- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Marco E38IS Date: 20.05.2007 Thema: Verliere Bremsflüssigkeit bmw e39 ---------------------------------------------------------- Hallo, wir haben heute die Bremssteine bei unseren BMW e39 530d Automatik gewechselt und nun kam Bremsflüssigkeit aus der linken Seite rausgelaufen(Nähe Radkasten). Es kam ja nix vom Bremsflüssigkeitsbehälter und darum bin ich sehr erschrocken. Und wenn ich auf die Bremse trete, gibt sie nach. Ich habe schon oft Bremssteine gewechselt, aber das habe ich noch nicht erlebt. Was kann das sein? |
Autor: jenss80 Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo tritt Bremsflüssigkeit aus? Bei dem Sattel oder den Leitungen? |
Autor: Turbo4 Datum: 18.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe mal ne kurze Frage. Wenn ich die Bremsflüssigkeit bei meinem E39 Facelift 530iA wechsel, kommt da spezielle oder so drauf? Oder geht ganz normal ATE DOT 4? Habe mal gehört, die von BMW hat spezielle Zusätze oder so. MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: daniel25 Datum: 18.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich weiß nix von nem speziellen zusatz.. >> der neue ist da! << |
Autor: Turbo4 Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ich war eben beim Freundlichen. Der sagte mir, sie füllen eine Bremsflüssigkeit mit niedrigerer Viskosität ein, sprich dünnflüssigere. Ist auch DOT 4, aber halt dünner. Soll wohl besser für die Bremskolben und Maschetten und so sein. So gibt es denen BMW vor. Jetzt weiß ich nicht, ob ich doch normale ATE nehmen soll oder nicht. Er meinte zwar, normal passiert da nichts, aber wenn doch, ist er dran so ungefähr... Weil die normale kann ich umsonst nehmen mit Entlüftergerät. Wenn ich die bei BMW kaufe, muss ich manuell entlüften. MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: matzel Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst die normale nehmen,hab sie auch drin. Da pasiert nix, die wollen nur das Du zu Bmw kommst,mehr nicht. Habe meine auch erst gewechselt mit nurmale. codieren von US Tagfahrlicht und mehr.Fehlerauslesen/Löschen,in Le . |
Autor: Christian Sch. Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bist du sicher, dass nicht der Behälter übergelaufen ist? Wenn du sicher bist, musst du mal schauen wo die Flüssigkeit her kommt. Eventuell hat sich der Schlauch am Sattel gelöst oder die Manschette ist beim zurücksrücken kaputt gegengen (habe ich noch nie erlebt) P.S.: Der E39 hat ganz normale DOT 4 Bremsflüssigkeit. |
Autor: Heinzelmann Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Falsch, Dot 4 ist schon richtig aber eben niederviskos. Und das hat eher weniger Einfluß auf Bremskolben und Manschetten als auf das Elektronik und Sicherheitsgedöns wie ABS/DSC usw. denn das soll ja in Bruchteilen von Sekunden die Karre wieder "einfangen" wenn's der Fahrer verrissen hat ;) Oder warum verkauft ATE eine Dot 4 SL beim Autoteilemann zB. die 5 l Kanne für 16,45 und die Dot 4 SL6 (Niederviskos) für 29,90? |
Autor: DerAllgi Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub eher das der Behälter übergelaufen is wie Christian Sch. schon gesagt hat, is mir auch passiert ^^ Das mit der Dot 4 SL6 wusste ich gar ned O.o aber klingt logisch. Zum glück weiß ich das jetzt weil bei mir eigentlich ein wechsel ansteht und ich hätte jetzt normale genommen. MFG DerAllgi Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien |
Autor: Christian Sch. Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Okay. Danke für die Info. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch ein Tipp am Rande: Die Bremsfluessigkeit unbedingt sofort! abwischen und danach am besten mit Bremsenreiniger die Stellen nochmals richtig gut saeubern! Denn die BF zerfrisst dir den Lack und danach auch noch den Rest :-( Wo kam denn die BF rausgelaufen? Naehere Beschreibung waer ganz nett! Da du schreibst dass die Bremse beim Druecken nachgibt, tippe ich auf eine defekte Bremskolben-Manschette. Die geht beim Zurueckdruecken des Bremskolbens gerne mal kaputt. Wenn man's falsch macht... |
Autor: Heinzelmann Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Passiert zB bei übereifrigen die meinen das der BF Stand immer auf max sein muß, auch bei abgefahrenen Klötzern, dann werden sie gemacht, die Kolben zurück gedrückt und schon isses passiert ;) Behälter übergelaufen... Bearbeitet von: Heinzelmann am 20.11.2009 um 18:16:38 |
Autor: ThogI Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. loaklisieren, wo die BF herkommt! Fehler beseitigen. Wenn das Bremspedal nachgibt, dann ist eine Dichtung hinüber. Kann passieren, wenn die Staubmanschette defekt ist,Wasser eindringt und der Bremskolben anrottet. Dann geht beim zurückdrücken die Bremskolbenmanschette kaputt. 2. Bremsflüssigkeit DOT 4, wenn sie auf dem Behälterdeckel draufsteht. DOT 4 Glykolbasiert DOT 4+ ist DOT 4 mit höherem Siedepunkt DOT 5 Silikonbasiert (ungeeignet!!), ROT DOT 5.1 Glykolbasiert, niedrigere Viskosität, höherer Siedepunkt als DOT 4 Keine weiteren Zusätze, sowas macht man nicht rein! ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: 2002tii Datum: 21.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bremsflüssigkeit am besten mit viel Wasser abwaschen - geht besser als mit Bremsenreiniger. www.kfz.eggstein.eu |
Autor: BenniCO Datum: 22.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- der e39 bekommt ganz normale DOT 4 alles andere is Geld schneiderrei! es gibt immer irgendwelche Zusätze die kein Mensch braucht! es gibt Fahrzeuge mit weit mehr und sensiblerer Elektronik als den e39 und alle vertragen DOT4, außer Fahrzeuge mit roter Bremsflüssigkeit wie oben schon erwähnt!! DOT 4 ist mit allen Bremsflüssigkeiten mischbar! außer DOT5 DOT2 DOT3 DOT4 ist hygroskopisch also Wasseranziehend, was bei Bremsflüssikeit gewollt ist DOT 5 Rote Bremsflüssigkeit ist Wasserabweisend! ist nicht mischbar und veträgt sich nicht mit den anderen Sorten, wird aber soweit mir bekannt bei keinem Fahrzeug in Euroa eingesetzt ( Serie) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |