- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kaibruecher Date: 07.06.2007 Thema: Öl Wechsel 318is ---------------------------------------------------------- Also ich habe jetzt 5W40 drin aber BMW sagte mir ich soll 10W40 oder 5W30 fahren, kann ich weil ich noch von meinem alten Auto genug 10w40 Super Plus von Total, Shell Helix Super 10w40 und Ford Formula s 5w40. Welches soll ich nehmen?und wo sitzt der Ölfilter? |
Autor: Mo-HH Datum: 07.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahre 0W-30 und denke es ist für alle BMWs standart Öl ! (siehe BMW werksvorschrift) Der Ölfilter springt dir doch schon ins Gesicht wenn du die Haube öffnest... :-) |
Autor: NIB Datum: 07.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 0w30 oder 0w40 kannste nehmen und zum Filter guck mal hier. @Harry346 Danke Danke ;) Bearbeitet von - NIB am 07.06.2007 12:29:26 |
Autor: Harry346 Datum: 07.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @NIB meinen Glückwunsch zum 4000 ! Ich würde aber bei hoher Kilometerzahl nicht unbedingt 0W40 nehmen,sondern eher 10W40.Bei dem 0W40 hatte ich immer Geräusche von den Hydros Bearbeitet von - harry346 am 07.06.2007 12:37:16 |
Autor: Schorsch_HH Datum: 07.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab auch nen 318is mit einer laufleistung von 140 tkm. als ich beim letzten ölwechsel 5w40 genommen habe, hat der motor doch recht laute klapper geräusche von sich gegeben, hab dann nochmal gewechselt und diesmal 10w40 rein, alles wunderbar und ruhig. bei der hohen laufleistung ist das 5w40 oder gar 0w40 einfach zu dünn. |
Autor: Soundboss Datum: 07.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der freundliche macht bei meinen 93er 318is immer teilsynthetisches 10W40 rein. Bin bis heute (302TKm) immer gut damit gefahren. Wenn ich nachfüllen muß kommt Teilsynt. 10W40 von Motul rein( von meinem Zubehörhändler, der ist näher). Allerdings ist damit der Verbrauch etwas höher. Grüße vom Soundboss 1993er 318is Coupe z.Zeit: 371.000Km und nach "Wirtschaftlichem Totalschaden" 2008 mit viel Eigenleistung wieder zu weiterem Leben erweckt,aber bei 372TKm mit warscheinlichem Motorschaden am Ende. |
Autor: BMW-Coupefreak Datum: 07.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich fahr 0W40 Mobil 1 und das öl kann man eignetlich nur empfehlen... M. Schütz |
Autor: dakapo Datum: 07.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann mich da nur anschließen 10w40 ist ideal bei dünneren öl gerade im sommer klackern die hydros der Weg ist das Ziel |
Autor: TD Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich fahr das Motul 8100 5W40, war bei der Freigabe von BMW dabei und von Motul die Empfehlung für den 318is T.D. |
Autor: Marc318is Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 10w40 |
Autor: kaibruecher Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jeder sagt was anderes könnt ihr euch mal entscheiden :) |
Autor: Stonecold Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jeder hat andere erfahrungen gemacht, füll einfach das 10W40 rein was du hast, dein Motor wird schon nicht sterben, 10W40 ist in meinen Augen eh das richtige für die alten Motoren. Das ganze 5W und 0W zeugs gehört nur in Moderne Motoren rein. MfG Stonecold |
Autor: Meathunter Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahr auch 0 W 40 con Castrol. Mein 318i hat aber auch gerade mal 51 tsd. KM gelaufen. Bis jetzt bin ich zufrieden damit :) und ich denke auch nicht das es zu dünnflüssig ist. Wenn nichts mehr kommt, kommt immernoch ein selber ;) |
Autor: kaibruecher Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay also kann ich für meinen e36 baujahr 97 10w40 nehmen nur noch eins wo sitzt die öl ablass schraube? unter der plastikabdeckung die bei mir schon total verrobbt ist? |
Autor: NIB Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck mal hier. |
Autor: nils21 Datum: 09.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 0w-30 bei bmw standard??? da hab ich was verpasst. der m20 verträgt das nicht wirklich, aber ok. bei den neuen motoren grob ab m52tu und aufwärts ist 5w30 bzw 0w30 vorgesehen. zum m42 (fahr selbst einen) hab schon 5w40 un 10w40 ausprobiert. ich bleibe lieber bei 10w40. gab ja schon viele themen übers öl und wurden auch schon ettliche erfahrungen und empfehlungen ausgesprochen, aber mein hintergedanke ist folgender. heute ist die fertigung der teile wesentlich präziser als zu zeiten des m42. die folge?! das spaltmaß konnte halbiert werden. daraus folgt weiter, dass man dünnere öle braucht. dann kommen noch dinge wie langzeit-wechselintervalle und weitere aspekte hinzu. 30er öle gibts nich erst seit 2000 oder so nur war der einsatz dieser öle bei kfz motoren eben nicht wirklich vorgesehen. mit den engeren spaltmaßen sind sie auf einmal nicht mehr wegzudenken. fazit: der m42 braucht mit sicherheit kein 30er öl. da spaltmaße nicht kleiner sondern größer werden mit steigender laufleistung muss das öl nicht dünner sondern eher dicker werden. also halte ich 10w40 teilsynthetisch für vollkommen geeignet. |
Autor: theDeus Datum: 09.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um nochmal zusammenzufassen. 1. Welches Öl wird für den E36 318is von BMW empfohlen? 2. Unterschied zwischen Facelift und VorFacelift Modellen beim Öl? "Die Justiz ist auf keinen Fall der richtige Ort, um nach Intelligenz zu suchen." - Dieter Nuhr, Gibt es intelligentes Leben? |
Autor: bmw-318is-coupe Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, was haltet ihr von einem 5W-50 ???? |
Autor: -XTreMe- Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Passt, ich fahr auf meinem 5W-40 Vollsyntetisch von Motul, keinerlei Probleme! Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: Jadefalke Datum: 14.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 10w-40 is ok oder fährste rennen?alles andere ist shit!ruhe mit dickes öl kalckern mit mit 0w?????,und wenne 0w reinmachst kannste neu threat öffnen hilfe mein bimmer klappert lol |
Autor: Made Of Steel Datum: 06.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss das nochmal hochholen: Was haltet ihr von Castrol Vollsynteik 10W60? Als zur Zeit das EDGE öl, vorher was "formula RS". Alternativ gibts noch die viskosität 0W40 aber ein 0er öl scheint mir viel zu dünn. Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: Pfaffi_is Datum: 06.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Bei uns in der werkstatt nehmen wir vom E30 bis zum F01 Csatrol TXT 5 W 30. Ausgenommen M-Modelle die bekommen 0 W 60. 2. Der Ölfilter ist ein Patronenfilter und sitzt zwischen Lüfterzarge und Ansaugbrücke. Bei älteren Modellen ist dieser aus Alu mit einer 13er Schraube festgemacht und bei Neueren Modellen ist dieser aus Plastik (36er Schlüsselweite) 3. Es gibt keine unterschiede bei Facelift`s wegen Öl BMW - Syndikat Region Rheinland-Pfalz Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzusperren. (Zitat: Walther Röhrl) Fährst du rückwärts gegen nen Baum, verkleinert sich der Kofferraum! |
Autor: Prinz1987 Datum: 06.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, fahre im M42 Castrol GTX7 Dynatec 5W40 bei 260000 km und hab noch nie Probleme gehabt. |
Autor: Crank89 Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab auch mal einen 318is gefahren und ich hab auch 10W 40 rein is besser find ich weils dickflüssiger is und für die älteren motoren doch besser is. Wo ich ihn gekauft hatte hat mal ein bisschen öl gefehlt und hab dann 5W 40 aufgefüllt weil wir da grad nix anderes da hatten und ich doch eine größere strecke nach hause zu fahren hatte. ich hab dann ca. 1000km später nochmal öl geprüft und es war wieder weg! hab dann 10W 40 aufgefüllt und wieder nach ca. 1000km geprüft und da hat der ölstand gepasst! klar kommmts auch immer drauf an wie die autos gefahren werden usw. aber ich würde auch für den des 10er öl nehmen. Autos werden hinten angetrieben... ...alles andere sind Kutschen! :D |
Autor: Made Of Steel Datum: 07.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- und speziell jemand mit dem genannten Castrol 10W60 gemacht? Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: herbi81 Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich fahr das CASTROL EDGE 0w40 ohne Probleme...Und nur mal zur Info ein 0w40 und ein 10w40 haben bei Betriebstemperatur gleiche Viskosität! Wenn bei dem Motor was klappert dann mit Xw30 Ölen! Im übrigen ist das Öl bei Betriebstemperatur dünner als im Kaltbereich, wieso sollten dann die Hydros bei 0w40 klappern und bei 10w40 nicht obwohl die die gleichen Viskositäten haben? |
Autor: herbi81 Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das 10w60 ist mit Kanonen nach Spazen geschossen!!! Du hast doch keinen Hochdrehzahl Rennmotor. 10w60gehört nur in die M Modelle |
Autor: Made Of Steel Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- (M)ein BMW Service Mensch sagte das er es empfehlen würde für den 318is Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: 318isHH Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die is Modelle sind ja auch vom M motors gebaut, weiss nicht ob das von relevantz ist -= Wer später Bremst ist länger Schnell =- |
Autor: Made Of Steel Datum: 08.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- frage mich woher du diese btw falsche information her hast? Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: Alwin_333 Datum: 09.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- 10W40 ist für diese Laufleistung 100% am besten, es sei denn das Auto hat gar keinen Ölverlust, dann kann man ruhig auch das dünnere 5w40 nehmen, bzw auch das 0W30 mfg |
Autor: Neob18 Datum: 09.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab letzte woche bei meinem 318is M42 einen Ölwechsel gemacht mit Mobil 1 0W40, da ist nichts von klappern oder so. Spart sogar Benzin Mobil 1 0w40 hab ich für 6,90 € bei Hier ebay Billiger bekommste es wo anders nicht, hab lange etwas billigeres gesucht! Würd am besten gleich ein liter mehr kaufen, also insgesamt 6 Liter, zum nachfüllen. www.alpina-archive.com |
Autor: herbi81 Datum: 10.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sag ich doch!!! Das Klapppern wird bei den anderen wohl noch zusätzliche Ursachen als das Öl haben...Wenn die Hydro's schon im Eimer sind klapperts auch ;-) |
Autor: Neob18 Datum: 08.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ich jetzt auch einen ölwechsel an meinem 318is machen muss, wollte ich mal fragen ob das Original BMW Quality Longlife-04 SAE 0W-40 ACAE A3/B4/C3 für den Motor zugelassen ist, hab zwar schon suche benutzt aber nichts eindeutiges gefunden www.alpina-archive.com |
Autor: mac320qp Datum: 09.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso werden hier die ganzen alten themen wieder ausgegraben? |
Autor: Neob18 Datum: 09.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- weil ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollte www.alpina-archive.com |
Autor: Taze Datum: 09.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ist doch wurscht, hast doch keine Garantie mehr auf dem Motor...kannst auch Brause reinfüllen. Wenn deine Frage auf die Verträglichkeit bezogen war: Ja, ist es! Alle BMW-Longlifeöle sind abwärtskompatibel...im allgemeinen gilt das auch für die Ölklassifizierungen wie ACAE usw.. Gruß |
Autor: KM318i Datum: 20.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe 15W40 drin das steht auch im Handbuch und wurde mir beim BMW händler gesagt.Jetzt hör ich dass alle etwas anders drin haben was ist nun das richtige? mfg km318i |
Autor: Neob18 Datum: 20.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 15W40 ist schon ziemlich dickflüssig, die meisten haben 0w40, 5w40, oder 10W40 bei dem Motor drin. www.alpina-archive.com |
Autor: michel131 Datum: 05.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 15w40 kann man auch im e30 m3 fahren, deswegen denke ich mal das es dem 318is nicht schadet. |
Autor: e36-girL Datum: 05.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 10w40 würd ich in die alten motoren kippen. alles andere ist schwachsinn. deswegen halten die motoren nicht länger. wofür vollsynt. öl kaufen was doppelt so teuer ist und keinen vorteil hat? |
Autor: michel131 Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich werde auf jedenfall 15w40 oder 10w40 rein kippen. was ist denn besser im winter? |
Autor: Neob18 Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- im Winter ist immer die kleinere Zahl vor dem W die bessere, das ist ja die Kaltviskosität, also wäre für den Winter eigentlich schon 5w40 besser. www.alpina-archive.com |
Autor: cabriofreek Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallole, also, mal ein beispiel ... nen freund hatte sich vor 2 jahren nen nagel neuen golf5 gekauft, diesel mit irgendwas um die 70 PS, ohne turbo und einer V-max von sagenhaften 170 (kein witz) - und dort wurde vob VW ein ÖL vorgeschrieben von 0W-40 (ein Witz) - fakt war, dass bis zur ersten inspektion 2,0 liter von diesem "ölwasser" nachgefüllt werden mussten - heute fährt er (wie von mir empfohlen, nach ablauf der garantie) ein 10W-40-er und alles passt - kein tropfen verlust mehr ... 5W40 ist kein fehler, wenn die hydros NICHT klackern sollten - und das 10 W 40 wäre für motoren ab 100.000 km absolut ausreichend - alles andere wäre - wie schon erwähnt - verschwendung, ausser ich fahre einmal pro woche/monat auf der nordschleife rum - dann lieber das "günstige" öl einmal mehr wechseln - das wäre die bessere lösung (für geldbeutel und maschine)- aber, jedem sein öl - ich benutze nun seit jahren im 320, 318, 316-er das 10-er (10W40) und hatte nie probleme damit - ölverbrauch = 0 ... also, good lack (bei der richtigen ölwahl)- und übrigens, war ich gestern bei ateu und habe einen ölwechsel vorgenommen - die verlangen derzeit NUR 5€ für die arbeit (immerhin 20 minuten) plus 6,45 € für 1 l öl + ölfilter - billiger kann man einen ölwechsel nicht machen lassen. www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: theblade Datum: 06.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kann ich nur zustimmen. Wird euch auch jeder das o.g. sagen der sich mit Öle halbwegs auskennt. Und gerade wenns wieder Winter wird, würde ich auf 05W40 setzen da dieses öl schneller an den benötigten Stellen ist als ein 10 oder gar 15W40. ps: ich les immer das ein öl "dünner" oder "dicker" ist als das andere. Das ist unsinn sowas gibt es nicht! Das öl ist nur schneller, oder eben, langsamer an den gewünschten Bauteilen. Ich denke mir das nicht aus. So hat uns das der Meister / Dozent es uns beim Lehrgang erzählt. ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |