- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw4all Date: 24.05.2007 Thema: Ebay Händler ! M50 Bi-Turbo ---------------------------------------------------------- Hi, eine Frage an euch... was für ein Motor ist das. Ist doch der aus dem 335i oder? also der "Biturbo". Als ich den Händler angeschrieben habe ob er sich sicher ist das dies 2 Turbos und Krümmer für den M50 bzw M52 Motor sind oder es sich um einen neueren Motor handelt, war dies seine Antwort: "Blödsinn, mfg" :) Unglaublich oder... https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200112700618&sspagename=ADME:L:RTQ:DE:1 Bearbeitet von - bmw4all am 24.05.2007 17:24:29 |
Autor: stefan323ti Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Des ist schon ein M52 Motor. Der Motor vom 335i sieht so aus: ![]() Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: FRY Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also der gezeigte motor ist schon mal eindeutig NICHT der motor aus dem 335i. alles andere weis ich nicht genau, könnte ein M52TU oder ein M54 sein. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Dr Death Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Bremgo ist G-Power Händler, der hat schon Ahnung was er da verkauft! Die Turbos sind von Hartge! Ist bestimmt ein Restposten oder von nen Vorführwagen! |
Autor: dreierchecker Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf alle Fälle wäre das mal der absolute Knaller das zu verbauen!!! Das hält doch kein originaler Motor nur 100km aus |
Autor: copy Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...aber die artikelbeschreibung ist schon recht dürftig! |
Autor: Airborne Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- WIe Fry schon sagt handelt es sich hierbei DEFINITV um einen M52TU oder M54. Genauer kann ichs so nicht sagen, da ist er "zu zerlegt" dafür ;-) MfG |
Autor: bo 88 Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hartge baut keine turbos!!!!!!!! die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: BMW-Coupefreak Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein turbo von hartge... hmm sehr ungewöhnlich... In der Regel geht Hartdge doch hin und baut dicken Motoren in 3er 5er... aber fängt nicht ein "kleine" aufzupushen.... Aber Ausnahmen bestätigen vlt. mal wieder die Regel M. Schütz |
Autor: burschebalu Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Helft mir mal auf die Sprünge , vom Bild her sehe ichzwar zwei Turbos , aber die sind doch nur parallel angeklemmt , ein Torbo für die ersten drei Zylinder und ein Turbo für die hinteren drei Zylinder , besteht ein Bi Turbo Sinn nicht darin das die hinter einander einsetzen ???? DAs heißt der erst deckt den unteren Drehzahlbereich ab und der zweite kommt im mittleren Drehzahlbereich dazu ????? Damit kein Drehzahllöcher entstehen ??!!! Aber vielleicht liege ich mit meiner Meinung völlig falsch ??????? |
Autor: SEEKER Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was du beschreibst ist das twin turbo prinzip. sieh zB nissan 300z was wir da sehen ist das bi turbo prinzip was normalerweise bei V motoren jede bank gleich aufladen soll. mfg |
Autor: Dr Death Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! @burschebalu: Das ist das selbe Prinzip wie beim 335i ! 2 kleine, schnellansprechende Turbos sind besser als ein großer! Das Turboloch bleibt gering oder ist gar nicht vorhanden, da ein kleiner Lader nicht soviel Abgasdruck benötigt, also liegt schon bei relativ geringer Motordrehzahl Ladedruck an! Das Prinzip was Du meinst wäre dann daß vom 335d! Zuerst der kleine, dann der große Lader! Das kann daran liegen, weil der Diesel einen höheren Ladedruck benötigt als der Benziner, deshalb muß der Lader größer dimensioniert sein! Da aber sonst ein großes Turboloch vorhanden wäre, ist ein kleiner Lader vorgeschaltet um dies zu überbrücken! |
Autor: LatteBMW Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Welche? *gg* |
Autor: P-im-P Datum: 27.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo also mich würde es interessieren wie lange ein m52 mit den turbos hält.mfg sevi |
Autor: SuMo-Driver Datum: 27.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist m.E. ein M54 Motor. Ob 2.8 oder 3.0er kann ich nicht sagen, aber definitiv kein M52. Und natürlich auch kein 335i. Da es sowohl den M52 als auch M54 nicht als Benzin-Turbo gab, und ich die Abstände der Auslasskanäle nicht kenne, wäre es denkbar, daß der turbo für beide Motoren passt. Wie auch immer, dürften da noch diverse "Nachbauten" auf den neuen Besitzer zukommen. Biturbo wäre aber mal was anderes beim E36 :-)) (hier gibt's einen nackten M54: http://www.youtube.com/watch?v=TlA4aSYY1xM) Bearbeitet von - SuMo-Driver am 27.05.2007 23:28:04 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: FRY Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: es gibt keinen M54 mit 2,8 liter hubraum. aber es kann sehr wohl ein M52TU sein, der sieht genauso aus wie der M54. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Fry, stimmt einen 2,8er M54 gab's nicht. Was hat mich da bloß wieder geritten ?? Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Ings 1 Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warte mal, hat der 335i nicht den motor vom vorgänger geerbt? hab da mal sowas gehört, das das der 335i einen ganz anderen motor haben soll, als bloß ein aufgeladener 330i... guckt euch mal genau die hubräume der motoren an...(330i E90, 335i E90, 330i E46)... |
Autor: Matze1974 Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meines wissens nach hat BMW die Turboanlage von Alpina gekauft und so seinen 335i gebaut also könnte es sich um einen 330i Motor handeln aber halt mit anderem Innenleben. Die Alpina info ist von nem BMW Ingenieur |
Autor: Sunshinedriver Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 335i ist definitiv ein 3l motor! gleiche prinzip wie damals beim 745i... is auch ein 3,5l mit turbo... www.fauth-motorsport.de Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung |
Autor: CompactO Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nur so rein infohalber... der Motor wurde in zusammenarbeit mit Peugeot entwickelt... da is nix Alpina oder so Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Ings 1 Datum: 05.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber nur die turbodiesel werden zusammen mit dem PSA konzern entwickelt.. und das der 335i mithilfe von alpina entwickelt wurde, hab ich woanders auch schon gehört... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |