- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tür auf Hebebühne öffnen - erlaubt oder nicht? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Milan
Date: 24.05.2007
Thema: Tür auf Hebebühne öffnen - erlaubt oder nicht?
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich war gestern mit einem Bekannten beim Reifenhändler. Er hat sich da neue Felgen und Reifen draufbauen lassen .. als der Wagen schon auf der "Bühne" stand (natürlich keine richtige Hebebühne, sondern diese vier einzelnen Arme die unter die Seite des Wagens bewegt werden damit die Räder dann frei sind wenn die Karre hochgehoben wird - weiß den Namen nicht) machte der Monteur die Tür auf und Schob eine Stange auf die Fußbremse. Umgekehrt das gleich Spiel bevor er den Wagen wieder herabließ.

Ich habe nichts gesagt, aber ich meine mich zu erinnern dass mir vor Jahren mal einer gesagt hat, man dürfe bei einem Auto auf der Bühne bloß nicht die Wagentür aufmachen, weil sich die Karosse sonst zu stark verwindet.

Was stimmt jetzt? Und wozu eigentlich diese Klemmstange auf die Bremse? Ich wollte da gestern keine große Klappe haben, weil ich sonst gerade mal die Zapfsäule bedienen kann :-D

Viele Grüße,
Milan



Antworten:
Autor: Kingm40
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Klemmstange hat er reingetan, damit die vorderen Reifen auch blockieren (Handbremse blockiert ja nur hinten). Dass man die Türe nicht aufmachen darf, habe ich noch nie gehört. Wieso sollte sich da deine Karosse verbiegen?
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: FRY
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sollte sich das auto auf der hebebühne so stark verwinden, dass es schaden nimmt, liegt das nicht an der geöffneten tür sondern an dem auto welches sofort in die presse gehört.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Milan
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Klemmstange hat er reingetan, damit die vorderen Reifen auch blockieren (Handbremse blockiert ja nur hinten). Dass man die Türe nicht aufmachen darf, habe ich noch nie gehört. Wieso sollte sich da deine Karosse verbiegen?

(Zitat von: Kingm40)




Der Typ damals meinte (naja, es war in einer Renault-Werkstatt......), dass die selbsttragenden Karosserien heute in sich nur steif sind wenn alle Türen geschlossen sind und wenn der Wagen an der Karosse angehoben wird dann verwindet sich die Karosse einseitig wenn sie dort nachgibt (durch offene Tür). Mir kam es vorallem komisch vor, als dass es vermutlich ja auch Arbeiten gibt, die am gehobenen Wagen sowohl innen als auch von außen ausgeführt werden müssen... bin aber nicht vom Fach wie gesagt.

Autor: ThaFreak
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


sollte sich das auto auf der hebebühne so stark verwinden, dass es schaden nimmt, liegt das nicht an der geöffneten tür sondern an dem auto welches sofort in die presse gehört.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




Sag das mal nicht...

Bei einigen Fahrzeugen (auch neuere!!) bekommst du auf der Hebebühne die Türen zwar auf, aber nichtmehr so leicht zu, weil sich die Fahrzeug so verwinden.

Bei BMW´s hatte ich sowas zwar noch nie, aber bei Fiats, Japanern und vor allem Franzosen habe ich das schon öfter miterlebt.
Autor: Airborne
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich mach oft genug die Tür auf und kletter auch ab und zu an der Bühne hoch um rein ins Auto zu kommen (soll man normal ja auch nicht), z.B. bei nem Automatikgetriebe-Ölwechsel.

Da kam noch kein Auto krumm wieder runter :-D

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 24.05.2007 13:14:57
Autor: rsgra
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da gab es doch, vor ein paar Jahren, sogar mal eine Werbung (weiß leider nicht mehr die Marke) wo sie ein Auto an den geöffneten Türen mit einem Kran hochgehoben haben. Das ganze versuch wurde dann bei Stern TV noch mal mit einem Serienfahrzeug wiederholt.
Scheint also im großen und ganzen eine recht stabile Angelegenheit zu sein.
Autor: E30massder
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da gab es doch, vor ein paar Jahren, sogar mal eine Werbung (weiß leider nicht mehr die Marke) wo sie ein Auto an den geöffneten Türen mit einem Kran hochgehoben haben. Das ganze versuch wurde dann bei Stern TV noch mal mit einem Serienfahrzeug wiederholt.
Scheint also im großen und ganzen eine recht stabile Angelegenheit zu sein.

(Zitat von: rsgra)




Des war die Skoda Fabia Werbung irgendwann mitte der 90er.

Sicher verwindet sich ne Karosse ein wenig, wenn man auf der Hebebühne die Türen öffnet, aber sobald des Auto wieder auf den Rädern steht, geht die Karosse in ihre Ursprungsform zurück und die Tür schließt wieder ganz normal.
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: oxford
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist so auch nicht ganz falsch!
genau genommen ist das Fahrzeug nur steif wenn es auf allen vieren steht!
aber um ein auto anzuheben ohne das es abklickt sind Verstärkungen in der karosse! an den 4 punkten wird diese hebebühne angesetzt und der wagen angehoben! dadurch wirkt die kraft gleich als wenn die kraft über die Räder wirkt!

Und die stange ist wie oben schon steht zur radblockierung!
Bei otto normal pkw blockiert das getriebe das Vorderrad und die handbremse das hinterrad!
Bei unseren Rennwägelchen wirkt das getriebe aber aufs hinterrad und das vorderrad bleibt frei!

Ich hätte dem Werkstattfuzzi eher eine gegeben wenn er mir ein stahlrohr im innenraum verkantet! Stahlrohr und bmw innenraum klingt nicht kompatibel'!

Autor: FRY
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

...und vor allem Franzosen habe ich das schon öfter miterlebt.


wie schon geschrieben: die gehören in die presse :o)

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Pug
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei einer hebebühne wird der wagen relativ gleichmäßig angehoben, da ist das türöffnen auch nicht so tragisch.

die tür sollte man nicht öffnen, wenn man einen wagenheber ansetzt und nur an einer "ecke" anhebt.
da verzieht sich der wagen schon deutlich, da ist es dann egal ob franzose oder was auch immer.
Nu mal los....
Autor: Milan
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ich hätte dem Werkstattfuzzi eher eine gegeben wenn er mir ein stahlrohr im innenraum verkantet! Stahlrohr und bmw innenraum klingt nicht kompatibel'!


(Zitat von: oxford)




Hm, das war nicht nur einfach ein Rohr, da waren unten auch noch Querstreben oder sowas dran .. der hat das Ding so schnell hinter sich vorgezogen und reingepackt, dass ich nichts mehr sagen konnte. Sah alles in allem allerdings relativ elegant aus, als obs halt so muss :) Ich weiß nicht wo er das verkeilt hat - haben natürlich gleich nach Spuren im Innenraum gesucht (noch auf dem Hof), aber absolut nichts gefunden. Rausgenommen hat er das Teil auch mit einem einzigen Griff.

Wie sollte man die Vorderräder sonst blockieren? Wenn das dazugehört, dann fällt mir auch nicht viel mehr ein außer in den Wagen setzen und aufs Bremspedal treten ...


Bearbeitet von - milan am 24.05.2007 17:33:10
Autor: Airborne
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Ich hätte dem Werkstattfuzzi eher eine gegeben wenn er mir ein stahlrohr im innenraum verkantet! Stahlrohr und bmw innenraum klingt nicht kompatibel'!


(Zitat von: oxford)




Hm, das war nicht nur einfach ein Rohr, da waren unten auch noch Querstreben oder sowas dran .. der hat das Ding so schnell hinter sich vorgezogen und reingepackt, dass ich nichts mehr sagen konnte. Sah alles in allem allerdings relativ elegant aus, als obs halt so muss :) Ich weiß nicht wo er das verkeilt hat - haben natürlich gleich nach Spuren im Innenraum gesucht (noch auf dem Hof), aber absolut nichts gefunden. Rausgenommen hat er das Teil auch mit einem einzigen Griff.

Wie sollte man die Vorderräder sonst blockieren? Wenn das dazugehört, dann fällt mir auch nicht viel mehr ein außer in den Wagen setzen und aufs Bremspedal treten ...


Bearbeitet von - milan am 24.05.2007 17:33:10

(Zitat von: Milan)




Ich weiß zwar net, WARUM er das Teil auf ner Hebebühne einsetzt, aber ich kenne es unter dem logischen Namen "Bremsenfeststeller".

Wird auf das Bremspedal gestellt und dann meist am Fahrersitz abgestützt.
So ist die Brems vorne und hinten blockiert...logisch.
Man könnte auch nen Azubi reinsetzen, aber bevor der sich langweilt soll er lieber die Halle putzen :-D

Ich benutz das Teil nur bei Achsvermessungen, weil sich die Räder nicht drehen dürfen (was beim einlenken sonst passiert), da sich sonst die Meßwertaufnehmer verstellen.
Auch kanns passieren das das Auto von den Drehplatten runterrutscht, wenn die Brems offen ist!!

MfG
Autor: Sc[A]rY
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es stimmt teils teils......Man sollte die Türen bei einem CABRIO nicht öffnen da das Cabrio kein Dach besitzt dafür ist es am Unterboden verstärkt (deswegen auch das höhere Gewicht). Wird das Auto angehoben wirkt ne große Kraft aufs Dach.
Frauen sind wie Tornados... erst Blasen sie und dann ist das Haus weg
Autor: SuMo-Driver
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Karosserie ist selbstragend, wo soll da die Tür noch unterstützend wirken ?? An den kleinen Scharnieren, bzw. dem Dorn des Schlosses ??

Wenn diese schmächtigen Bauteile das Auto "zusammenhalten" sollen, dann würde ich mich nie mehr in ein Auto setzen.

Wenn die Türen nicht mehr zugehen, dann ist die Karosse irgendwodurch geschwächt (Unfall, Richtbank etc.).

Das Cabrio mag hier eine Sonderstellung einnehmen, da es ja bereits konstruktiv geschwächt ist, und die Versteifungen nicht die gleiche Arbeit wie das Dach übernehmen können.

Ich würde die Tür nicht wieder auf Krawall zuschlagen, wenn ich sie geöffnet habe, aber dem Auto darf das Öffnen der Türen eigentlich nichts ausmachen.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 24.05.2007 22:49:18
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 24.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
türen öffnen. türen nicht öffnen..

das spürt man doch eh, wenn der wagen auf der bühne ist, und die türe klemmt wenn man leicht drann zieht.. dann einfach zu lassen und gut is...

ich muß sagen. hab noch kein bmw erlebt, auch kein cabbi, wo ich die türe nicht schön aufgebracht hab, wenn sie auf der bühne stand
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Airborne
Datum: 25.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



ich muß sagen. hab noch kein bmw erlebt, auch kein cabbi, wo ich die türe nicht schön aufgebracht hab, wenn sie auf der bühne stand

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




So sieht´s aus, ich hab schon mehr als genug hochgehoben.
Wo ich mir das echt vorstellen könnte währen die alten Franzosenkarren (bei denen kann man gut die laschen Türen aufbiegen :-)

MfG
Autor: michel131
Datum: 25.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

...und vor allem Franzosen habe ich das schon öfter miterlebt.


wie schon geschrieben: die gehören in die presse :o)

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




sehe ich auch so. :-)
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: E30massder
Datum: 25.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Airborne: Nen Lehrling ins Auto hocken auf ner Bühne...
Wie war des doch gleich mit Arbeitssicherheitsvorschriften (<--- was für ein Unwort *gg*)

Dann doch lieber die Halle putzen lassen, da isser wenigstens Versichert, wenn er was passiert :)
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: Airborne
Datum: 25.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Airborne: Nen Lehrling ins Auto hocken auf ner Bühne...
Wie war des doch gleich mit Arbeitssicherheitsvorschriften (<--- was für ein Unwort *gg*)

Dann doch lieber die Halle putzen lassen, da isser wenigstens Versichert, wenn er was passiert :)

(Zitat von: E30massder)




Arbeitssicherheitsvorschriften...??
Wasn das? :-D

Naja, wenn ich mal hochmuss mach ichs mir so gemütlich wie´s geht.
Bei nem 7´er heißt das dann:Massagsitz an, Fernseh an, usw....^^

MfG
Autor: rennfrikadelle
Datum: 25.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der Typ damals meinte (naja, es war in einer Renault-Werkstatt......), dass die selbsttragenden Karosserien heute in sich nur steif sind wenn alle Türen geschlossen sind und wenn der Wagen an der Karosse angehoben wird dann verwindet sich die Karosse einseitig wenn sie dort nachgibt (durch offene Tür). Mir kam es vorallem komisch vor, als dass es vermutlich ja auch Arbeiten gibt, die am gehobenen Wagen sowohl innen als auch von außen ausgeführt werden müssen... bin aber nicht vom Fach wie gesagt.

(Zitat von: Milan)




So ein Schwachsinn.

Such dir einen anderen Mechaniker. Das eine Türe nicht mehr so lässig aufgeht wenn das Fahrzeug einseitig aufgebockt wird, ist bei jedem Auto so. Die Tür wird nicht eingeklemmt, sondern steht einfahc irgendwo an.

Aber die Belastungen für das Chassis auf der Bühne sind nicht einmal ein 100stel dessen was die Karosse aushalten muss, wenn der Fahrer mit 80 in eine scharfe Kurve geht.

Die Türen sind nur bei der Crashsicherheit als Chasiselement eingeplant - in der Schwingungsdynamik sind und dürfen sie nicht als tragendes Element eingeplant werden. Das wär so zimlich das dümmste was man machen könnte - Scheuerstellen wären vorprogrammiert, Quietschen und knrischen auch.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: joecrashE36
Datum: 27.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Verwinden der Karosse tritt eher beim
Cabrio und von harten Fahrwerken weichgeprügelten Coupes auf..
Mit dem Stock auf der Bremse blockiert der
Mechaniker die Räder damit er,wenn das Autto
oben ist, die Radschrauben besser aufgehen
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: SIGGI E36
Datum: 28.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin
@Fry und @renfrikadelle absolut zustimm auch @Airborn.
eins muss ich nur hinzufügen,bei cabriofahrzeugen merkt mann einen unterschied auf der bühne,wenn man die türe aufmachen möchte das diese etwas an dem schlieskeil hängen,auch beim zumachen der türe fluchtet es nicht so sauber wie auf der ebene fläche.
das müsste ja jedem klar sein warum!!!!
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: CoupeFanatic
Datum: 30.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dere

Die Türe hat bei einer selbsttragenden Karosserie keinen Einfluss auf die Steifigkeit und zwar aus folgendem Grund:

Es gibt 3 starre Anbindungspunkte und zwar
Scharnier oben
Scharnier unten
Schloss

Die beiden Scharniere werden im Rohbau fix über XYZ ausgerichtet
Das Schloss zieht die Türe aber nur über Z an.

Somit hat die Türe bei Karosseriebewegung zumindest im hinteren Bereich Freiraum in X und Y.
Also eigentlich kein großer Unterschied zu einer geöffneten Tür.

Grüsse
CF




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile