- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Snoop1 Date: 10.06.2007 Thema: 523 aufmachen auf 192 PS ---------------------------------------------------------- Hi! Mein Kumpel hat ein 523 e39n mit 2,5l Motor! Meine frage istkann man ihn auf machen lassen auf 192 PS? wer kann mir helfen?? |
Autor: NDM27 Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Thema gab es schon einige Male. Sowohl beim E39 als auch beim E36, E46... Einfach mal Suche benutzen, da findest du genug! Gruß Matze www.mathias-hohme.de |
Autor: Snoop1 Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry aber ich bin erst seit kurzem hier angemeldet! Suche nur jemand der mir weiter helfen kann! |
Autor: aycetin Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wir fahren auch einen 523i und suche auch beiträge zu diesem thema.ich könnte mir vorstellen das es am steuergerät verändert wurde und an der ansaugbrücke gruß muhammer |
Autor: Snoop1 Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte weil ich finde keine Beiträge!! |
Autor: aycetin Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- der bmw 525i mit 192 ps ist nicht wesentlich schneller als ein 523i.ich denke nur bei der topspeed.weil der hubraum und das drehmoment gleich sind.obwohl es eine differenz von 22ps gibt.ich würde nicht großartig versuchen am motor was zu machen . mfg aycetin |
Autor: NDM27 Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es liegt an der Ansaugbrücke die anders ist, die man aber umbauen kann, und es liegt an den Steuergeräten die beim 525 und beim 523 von unterschiedlichen Herstellern sind. Man kann also schon einen 525er draus machen, allerdings wirst du keinen großen Unterschied merken. Weder von der Topspeed noch vom Abzug. Und so viel Geld ausgeben für was, was man so gt wie nicht merkt...?! www.mathias-hohme.de |
Autor: sausi2000 Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich denke mal, dass da noch mehr umzubauen ist als nur das Steuergerät und die Ansaugbrücke! Der 523 ist ja ein M52 wenn ich nicht irre und der 525i ist ein M54 und dazwischen liegen fiele Tücken beim umbauen. zb: LMM usw. Und das der 523i genauso gut geht wie der 525i stimmt net! Also da gibt es schon einen Unterschied bei Anzug und Topspeed! Der 525i ist spritziger trotz gleichem Drehmoments! Und natürlich beim Verbrauch sparsamer! |
Autor: NDM27 Datum: 11.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 525i macht die 0-100 in 8,1 Sekunden und der 523i macht sie in 8,3, und jetzt zeig mir einen der den Unterschied von 0,2 Sekunden merkt... Wer dafür so viel Geld ausgibt, tut mir leid... Und das der 525er viel spriziger ist, das stimmt auch nicht. Klar, sind es 0,2 Sekunden und wenn man nebeneinander fährt merkt man das schon, irgendwo muss es ja herkommen das der 525er mehr PS hat, aber das ist so minimal das es den gesammten Aufwand nicht wert ist. www.mathias-hohme.de |
Autor: sausi2000 Datum: 11.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du der Verbrauch liegt bei meinem 525i bei 9,0 Liter laut Tankquittung und Spi´tze hat er 238km/h und was hat der 523i? Ich bin gegen meinen Kumpel mit seinem 523i gefahren und da gab es schon einen Unterschied. Ich vergleiche den 525i auch nicht mit dem 530i Automatik, obwohl da die Beschleunigungswerte auch bei 7,7 für 530ia und 525i 8,1 liegen und die Spitze beim 530ia bei 246km/h und beim 525i 238km/h Die BMW Leute haben sich schon was dabei gedacht |
Autor: peter1bezler Datum: 11.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau in der such da findest du einiges dazu ich glaub sogar bau pläne nothing else matters... BMW!!! |
Autor: NDM27 Datum: 11.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig lesen sage ich nur, ich habe geschrieben das es schon einen Unterschied gibt, aber kaum merkbar. Wenn man nebeneinander fährt dann merkt man schon einen kleinen Unterschied. Hab ich alles geschrieben. Und zu dem Verbrauch, tut mir leid, aber ich bin gestern meinen mit 8,5 Litern gefahren, habe ich gestern zufällig mal ausgerechnet. Und ich bin normal gefahren, nicht etwa auf sparsam. Zudem streuen die 523er von Haus aus schon extrem nach oben. Meiner hatte zB auf dem Prüfstand ohne irgendwelche Veränderungen 191PS statt der angegebenen 170. Ebenso stimmt die angegebene Höchstgeschwindigkeit beim 523er nicht. 228km/h sind angegeben und meiner ist (ebenfalls wieder ohne Änderungen am Motor) 237 mit GPS gemessene km/h gefahren. Nicht etwa laut Tacho, der hat mehr angezeigt. Und es war auch nicht bergab mit Rückenwind, sondern eine grade Strecke. Noch dazu kannst du eine "gegen meinen Kumpel gefahren" Aktion nicht als Vergleich nehmen. Der eine schaltet schneller, der andere schaltet später, der eine kommt besser weg als der andere... Ich bleibe dabei, der Unterschied zwischen einem 525i und einem 523i beide mit Schaltung ist kaum merkbar. Und was hat das ganze jetzt mit nem 530ia oder nem 528i zu tun?! www.mathias-hohme.de |
Autor: sausi2000 Datum: 12.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach deiner streut bis 191PS nach oben und fährt 237km/h na da muss ich ja ma schauen, ob in meinem nicht doch 210PS werkeln :-) Ich denke, dass der Vergleich von 530ia und 525i besser ist als der vom 523 immer hin fährt der 530ia 246 und der 525i 238 also 8km/h weniger und der 523i fährt 10km/h weniger als der 525i aber wie gesagt mal sehen wie meiner so streut. Bei mir sind die 9,0 Liter der Mittelwert auf 10.000km. Wenn ich ruhig fahre, dann liegt er locker unter 8 Liter. Mein Kumpel und ich haben den Versuch mal Nachts auf der Autobahn bei nem fliegenden Start von 30km/h im zweiten bis auf Topspeed gemacht und da hat der Vergleich nicht gehinkt. Und siehe da, es gibt eben den Unterschied, und der ist nicht nur 2-3 Wagenlängen. und in der Endgeschwindigkeit war ich dann auch weg. Er fuhr mit seinem 523i laut Tacho 235km/h und ich laut Tacho so 245 knap 250km/h Aber die Euronen geb ich gern aus um mal zu sehen wie der 525i so streut. Bearbeitet von - sausi2000 am 12.06.2007 08:05:54 |
Autor: NDM27 Datum: 12.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das die 6-Zylinder streuen ist schon länger bekannt, und nicht nur mir. Wenn dir das nicht passt tut es mir leid. Ich war auf dem Prüfstand und habe das sogar alles ausgedruckt und habe nichts am Motor verändert. Also ist es nicht so daher geredet sondern Fakt! Selbst bei dem "Fliegenstart auf der Autobahn Nachts" kommt es auf den Fahrer an. Dann kommt es noch drauf an wie der Wagen eingefahren ist, man kann einen Wagen auf lahm fahren. Ich weiß ich weiß, normalerweise ist dein Kumpel eher der Heizer und du der gemütliche Fahrer, so das sein Wagen eigentlich besser eingefahren sein müsste... Und wenn du dich auskennen würdest, wüsstest du auch das die Tachos immer vor gehen. Je höher die Geschwindikgeit desto mehr gehen sie vor. Du siehst also das deine 245 gar keine 245 waren. Meine 237 waren aber mit einem GPS Gerät gemessen, und das ist genau! Die 8,5 Liter Mittelwert sind bei mir auf knapp 107tkm. Wenn ich meinen ruhig fahre, dann kann ich ihn auch mit 7,5 Litern fahren. Aber dafür habe ich mir so ein Auto nicht gekauft. Und wenn du dir den Prüfstand nicht leisten kannst, dann lass es. (So habe ich deinen letzten Satz verstanden) www.mathias-hohme.de |
Autor: rennfrikadelle Datum: 12.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es sind weniger die Motoren die Streuen, sondern eher die Leistungsprüfstände. Auch die Sache mit dem "Einfahren" gehört mehr in die Kategorie "der Stammtisch erzählt". Damit lassen sich vielleicht 5 Ps gewinnen - das war es aber auch schon. Auch eine weitere Mähr ist, das GPS-Geräte genau gehen - wäre dem so würdenm auch wir die Geschindigkeit damit messen. Messabstände in der Größenordnung von 1 Sekunde und Messgenauigkeiten von 10-15 Meter sind einfach zu ungenau...das wird ein bischen viel geschätzt ;-) Das aufmachen eines 523i zum 525i lohnt sich in der Regel nicht. Die beiden Motoren liegen zu dicht zusammen. Der 525i geht schon spürbar besser - einen 523i versägt er aber damit noch lange nicht. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: NDM27 Datum: 12.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe nie behauptet das der 523er besser oder genauso geht wie der 525er. Ich habe nur gesagt das man da keinen wirklich großen Unterschied spürt wenn man von einem 523 in einen 525 steigt. Und dabei bleibe ich! Ich bin als ich meinen gekauft habe auch einige 525er Probe gefahren und habe nicht wirklich einen erwähnenswerten Unterschied gemerkt zum 523er. @ Rennfrikaldelle Du willst mir doch nicht wirklich erzählen wollen das der BMW Tacho genauer misst als ein GPS Gerät?! Wenn das so wäre, dann geht mein Auto ja noch schneller als die 237km/h. :-) Mal ehrlich, bei über 230km/h, wieviel machen da 10-15m Messungenauigkeit aus?! www.mathias-hohme.de |
Autor: nordlicht Datum: 12.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hat er doch auch nie behauptet. Ein Tachometer im Automobil darf nicht weniger anzeigen als gefahren wird, daher ist immer eine gewisse Toleranz "nach oben" vorhanden. Nur sind auch die herkömmlichen GPS-Geräte nicht genau genug, exakt die Geschwindigkeit zu bestimmen. Was mir allerdings neu ist, dass Leistungsprüfstande streuen- ich war der Ansicht, diese Dinger sind genormt oder gar geeicht... Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: NDM27 Datum: 12.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja dann kann ich also davon ausgehen das mir das GPS gerät bis auf vielleicht 1 oder 2 km/h (mehr sind es nicht bei 10-15m Messungenauigkeit bei einer Geshwindigkeit von über 230km/h) die Geschwindigkeit anzeigt. Es ist nunmal genauer als "245 laut Tacho". Im übrigen dachte ich eigentlich auch das Prüfstande geeicht oder genormt sind. www.mathias-hohme.de |
Autor: Rammstein Datum: 12.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja klar geeicht...und was heißt das ??das sie bestimmte grenzen einhalten müssen Meßungenauigkeit 5-10% je nach prüfstand!! macht bei 200 pS bei 10% ca 20 PS hihihi |
Autor: Snoop1 Datum: 12.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe ihn so weit das er es nicht macht weil er mit einem 525 gefahren ist und auch kein unterschied merkt aber ich danke euch!!! |
Autor: rennfrikadelle Datum: 13.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 10 Meter Messungenauigkeit entsprechen 36 km/h! GPS kann die Position auf etwa 10 Meter genau bestimmen. Dies machen die "Haushaltsgeräte" etwa alle Sekunde. Bei echten 200 km/h legst du etwa 55 m/s zurück. Im Best-Case mißt GPS das gleiche, im Worst-Case addieren sich die Fehler der beiden Messpunkte, was dann 20 Meter Fehler ausmacht (erste Messung zu Beginn der Fehlergrenze, zweite Messung am Ende. Damit würde GPS 75m in einer Sekunde messen, was 270 km/h entsprechen würde. In der Folgemessung könnte es zu einer Messung am unteren Ende der Toleranzschwellen kommen - 35m oder 126 km/h. Das ist die mögliche Messstreueung. Sehr schön kann man diesen Effekt sehen, wenn man mit einem Hand-GPS zu Fuß geht - pendelt zwischen 0 und 5 km/h obwohl man nie stehen bleibt. Deshalb muss die Elektronik des GPS diesen Wirrwar glätten und zu einer wahrscheinlichen Geschwindigkeit kommen. Es würde jetzt etwas zu weit führen das mathematisch zu beweisen, aber die interpolierte Messung liegt immer etwas über der realen Geschwindigkeit. Das ist auch der Grund warum GPS für die präzise Geschwindigkeitsmessung nicht geeignet ist. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: sausi2000 Datum: 13.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du scheinst mir nicht folgen zu können. Ich find es nur sehr eigenartig, dass dein 523i 191 PS bringt und 237km/h Spitze und andere Motoren wie meiner haben genau Ihre Werksleistung von 192 PS. Aber dann streut deiner eben mal eine Motorenklasse höher! Und nicht 1-5 PS wie es vorkommt. Dann hätte ja mein Vater bei einer Streuung der Leistung wie du sie hast (13%) mit seinem 540i Touring 38 PS mehr als 286. Was sagt du dazu, dass der 540i anstatt 286 PS ohne Tuning 323PS bringt? unrealistisch? Wenn du richtig lesen würdest, dann hättest du gesehen, dass meiner keine 250km/h fährt! Er fährt die angegebenen 238km/h die in den Papieren stehen und pass auf laut Tacho lief er 245-250km/h. Das was in den Papieren steht, sind die Maximalwerte unserer Autos und da hat deiner nunmal 170PS und 228km/h Spitze und hat nicht mal so 20PS mehr! Ach du den Prüfstand kann ich mir dicke leisten, wenn ich mir nen 2003er 525i mit 39.000km kaufe. Ich denke mal, das da ein Prüfstandtest keine Insollvenz meinerseits zur folge hat. Aber trotzdem danke der Sorge um mich! Und bitte sag mir jetzt einmal, wie du ein richtigen Vergleich (Rennen) zwischen zwei Autos machst, wenn du diesen mit einem fliegenden Start und einer leeren Autobahn auf gerader Strecke mit gleich guten Fahrern machst. Besser geht es nicht, da mit Absicht der stehende Start den man versauen kann vermieden wurde. Und das das Schalten das Rennen entscheidet also bitte. Denkst du, dass mein Kumpel zu dumm ist ein Schaltgetriebe zu bedienen? Bei einem Rennen schalten beide schnell! was sonst? |
Autor: NDM27 Datum: 13.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wenn du richtig lesen würdest, hättest du gelesen das die 6 Zylinder von BMW nach oben streuen, von den V8 habe ich nie ein Wort gesagt. Außerdem habe ich nie gesagt das alle so viel streuen wie meiner, es gibt da sicher welche die ein wenig mehr und welche die ein bißchen weniger haben. Ich bin ja froh das die Prüfstände so ungenau sind, dann werde ich die jetzt verklagen und mein Geld zurück verlangen. Wenn die Prüfstzände wirklich so ungenau sind, wie können dann Tuner zB einen Vergleich vorher und nacher anbieten?! @Snoop1 Zitat: Danke, ich hoffe das haben jetzt alle gelesen!!! www.mathias-hohme.de |
Autor: rennfrikadelle Datum: 13.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Weil es genug Leute gibt, die das glauben und damit prahlen. Du kannst sie nicht wirklich verklagen - wogegen auch. Sie verkaufen dir eine Leistungsmessung und erfüllen damit das für was sie bezahlt werden. Und wenn dann Leute kommen und meinen das Ergebnis sei nicht genau, dann sagen sie dir: "Stimmt, wenn du eine genaue Messung haben willst, muss der Motor raus" ... und das kostet. BMW-Motoren streuen nicht mehr als diejenigen andere Hersteller auch - mehr als 5-7 PS sind eine Seltenheit. Die Zeiten streuender Motoren sind vorbei. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: NDM27 Datum: 13.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann kann man sich eben auf nichts mehr verlassen und die wahre Leistung des Motors nie rauskriegen! Wenigstens bin ich in meiner Aussage durch Snoop1 bestätigt worden. www.mathias-hohme.de |
Autor: joschfrosch Datum: 13.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm darf ich was sagen oder krieg ich dann haue? Jeder Motor ist im Auslieferungszustand eigentlich ein gedrosselter.Das ist die sogenannte Reserve,die dann zb diverse Tuner mit Chip und Geraffel ausnutzen.Will damit sagen das der 523i im Neuzustand eigentlich mehr PS hat als 170,aber runtergedrosselt ausgeliefert wird das auch 525 seine Berechtigung hat. Was sein kann das manche 523 ohne ausgeliefert werden,was ich aber eher auch für Unwahrscheinlich halte. In Erfahrung gekriegt bei einem Betriebsrundgang durch BMW München,obs stimmt keine Haftung lol |
Autor: NDM27 Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier wird keiner gehauen, ist schliesslich das Internet, da geht das ja nicht. ;-) Ich sage zu dem Thema gar nichts mehr, ich weiß wie schnell oder eben nicht schnell mein Auto ist und wie viel Leistung mein Auto hat oder eben nicht hat. Nur eins noch, Der Jogi wird ganz schon enttäuscht sein wenn er ca 80PS weniger hat als geprüft. :-) Gruß Matze www.mathias-hohme.de |
Autor: mad1111 Datum: 07.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- leudde, wie kann man sich über 22 ps so ferddig machen... 5er sind LIMOS und keine sportwagen...bis auf den m5 vielleicht...möchte niemanden auf die füsse treten, aber das liest sich hier wie nen opel thread aus dem tiefer,breiter, lauter, schneller, geiler forum..... mfg mad |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 07.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thema geschlossen! Grund: ...Thema wurde bereits behandelt. .. siehe allgemeine [fehlerhaft_angegebener_Link:]link.asp?TOPIC_ID=15181[/fehlerhaft_angegebener_Link]Forums-Regeln / Richtlinien .. benutze die [fehlerhaft_angegebener_Link:]search.asp[/fehlerhaft_angegebener_Link]Suche |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |