- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wassertemperatur E39 540iA ? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: veedub-turbo
Date: 02.06.2007
Thema: Wassertemperatur E39 540iA ?
----------------------------------------------------------
Hi Leute....
kann mir jemand sagen welcher Temperaturfühler (Kühlwasser) für das Kombiinstrument zuständig ist? Bzw. wofür ist der Fühler auf dem Deckel des Thermostats? Im Kombiinstrument geht der Zeiger kurz auf die richtige Temp. und eine Sekunde später steht der Zeiger voll im roten Bereich....Im digitaldisplay steht -128Grad.
Vielen Dank für die Antworten...
Mfg Mario

Bearbeitet von - veedub-turbo am 04.06.2007 19:18:12
www.bi-beetle.de


Antworten:
Autor: veedub-turbo
Datum: 04.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieviel Wassertemperatur haben denn eure 540 bei normaler gemütlicher Überlandfahrt??? Kann man ja auf dem Digitaldisplay genau auslesen....wäre sehr dankbar für ein paar Erfahrungswerte von euch...
Mfg Mario
www.bi-beetle.de
Autor: Pure E39 Power
Datum: 04.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
regulär 90-95 grad.. wenn de das tier ma richtig treibst(wie rammstein) gibts schon mal 100°c..
Sebi
PS:temp fühler sitzt genau am ansaugstutzen der WaPu
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: MDee540i
Datum: 04.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Mario
Keine Ahnung wie man das ab liest, aber meine Temperaturanzeige kommt nicht weiter als bis in die Mitte das dürfte so zwischen 90 u 110 Grad liegen.
MfG mario
wer sp�ter bremst f�hrt l�nger schnell
Autor: Colonia
Datum: 05.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau prüfen kannst das doch auch über dieses "Geheimmenü" im Kombiinstrument.

Siehe hier: http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm
Ich wurde als Ferkel geboren, bin als Schwein großgeworden. Also kann ich auch fahren wie eine Sau.
www.unfreiwillig120.de
Autor: platzei
Datum: 05.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meiner pendelt bei Überlandfahrt immer so um die 107 Grad Celsius. Hatte hier schon mal gefragt, wieso die V8 so gesteuert sind, daß die Kühlmitteltemperatur so hoch liegt (liegen muß) - allerdings konnte niemand eine Antwort geben.
Autor: roedel
Datum: 05.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Überland so um die 104Grad auf der Autobahn bis zu 113Grad
Die Autoschlange ist die einzige Schlange, die das A....loch vorne hat!
Autor: Rammstein
Datum: 05.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf der autobahn bei vollast sollte die temperatur des wassers (die bei überlandfahrten bei 104-107 grad liegt) runtergehen auf 90-87 grad celsius!!!!!!!!!wenn sie das nicht tut ist das kennfeldthermostat defekt !!!denn das ist aufgabe der Kennfeldthermostatsbei vollast die thermische belastung zu reduzieren indem es voll aufmacht und die temperatur herabsetzt.wenn mann dann wieder entspannt fährt sollte die temperatur wieder richtung 104-107 grad hochgehen.Das ist das korrekte Temperaturverhalten.Das kann man sehr genau im geheimmenü beobachten.An der Temperaturanzeige im cockpit sieht man das nicht das steht der zeiger dabei wie ne eins in der mitte.Diese Anzeige ist gedämpft

Bearbeitet von - Rammstein am 05.06.2007 21:36:35
Autor: veedub-turbo
Datum: 06.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wow...also meiner macht bei schleichender Überlandfahrt ca.108-111 Grad. Hab mich dann gar nicht mehr getraut Gas zu geben...Wasserpumpe ist bei mir in Ordnung (ist eine mit Metallflügelrad, getestet), Kennfeldthermostat hab ich gestern neu reingemacht. Kann mir jemand sagen ob das Kennfeldthermostat mechanisch aufmacht? Ist der Fühler nur fürs Steuergerät zum Temp messen? Oder wird da was elektronisch angesteuert/geöffnet? Habe mein altes Thermostat interessehalber im Kochtopf gekocht....grins....da hat sich nix getan! Allerdings habe ich mit dem neuen Thermostat keine Veränderung an den Temperaturen....Ich habe ein M5 Kombiinstrument eingebaut..weil mein altes extreme Pixelfehler hatte und unter anderem auch die Wasseranzeige nicht richtig funzt...Geht die Wasseranzeige anders vom M5 als die originale? Weil ab ca.103 Grad im Geheimmenü geht der Zeiger schon aus der Mitte raus Richtung rot. Bei 111 steht er quasi bei rot! Hoffentlich kann mir jemand was dazu sagen...Danke schonmal für alle Antworten.
Nochwas: Ich finde es halt etwas seltsam, daß bei ca.110Grad mein Kühler oben heiß ist und unten noch kalt....der Schlauch zur Wasserpumpe ist quasi auch kalt....

Gruß Mario



Bearbeitet von - veedub-turbo am 06.06.2007 09:02:45
www.bi-beetle.de
Autor: Pure E39 Power
Datum: 06.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
da stimmt was ni.. also bei uns is der kühler mit schläuchen nach 5 mins deutlich warm und nach ner viertelstunde heiss..
dein thermostat scheint wohl nicht mehr zu öffnen..
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Rammstein
Datum: 07.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei 111 grad muß der zeiger von der wasserteperastur immer noch in der mitte stehn! welches bj ist dein 540ger? die tu(nach 10/98) liefen noch etwas heißer als die vor tu.
Autor: veedub-turbo
Datum: 09.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
meiner ist Bj. 03/2000...über 111Grad ist meiner jetzt noch nicht gekommen. Das beruhigt mich doch etwas....muß mal Autobahn testen...
www.bi-beetle.de
Autor: smithers
Datum: 09.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die V8 laufen im Teillastbereich generell mit Kühlmitteltemperaturen über 100°C. BMW wollte damit den Wirkungsgrad der Motoren verbessern. Gilt aber nur im Teillastbereich. Das schadet dem Motor auch nicht. Im Vollastbereich und/oder bei erhöhter Motordrehzahl muß die Kühlmitteltemperatur jedoch wieder sinken.
Autor: faunjonny
Datum: 27.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute
Muss den alten Thread mal rausholen.

Ich habe ein Problem mit meinem 540iA.

Im Fehlerspeicher war Kennfeldthermostat defekt angezeigt. Zu dem Zeitpunkt habe ich im Display immer eine Temperatur von 100-103 gehabt.

Nun habe ich das Thermostat getauscht, Fehler ist auch weg, ABER:

Meine Temperatur liegt nun im Normalen Bereich von 105-109°, allerdings geht sie auch bei Volllastfahrt kaum runter.

Auf der AB bin ich vor kurzem 300km gefahren und hab das so beobachtet. Geschwindigkeit so ca. 160-180km/h Temp immer zwischen 100°und 105°.
Zwischenzeitlich war dann mal Baustelle wo er bei 80kmh so um die 103°geblieben ist und im Anschluss bei normaler Fahrt ist er kaum über 100° gegangen obwohl ich wieder so um die 160-200kmh gefahren bin.

Heute habe ich ihn mal so richtig getreten, 220,-240 aber nicht lange und die Temp ist bei 105° geblieben. Und das bei kuschligen 9° Aussentemperatur.

Mich macht das irgendwie schon stutzig. Alle reden hier von Vollast und Temp. um die 90-95°, aber das erreicht meiner nie.

Ich meine ich hab jetzt kein wirkliches Problem damit, denn die Heizung ist schnell warm und ansonsten passt ja auch alles, aber seltsam ist das schon.

Entlüftet habe ich auch richtig und genug Kühlerwasser ist auch drin.

Das einzige ist ich bin mir sicher das der Viskolüfter hin ist, was doch aber auch bei Volllast keine Rolle spielen sollte da er vom Fahrtwind genug gekühlt wird.

Könnt ihr mir weiterhelfen??
Autor: BlauWeißPower
Datum: 27.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, müsste ich mal testen. Bei meinem 40er vor TU is wapu, Viscokupplung und Thermostat neu. Im Leerlauf hat er jedenfalls laut Tester auch immer um die 110 Grad. War mit altem und neuem Thermostat so. Werd am we mal nach München rüber ballern und das ganze beobachten...

Was anderes... Seit die neue Kupplung drin ist läuft der Lüfter nach dem starten die ersten paar Sekunden volle Kanne mit und regelt dann runter. War mit der alten nie so, gut zum Ende War sie platt und der Lüfter lief garnimmer...
Is das bei euch auch so??

Gruß
Autor: faunjonny
Datum: 27.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hmm, müsste ich mal testen. Bei meinem 40er vor TU is wapu, Viscokupplung und Thermostat neu. Im Leerlauf hat er jedenfalls laut Tester auch immer um die 110 Grad. War mit altem und neuem Thermostat so. Werd am we mal nach München rüber ballern und das ganze beobachten...

Was anderes... Seit die neue Kupplung drin ist läuft der Lüfter nach dem starten die ersten paar Sekunden volle Kanne mit und regelt dann runter. War mit der alten nie so, gut zum Ende War sie platt und der Lüfter lief garnimmer...
Is das bei euch auch so??

Gruß

(Zitat von: BlauWeißPower)




Hmm bin mir jetzt nicht sicher ob du auf meine Frage geantwortet hast?


Hat denn nun noch irgendwer ne Idee oder kann mir weiterhelfen?

Bearbeitet von: faunjonny am 29.06.2014 um 13:16:56
Autor: sj85
Datum: 29.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
hab's bei mir mal beobachtet. hatte vor nem Jahr im fehlerspeicher kennfeldthermostat gehabt. also sicherheitshalber einen neuen original behr gekauft und rein damit. nun habe ich festgestellt dass er wieder im Speicher steht. außerdem scheint mein elektrolüfter nicht zu gehen. es wird die endstufe im Speicher angezeigt.
auf jeden fall bewegt sich meine kühltemperatur um die 105 grad. wenn man bei schneller Fahrt auf der BAB vom Gas runter geht und ihn rollen lässt, geht's auch bis 100 grad runter. selbst bei 30 grad Außentemperatur und 180 km/h, ca 105. dafür steigt in der Stadt bei stop and go die Anzeige auf bis zu 110 grad.
soweit ich gelesen habe, meldet er an den elektrolüfter, wenn es zu warm wird und das Ding arbeiten soll. Vlt. hängt es damit zusammen, wenn der Lüfter ne Macke hat und die Meldung auch im Speicher auftaucht, da meiner ja wohl hin ist.
ansonsten stimmt entweder bei beiden Autos was nicht, oder ist normal. übrigens steht auf dem Thermostat dass er bei 105 grad öffnet.

Bearbeitet von: sj85 am 29.06.2014 um 16:23:33
Autor: faunjonny
Datum: 29.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Fehlerspeicher steht ja eben nichts mehr. Na mal sehen. Ich bau jetzt mal die neue Viscokuppkung ein und dann mal sehen. Nen neuen Kühlerbehälter mit Deckel werde ich auch noch verbauen da bei meinem der Schwimmer fehlt und beim Deckel die beiden O ringe beschädigt sind. Vielleicht wirds dann anders.

Grüsse
Autor: Marcelbummer
Datum: 18.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi zsm muss auch wieder die alte Diskussion Ausgraben. Bei meinen e39 540 bj 2002 habe ich auch nur Ärger m5 kombi Instrument eingebaut und das schlägt auch ab 101grad Richtung rot,fahre auf der Landstraße mit 108-109 grad und auf der Autobahn unter voll last haut die Nadel Richtung rot bei 114grad hol ich das Gas weg weil will ja meine zkd nicht zerreißen habe das Auto schon 100mal entlüftet und vorne hoch gebockt und kann mir nicht vorstellen dass noch Luft im kühlsystem ist. Wasserpumpe ist neu Thermostat,viskokupplung,kühler, alles neu trotzdem wird er bei Vollgas Fahrten auf der Autobahn noch zu warm:-( ich werde noch verrückt
Autor: Marcelbummer
Datum: 04.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatt keiner eine Idee?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile