- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mezzo220 Date: 21.05.2007 Thema: klimaautomatik nicht abschalt- und regelbar ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe die Suche benutzt, bin mir aber nicht sicher ob mein Proble, an den dort beschriebenen Teilen liegt. Ich lese meistens: -Lüfterendstufe -Klimabedienteil kaputt -Kondensator im Klimabedienteil wecheseln Den Kondensator im Bedienteil habe ich schon vor ca einem Jahr gewechselt, der kann es also eigentlich nicht sein. Mein Problem: Wenn ich die Lüftung (Klimaautomatik) mit der Minustaste komplett ausschalte, kommt zwar keine Luft mehr, aber der Gebläsemotor läuft weiter. Hinzu kommt dass ich die stärke des Gebläses nicht mehr regeln kann (der Balken der Anzeige wird schon mehr oder weniger, aber die Lüftung nicht). Die Regelung der Temperatur hingegen funktioniert einwandfrei. Kann mir da evtl jemand weiterhelfen? Vielen Dank MFG |
Autor: franky04 Datum: 21.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tippe mal auf Lüfterendstufe,da das Bedienteil zwar richtig ansteuert und anzeigt,die Lüfterendstufe aber die Ansteuerung nicht überträgt. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: mezzo220 Datum: 21.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Antwort. Und diese Endstufe kann dann auch dafür "verantwortlich" sein, dass der Gebläsemotor weiterläuft obwohl ich die Lüftung Ausgeschaltet habe? |
Autor: franky04 Datum: 21.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- u.U.schon.Eine kleine Möglichkeit wäre natürlich auch das Bedienteil,daß zwar richtig anzeigt aber die falsche Lüfterstufe ansteuert. Meistens liegt aber der Fehler in der Lüfterendstufe. Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. Henry Ford |
Autor: mezzo220 Datum: 21.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, nochmal vielen Dank. Werde die wohl kaufen und ersetzen. |
Autor: mallemaster Datum: 21.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach deiner Beschreibung is es fastsicher das es die Lüfterendstufe ist. Is leider nich ganz billig das Teil. Hab glaube 80 Euro bei BMW hinlegen müssen. Wenigstens lässt Sie sich locker selber wechseln. Wer weiss was die einem für den Einbau abknöpfen BMW Cabrio!! Freude am offen Fahren ;-) |
Autor: mezzo220 Datum: 22.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab hier schon irgendwo eine Einbauanleitung gesehen. Kann mich erinnern, dass der Einbau nicht so schwer ausgesehen hat. Von dem Geld das BMW für den Einbau verlangt kann ich mir sicher zwei dieser Lüfterendstufen kaufen :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |