- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Metal666 Date: 20.05.2007 Thema: Wie einen Kabelbruch fachgerecht reparieren? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.05.2007 um 12:12:25 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Servus Habe festgestellt das ich am Kofferraum Kabelbruch habe (rechts in dem Gummischlauch) Jetzt wollte ich Fragen ob ich das selber wieder reparieren könnte, und wenn ja wie ich das am besten machen soll. Oder lieber neue Kabel reinziehen ? Wenn ja was würde so was kosten? Danke Gruß Jochen Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.05.2007 12:12:25 |
Autor: DoubleH Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kommt drauf an wie kaputt der ist. Wenns nur 1 oder 2 Kabel sind, dann würd ich denn flicken. Wenns mehrere sind dann machn neu. Schau mal im E36 Forum nach da gabs gestern schon mal nen Thread dazu. |
Autor: Harry346 Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Kabelsatz kostet ca 100€;die Kabel zu flicken ist halt so ne Sache,kann halten-muß aber nicht. mfg |
Autor: SixpackBMW Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kabel flicken? wofür gibts spleisse - damit hälts ganz sicher. wenns mehrere kabel sind dann mach die spleiß-stellen versetzt, damit der kabelbaum nicht zu dick wird. rechts im gummischlauch sind nicht sooo viele kabel, die kannst schon spleissen. es gibt auch "inline-spleisse" die kannste mitm heißluftföhn heiß machen, damit das inlay verschmilzt. dann sind die dinger richtig dicht und vor feuchtigkeit geschützt. sowas hier z.B.: Link ganz easy mit den teilen. Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug? Einfach anschreiben! |
Autor: Limo320 Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ziemlich sinnvoll,wenn der Kabelbruch in dem Knick ist ;-)) Wenn mans richtig machen möchte,Kabel komplett raus,oder Einzelne Kabel großzügig abschneiden und erneuern! gruß |
Autor: GRAMBLER Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ich würde auch in der betroffenen stelle neue kabel ziehen und das dann einfach in dne originalbaum löten, schön schrumpfschlauch drüber und gut is. seig froh, dass du den fehler lokalisiert hast, is manchmal garnet so einfach Windows Phone 7 |
Autor: Metal666 Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde mir das nächste Woche mal genauer anschauen. Was müsste ich alles wegbauen das ich da gescheit hinkomme? Wahrscheinlich die Rücksitzbank oder? am Kofferraumdeckel wird es kein Problem sein da da ja nur so eine Abdeckung ist. @Grambler ja mir ist es nur aufgefallen, das wenn ich den Kofferraum zu gemacht habe, sich mein Auto komplett von selber verschlossen hat. Und in meinem alten E34 hatte ich zum Schluss auch einen Kabelbruch im Kofferraum. Schon komisch das die von BMW so ein Problem das bekannt ist in einem neuerem Modell nicht beseitigen können. |
Autor: SixpackBMW Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist mir schon klar dass man keine spleiße im knick macht sondern in gerade auslaufenden stellen. außerdem war nicht genannt worden, dass der kabelbruch im knick ist. kann ja auch andere ursachen haben. ich redete von der schnellsten und einfachsten methode. ein neues kabel ist immer besser klar - aber auch aufwendiger. wollte ihm einfach abraten nen neuen kabelbaum zu kaufen, sondern lieber selber die Reparatur durchführen sollte. @grambler: löten sollte man kabel aber nicht. Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug? Einfach anschreiben! |
Autor: Metal666 Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin habe bei ebay so einen reperatursatz gefunden Link Is halt find ich für ein paar Kabel von ca 30cm Länge ganz schön teuer. Wenn ich sowas jetzt selber machen will was brauche ich da für Kabel usw. und wo kann ich mir sowas kaufen? Bin halt kein Elektriker (Fliesenleger) (-: |
Autor: Limo320 Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja,aber da der Kabelbruch meistens im Knick ist,würde das ja nahe liegen das einer das mal probiert! Und warum sollte man keine Kabel löten? Also ich löte lieber,bevor ich mir son Quetschzeug dran mache. |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum sollte man die kabel nicht löten? ok, sie werden an der stelle hart und unflexibel, aber sonstseh ich keinen grund ein kabel nicht zu löten! Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: GRAMBLER Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und warum? Windows Phone 7 |
Autor: SixpackBMW Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW-Mogul hats schon gesagt, sie werden an der stelle hart und spröde. die stelle am kabelbaum ist doch beim auf und zu machen der klappe immer leicht in bewegung. da wäre eine neue leitung immer am besten und ansonsten ne quetschverbindung, weil bevor die aufgeht reißt eher das kabel ab. lötstellen sind einfach nicht so beständig und sind auch anfälliger für korrossionen. wer sagt eigentlich dass es wirklich ein kabelbruch ist? oder hast du schon eine gebrochene kabelstelle gefunden @ metal666? vielleicht hast du auch eine schlechte verbindung an einem anschluss, wo die kabel hingehen, gerade dann, wenn die klappe am höchsten oder tiefsten punkt ist. mach einfach mal den kabelbaum auf um zu schauen. wenn du was siehst, dann ist dir die antwort in diesem thread auf jeden fall schon gegeben. neue leitung ziehen bzw. "flicken" - egal was du jetzt bevorzugst. kabel werden nicht gelötet. das ist so! bei mir in der arbeit würde mir mein chef den kopf abreißen wenn ich kabel löten würde. sowas macht man mit anschlüssen, die nicht belastet werden oder antennenkabel IN einem Coax-Stecker mit zugentlastung, weil man da den niedrigsten innenwiderstand beim löten hat. Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug? Einfach anschreiben! |
Autor: GRAMBLER Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ sixpack also, dass ich nicht einfach die stelle wos gebrochen ist neu verlöte ist ja klar. die kabel sind doch eh immer so knapp um jeden mm zu sparen. natürlich schneide ich das kabel durch und löte 20cm oder weiß gott wieviel dazwischen .. so das dann in der stelle die geknickt wird NUR das neue kabel ist, die lötstellen sind in dem bereich der nicht geknickt wird ... Windows Phone 7 |
Autor: SixpackBMW Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja dann ists ja gut. trotzdem nochmal zum allgemeinen verständnis werden leitungstrennstellen dieser art NIE verlötet. das steht in jedem lehrbuch und das wird sich auch nie bewären. aber nix für ungut gell ;-D @metal666 wenn du es auf die art wie mit dem ersatzkabelbaum machen willst, brauchst du alle nötigen kabel (kabelstärke weiß ich jetzt leider nicht auswendig) und quetschverbinder. außer du hast die passenden anschluss-pins bzw. -sockets, die für die jeweiligen geräte wie schließzylinder etc. was vorallem auch wichtig ist, dass du die quetschverbindungen mit dem richtigen werkzeug crimpst. keine wasserpumpenzange, kombizange oder ähnliches verwenden sondern crimpzangen die für sowas patent haben. ansonsten werden diese verbindungen nicht wirklich lange halten. Bearbeitet von - SixpackBMW am 20.05.2007 17:58:14 Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug? Einfach anschreiben! |
Autor: Metal666 Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @SixpackBMW Ja habe diesen Gummischlauch am Kofferraum abgezogen sind so 3, 4 Kabel die gebrochen sind also fasse ich nochmal zusammen 1. Ich kaufe mir diesen Kabelbaum bei Ebay für 50€ brauche dann aber nichts mehr anderes, zwicke die alten Kabel ab und die neuen dran Fertig 2. Kaufe mir so eine Crimpzange und irgendwo passende Kabel und solche Quetschverbindungen und versuche mein Glück. Wo bekomme ich passende Kabel ? Danke Gruß Jochen |
Autor: GRAMBLER Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso brauchst du noch kabel wenn du diesen baum kaufst? also wenn ich dein problem hätte würde ich so vorgehen: betroffene kabel freilegen (vom isolierband .. etc) betroffene stelle rausschneiden beidseitig abisloieren und schrumpfschlauch aufziehen (alternativ kannst du auch diese quetschverbindungen nehmen wenns dir besser gefällt :D) (( kabel bekommst du zb im conrad oder du bestellst sie dir im internet (auch conrad) nur als beispiel)) dann würde ich kabel welches lang genug ist beidseitig einlöten, schlauch überziehen und fertig. alternativ diese quetschverbindungen. zum schluss nimmst du noch isolierband und umwickelst den neuen reparierten kabelstrang. zusätzlich kannst du die kabel auch noch - an einer stelle wo nichts geknickt wird - mit kabelbinder verbinden @ sixpack, jap :) ps: bin auch metr, aber bei einem industriedienstleister Bearbeitet von - grambler am 20.05.2007 18:31:11 Windows Phone 7 |
Autor: Metal666 Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- war blöd von mir geschrieben (-: meinte 1. Lösung 2.Lösung |
Autor: SixpackBMW Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde auch beim conrad schauen, sehr preiswerter elektrohändler. da bekommst alles. Lust auf einen Mitflug in einem Motor-, Ultraleicht-, oder Segelflugzeug? Einfach anschreiben! |
Autor: Megaplex Datum: 21.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt mir gerade recht,habe bei mir auch ein Kabelbruch im Kofferraum,zwar im E36 kann aber über das Schloss nur den Kofferraum auf und zuschliessen. Jetzt weiss ich wenigstens wie ich den Fehler beheben kann, Danke. |
Autor: RenBMW Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Kabelbaum is mir au nit neu,meiner is au gebrochen,aber schon das 2te mal! Beim ersten ma hab ich ihn noch mit Schrumpfschläuchen wieder verbunden,hat au alles gut funktioniert! Jetzt beim 2ten ma,hab ich mir nmen neuen Rep.satz geholt,is mir doch zu unsicher ihn wieder so zu reparieren,nit das die Karre irgendwann in Flammen steht,nur weil´s schnell gehen sollte! Aber hab da jetzt au noch ne frage,hat da jemand vielleicht nen Belegungsplan,wie ich den jetzt dazwischen klemme,weil der Kabelbaum ja 3 graue Kabel hat und bevor ich irgendwas zusammenschließe was nit zusammen gehört,frag ich lieber ma nach! Gruß René |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |