- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: darktown Date: 24.05.2007 Thema: Leistungsverlust und unruhiger Lauf bei M50 ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, mein BMW (E36, 325i, 24V, M50, Baujahr 7-1993, km 289000) hat seit 4 Monaten folgendes Problem und keine Werkstatt kann mir weiterhelfen: Wenn der Motor kalt ist oder wenn es regnet, fällt während der Fahrt die Drehzahl (meistens zwischen 1800 und 2300) auf Leerlaufdrehzahl ab und der Motor nimmt kein Gas mehr an. Er geht aber nicht aus. Nach etwa 2 Sekunden fährt er wie gewohnt weiter. Abhilfe: Motor, wenn warm, aus- und wieder einschalten, Fehler meistens weg. Zudem tritt auch bei warmem Motor bei Drehzahlen größer 4200, insbesondere bei Autobahnfahrten ab ca. 170 km/h, ein deutliches "Verschlucken" des Motors auf. Schaltet man den Motor aus und wieder an, und fährt mit kleinerer Drehzahl / Geschwindigkeit weiter, tritt der Fehler nicht mehr auf. Es wurde bereits ausgetauscht, ohne dass eine Besserung eingetreten wäre: - Steuergerät (wurde von BMW auf Auto kodiert) - Luftmassenmesser - Lamda-Sonde - Kurbelwellensensor - Relais für Motronik und Benzinpumpe - Drosselklappenpoti Zudem wurde getauscht: - Zündkerzen (NGK) - Ventildeckeldichtung - Zündspulen BMW rät von einem Austausch der Benzinpumpe ab, da dies nicht zur Fehlerbeschreibung passt. Batterie ist gut. Das Auslesen des Fehlerspeichers bei BMW zeigt "Kein Fehler!" Bei Bosch ergibt sich der Fehler "Spannungs-/Spannungsversorgung fehlerhaft, Spannungsversorgung B+". Die können aber nichts damit anfangen. Leider kann mir bisher keiner weiterhelfen, deshalb hoffe ich auf Euch. Vielen Dank im Voraus. |
Autor: China White Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hossa, Beileid, was sagt denn der :-) zu dem Fehler mit der Spannung B+? Ich kann mir nur vorstellen, das evtl. ein Kabel im Motorkabelbaum oder vielleicht ein Zündkabel zu ner Spule nen Hau hat. Vielleicht hilfts Greetz CW Lieber Weit als DUMM gelaufen |
Autor: darktown Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke, kann sich jemand vorstellen, dass ein wechsel des benzin-filters helfen würde? |
Autor: China White Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @darktown ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass ein Wechsel des Benzinfilters nichts bringtText. Mein 320er hat es seit auf den ersten 400m, mal ist es da mal ist es weg. Da ist es vorallem wenn es feucht ist. Ich habe mal meinen KLR abgeklemmt, dass ändert leider nichts. Es sammelt sich wahrscheinlich irgendwo Feuchtigkeit oder ein Kabel hat nen knick. Greetz CW Lieber Weit als DUMM gelaufen |
Autor: darktown Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ china white ja, den klr hatte ich auch schon abgeklemmt, gleiches ergebnis wie bei dir. aber auch wenn er warm ist und bei drehzahlen größer 4200 spuckt er. ich habe auch schon was von schwungscheibendämpfer gehört. kannst du damit was anfangen??? langsam fängt die sache wirklich an zu nerven. und ich hab schon ne menge geld da rein gesteckt. man klammert sich zum schluss an jeden strohhalm... |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast ja dann schon vanos. wie sieht der nockenwellensensor aus? ist der ok? Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: darktown Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist das (glaub ich) einzige, was noch nicht getauscht wurde? wie kann ich prüfen, ob der okay ist? |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kannst über m otordiagnose prüfen. hatte mal einen e36 da, der hatte ziemlich die gleichen symptome. da war auch der sensor im A*sch Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: darktown Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- klingt gut, wer kann eine motordiagnose durchführen? was bei bmw und bosch beim auslesen des fehlerspeichers rauskommt, steht oben. |
Autor: E36-320i Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ca das selbe nur halt beim kaltstart die ersten 400-1000 mgeht er wie eine angebundenen Kuh und nimmt kein gas an. ich hab meinen benzin Filter in verdach. Da ich keine ahnung habe ob der Vorbesitzer den getauscht hat un ich schon 186000 drauf hab tausch ich den mal auf verdacht. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: China White Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @darktown ich meine mich erinnern zu können, dass die Schwingungsdämpferscheibe unten and Kurbelwelle sitzt. Wenn die Lagerung der Scheibe hin ist, könnte der Sensor den Kontakt verlieren, weil die Scheibe ja ein bischen "eiert". So viel ich weiss ist das ne teure Angelegenheit...:-( Im Fehlerspeicher müsste dann aber auch ein Fehler abgelegt sein. Vielleicht hilfts. Greetz CW Lieber Weit als DUMM gelaufen |
Autor: Tobbeyyy Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spannungsversorgung B+ is die Generatorhauptleitung zur Batterie, aber das würde auch nich wirklich zur fehelerbeschreibung passen, aber vlt hat der generatorregler auchn hau weg? am besten wie schon gesagt ma n motortest machn, machn auch die bei bosch, da wird zündung, generatorspannung uvm noch überprüft, is zwar schon relativ alt die methode aber noch immer ziemlich genau. mfg Tobbeyyy BMW Club NKB |
Autor: darktown Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat noch jemand eine idee? ansonsten lass ich am dienstag eine motordiagnose durchführen (was kostet die eigentlich) und ggf. den nockenwellensonsor austauschen... danke für eure hinweise. |
Autor: darktown Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- noch ne frage: wo liegt beim M50 25B der nockenwellensensor? |
Autor: Harry346 Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nr 18 nockenwellensensor mfg |
Autor: darktown Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Harry346 danke. denkst du es kann auch ein wackelkontakt sein? auto läuft, wenn motor warm, z.b. auf autobahn mit 160 km/h gut... |
Autor: Tobbeyyy Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- in dem sensor is ja ne magnetspule drin, es kann sein, dass sich das magnetfeld durch wärmeeinwirkung verändert. mfg Tobbeyyy BMW Club NKB |
Autor: Harry346 Datum: 25.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist wahrscheinlich ein Elektrik-Problem.Da jetzt zu sagen es ist dies oder das ist halt schwierig.Kann am Nockenwellensensor liegen(defekt oder Kabelwackler),muß aber nicht.Da du ja schon fast alles ausgetauscht hast bleibt ja nicht mehr viel.Das einzige was mir jetzt noch einfall würde wäre halt der Magnetschalter der Vanoseinheit.(im Link das Teil hinter der Nr.4).Aber wie ich das mit der Feuchtigkeit in Verbindung bringen soll weiß ich auch nicht. mfg Bearbeitet von - harry346 am 25.05.2007 15:43:21 |
Autor: darktown Datum: 26.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @harry346 hallo, kann ich den stecker zum nockenwellensensor während der motor läuft mal abziehen, um zu prüfen, ob der hin ist? |
Autor: Harry346 Datum: 26.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin mir nicht sicher ob man den einfach abziehen kann,da der Magnetschalter drehzahlabhängig regelt,d.h. erst bei höheren Drezahlen und du deaktivierst damit ja dann die Vanosverstellung. mfg |
Autor: darktown Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe noch den Nockenwellensensor, den Vanossensor, die Benzinpumpe und die Lichtmaschine getauscht. Fehler immer noch da. Habe die Einspritz- und Zündanlage komplett elektrisch überprüfen lassen. War dann nochmal beim Freundlichen und der hat nach langem hin und her festgestellt, dass das DME kaputt sein soll... Habe mir daraufhin ein anderes besorgt, gleicher Fehler (wie oben beschrieben)... Jetzt meine Frage: Hat jemand von Euch ein geprüftes DME mit Bosch-Nr. 0 261 200 413, das er mir verkaufen kann oder kennt jemand eine Bezugsquelle??? Bin ziemlich verzweifelt. Dennoch vielen Dank für Eure Tipps. Ich halte Euch auf dem Laufenden... Gruß, Darktown |
Autor: franky04 Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mich mal auf die Spannungsversorgung konzentrieren.Also eher die Masseverbindung der Batt. und am Motorblock.Bei Massefehlern treten die seltsamsten Probleme mit der Bordelektronik auf und an der der Diagnose von Bosch muß ja was dran sein.Da du ja schon fast die gesamte Eletronik getauscht hast,würde mich das nicht wundern.Vieleicht kannst du wärend der Fahrt ein Multimeter an einige Punkte der B+ stecken.Ich meine mit einer Leitung in den Innenraum verlängern.So würde ich vorgehen. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: °E36Cabrio° Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Geschichte mit der Bordspannung zeigen die Bosch Tester öfter an auch wenn der Wagen gut läuft. Wenn man denn unter Istwerte die Batteriespannung auswählt steht da denn 0 V aber die Diagnose funktioniert trotzdem ?! Hatte ich auch schon. Wie läuft der Wagen wenn er kalt ist ? Könnte sein das wenn er kalt besser läuft das der Kühlmitteltemperaturgeber defekt ist. Denke aber das du leider im Kabelbaum irgentwo ne Schwachstelle hast... (viel Spaß beim Suchen) |
Autor: Timer Datum: 22.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Ich würde mich an deiner stelle auch mal auf den Kablebaum vom motor konzentrieren so weit wie es geht die kabel durchmessen, fummel arbeit aber vieleicht findest du ja was ! M.f.G. Timer |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |