd ich da ja fast lieber den scheinwerfer raus lassen....

Beim e30 sieht man das ja gern das das fernlicht dann auf der fahrerseite fehlt und stattdessen nmen gitter drin steckt oda nen schlauch ist für luft ;)
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du die m-schürze hast dann nehme doch den Luftkanal welcher neben dem Nebelscheinwerfer sitzt.

Dies wird auch so bei einigen Airboxen gemacht.
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau dir mal die Fotostory vom m3-poser an.

Dann dürfte deine Frage beantwortet sein.
Autor: hero182
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn du die m-schürze hast dann nehme doch den Luftkanal welcher neben dem Nebelscheinwerfer sitzt.

Dies wird auch so bei einigen Airboxen gemacht.

(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)




aber das gibt doch niemals den effekt, den du haben würdest, wenns direkt in den filter bläst.
aber wenn man sich die kosten ansieht (musst ja dann die haube lackieren usw.), is das ganze schon nimmer rentabel.
wie stark begrentzt eigentlich der serienfilter mit dem stndart-ansaugweg?
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

es bläßt doch direkt in den Filter-was meinst du denn.

Der Filter wird bis ganz unten runtergelegt, folglich wird er auch direkt angeblasen.

Bei Schnee, Matsch und Regen hast du halt ein Problem, doch dann kannst du gegebenenfalls den Filter wieder hoch hinter den Kühler legen, da wo sonst der orig. Filterkasten sitzt, z.B. im Winter.

MfG
Autor: nils21
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
der M3 csl hat so eine "aufladung" wie man dort leicht sieht wird die luft über der straße durch ein dickes rohr zugeführt.

die nebelscheinwerferöffnung wäre als eine möglichkeit. den schacht für die bremsen würde ich nicht nehmen, denn der is ja für die bremsen da.
bleibt noch die große öffnung zwischen den beiden bremsschächten oder eine öffnung in der haube.

hier mal noch ein link ausm forum:
Link

meiner meinung nach ist die verschlechterung des cw-werts größer als man vermuten würde und von daher bin eher abgeneigt so etwas zu verbauen.allerdings konnte wir damals das "cw-wert-problem" nicht ausreichend klären. ist die cw-wert verschlechterung eher gering, hat man ganz klar einen minimalen nutzen von so etwas.
Autor: FRY
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn die luftführung nicht direkt in den ansaugkanal geht, dann entsteht ach kein ram-air-effekt. der luftstrom bildet ja einen rückstau und somit entweicht die nachkommende luft in den motorraum. zusätzlich müsste das steuergerät auf diese luftzuführung abgestimmt werden um überhaupt den vollen nutzen zu ziehen.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: hero182
Datum: 12.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wenn die luftführung nicht direkt in den ansaugkanal geht, dann entsteht ach kein ram-air-effekt. der luftstrom bildet ja einen rückstau und somit entweicht die nachkommende luft in den motorraum. zusätzlich müsste das steuergerät auf diese luftzuführung abgestimmt werden um überhaupt den vollen nutzen zu ziehen.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




das mit der abstimmung sehe ich nicht so.
natürlich bringts immer mehr, wenn du drauf abstimmst, aber wenn der LMM merkt, dass mehr luft da ist, wird er auch mehr benzin einspritzen. das schafft auch die standart DME.

in dem alten thema (link oben) steht oft drin, dass das gemisch zu mager würde.
aber gerade bei volllast macht die DME doch ohnehin ein sehr fettes gemisch.
da käme etwas mehr luft doch gut.

Bearbeitet von - hero182 am 12.06.2007 13:35:24
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile