- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tobi&Sony Date: 22.05.2007 Thema: Jemand Ahnung von Deckenlast für Aquarium ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich hab ein neues Aquarium geschenkt bekommen (200x60x50) und möchte es gerne in meinem Wohnzimmer (Holzdecke mit Estrich) aufstellen, meine Frage hierzu, hat jemand schon erfahrung damit gemacht so ein großes Aquarium auf eine Holzdecke zu stellen? Das Gewicht des Glases ist 185 Kg + 570kg Wasser + 75kg Gestell und Zubehör. Hab im Netz oft gelesen wär kein Problem je nachdem wie die Querbalken der Decke verteilt sind. Aber ein Freund von unserem Rechtsanwalt der ist Statiker der meinte das könnte zu viel sein! Hab das Aquarium jetzt 4 Wochen voll mit Wasser gehabt und ist nichts passiert. Er meinte ich sollte ein 2-3 Stützen in der Wand verankern. Hat jemand erfahrung damit? Gruß Tobi |
Autor: theblade Datum: 22.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das kann er doch garnicht einfach so sagen ohne den grundrissplan deines zimmers /hauses gesehen zu haben. außer natürlich du weist was "in deiner wand / decke" ist. würde aber schon auf den kumpel hören und das machen was er sagt ... hast es jetzt 4 wochen so ...mhhh ..kann schon sein das es irgendwann unter der last wegbricht. Bearbeitet von - theblade am 22.05.2007 17:02:05 |
Autor: Tobi&Sony Datum: 22.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja er meinte das Holzdecken generell erst zu Prüfen wären. Find aber unseren Grundrissplan nicht mehr, unser Haus ist BJ 1914 und Denkmalgeschütz. Ja meinte auch das muss nicht gleich passieren kann auch erst nach einem halben jahr einstürzen, schon der Gedanke bereitet mir Schlaflose Nächte :( Mein Kumpel hat 2500 Liter Becken im Altbau, aber darunter ist Keller da ist nicht so schlimm wenn was passiert und das steht schon fast 4 Jahre. Hm weiß auch nicht mehr weiter solte mir glaub ich die Stützen mal Schweißen lassen. |
Autor: Colonia Datum: 23.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gratuliere erstmal zu solch einem großen Becken ~träum~ Schau mal hier: http://www.altwasser-aquarium.de/berechnungen/aqgewicht/gwaqdecke_rechteck.inc.php oder hier: http://www.fachwerk.de/wissen/tragfaehigkeit-holzboden-24585.html und hier kannst Du schauen, was Dich solch eine Statikberechnung bei my.hammer kosten würde: http://goyellow.my-hammer.de/showAuction.php?auctionID=375294 gReeTz Ivonne www.unfreiwillig120.de |
Autor: 330 Klaus Datum: 23.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was Dein Nachbar von unten wohl sagt, wenn er eines Tages ein Aquarium im Wohnzimmer hat? Hmm, rund 600 - 700 kg auf einer Stelle können unter Umständen schon ganz schön viel für eine Holzdecke sein. Ich würde mir auch mal Infos über die Statik einholen oder Solche Anker zur Unterstützung in die Wand machen. |
Autor: Bulldog Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar das hört sich im ersten Moment viel an aber hast mal drüber nachgedacht wenn du ne Party feierst und 12 Mann auf einem Haufen Stehen ? |
Autor: Tobi&Sony Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja stimmt schon aber irgendwie hat das was mit der Dauerlast zu tun. Werd lieber mal nachfragen und berechnen lassen, bevor ich noch das Wohnzimmer flute. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |