- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Lenkgetriebe im E30 passen Servoleitungen - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Michael3011
Date: 30.05.2007
Thema: E36 Lenkgetriebe im E30 passen Servoleitungen
----------------------------------------------------------
Ich möchte in meinen E30 ein Hydro Lenkgetriebe vom E36 einbauen. Der Umbau ist ja an sich kein Problem, ich weiß nur nicht, ob die Servoleitungen vom E30 passen, da das E36 Lenkgetriebe die Anschlüsse auf der anderen Seite hat. Hat jemand so einen Umbau bei einem M20 schon mal gemacht und kann mir sagen, ob die Schläuche passen, oder welche ich sonst nehmen kann?

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.04.2008 12:30:31
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin ablaufen. (Walter Röhrl)

[OO=00=OO]


Antworten:
Autor: Osa
Datum: 30.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau mal hier:

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00388/f00388.htm
Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 30.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
klar gehts. einfach mal ein wenig die threadsuche benutzen
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Michael3011
Datum: 30.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Link, aber den kenne ich schon. Aus dem geht aber auch nicht hervor, ob bei einem Serien E30 mit M20 Motor die originalen Schläuche passen oder nicht.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin ablaufen. (Walter Röhrl)

[OO=00=OO]
Autor: Milo150
Datum: 23.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe auch nochmal ne Frage zu dem Thema. Habe mir zwar den Link durchglesen, allerdings würde ich gerne nochmal genau wissen, wo die Unterlegscheiben rein sollen. Ist das mit dem steileren Lenkspindelinkel ein Problem? Oder passt das trotzdem gut rein ohne Veränderungen?
Habe ein M20 Motor und mich interessiert auch der Anschluss der Schläuche, da die ja laut Beschreibung auf der anderen Seite liegen...
Autor: Sunshinedriver
Datum: 23.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
schläuche passen
unterlegscheiben kommen in die mitte zwischen die beinen großen scheiben ... leg die oben rein und du musst an der verzahnung nix ändern ... halts einfach mal rein dann siehsts gleich
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: mcmc
Datum: 23.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab die Scläuce vom M40 Genommen Passt.
Die U-Scheiben müssen rein weil du das Lenkgetriebe garnicht festziehen kannst.
Autor: GISI51
Datum: 24.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy, hab die Leitungen vorsichtig nachgebogen passt 1A
Nur richtige Autos haben Heckantrieb !!!
(00)=[][]=(00)
Autor: sims
Datum: 28.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
die schläuche passen mit etwas nachbiegen
unterlegscheiben kommen oben auf die lenkung
das kreuzgelenk steht ziemlich unter spannung hält jetzt aber schon ca. 1 jahr
sonst angenehm direkt wäre top wenns beim e36 ganauso direkt ginge
gruß sims

Autor: Michael3011
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falls es noch jemanden interessiert: bei der Befestigung des Lenkgetriebes müssen oben UND unten jew. 7mm mit Unterlegscheiben ausgeglichen werden. Die Servoleitungen vom M20 passen - und bitte lasst bei solchen Arbeiten die Finger von der Flex! Nicht so wie´s in dem Link von e30.de beschrieben ist die Lenkspindel abflexen! Das geht ohne genauso gut. Ich fahre jetzt seit einem Jahr so rum und da fehlt sich gar nix, der steilere Winkel der Lenkspindel macht sich nicht bemerkbar.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin ablaufen. (Walter Röhrl)

[OO=00=OO]
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
die lenkspindel braucht ja nicht geflext werden, sondern nur der obere knubbel, wo sowieso keine verzahnung drauf ist
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Milo150
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sieht das denn nicht der TÜV, das da so viele Unterlegscheiben dran sind?
Autor: Murat86
Datum: 12.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sieht das denn nicht der TÜV, das da so viele Unterlegscheiben dran sind?

(Zitat von: Milo150)





Würde mich auch interessieren!

Aber das dürfte kein Problem darstellen!

MfG
BMW E30 320i WIRD RESTAURIERT

BMW E30 324 TD WIRD RESTAURIERT

BMW E34 525tds Touring <-- Verkauft

BMW E36 325tds Limousine <-- Verkauft

BMW E39 530D Touring Bj 01

BMW E53 X5 4,4i SUV Bj 01
Autor: Milo150
Datum: 16.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann hier nochmal jemand das einkreisen, was ab muss und wo die Unterlegscheiben hin müssen...


Autor: Michael3011
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit den Distanzscheiben sieht der TÜV nicht, wenn man ihn nicht direkt drauf hinweist. Eintragung dürfte eh sehr schwierig werden, wegen Befestigung, steilerer Winkel der Lenkspindel, etc.
Im eingebauten Zustand sieht man auch den Unterschied zw. original und E36 LG fast nicht.
Und nochmal zum Thema Flex: Auch den Knubbel hab ich nicht abgeflext und es passt trotzdem - is immer noch ausreichend Platz...

Bearbeitet von - Michael3011 am 19.05.2008 18:11:36

Bearbeitet von - Michael3011 am 19.05.2008 18:12:27
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin ablaufen. (Walter Röhrl)

[OO=00=OO]
Autor: global406
Datum: 19.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

wisst Ihr ob das auch beim IX geht? Bei mir sieht das glaub ich etwas anders aus?! Denn das mit der Dreherrei geht mir auch auf die Nerven -

Danke
Power by BMW E30 IX Touring
Autor: michel131
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kann hier nochmal jemand das einkreisen, was ab muss und wo die Unterlegscheiben hin müssen...



(Zitat von: Milo150)




nimmt man dann die spurstangen, schläuche usw vom e30 oder vom e36? ich hätte nämlich ein komplettes incl schläuche und behälter vom e36. wäre nicht schlecht wenn ich das alles in den e30 passt.

Bearbeitet von: michel131 am 10.08.2009 um 11:28:09
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: nordschleifer328
Datum: 11.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab die spursatnegn vom e36 lenkgetriebe dringelassen. tut sich nix.

die distanzstücke sieht man nicht, wenn man es nicht weiß.

bei dem gelenk der lenkstange habe ich weder spannung noch sonst was. habe auch nicht flexen müssen.


:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: michel131
Datum: 11.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
welche hydraulikschläuche hast du verbaut?
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: Mantis
Datum: 02.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

wollte mal hierzu nochwas schreiben, um etwas ins detail zu gehen.

Zur Verschraubung:
Die U-Scheiben oder Muttern die ihr nehmt um die fehlenden 14mm auszugleichen am besten oben unterlegen, damit das LG so weit unten wie möglich liegt, dann sieht man das unterlegte auch nicht und der Einbauort ist dann zum original LG fast identisch. Vorallem aber bekommt ihr keine Probleme mit der Lenkspindel. Weil je höher das LG sitzt desto mehr auf die Vielverzahnung schieben.

Zur Lenkspindel:
Die Schraube der Lenkspindel die durch die Nut geht, sichert den Abstand von Lenkung zum Getriebe, wenn ihr die Vielverzahnung ganz draufklopft können diese Schrauben den Abstand nichtmehr sichern. Das Problem hierbei ist dann das Zug oder Druck auf dem Gelenk herrscht. Das macht sich dann beim Lenken bemerkbar. Servo geht schwer oder läuft nichtmehr sauber auf Nullpunkt zurück.
Hier könnt ihr Schrauben benutzen die dünner sind um wenigstens gegen verhüpfen der Verzahnung zu sichern.
Aber: die Schrauben nicht gleich anziehen, fahrt ohne Schrauben ein paar Runden damit sich durch Vibration die Lenkspindel in die Richtige Position vibrieren kann. Danach festziehen.

Zu den Servoschläuchen.
Der Servoschlauch mit der 19er Schraube passt. Den anderen einfach umdrehen. d.h. diese riesen Biegung an dem Servoschlauch an den Anschluss von der Servopumpe, dann habt ihr nen schön gerades Stück am LG. Das passt perfekt.


Ich hoffe ihr versteht alles ;) wer noch fragen hat Antworten

Gruß
Autor: Elrimos
Datum: 03.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab schon 2 mal den Umbau auf E36 Lenkgetriebe gemacht und es war alles ohne Probleme verlaufen.
Man muss die Schläuche leicht verbiegen und schon passen sie. Das Lenkgetriebe muss mit ein paar unterlegscheiben einfach auf die richtige position gebracht werden.
Die Spurstangen hab ich einfach komplett umgebaut.
Das Kreuzgelenk hat einen ganz leichten kontakt aber das ist kein problem. Beide Autos fahren sich super ohne Probleme.
Das schon über 1,5 Jahre.

Gruss
Autor: Osa
Datum: 28.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin Moin,

nach über einen Jahr habe ich nun auch eine Frage dazu.

Ich habe gerade einen M50 Motor vom e36 mit Servo.

Kann ich die Komplette Servo in den E30 einbauen ? Also mit Pumpe usw. ??

Wäre über eine Antwort sehr dankbar.

Gruß der Osa
Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.
Autor: stefM325i
Datum: 04.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja geht alles komplett xD
Autor: Osa
Datum: 11.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
cool vielen Danke :-) ich hab jetzt Servo :-DDDD
Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile