- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: alessio Date: 08.06.2007 Thema: Kauf eines BMW E46 M3 Coupe (bester Zeitpunkt) ? ---------------------------------------------------------- Hallo Community, ich fahre derzeit ein BMW E36 328iA Cabrio. Nun werde ich entweder dieses Jahr oder spätestens nächstes Jahr mein Cabrio verkaufe, da ich mir ein BMW E46 M3 Coupe kaufen möchte. Da ich mich mit den Marktpreisen nicht sogut auskenne, würde ich gerne wissen, wann der beste Zeitpunkt wäre. Soll ich warten bis der neue M3 rausgekommen oder noch länger warten bis der neue M3 als Jahreswagen verfügbar ist? Ich werde Ende diesen Jahres circa 25000 Euro zur Verfügung haben...reicht das Geld aus für einen gescheiten M3? Oder soll ich lieber weitere 5000 Euro sparen? Wie gesagt...ich kenne mich nicht so gut aus und wäre für einige Hilfestellungen dankbar :-) Was mich auch interessieren würde, welche Ausstattungsmerkmale muss eurer Meinung nach ein M3 haben? Ich habe beispielsweise einen sehr schönen M3 gesehen in Estoril Blau mit 90000 km aus erster Hand...für 26000 Euro... Wäre der vom Preis her ok? Lg alessio Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 09.06.2007 15:44:39 |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich würde einen vom Händler mit Garantie kaufen. oder einen von privat mit wenigen Km., und dann eine Garantie dazu. Ich würde die 5000€ sparen, und sie auf dem Konto lassen, denn der M3 kann einen schon arm fressen. ham ham...lol Grüsse Marcel |
Autor: alessio Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber meinst du, dass die Preise nächstes Jahr durch die Einführung des neuen M3 deutlich gesenkt werden?! |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, nein, nur minimal. Aber-achte mal drauf! Im rühjahr , Sommer gehn die Preise immer locker 1500-2000€ hoch. Würde mir einen frühstens im herbst kaufen. Von privat von 2001 -2202 mit wenig km. wird es trotzdem schwer werde einen unter 24000€ zu beommen. Beim m3 nie sparen,finde den e46 m3 auch geil, voarllem der Motor geht bei hohen Geschwindigkeiten noch mal so richtig ab. Grüsse |
Autor: xxeasyxx Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also i glaub net das für das Geld nen gescheiten E 46 M3 Coupe bekommst. Der auf unserer Seite www.hs-tuning24.de hat ca. 50000Eu bei 30000km gekostet. Tuning nochmal 25000Eu. |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bekomme einen neuen für 48000€ |
Autor: alessio Datum: 09.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was verstehst du denn bitte unter "gescheit"? Ich will auf keinen Fall einen getunten oder verbastelten M3 kaufen! |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 09.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Gleiche habe ich auch schon gedacht. Grüsse |
Autor: Joey Starman Datum: 09.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Mal ganz bescheiden, aber warum willst du einen M3 kaufen...? Bist du schonmal damit gefahren und hat dich die Performance überzeugt...oder nur weil jeder denkt der M3 ist der inbegriff des Sportwagens...? Und ganz ehrlich führ 25000 Euro bekommst du einen Kraxxenbock... Ich würde keinen holen der der unter BJ 2005 ist. Dann wäre darauf zu achten das der Wagen evtl schon eine andere Bremse verbaut hat (die vom M3 ist beschissen , spreche aus eigener Erfahrung !). Dann ist der kleine auch ein "Schluckspecht" . Bin mal bei Manching 1 Stunde im Stau gestanden (Stop and Go) da gönnte sich der Gute mal schnell 25 Liter !!! Von unten heraus ist die Beschleunigung schhlecht und auf die ersten Meter läßt dich jeder 3.30er Diesel alt aussehen...Gut nach oben ist er dann schon ein Dampfhammer. Mein Fazit zum M3 (was mich auch dazu bewegt hat ihn wieder zu verkaufen...) : 1: der Wagen sieht super aus, ist aber nicht unbedingt Alltagtstauglich. 2: die Bremsanlage ist unterdiemensioniert und neigt zum Überhitzen was oft zu einem Wechsel der Belege und Scheiben zwingt ( bei mir innerhalb von drei Monaten zweimal !) 3: Staßenlage ist allerdings Top. Das Fahrwerk (Serie !) ist super auf die alltäglichen Straßenverhältnisse abgestimmt, und läßt sowohl Komfort verspüren sowie Sportlichkeit. 4: Beschleunigungswerte waren eher enttäuschend. Der "Kavaliersstart" an der Ampel fällt in den unteren Drehzahlbereichen eher dürftig aus, und wie gesagt ein 3.30er Diesel läßt dich das stehen auf den ersten Metern... Du mußt die Karre also mit Drehzahl fahren... 5: womit wir beim nächsten Punkt wären... Der Spritverbrauch... Natürlich will der Wagen bei sportlicher Fahrweise auch gefüttert werden. Und unter 14 Liter ist der schwer zu fahren.... 6: Versicherung und sonstige Kosten die über das Jahr anfallen sollten nicht auser Acht gelassen werden. Bei vernünftiger Planung kannst du (wenn man es monatlich umlegt) mit mindestens 400,- Euro rechnen was an Unterhalt für den Wagen aufgebracht werden sollte/muß ! Nur mal eine Einschätzung von jemanden der (wirklich !) einen M3 gefahren hat.... Hier noch ein Bild von der "Möhre"... ![]() Gruß Joey Mor-Vision |
Autor: Sobi Datum: 09.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Ich habe vorher ein E30 cabrio gefahren, und war auch auf der Suche nach "was schnellerem von BMW". Mein Erster Gedanke: E36 M3 3.2 Cabrio. Nachdem ich mich länger mit dem Fahrzeug beschäftigt habe, Anschaffung, Unterhalt, Technische Probleme/ Anfälligkeit, bin ich schghnell daruf gekommen, das die laufenden Kosten für einen "M" sehr heftig sind. Akls Alternative, bin ich auf Alpina gestoßen, der Vorteil: Günstigere Versicherung, sehr langlebige sparsame Motoren, Anderes Motorenkonzept (mehr Leistung "von Unten" keine Hochdrehzahl Triebwerke) Exclusivität, geringere Wartungskosten, da vieles der Basis = 330i entspricht. Und obwohl beispielsweise der B3S mit 3,4L /305 PS auf dem Papier schwächer ist, habe ich in der Praxis schon anderes gehört. Der Alpina ist auch nicht V-Max abgeregelt ! Wäre vielleicht eine Überlegung wert, am Besten mal einen Probe fahren, und dann vergleichen. Der hier die Daten: Alpina B3S Motorbauart/Zylinderzahl: Reihe/6 Hubraum ccm: 3346 Leistung kW (PS): 224 (305) bei 1/min: 6300 max. Drehmoment: 362 bei 1/min: 4800 Beschleunigung (s) 0-100 km/h: 5,2 0-180 km/h: 14,9 80-120 km/h im V. Gang: 7,7 Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h Bremsweg in Metern aus 100 km/h (warm): 35,4 Testverbrauch l/100 km: 12,3 Grundpreis: 47.800,- EUR |
Autor: alessio Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum sollte man keinen M3 unter 25000 Euro kaufen??? Was ist denn das bitte für eine Aussage!? Zudem ist mir bewusst, welche Kosten auf einen zukommen, wenn man sich einen M3 kauft - sonst würde ich ja auch keinen M3-Kauf planen! |
Autor: Fire Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja bei 25000 kriegste Fahrzeuge mit einer verdammt hohen Laufleistung oder mit 0 Ausstattung. Zu dem haben die ersten Modelle nur Euro 3, ab 2004/05 haben sie Euro 4. Joey hat recht, das auto ist verdammt teuer im Unterhalt. Wenn du jetzt einen älteren mit hoher Laufleistung kaufst, kannste dich gleich auch bereit machen das mögliche Kosten anfallen (wie z.b. Verschleisteile usw) und die sind beim M besonders teuer. Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: Joey Starman Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, wenn du ein ehrliche Einschätzung nicht ertragen kannst warum frägst du uns dann...? Wie gesagt unter 25tsd gibt halt einen der sehr runtergewirtschaftet sein wird. Außerdem haben die Autos erst ab dem BJ 2004 die überarbeiteten Motoren drin. Wenn du einen älteren hast kann es passieren das dir der Motor um die Ohren fliegt (bekanntes Problem zwecks mangelhafter Beschichtung der Pleullagerschalen )! So und da bist du dann auch schon weit aus der Kulanz und wirst keinen müden Euro von BMW bekommen. Also wenn du unbedingt einen haben willst und nicht die Kohle für ein neueres Bj hast, dann hol ihn dir und werd glücklich damit (oder auch nicht). Aber ich versteh dann nicht warum du uns dann überhaupt nach unserer Meinung fragst...? Gruß Joey Mor-Vision |
Autor: alessio Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Joey: Also ich bin natürlich dankbar für alle Antworten...verstehe mich nicht falsch. Nur kann ich es nicht nachvollziehen, warum die älteren Baujahre schlecht geredet werden...ein Bekannter von mir hat sich auch einen 2000er M3 gekauft und hatte bisher keinerlei Probleme...und das seit 4 Jahren. |
Autor: Joey Starman Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist schon klar, es heißt nicht unbedingt das es sein muß, aber die wahrscheinlichkeit ist sehr hoch das es passieren kann. Frag ihn doch mal ob er noch den ersten Motor hat...? Und bei ganz vielen M3s bis Bj Ende 2003 trat das Problem mit den Lagerschalen auf... Und kauf mal einen M3 Motor. Der kostet ein paar Euros. Andere Möglichkeit wäre einen Unfaller zu holen . Mit etwas Blechschaden dürfte das kein Problem sein einen guten zu finden der wenig Kilometer hat und Preislich gut dasteht. Wenn man die Reperaturen etwas in Eigenregie durchführt (durchführen läßt), kommst du sicherlich nicht schlechter weg... Aber wenns soweit ist mit deinem M3-Kauf, dann frag mich nochmal evtl. kann ich dir da helfen. Ich kenn soviele M3 Fahrer und auch einige die mit diesen Kisten handeln. Evtl läßt sich was ordentliches Auftreiben. Gruß Joey Mor-Vision |
Autor: FRY Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: diese fahrzeuge sind aus gutem grund so günstig zu bekommen. ab 100tkm können sehr teure reparaturen auftreten und viele vorbesitzer sind auch nicht grade förderlich, denn der motor ist äußerst sensibel. ich würde keinen M3 kaufen, der älter als 2004 ist, mehr als 50tkm gelaufen hat und mehr als einen vorbesitzer hat. zudem solltest du den wagen möglichst bei einem BMW autohaus kaufen, damit du europlus garantie hast, das schützt dich schon mal ein bisschen vor heftigen reparaturkosten. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: alessio Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Joey: Ja klar hast schon recht...es kann natürlich ab 100000km eher was passieren als bei nur 40000km. Danke für das Angebot...werde dankend wenn es soweit ist darauf zurückgreifen. |
Autor: Reihensechszylinder-Freund Datum: 10.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde eh gleich bei meinem nächsten m3 neue Lagerschalen rein machen-spreche aus Erfahrung. So erspart man sich unter Umständen viel Kohle und Ärger. Wobei dir ein m3 auch mit 40000Km. hoch gehen kann-man steckt einfach nicht im Auto. Grüsse |
Autor: Gerhard88 Datum: 26.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, würde mir gerne in einen jahr ein neues auto zulegen. (natürlich wider ein bmw) sollte nur ein sommerfahrzeug sein, da bin ich jetzt auf den bmw e46 M gekommen, naja gibt es eigentlich noch gut erhaltene fahrzeuge??? Der e46 M soll ja sehr anspruchsvoll und teuer bei reperaturen sein, oder doch lieber nen e36 m cabrio 3,2l holen??? Oder andere vorschläge?? Danke schonmal.. Ps: komme aus österreich |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |