- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sash_owned Date: 31.05.2007 Thema: Motor und andere Geräte klappern... ---------------------------------------------------------- Hallo, Also ich habe mehrere Nebengeräusche, die die Fahreigenschaft sowie das Leistungspotenzial des Autos nicht beeinträchtigen. Maschine ist ein 328i BJ 5/95 mit 103000 KM Der Wagen ist seit einem 3/4 Jahr in meinem Besitz und ich fahre ihn selber seit 1/2 Jahr. Es gab lediglich einen Vorbesitzer. Ein Rentner mit 78 Jahren. Als ich das Auto gekauft habe gab es keine Probleme. Es lief unglaublich ruhig und surrte wie ein Kätzchen :) Es wunderten sich alle wie 100000 km so ruhig laufen können. Doch dann kamen die Probleme... Ich muss dazu sagen geschont wurde das Auto von mir nicht, auch wenn es vorher ein Rentnet fuhr habe ich das Auto nicht eingefahren. (Fehler, ich weiß) Bin gleich auf die Autobahn. Da war auch schon bei 243 laut Tacho schluss. Nach ca 3 Monaten wollte ich ihn dann nochmal ausfahren. Jetzt ging es bis 260 laut Tacho in den Begrenzer. (mit Beifahrer ohne Gefälle, Windstill) Seit geraumer Zeit habe ich jetzt mehrere Geräusche, die ich nicht zuordnen kann. 1. Geräusch Ein klappern oder rascheln. Es ist nicht genau feststellbar ob es Drehzahlabhängig ist, glaube aber nicht. Am besten hört man das Geräusch, wenn man seinen Kopf an den Radkasten hält. Bei kaltem Zustand ist das Geräusch fast nicht zu hören, erst bei komplett heißem Zustand ist es am lautesten. Ausschließen kann man: irgendein Schwungrad an der Kupplung, Vanos und Hydrosstößel sind es auch nicht. BMW vermutet, dass es die Ölpumpe ist. Jetzt meine Frage, ist es sinnvoll einen Ölwechsel auf 10w40 zu machen, da es "dicker" ist? Fahre im Moment 0w40, da es schon immer damit fährt. Keilriemen hatte ich schon unten und mal ohne laufen lassen. Das Geräusch ist dann auch noch zu hören, liegt also nicht an irgendwelchen Geräten am Keilriemen. 2. Geräusch Tritt bei warmen sowie kaltem Zustand des Motors auf. Wenn man das Fenster runter macht und an einer Wand entlang fährt um die Geräusche des Motors in den Fahrerraum zu reflektieren hört man ein Luftabsaugen oder eine Kette die nicht richtig gespannt ist oder ein blubbern, weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Falschluft zieht er keine, wurde überprüft. Löcher an der Auspuffanlage sind auch unwahrscheinlich, sagte ein Mechaniker als er das Geräusch hörte. Dazu sagen muss ich, dass das Geräusch erst seit einem Werkstatt Aufenthalt vorhanden ist. Ich war in einer total unkopetenten und dummen Werkstatt die wirklich keine Ahnung haben. (war Empfehlung von meinem Onkel, wären sehr billig...) Sie suchten nach dem Geräusch, das ich zuerst beschrieben habe. Die Werkstatt nahm mein Auto auseinander, wie weit weiß ich leider nicht. Es wurden 100% die Nockenwellen und Vanos überprüft. Seit diesem Aufenthalt habe ich dieses komische Geräusch. Das Geräusch tritt auf, wenn ich wie gesagt mit offenem Fenster an einer Wand vorbei fahre und Untertourig im z.B. 4. Gang fahre und Vollgas gebe. Bei normaler Fahrt klingt alles normal. BMW meinte heute evtl Fehler beim Zusammenbei der Ansaugbrücke oder irgendwelche Schläuche vergessen. 3. Geräusch war plötzlich einfach da :( Immer wenn ich über dem Leerlauf drehe (egal ob mit oder ohne Gang) habe ich wie ein Schleifen oder Luftablassen oder sowas in der Art. Leerlauf ist bei ca 650 Umdrehungen. Das Geräusch tritt ab ca 850 oder 900 Umdrehungen auf und ist bis ca 1300 Umdrehungen zu hören. Leider weiß ich nicht, ob das Geräusch danach verschwindet, oder das Motorgeräusch alles übertönt. BMW war wieder ratlos und meinte wieder eventuell Fehler beim Zusammenbau von Ansaugbrücke. Bevor ich jetzt sau viel Geld für das Auseinandernehmen des Motors investiere und BMW am ende nichts findet will ich mir erstmal die Meinungen von euch einholen. Ansaugbrücke rausbauen und ordentlich wieder Einbauen würde schon ca 180 Euro kosten. Ölpumpencheck mehr als 200 Euro... Fehlerspeicher ist leer. Ich möchte nicht unbedingt mit den Nebengeräuschen weiterfahren, da ich Angst um den Motor habe oder andere Teile, die dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden könnten. Bin dankbar für jeden Tipp den ich ohne Werkstatt durchführen kann. |
Autor: sash_owned Datum: 31.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mist, hab was vergessen 4. Problem wenn ich schön durch die Gegend fahr und runterschalte z.B. auf eine Ampel zu fahre fällt meine Drehzahl einfach fast auf 0 und fängt sich dann wieder im Leerlauf. Danach läuft der Motor normal weiter. Klingt wie wenn er sich mal ne Runde schütteln will und dann normal weiter läuft... einfach komische Kiste. |
Autor: Fabi-87 Datum: 31.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Lass mal den Fehlerspeicher auslesen ! Zum 4. Problem könnte die Lambdasonde sein der Luftmengenmesser oder das Leerlaufregelventil !! Zu den Geräuschen, ich denke ein Öl Wechsel wird dir nicht viel bringen ! Am besten ist es den Fehlerspeicher auslesen zu lassen um sicher zu gehen ! Lass das mal Checken ! |
Autor: sash_owned Datum: 31.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- fehlerspeicher wurde gelesen, is leer :( |
Autor: sash_owned Datum: 01.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm hatte noch niemand solche probleme?? :( |
Autor: Serial-Thriller Datum: 01.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi also wenn du an ner wand oder Leitplanke vorbei fährst hast immer andere Geräusche... Da reflektiert halt also, von strömendem wind bis hin zu den reifen die auf der Straße ihr "Abrollgeräusch" machen..daher würde ich dadrauf mal nix geben... nen Ölwechsel solltest du auf alle fälle machen.. nen 10w-40 ist da ne gute sache.. 0w-40 passt aber auch.. bei 10w kann es sein das er im Kaltstart nen klackern/rasseln ausm Ventildeckel von sich gibt.. sind die hydros die etwas länger brauchen bis sie mit öl gefüllt sind.. ist aber ganz normal und nix schlimmes.. sollte aber im betriebswarmen zustand dann aufhören. Wegen Luftgeräuschen etc.. motor im leerlauf laufen lassen.. haube auf... und dann mal sämtliche Schläuche kontrollieren.. etwas dran drücken und ziehen und gucken ob sie am motorlauf etwas verändert... Wegen dem abfallen der Drehzahl... Leerlaufregelventil prüfen evt mal reinigen.. findest alles in der suche hier im syndikat... so ziemlich jedes Problem wurde da schonmalbesprochen. Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |