- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mgine Date: 28.05.2007 Thema: schwindende Ölreserven ---------------------------------------------------------- Immer wieder hört man in den Medien das dass Öl bald alle sein soll. Die meisten Experten gehen davon aus das es spätestens 2030 soweit ist und das die ersten Verkappungen schon in den nächsten 5-10 Jahren auftreten. Ist das alles übertrieben oder haben die Experten recht? Wie seht ihr das? Ist davon auszugehen das Autofahren auf grund der immer höher werdenden Spritpreise bald unbezahlbar wird? Bearbeitet von - Mgine am 28.05.2007 19:56:52 |
Autor: b-mw-323 Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut berechnungen halten die reserven der erde noch ca. 50 jahre. dabei ist nicht mit einbezogen, dass noch neue lagerstätten entdeckt werden. die 50 jahre beziehen sich auf bekannte reserven! dadurch das z.b. china und indien aber immer mehr öl verbrauchen, kann man es wohl nicht mehr so genau berechnen. ich denke aber 50 jahre wirds schon noch da sein |
Autor: SuMo-Driver Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Neben den Vorräten, die direkt "abgepumpt" werden können, existieren weiterhin auch noch andere Vorkommen z.B. in Form von Ölsand. Bis vor einigen Jahren war die Förderung des Ölsandes noch zu teuer bzw. der Ölpreis zu niedrig, aber mit steigenden Weltmarktpreisen werden solche Vorkommen immer attraktiver. Und davon soll es eine ganze Menge geben. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: b-mw-323 Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: stimmt an den ölsand habe ich grade gar nicht gedacht. also es gibt schon noch genug öl, es wird nicht auf einmal weg sein und bis es soweit ist, gibt es genug alternativen. |
Autor: morphi Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hehe dann sollten se mal beim kumpel hinter der garage erde abtragen. Da is noch öl für ein weiteres jahr. Der nimmt das mit der entsorgung nicht so genau. :-( Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-) |
Autor: 187 Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich gibt glaub bekannte reserven wo man aber noch nicht ran kommt, kann das sein? aber es muss mehr öl da sein als die bevölkerung weiß sonst würde man schon längst auf ein anderen kraftstoff zurückgreifen.. es funktioniert ja nur die kriegen nit soviel geld dafür :) |
Autor: Megaplex Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo her wollen die wissen das die Reserven noch 50 Jahre halten, die Öl Multis werden bestimmt nicht jeden erzählen wie gross Ihr Felder sind. |
Autor: juhy84 Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir hat man das gleiche erzählt in der Schule, vor 10 Jahren meinte man das sie noch 50 Jahre halten werden..... Da ist der steigende Verbrauch aber miteinberechnet.... Habe auch schon irgendwo gelesen das alternativ schon viel erfunden wurde, nur die Autobauer wollen noch nix rausbringen weil es noch zu unausgereift ist und die reserven ha noch ne Zeit lang halten? Stimmt das so? Mir Wayne, dann fahren wir halt in 50 Jahren alle wieder mit dem Radl :) is the best game you can name, and the best game you can name is the good old hockey game. |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sobald das Öl aufgebraucht ist und auf einmal alle nach alternativen Brennstoffen schreien, werden findige Leute die Antwort aus der Schublade ziehen und richtig Schotter damit machen......eine angestaubte, lange verschlossene und gut bewachte Schublade. Ich will damit sagen, daß es mit Sicherheit schon sinnvolle Alternativen gibt. Ich mach mir jedenfalls keinen Kopf daß ich irgendwann an die Tanke komme und es ist nix mehr da..... |
Autor: Börny Datum: 29.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *lol* dieses spielchen geht wohl schon ne ganze zeit so.. mein dad sagt immer, demnach was ihm in der schule erzählt wurde wäre das öl heute schon alle - und wir sind wieder bei einem 50-jahres-countdown.. muss aber wilhelmidelta recht geben: alternativen gibt es, die werden nur noch bedeckt gehalten bis der zeitpunkt stimmt.. man hat ja schon gehört, dass die bauern in brasilien ihre autos und bulldogs mit scheiße fahren und das fast im originalzustand - mal sehen was draus wird.. dann wird das topmodell bei bmw vielleicht der bmw 335 sw (sw für sprühwurst).. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 29.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, sie haben recht. Es gibt zwar noch einiges an Öl, aber eine Fundstelle muss auch abbaufähig sein - und das wird in den "Beschwichtigungsstatistiken" gerne verschwiegen. Es nützt nichts wenn ich mehr Energie in die Förderung stecken muss als ich an Öl gewinne. Entscheidend sind daher nicht die Gesamtvorräte, sondern die abbauwürdigen Vorräte. Zitat: Ja, davon ist auszugehen. Zum einen die Verknappung spielt eine Rolle und zum anderen die immer noch extrem steigende Nachfrage nach Öl. Nicht nur das Autofahren wird teurer - alles wird dadurch erheblich kostenintensiver werden. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: theblade Datum: 29.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wie behindert muss man(n) eigentlich sein das öl einfach irgendwo hinzukippen ?!?!? |
Autor: Mgine Datum: 29.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also meiner meinung nach wird das öl noch ne weile halten, aber die medien und die ölfirmen verknappen es künstlich um den preis oben zu halten. ist ne schweinerei aber auf den staat kann mann da ja auch nicht hoffen der verdient ja kräftig mit... |
Autor: o_O Datum: 29.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ölreserven gibt es noch mehr als genug. die 50 jahre beziehen sich auf die ölfelder die zur zeit abgetragen werden. wir haben noch nicht mal 1/10 der ölreserven abgezapft. das problem dabei ist dass viele ölfelder für die heutigen technologien, bzw möglichkeiten noch nicht erreichbar sind, bzw es zu teuer wäre so tief, bzw solche winkel zu bohren. (kenn mich da auch net aus..) hab das mal auf n24 gesehen. mfg 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: King Cornflakes Datum: 29.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles angst macherei, beim vater hats schon geheisen vor 50 jahre es reicht nur noch 50 jahre und jetzt heisst es reicht noch für 50 jahre und in 50 jahren heisst es dann wieder, es reicht noch knapp 50 jahre für mich ist das alles künstlich den preis hochblasen und irgendwo liegt schon lange die alternative bei einem oelkonzern oder beim scheich unter dem teppich und wird dann per zufall aus der tasche geleiert und wenn es nicht so ist, tja dann ... für mich reichts noch hehehehe so und zur feier des tages geh ich jetzt mal meinen fossilen rohstoffvernichter anwerfen und lass die 12 zylinder heulen .... gruss K.C. ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Mgine Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- und was haltet ihr von alternativen Antrieben wie etwa Wasserstoff, Erdgas, Hybrid etc. ? |
Autor: King Cornflakes Datum: 31.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ° wasserstoff gar nichts, zur herstellung braucht man doch noch erdoel, oder ?!? ° erdgas, ist ne alternative, aber auch zeitlich begrenzt ° hybrid, warum nicht, sonst würde porsche wohl kaum ein hybrid-cheyenne bringen am besten wäre wohl das, was die wahrscheinlich schon lange in der schublade liegen haben ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Mgine Datum: 31.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zur herstellung von Wasserstoff braucht man nicht unbedingt Öl, mann kann es ja aus regenerativen Energien gewinnen (z.b. Windkraft). Dazu bräuchte mann aber riesige Windparks. Desweiteren hat Wasserstoff eine 8 mal geringere energiemenge als Öl, deswegen braucht man größere Tanks. Aufrund dessen eignet sich Wasserstoff bisher nur für große autos wie den BMW H7. Der Tank ist zylindrisch, mann müsste aber Tanks erfinden die sich in die Form der Autos eingliedern aber da liegt warscheinlich das Problem, soviel ich weiß. Ein weiteres Problem ist, das Wasserstoff normal als Gas vorliegt, um ihn jedoch im Auto nutzen zu können muss er flüssig sein, dies erfordert das er auf ein paar hundert (weiß jezt nicht den genauen wert)Grad minus abgekühlt werden muss. Da gibt es also noch einige Probleme zu lösen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |