- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bifi735 Date: 28.05.2007 Thema: Schwachstellen E30 ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen ich spiele mit dem gedanken mir nen e 30 325 anzuschaffen. ich fahre zur zeit einen 735 E32 Automatik möchte jetzt aber wieder schalter fahren. meine frage ist jetzt wo muss man beim e30 drauf achten wo hat er seine macken/ schwachstellen. |
Autor: fds05 Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau auf www.e30.de oder dem GronauE30 seiner Clubseite. Da sind schon alle Schwachstellen gut übersichtlich aufgelistet. Oder benutz die Suchfunktion hier und du wirst hunderte dieser Thread zu "Worauf muss ich achten" finden wo die Links sogar drin sind! |
Autor: Kingm40 Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz kurz die wichtigsten Punkte: Rost ist bei so alten Autos natürlich immer ein Thema. Beim e30 vorallem seitlich am Unterboden, Achslager hinten sind oft hinüber, Federn brechen gerne mal,... Bei den 6-Zylindermotoren ist der Zylinderkopf und die Dichtung anfällig (kontrollieren, ob Öl im Kühlwasser oder umgekehrt, weißer Rauch am Auspuff). OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: chris rs1 Datum: 29.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was bei den e30 nach meiner erfahrung auch gerne gammelt sind die türen unten wo sich das wasser sammelt , im hinteren radlauf (am besten mal die kofferaum innen verkleidung demontieren)bei den NFL modellen gammeln auch gerne mal die teile unter der hintern stoßatange in der nähe der abschlepp hacken |
Autor: Michael3011 Datum: 29.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seit ein Bekannter von mir mal ordentlich in den Dreck gelangt hat mit einem 325er E30, würde ich mir auch die Schiebedach Wasserabläufe anschauen, die sind bei dem nämlich durchgerostet und dann stand das Wasser im Auto. Da hilft dann nur ein neues Dach. Und gerade beim 325er, der die Batterie im Kofferraum hat, würd ich mir das Kofferraum Bodenblech genau anschauen, unter der Batterie gammeln auch viele. Ansonsten auf Anzeichen von Wasserverbrauch achten, M20 Köpfe kriegen ab und zu Risse. Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin ablaufen. (Walter Röhrl) [OO=00=OO] |
Autor: BMW_E30_325 Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau auch gut unten dem auto genau unter den schwellern also unten am rand , hinten den teppich mal hoch heben , das sind auch oft die stellen beim e30 ich hatte bei meinem Glück. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- am liebsten rostet er an den wagenheberaufnahmen vorne. links sowie rechts.. da habens fast alle rost. und dann noch am heckblech.. meistens rechte seite, durch versopften wasserablauf. meistens sind bei den e30 noch tonnenlager, querlenkerlager kaputt. ab 200tkm sind gerne mal kipphebel und nocke eingelaufen. hört man dann durch ein tackern, das sich auch mit dem richtigen ventilspiel nicht ausmärzen läßt Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- darauf achten das die elektrik auch nicht verpfuscht ist und das da nix rumgebastelt wurde... vorderachse checken auf ausgeschlagene lager, lenkung und einer undichten servo BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: King Cornflakes Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein E30 hat keine schwachstellen !! der rest sind kleinigkeiten *gg* ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: E30-Dean Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nicht zu vergessen: Heckblech Kennzeichenleuchte. Von innen musst die Verkleidung etwas nach vorne biegen... 327i Power! |
Autor: R316i Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie hilft nur neues Dach?? Erklär das mal genau wo der durch ist und wo man da gucken sollte. Ich hab davon noch nie was gehört, deshalb BITTE mehr Infos ;-) Ich hab eins gerafft und eins kapiert... ...es wird nicht geschafft, es wird delegiert!!! |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich auch noch nicht... BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: Michael3011 Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal wegen dem Schiebedach: Ihr wisst ja sicherlich, dass das Schiebedach Wasserabläufe hat, die in die A-Säule münden. Bei geöffnetem Schiebedach kann man das am ehesten sehen. Bei meinem Bekannten ist ein Ablauf durchgerostet und das Wasser ist ins Auto gelaufen. Das war jedoch von außen so gut wie nicht zu erkennen. Wenn man bei offenem SD schon Roststellen erkennen kann, oder Spuren von Wassereintritt zu sehen sind, dann lieber Finger weg von dem Auto, das wird dann eine größere Aktion. Das Problem ist zwar nicht häufig, aber es kommt halt vor. Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin ablaufen. (Walter Röhrl) [OO=00=OO] |
Autor: R316i Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also noch nen Grund mehr Infos zu verlangen :-). Das einzige was ich erlebt hab ist bei meiner Limo, da hab ich neulich den Deckel des Schiebedachs getauscht, und als ih dann ins Dach geguckt hab: Waren überall kleine Rostpunkte an der Dachhaut und hinten wo das Wasser abgeht sah es aus als blüht er da, kann sich das jemand vorstellen? Ich konnt auch nicht richtig dran wegen dem Himmel, sollte man da mal Wachs reinspritzen Ich hab eins gerafft und eins kapiert... ...es wird nicht geschafft, es wird delegiert!!! |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das wachs auf dem rost hilft ja nicht...wenn ann musst du den rost schon erst mal entfernen... wie ihr aber schon wisst ist das dach nicht komplett auf den holmen sitzend...oder?? also ich meine du kannst das schiebedach einzeln ausbauen...setzt natürlich vorraus das der himmel und alles vorher entfernt wurde...aber das der e30 so etwas als krankheit hat ist mir neu...das ist bei jedem schiebedach so wenn die abläufe zu sind das sich da das wasser sammelt...und dann eben halt gammelt... BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: R316i Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hmm das hatte ich so auch vor, ich denke aber nicht das das ne gravierende Stelle ist, da sie ja nicht im Spritzwasserbereich liegt ich hab mich halt im ersten Moment erschrocken, ich denk auch, das da nie einer hinguckt, ausser mir jetzt grade. Das mit dem Abläufen an der A-Säule hab ich auch an einer Seite sieht man aber nur weil meiner weiss ist, das macht bei mir keine Probleme. Ich habs versiegelt mit Hammerit und gut, sieht auch so aus als ob es nur oben bei mir ist. Kann man in die Leitungen eigentlich auch Wachs einbringen???????? Ich hab eins gerafft und eins kapiert... ...es wird nicht geschafft, es wird delegiert!!! |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- gerade weil es kein spritzwasser bereich ist ist es ja so doof...denn dort kann sich das wasser in aller seelen ruhe sammeln und absetzen... was willst mit wachs in den abführungen?? das bringt nix...wenn sie verstopft sind sind sie zu...ob mit oder ohne wachs BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: R316i Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne verstopft sind die ja nicht, ich bezwecke das versiegeln und schützen damit Ich hab eins gerafft und eins kapiert... ...es wird nicht geschafft, es wird delegiert!!! |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- na, wenn sie nich verstopft sind dann läuft das wasser ja gut ab und kann uch nix beschädigen...ob du mit waxx da drinnen was erreichst bezweifle ich BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: R316i Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm ok das wollt ich ja nur wissen ;-) Ich hab eins gerafft und eins kapiert... ...es wird nicht geschafft, es wird delegiert!!! |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- gut gut...:-P BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: Stefan318 Datum: 31.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ganz wichtig ist die LENKUNG !!! Ich habe ewig porbleme mit diesem sch**** verdammten zylinder auf der rechten seite. Überall wo ich parke oder wegfahre lass ich richtig viel öl... Wenn mich jemand anschwärzt wird es richtig teuer... B = Bei M = Mir W = Wirkts |
Autor: Kingm40 Datum: 31.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist richtig was Stefan318 schreibt. Die Servolenkungen sind sehr oft undicht. Das Problem ist aber in 90% der Fälle mit einer neuen Lasche unterhalb des Servoöl-Ausgleichsbehälters gelöst. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Rian Datum: 01.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hier noch mehr Infos,bei mir stand wohl Jahrelang Wasser am hintersten bereich der Ausparung des Stahlschiebedaches ,mit dem Ergebnis das erst die Rechte und dann die Linke Seite nach innen Durchgerostet ist. Knirscht schön wenn mann von innen gegen den Himmel drückt. Was zu tun ist: Himmel raus,die mechanik neu besorgen,weil die dann auch schwer gelitten hat,Deckel raus ,Dichtungen ab wegen eventuell Rost. Ich werd das Gestänge Pulverbeschichten lassen,dann ist erst mal Ruhe. Schweissarbeiten ,grundieren,versiegel,DANN ERST WACHS. Abläufe reiniegen ,und testen. Alles andere ist Murks. Dann bitte vorn in die Lüftung bei den Scheibenwischern leuchten,bei Fahrzeugen die lange Zeit unter Bäumen standen sammelt sich dort gerne son vergammeltes Zeug an,hat dann Ständig Feuchtigkeit und Gammelt gerne im Blech weiter. Genauso unter der Batterie wenn sie vorn eingebaut ist. Türen sind kein Problem wenn die Abläufe frei bleiben. Feuchtigkeit checken dur erfühlen mit der Hand im vorderen und hinteren Fussraum (wenns lange trocken war wird das allerdings nix),hinten an der Rückscheibe läufts gerne mal rein. Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorednern was die Schwachstellen angeht in vielen Punkten aus bitterer Erfahrung an. Was solls mein Hobel ist mitlerweile 20Jahre alt und für jedes Problem gibts ne Lösung. Bearbeitet von - rian am 01.06.2007 02:10:54 Irgendwas ist immer! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |