- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wann bricht die Retro-Welle in Deutschland aus? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MarcoF
Date: 27.05.2007
Thema: Wann bricht die Retro-Welle in Deutschland aus?
----------------------------------------------------------
In Amerika tobt zur Zeit die Retro Welle.

Es entstehen meiner Meinung nach wunderschöne Autos:

Ford Mustang 07


oder von Dodge der Challenger 08


Der Mustang ist ja für Europäische Verhältnisse nicht geeignet, dank Starrachse ist keine schnelle kurvenfahrt möglich. Wer's nicht glaubt hier ein kritischer Bericht von Top Gear

Wie die Technik bei Dodge (Chrysler Group) aussieht weiß man warscheinlich noch nicht. Ist ja bisher noch Konzept. Aber soll im Feb. 2008 in Serie gehen.

Wann gibt es in Deutschland schöne Neuauflagen von Klassiker? Und wenn ja welche Modelle würdet ihr euch da vorstellen.


Antworten:
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 27.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja die müssen soweit gehn, weil die neuen Autos einfach nimmer hübsch sinn und die alten super ankamen ...^^
Autor: Pug
Datum: 27.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du damals mitbekommen wie der VW bettle rauskam oder der mini von BMW neu aufgelegt wurde? :-)
Nu mal los....
Autor: don fuscht
Datum: 27.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
es wär cool den e30 zurückzubringen ^^! könnte man mustang-ähnlich anhauchen... back 2 the roots!
(\__/)
(='.'=) Ich bin bei FACEBOOK angemeldet!
(")_(")
Autor: Ich mag 3er
Datum: 27.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Neuauflage von Mini und Käfer/Beetle war eine gute Idee und wäre sicher auch
angekommen.
Nur durch die PReispolitik wurden alle Umsatzziele verfehlt.

Mann müsste releativ lange warten, wenn man an einer Großstadtkreuzung einen Beetle oder Mini sehen möchte.
Wobei beide Fahrezeuge seinerzeit erschwingliche Autos waren.
Jetzt sind sie um unteren Luxussegment anzusiedeln.
.
Autor: Evolution
Datum: 27.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum mustang...aussen hui innen pfui.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/11/1281311/1280_6461666664613636.jpg
Autor: Poßmann323
Datum: 27.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wann gibt es in Deutschland schöne Neuauflagen von Klassiker?

Opel hat schon eine Neuauflage vom alten GT gebaut. Ich finde persönlich das Auto sieht hammer aus.
Autor: BobRock
Datum: 27.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mann müsste releativ lange warten, wenn man an einer Großstadtkreuzung einen Beetle oder Mini sehen möchte.
(Zitat von: Ich mag 3er)





ich weiss nicht wo du wohns aber bei uns in düsseldorf werden so viele minis gefahren
fast wie der clio in paris:D
1,2 Hossa bis zum Testerossa
Autor: don fuscht
Datum: 27.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wann gibt es in Deutschland schöne Neuauflagen von Klassiker?

Opel hat schon eine Neuauflage vom alten GT gebaut. Ich finde persönlich das Auto sieht hammer aus.

(Zitat von: Poßmann323)




sieht sicherlich hammer aus, aber es ist kein opel, und schon gar nicht ein würdiger nachfolger des gt's da es in den US&A schon seit einer weile erhältlich ist (dodge oder chrysler?)...

sieht aber wirklich nicht schlecht aus.
(\__/)
(='.'=) Ich bin bei FACEBOOK angemeldet!
(")_(")
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 27.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu Bedenken wäre auch, in den USA sind amerikanische Wagen recht erschwinglich, waren sie schon immer und werden sie wohl immer sein. HIER wird alles nur ständig teurer, teurer, teurer.......
Siehe genannte Beetle und Minis, was haben die Ur-Modelle gekostet und was kosten sie jetzt? Der Käfer hat den Namen "Volkswagen" geprägt weil er fürs VOLK war und nicht für einen erlesenen Teil der den unverschämten Preis bereit war zu zahlen.
Sicher bekommt man auch mehr fürs Geld, aber dennoch....
Ausserdem glaub ich nicht, daß Bmw z.b. überhaupt Interesse daran hat, eine erschwingliche Neuauflage eines Klassikers zu bauen. Egal was mit dem Propeller ausgeliefert und hergestellt wird zur Zeit, selbst die kleinste Kiste mit nichts drin, ist für mich dennoch unbezahlbar, bestenfalls finanzierbar auf etliche Jahre.
Die Preise deutscher Autos sind auf einem Niveau angelangt, daß in keinem Verhältniss mehr steht zu den Verdiensten in deutschen Haushalten. Wer kann sich als Normalbürger schon noch ein Auto direkt kaufen ohne Finanzierung,....ich in hundert Jahren nicht. Alles was an "Neuauflagen" im kommen ist, artet sowieso in sauteure Pseudo-Luxusautos aus und ist bestenfalls im Namen ein Klassiker-Nachfolger.........
Autor: juhy84
Datum: 27.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Neuauflage von Mini und Käfer/Beetle war eine gute Idee und wäre sicher auch
angekommen.
Nur durch die PReispolitik wurden alle Umsatzziele verfehlt.

Mann müsste releativ lange warten, wenn man an einer Großstadtkreuzung einen Beetle oder Mini sehen möchte.
Wobei beide Fahrezeuge seinerzeit erschwingliche Autos waren.
Jetzt sind sie um unteren Luxussegment anzusiedeln.

(Zitat von: Ich mag 3er)




Hab ich was verpasst?

BMW hat mit Mini alle gesteckten Ziele bei weitem übertroffen und das Werk musste umgebaut werden, weil sie mit dem produzieren nicht mehr nachkamen.....

Ich denke nicht das sich Autos, die auf dem Desing eines E30 aufgebaut sind, verkaufen würden.

Bei dem Mustang z.B. geht es wohl nicht um ein Auto das in Massen verkauft werden soll.

Man muss schon untescheiden, meiner Meinung nach, ob man ein Auto für einen bestimmten Kundenkreis baut, oder ein Massenprodukt auf den Markt bringt um einfach Gewinn zu machen.....

Solch einen "absoluten" Klassiker hat BMW wohl nicht zu bieten (klar gibt es ein paar, aber wirklich nur unter absoluten Fans und nicht "Weltweit bekannt")!

Aber die Autos sind geil und schön anzuschaun, das is klar *gg*
The good old hockey game
is the best game you can name,
and the best game you can name
is the good old hockey game.


Autor: E30massder
Datum: 27.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW hat doch schonmal eine Art neuauflage eines Klassikers gebaut:
Der Z8 war eine Art Neuauflage des BMW 507 Roadster
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile