- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sp33dfr34k Date: 10.06.2007 Thema: Bitumen Spachtelmasse ---------------------------------------------------------- Hi ich will mein Auto dämmen nur ist jetzt meine Frage mit was, habe gehört das man einfach Bitumenspachtelmasse aus dem Baumarkt nehmen könnte stimt das und riecht das nicht nach Teer,aber im Vergleich zu Bitumenmatten aus dem Car Hifi zubehör ist die Spachtelmasse ziemlich günstig deshalb währe das nicht schlecht wenn das gehen würde. Die Firma Brax biete ja dieses Exvibrations an aber da kosten ja 5kg soviel wie 35kg im Baumarkt, oder gibt es noch eine andere günstige Alternative ??? Bin für jede Antwort dankbar. |
Autor: maddin[21] Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi also das zeugs ausm baumarkt würde ich mir nicht unbedingt in die türen schmieren. 1. stinkt das zeugs widerlich glaube auch nich das das zeug so gesund iss. 2. ist dieses dachbitumenzeugs nicht temperaturstabil. ( warste schonmal um diese jahreszeit auf nem flachdach?) und im auto bzw türen werden um einiges wärmer. so nun zu den alternativen: low noise paste: für grosse flächen meiner meinung nach ungeeignet. da die flächenresonaz nur nach obenhin verschoben wird. ( das blech bekommt man nich wirklich still). bei grossen flächen auch nur mit glasfasermatten/flies richtig fest zu bekommen. andernfalls fängts irgendwann an zu bröckeln. lieber in ecken und winkeln verarbeiten oder auf verkleidungsteilen. bitumenmatten: erst ab 2-3 lagen in der tür optimal. reduzieren die reso frequenz wirksamer als paste. ( hatte in meiner limo 2,8m² je tür, 2 1/2 lagig). alubutly: höheres eigengewicht je m² als bitumen matten. höheren dämmwert. stabil dürch alukaschierung, deswegen gut zum verschiessen von löchern im innenblech einer tür. leider relativ teuer: 2,5m² ca. 100€* (*ohne gewähr) letztendlich muss man selber herrausfinden womit man am besten arbeiten kann, und wie. es gilt wie immer nicht immer isst der billigese weg der beste. wer billig kauft, kauft oftmals 2 mal! grüsse der maddin Bearbeitet von - Maddin[21] am 10.06.2007 03:04:20 Laut kann Jeder! http://forum.m-eit-audio.de ------------------------- Alpine IVA-D310R Alpine PXA-H701 Audison VRx 4.300 Audison LRx 1.400 Focal 165 K3P SE (vollaktiv)* 2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen * by Finsterwalder/Wedel |
Autor: sp33dfr34k Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast mir schon geholfen will vor allem den berreich unter der hinteren sitzbank und den dachimmel dämmen die türen natürlich hinten wie vorne auch also alles große flächen dan muss ich wohl die bitumenmatten nehmen obwohl das ziemlich teuer werden dürfte. Hab auch schonmal etwas von dämmflies gehört wie ist das denn ??? |
Autor: reaver Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm einfach Die Bitumenmatten für den Car-Hifi Bereich und als Dämmpaste würde ich folgendes empfehlen: - Variotex Sili Gum( lässt sich bombig verarbeiten. Ist eine richtig gute Dämmpaste die sich sehr gut verarbeiten lässt und absolut Geruchs Neutral ist. - Variotex Sili Tec, eine Art GFK paste die in Verbindung mit dem Sili Gum Angewendet werden sollte. Am besten geeignet für Türpaneele. am besten Verklebst du überall wo du Dämmen möchtest die Bitumen Matten und streichst noch eine schöne Schicht von der Dämmpaste drauf. Das Dämmflies würde ich nur in der Nähe von Lautsprechern verbauen da es dort denn besten Effekt hat,denn Versteifen kannst du damit nichts. MFG: Sven http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566 |
Autor: sp33dfr34k Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke habe durch zufall die seite von mr. woofa entdeckt da steht das man die bitumen spachtelmasse aus dem baumarkt ruhig verwenden könnte und das der geruch in zwei wochen weg wäre was meint ihr stimmt das ?? Er meinte das die marke quickmix am besten ist und das die spachtelmasse bis 130 grad fest ist. Bearbeitet von - sp33dfr34k am 11.06.2007 01:12:45 |
Autor: sp33dfr34k Datum: 11.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auf ebay diese bitumenmatten gefunden was haltet ihr davon ??? Link |
Autor: maddin[21] Datum: 11.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi also die bei ebay angebotenen Matten sind ok. lassen sich gut verarbeiten. kannst aber auch nochmal nach MXM Bitumen matten guggen, oder im auddo teile laden nach theroson dämm matten fragen. die gibbtz in paketen von 4 matten a' 50 x50 für glaub ich 30-35€. die sind auch supper. und zum dachbitumen und mr. woofer. der hatte damals was geplant mit dachbitumen und quarzsand zum eindicken. was daraus geworden iss, keine ahnung. wenn ich den carsten demnächst mal in hamburg auf nen klangfuzzitreffen sehe kann ich ihn ja mal fragen. bis dahin erstma mit matten dämmen. gruss maddin Laut kann Jeder! http://forum.m-eit-audio.de ------------------------- Alpine IVA-D310R Alpine PXA-H701 Audison VRx 4.300 Audison LRx 1.400 Focal 165 K3P SE (vollaktiv)* 2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen * by Finsterwalder/Wedel |
Autor: sp33dfr34k Datum: 11.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde mir die matten bei ebay dann mal bestellen. Bearbeitet von - sp33dfr34k am 11.06.2007 13:44:38 |
Autor: Airex Datum: 11.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde dir 08,15 Bitumenmatten vom Autoteilemarkt empfehlen. Habe die selbst auch verbaut. Die Kosten sind in ordnung und das Ergebniss ist einwandfrei. Spachtelmasse kast du benutzen für die Inenseite eines Subwoofers um es zu entdröhnen und zu dichten. Bevor Du aber einen Subwoofer reinsetzt solltest Du das Gehäuse mindestens 2 Wochen lang lüften lassen sonst zerlegen die Dämpfe deinen Sub. Dem entsprechen würde ich dieses Schmierzeugs niemals in eine Tür pinseln mal davon abgesehen das Du damit niemals diese Steifigkeit wie mit einer Matte hinbekommst. |
Autor: LatteBMW Datum: 12.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man theoreitsch die Türen nicht auch mit Gfk einschmieren??? |
Autor: maddin[21] Datum: 12.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Theoretisch ja, nur hätte das nicht den gewünschen erfolg. Man würde nur die Reso Freq. nach oben verschieben. was sich spätestens beim tief/mittelton grausig anhört. faustregel: Hartes grundmaterial nicht mit harten oder hartwerdenden materialien dämmmen. d.H: blech nicht mit gfk etc dämmen. wozu man gfk aber gut nutzen kann, zum türpappen versteifen. 1-2 lagen matte + harz (ggf. kaninchendraht/ oder alustreben einlaminieren (für grosse doorboards)) darauf noch 1 lage bitumenmatte oder dämm paste. 2 tage jeweils trocken lassen. und die pappen werden bombenhart. da schwingt so gut wie nix mehr. mals als bsp: meine tür dämmng in meiner alten limo mit 2x 16er pro tür. 2,6m² bitumen matten aussen(2m²verjüngend: innen 3lagig und nach aussen hin 2 und 1 lagig) & innenblech(0,6m²) 2 lagen gfk + aluprofile ( 20mm x 1,8mm) 1m² bitumenmatte 0,5 kg bitumenmasse pro tür. beim klopftest aufs aussenblech hörte sich das so an als würde man auf ne biegestelle an der a-säule klopfen. beim dämmen sollte man nur aufpassen nicht zuviel dämmung wiegt und auf dauer oder zuviel des guten schadet den tür schanieren! gruss maddin Laut kann Jeder! http://forum.m-eit-audio.de ------------------------- Alpine IVA-D310R Alpine PXA-H701 Audison VRx 4.300 Audison LRx 1.400 Focal 165 K3P SE (vollaktiv)* 2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen * by Finsterwalder/Wedel |
Autor: big_jackazz Datum: 12.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Speedfreak, kaufe diese Matten bei ebay NICHT. Ich hab die auchmal gekauft, sind alle (bis auf 2 oder so) wieder abgegangen nach nem halben Jahr und haben dadurch auf der Beifahrerseite auch noch nen Wasserschaden verursacht. Die hingen so weit vor das sie was Wasser direkt zwischen Innenblech und Verkleidung geleitet haben und da isses dann rausgelaufen im Frühjahr. Sehr unschön;-) Kauf dir Matten von MXM/Sinuslive, die sind nur ein ganz wenig teuer, halten aber bombig und sind 1000fach erprobt weil die fast jeder irgendwo verbaut hat. mfg ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: schitz Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Bin dachdecker und würde dir auch dringend davon abraten. Erstmal wird das eine riesensauerei, im sommer schmilzt dir das zeug weg und du bekommst die türverkleidung nie wieder ab, korrision gibt es auch mit einigen materialien und mit dem fensterheber kann es auch probleme geben. Ne gute geräuschedämmung ist es aber tatsächlich. Wenn du das dämmflies meinst was ich meine das ist nur wärmedämmend! Gruss |
Autor: sp33dfr34k Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hoffe das du die spachtelmasse und nicht die matten meinst. |
Autor: big_jackazz Datum: 14.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Er meint die Masse, Matten hat doch jeder. ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: touringfahrer Datum: 11.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo ihr hier alle vom dämmen schreibt wegen hifiausbau,würde die matten gerne zum beschweren der türen nehmen,damit ein schön dumpfes zuschlagen zu hören ist.je schwerer die tür desto dumpfer das zuschlagen??? |
Autor: maddin[21] Datum: 12.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, nur zuviel iss auch wieder nich gut, Stichwort: Türschaniere!!! bei zuviel leiern die aus. dann hast du wackeltüren die im schlimmsten fall nicht mehr richtig schliessen. gruss maddin Laut kann Jeder! http://forum.m-eit-audio.de ------------------------- Alpine IVA-D310R Alpine PXA-H701 Audison VRx 4.300 Audison LRx 1.400 Focal 165 K3P SE (vollaktiv)* 2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen * by Finsterwalder/Wedel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |